Weben am Webstuhl
Zum Kennenlernen
Course number: 0452ROF02
Wollten Sie schon immer mal ausprobieren, selbst zu weben? Ein Küchenhandtuch, einen Tischläufer, Teppich, Schal oder ein Kissen selbst herstellen? Sie lernen hier die Grundlagen des Webhandwerks kennen: Was ist Kette und Schuss und wie geht das eigentlich? Wie schafft man Verbindungen durch Hebung und Senkung und wie entsteht das Muster? An einem Wochenende können Sie an einem fertig vorbereiteten, eingezogenen Webstuhl ein Stück Stoff herstellen und weben wie „wild“.
- Important instructions
-
not bookable online
- bookmark
Your benefits:
Important instructions
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte mitbringen: Schere, Maßband und dicke Socken (am Webstuhl mit Tritten wird ohne Schuhe gewebt). Garne sind vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden. Vorhandenes Material wird nach Gramm abgerechnet und liegt bei ca. 5-8 € pro 100 g, je nach Material. Es stehen zum Losweben fertig eingerichtete Webstühle mit 4 und 8 Schäften bereit.
Die Nutzungspauschale für die Vorabeinrichtung der Webstühle ist nicht ermäßigbar.
Bitte mitbringen: Schere, Maßband und dicke Socken (am Webstuhl mit Tritten wird ohne Schuhe gewebt). Garne sind vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden. Vorhandenes Material wird nach Gramm abgerechnet und liegt bei ca. 5-8 € pro 100 g, je nach Material. Es stehen zum Losweben fertig eingerichtete Webstühle mit 4 und 8 Schäften bereit.
Die Nutzungspauschale für die Vorabeinrichtung der Webstühle ist nicht ermäßigbar.
Course leader
Angela Walter
Employed at VHS since 2022
...verarbeitet seit 12 Jahren jegliche Faser zu Docht und Garn und verwebt es anschließend. Textilkunde begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Ihre Ausbildung machte und macht Angela Walter im Wendland und bei verschiedenen Weber/-innen in Europa, absolvierte zudem ein internationales Studium im Klöppeln.
Ihre Leidenschaft gilt nicht nur der Anwendung dieser alten Techniken, sondern auch besonders der Weitergabe dieses Wissens an andere. Seit Jahren vermittelt Angela Walter Handarbeitstechniken u.a. in Schulen und Museen. Ihr Kommunikationsstudium und ihre Berufserfahrung im Medienbereich haben sie und ihre Arbeit mit Erwachsenen geprägt. Sie hofft bei den Kursteilnehmenden das Interesse am Handwerk selbst, am Stoff und an der Nachhaltigkeit der Rohstoffe zu wecken. Verbundenheit durch den Faden, am Webstück und dadurch auch an die Welt, ist ihre Lebensphilosophie.
Ihre Leidenschaft gilt nicht nur der Anwendung dieser alten Techniken, sondern auch besonders der Weitergabe dieses Wissens an andere. Seit Jahren vermittelt Angela Walter Handarbeitstechniken u.a. in Schulen und Museen. Ihr Kommunikationsstudium und ihre Berufserfahrung im Medienbereich haben sie und ihre Arbeit mit Erwachsenen geprägt. Sie hofft bei den Kursteilnehmenden das Interesse am Handwerk selbst, am Stoff und an der Nachhaltigkeit der Rohstoffe zu wecken. Verbundenheit durch den Faden, am Webstück und dadurch auch an die Welt, ist ihre Lebensphilosophie.