Sprachen
  • Educational leave

Anfängerkurs Deutsche Gebärdensprache (Kompaktseminar)

Course number: 6151MMW55

Die Deutsche Gebärdensprache ist eine anerkannte und eigenständige Sprache. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Viele eine ganz neue und spannende Form der Kommunikation. Ob aus beruflichem oder privatem Interesse, oder aus reiner Neugierde – die lautlose Kommunikation Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen der Verständigung. Die wesentlichen Grundlagen und Gebärden der DGS werden vermittelt und mit Blick auf grammatikalische Strukturen systematisch aufgebaut. Auch ein Einblick in die Geschichte und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht fehlen.
181,- €
10 - 16 participants
Mo. - Fr. 09:00 - 15:30, 35 lessons
27.02.23 - 03.03.23, 5 events
Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus D
Krieterstraße 2 D
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)
Free WLAN

Important instructions

Bitte besorgen Sie sich für den Kurs folgendes Arbeitsbuch:
Beecken / Keller / Prillwitz / Zienert: Grundkurs Deutsche Gebärdensprache Stufe I, Arbeitsbuch. Broschur / Paperback, Medienkombination mit DVD, 142 Seiten, Signum 3. unveränderte Auflage 2011, ISBN 978-3-936675-13-9. EUR 24,50 (Bestellung direkt über den Verlag: http://www.signum-verlag.de/index.html)
Geringe Zusatzkosten für im Kurs bereitgestellte Lernmaterialien.

Course leader

Alexander Eisenzimmer
Employed at VHS since 2017

By loading the video, you accept YouTube's privacy policy.
Learn more

Course events

Day Date Time City Arriving
Mo. 27.02.2023 09:00 - 15:30

Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus D
Krieterstraße 2 D
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Di. 28.02.2023 09:00 - 15:30

Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus D
Krieterstraße 2 D
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Mi. 01.03.2023 09:00 - 15:30

Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus D
Krieterstraße 2 D
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Do. 02.03.2023 09:00 - 15:30

Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus D
Krieterstraße 2 D
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Fr. 03.03.2023 09:00 - 15:30

Bildungszentrum Tor zur Welt, Haus D
Krieterstraße 2 D
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Support