Von der Civil Rights Movement zu Black Lives Matter
Course number: 3210NNN14
In Kooperation mit dem Museum der Arbeit.
Seit der tragischen Ermordung von Breonna Taylor und George Floyd in den USA, die zu Märschen und Protesten auf der ganzen Welt führten, ist die Bewegung Black Lives Matter (BLM) zu einem Begriff geworden.
Aber was bedeutet BLM wirklich? Wo liegen die Ursprünge? Was sind die Ziele?
Auch Deutschland hat ein Rassismusproblem. Dies prangerte ein UN-Bericht bereits 2017 an. Bis heute gehören Anfeindungen zum Alltag von Migrant*innen. Wie stark hat die Abwehr des „Fremden“ mit der deutschen Kolonialgeschichte zu tun? Hat BLM einen Einfluss auf rassistische Diskriminierungspraktiken in Deutschland?
Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet.
Important instructions
Im Anschluss des Kurses besteht die Möglichkeit zu einem Besuch der aktuellen Ausstellung "GrenzenlosKolonialismus, Industrie und Widerstand" im Museum der Arbeit zu einem ermäßigten Eintritt von 5 €.
Course leader
Elaine Thomas
Employed at VHS since 2013