Hamburgs Festungsring
Bau- und Kulturgeschichte in und neben den Wallanlagen
Course number: 3120MMM11
Der 1616 entstandene Festungsring um die Innenstadt Hamburgs wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts in eine vielfältige Parklandschaft umgewandelt. Vom Millerntor durch „Planten un Blomen“ mit dem alten Botanischen Garten bis zum Stephansplatz begeben wir uns auf die Suche nach Spuren der Befestigungen. Auf dem Weg in und neben den Wallanlagen begegnen uns auch verschiedene Denkmäler und bedeutende Bauten der drei Hamburger Stadtbaumeister Johann Christian Zimmermann, Albert Erbe und Fritz Schumacher.
Course leader
Jörg Beleites
Employed at VHS since 2019
Die wichtigsten Angaben zu meiner bisherigen Tätigkeit:
Studium Mathematik und Physik in Hamburg und Freiburg;
36 Jahre Lehrer am Charlotte-Paulsen-Gymnasium (Hamburg-Wandsbek)
nach der Pensionierung Teilnehmer am Kontaktstudium für ältere Erwachsene (Uni Hamburg) in verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Kulturgeschichte Hamburgs)
seit der Pensionierung Stadtrundgänge als Hamburger Stadtbilderklärer in der Innenstadt Hamburgs und Vorträge zu unterschiedlichen Themen (z. B. Hamburger Kontorhäuser; Denkmäler in Hamburgs Innenstadt; die Fassaden des Hamburger Rathauses; Brunnen in Hamburg; die HafenCity; die Wallanlagen Hamburgs; Naturwissenschaftliche Institute in Hamburg; die Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten; … ….)