Gesellschaft und Politik

Rundgang: Harburg erkunden

Course number: 3120SHH11

Erst seit dem Großhamburg-Gesetz von 1937 ist die ehemalige Stadt Harburg ein Teil Hamburgs geworden. Immer noch ist Harburg für viele Hamburger*innen nördlich der Elbe ein eher unbekanntes Gebiet. Im Rundgang zeigen wir, wie sich Harburg aus der zuerst 1133 erwähnten Horeburg mit einer Einstraßensiedlung über die Residenzstadt dreier Herzöge bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer aufblühenden Hafen- und Industriestadt vergrößert hat. Aus vielen Epochen sind noch Reste im Stadtkern von Harburg auffindbar, die Entwicklung von der Elbmarsch zur Geest hin ist deutlich in Gebäuden und Straßennamen wahrnehmbar, so zum Beispiel in einigen alten Fachwerkhäusern mit einem eindrucksvollen barocken Chronogramm, im (dritten) Harburger Rathaus oder in der Ausgestaltung des am Sand stehenden Harburger Geschichtsbrunnens.
11,- €
Seats available
10 - 20 participants
Fr. 16:00 - 18:15, 3 lessons
31.03.23, 1 event
Treffpunkt: S-Bahnhof Harburg-Rathaus, Ausgang Schlossmühlendamm

Course leader

Jörg Beleites
Employed at VHS since 2019

Die wichtigsten Angaben zu meiner bisherigen Tätigkeit:
Studium Mathematik und Physik in Hamburg und Freiburg;
36 Jahre Lehrer am Charlotte-Paulsen-Gymnasium (Hamburg-Wandsbek)
nach der Pensionierung Teilnehmer am Kontaktstudium für ältere Erwachsene (Uni Hamburg) in verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Kulturgeschichte Hamburgs)
seit der Pensionierung Stadtrundgänge als Hamburger Stadtbilderklärer in der Innenstadt Hamburgs und Vorträge zu unterschiedlichen Themen (z. B. Hamburger Kontorhäuser; Denkmäler in Hamburgs Innenstadt; die Fassaden des Hamburger Rathauses; Brunnen in Hamburg; die HafenCity; die Wallanlagen Hamburgs; Naturwissenschaftliche Institute in Hamburg; die Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten; … ….)

Course events

Day Date Time
Fr. 31.03.2023 16:00 - 18:15
Support