- Educational leave
Hamburgs jüdisches Leben
Course number: 3790MMK23
Seit mindestens 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden in dem Gebiet, dass heute Deutschland heißt, seit über 400 Jahren in Hamburg. Sie waren und sind Teil der Kultur, des Gesellschafts- und Wirtschaftslebens und der Sprache. Durch die Shoa ist ein Großteil dieser Kultur in Deutschland verschwunden und heute in der Öffentlichkeit nur sehr mühsam (wieder) zu entdecken.
In dieser Woche begegnen wir gemeinsam den historischen Spuren jüdischen Lebens in Hamburg und erfahren, wo heute jüdisches Leben, jüdische Kultur, Bildung und Religion wieder stattfindet. Darüber hinaus setzen wir uns mit Vorstellungen und Vorurteilen über Jüdinnen und Juden auseinander und diskutieren, welche antijüdischen Vorurteile bis heute überliefert sind und sich in der Gesellschaft immer aufs Neue wiederfinden.
Neben Führungen durch verschiedene Viertel und Einrichtungen Hamburgs wird es u.a. eine Einführung in die jüdische Küche, in die jüdische Musik und Gespräche mit Hamburger Jüdinnen und Juden geben.
In dieser Woche begegnen wir gemeinsam den historischen Spuren jüdischen Lebens in Hamburg und erfahren, wo heute jüdisches Leben, jüdische Kultur, Bildung und Religion wieder stattfindet. Darüber hinaus setzen wir uns mit Vorstellungen und Vorurteilen über Jüdinnen und Juden auseinander und diskutieren, welche antijüdischen Vorurteile bis heute überliefert sind und sich in der Gesellschaft immer aufs Neue wiederfinden.
Neben Führungen durch verschiedene Viertel und Einrichtungen Hamburgs wird es u.a. eine Einführung in die jüdische Küche, in die jüdische Musik und Gespräche mit Hamburger Jüdinnen und Juden geben.
-
not bookable online
- bookmark
Your benefits:
Important instructions
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Anschrift an die Jüdische Gemeinde in Hamburg weitergegeben werden. Diese Daten werden allein zum Zwecke der Sicherheitsprüfung an die Jüdische Gemeinde weitergegeben.
Course leader
Andreas Kowalski
Employed at VHS since 2020