Online präsent und digital am Ball bleiben - mit unseren Foto- und Multimediakursen!
Wir haben unser Online-Angebot im Bereich Fotografie und Multimedia stark erweitert. Probieren Sie es doch gerne aus! Vielleicht bietet sich gerade in diesen Zeiten die Gelegenheit, sich online weiterzubilden und auf diese Weise mit anderen Menschen Sozialkontakte zu pflegen, die für uns alle gerade jetzt so wichtig sind.
Lernen Sie mit dem Smartphone umzugehen. Bauen Sie Ihre Online-Präsenz auf! Richten Sie einen Shop ein, entwerfen Sie Ihre eigenen Printprodukte oder bearbeiten Sie Ton, Bild und Video. Im Fotobereich finden Sie Einführungen und weiterführende Kurse in Fotografie, Handyfotografie, Fotografieren und Texten für Social Media, Spezialthemen wie Landschaft- und Architekturfotografie, Nachtfotografie und vieles mehr.
-
Affinity Photo zum Kennenlernen
Course number: 1400MMM11
Online-Kurs
In diesem Online-Kurs erhalten Sie einen kurzen Überblick in die Bildoptimierung mit Affinity Photo. Dabei werden die wichtigsten Werkzeuge, die Arbeitsfläche und Grundfunktionen anhand verschiedener Beispiele erläutert.
-
Handyfotos - gute Fotos machen und verwenden
Course number: 1100MMZ03
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag erklärt Profi-Fotograf Olaf Kroenke Ihnen, wie Sie bessere Bilder von sich selbst in der eigenen Umgebung machen können, um diese als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Er spricht auch über den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten.
-
Website- und Suchmaschinenoptimierung
Course number: 1719NNN02
Online-Kurs
Sie haben eine eigene Webseite erstellt oder in Auftrag gegeben und nun wollen Sie sie optimieren, so dass auch wirklich Kund*innen kommen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Webseite kundenfreundlich gestalten und wie Sie dafür sorgen, dass die Webseite bei den Suchmaschinen auf den vorderen Plätzen gefunden wird. Es geht also um Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Anzeigen bei Google und anderswo erstellen und Kampagnen überwachen. Die Prinzipien des Suchmaschinenmarketing (SEM) mit Google Adwords lassen sich auch auf andere Suchmaschinen übertragen.
-
iMovie for Beginners
Course number: 1025WWW02
Online-Kurs
Die Fotokamera bietet neben dem Fotografieren auch die Möglichkeit zu filmen. Wir werden in diesem Kurs auf beide Möglichkeiten eingehen und einen kleinen Film entwickeln und produzieren. In den Film (bewegtes Bild) werden wir Fotos integrieren (Standbild). Wir gehen auf das Spannungsverhältnis von Foto und Film anhand von Beispielen ein und werden mithilfe vieler kleiner Tipps und mit dem Schnittprogramm iMovie einen spannenden Film selbst herstellen.
-
FotoTalk: Methoden zur Belichtung in der Fotografie korrekt einsetzen
Course number: 1212SHH05
Online-Kurs
Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung - was machen diese Methoden der Belichtung mit dem Foto und bei welchen Motiven sollten sie eingesetzt werden? Lassen Sie sich inspirieren!
-
Erklärfilme selbst gemacht
Course number: 1005MMM91
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
Podcasts und Hörspiele selber machen
Course number: 1070SHH03
Online-Kurs
Die eigene Stimme, Gesangsübung oder spannende Geräusche aufnehmen und bearbeiten zählt zu den wichtigen Grundkenntnissen für Podcasts, das Erstellen von Hörspielen oder die Tonmischung beim Film. In diesem Kurs werden vor Ort Geräusche und Sprache aufgenommen oder mitgebrachte Tondaten verarbeitet und der richtige Umgang mit Mikrofonen und das Bearbeiten von Tondateien am Computer vermittelt. Sie lernen den sicheren Umgang mit Audioprogrammen kennen und können eigene Tonaufnahmen bearbeiten und abmischen, um einen eigenen Podcast zu erstellen. Tipps für die Podcast-Erstellung und für Tonbibliotheken sind ebenso Thema wie auch die Aufnahme unter erschwerten Bedingungen.
-
Affinity Photo - Einführung
Course number: 1400MMM02
Online-Kurs
Im Kurs lernen Sie die Oberfläche von Affinity Photo kennen und bedienen. Sie lernen die Grundlagen der professionellen Bildbearbeitung, u. a. die Optimierung des Bildes in Kontrast und Farbe, Retuschearbeiten, Schärfen und Weichzeichnen, Details im Bild verbessern, verschiedene Bildausschnitte zu einem neuen Gesamtbild zusammensetzen, Texte einfügen, sowie die Arbeit mit Ebenen und Masken. Der Umgang mit verschiedenen Auflösungen des Bildes und die möglichen Speicherformate für den jeweiligen Verwendungszweck (digitale Medien oder Print) wird erklärt.
Der Kurs startet mit einem Termin für einen gemeinsamen Technik-Check in ZOOM, damit der Kurs reibungslos verlaufen kann. -
Vom Selbstportrait zum Selfie – Selbstbildnisse in der Kunst
Course number: 0050SHH05
Online-Kurs
Das fotografische Selfie mag zwar ein neues Phänomen sein, doch schon immer versuchen die Menschen, ihr eigenes Selbstbild festzuhalten. Wir werfen in diesem Online-Kurs einen Blick in die Geschichte der Malerei und betrachten die bedeutendsten, kontroversesten und schönsten Selbstportraits. Dabei erkunden wir gemeinsam, worin der Reiz besteht, sein eigenes Abbild für die Ewigkeit festzuhalten.
-
Fortsetzung HTML und CSS
Course number: 1720ROF97
Online-Kurs
Sie lernen im Kurs mit Hilfe von HTML und CSS eine Webseite zu formatieren, eine Navigation zu gestalten, Anpassungen für die responsive Ansicht vorzunehmen (mobile Geräte) und andere weiterführende Techniken.
-
Making Of eines Fotomagazins
Course number: 1301NNN03
VHS to Huus
Wie entsteht ein Fotomagazin? Wie laufen professionelle Fotoshootings ab? Welche Schritte müssen bis zum Druck eines Magazins erfolgen? Mit diesem Online-Vortrag hinter die Kulissen wird Ihnen der Ablauf vom Shooting, über die Bildbearbeitung bis hin zur graphischen Gestaltung vorgestellt. Der Fotograf und Herausgeber Olaf Kroenke zeigt wie das WHOZWHO People-und Celebritymagazin gemacht wird, in dem Ihnen unzählige bekannte Gesichter begegnen werden. https://whozwho.tumblr.com/
-
InDesign CC für Einsteiger
Course number: 1620ROF12
Online-Kurs
Die kreativen Möglichkeiten und Vorteile nutzen, z.B. die nahtlose Verbindung zu Photoshop und Illustrator mit InDesign bei der Gestaltung von Flyern oder Katalogen. Kennenlernen und Verstehen von Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur, Werkzeugfunktion, Im- und Export von Daten, Einsatz von Ebenen, Bearbeiten von Objekten, z.B. Schatten u. Transparenz, Grafikbearbeitung, Arbeiten mit Formaten.
-
Vom Handy zum fertigen Video-Clip
Course number: 1015MMZ02
Online-Kurs
Bringen Sie Ihr Smartphone mit und lernen Sie den Weg vom Handy-Film zum Video-Clip im Internet. Es wird die Technik vermittelt, einen Film selber zu drehen, sowie das notwendige technische Fachwissen, z. B. Belichtung, Verschlusszeit, Optik, Effekte, Vertonung, Filmsprache. Sie lernen die Prinzipien digitaler Schnittsysteme am Beispiel von Adobe Premiere Elements kennen. Ziel des Kurses ist das Erlernen von Grundlagen für das Erstellen von kleinen Filmen und deren Bearbeitung für die optimale Präsentation im Internet.
-
FotoTalk: Bewegung in der Fotografie - Kreativer Umgang mit Verschlusszeiten
Course number: 1212SHH03
Online-Kurs
Bewegung mit der Fotokamera festzuhalten, ist eine Kunst für sich. Einmal schweben die Motive, wie von einer unscharfen Rauchwolke umhüllt und ein anderes Mal sind sie gestochen scharf. In diesem FotoTalk lernen Sie, wie man die Bewegung in der Fotografie mit den Möglichkeiten der Kamera festhält. Lassen Sie sich inspirieren!
-
#Handyfoto
Course number: 1106MMZ20
Online-Kurs: Für Jugendliche von 13-16 Jahren
Dieser Online-Kurs ist ein Werkzeugkoffer für mehr Kreativität. Ihr lernt, bessere Bilder von euch selbst in der eigenen Umgebung zu machen und als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Wir besprechen auch den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten #whozwho
Veranstaltungen der Jungen VHS werden bereits zu einem ermäßigten Entgelt angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nur bei Empfänger/-innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Teilnehmenden mit geringem Einkommen entsprechend den Teilnahmebedingungen möglich. -
Blender 3D Modelling
Course number: 1036NNN91
Online-Kurs
Entwerfen Sie mit dem freien Programm Blender 3D-Objekte, Animationen und Bilder wie mit teuren Profi-Tools. Simulieren Sie Stoff, Rauch, Wasser oder gar Explosionen und Kollisionen. Angefangen von einfachen Körpern bis hin zu kleinen Animationen lernen Sie hier die grundlegende Verwendung dieses einzigartigen 3D Tools kennen.
Da die Programmoberfläche einfach, aber in Englisch gestaltet ist, sind grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil. -
MediaTalk: Padlet für Präsentationen und Vorträge nutzen
Course number: 1004ROF97
Online-Kurs
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Das Foto - so wird es richtig gut!
Course number: 1126ROF11
Online-Kurs
In diesem Online-Kurs lernen wir anhand von Bildern der Teilnehmenden (JPEG-Datei). Wir sprechen über das Motiv, die Bildgestaltung und Bildtechnik sowie Farbgestaltung. Wir sehen und an, wie man in Serien oder Sequenzen Bildaussagen verbessern kann und diskutieren über den idealen Aufnahmezeitpunkt hinsichtlich Wetter, Tages- und Jahreszeit. Zum Schluss thematisieren wir in diesem Fotokurs, wie mit Hilfe der digitalen Bildbearbeitung noch eine Steigerung im jeweiligen Fotomotiv erzielt werden kann.
-
Mein eigener Blog - erstellt mit WordPress
Course number: 1717MMZ61
Online-Kurs
Mit einem eigenen Blog sich Freund/innen, Familie und der Welt mitteilen, seien es die eigenen Reiseerlebnisse, Fotos, Kochrezepte oder Bastelideen. Was Millionen Menschen weltweit Spaß macht und womit sich auch Geld verdienen lässt, können Sie mit wenig Aufwand in WordPress selber umsetzen.
-
Lightroom Classic - Der Komplettkurs
Course number: 1305MMZ05
Online-Kurs
Adobe Lightroom ist ein sogenannter RAW-Konverter. Die Leistungsfähigkeit des Programms geht aber weit über das reine Konvertieren der "Kamerarohdaten" hinaus. Lightroom vereint unter seiner Oberfläche verschiedene Module, um den typischen Fotoworkflow (Verwaltung, Bearbeitung, Export) abzubilden. Sie lernen: Modulübersicht, Import, Bildverwaltung, Grundlegende Bildbearbeitung. Die Schwerpunkte in diesem Kurs: Bildverwaltung, Bildoptimierungen, Bildretusche und Korrekturen, Entwickeln eigener Bildlooks und das Anlegen von Voreinstellungen, Einbinden externer Bildbearbeitungswerkzeuge wie z.B. Photoshop oder die Nik Collection, ein eigener Fotoworkflow.
-
MediaTalk: Gimp - die kostenlose Alternative für Bildbearbeitung
Course number: 1441MMM91
Online-Kurs
Mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP können Sie Grafiken erstellen, Texte einfügen, Bilder korrigieren, retuschieren, mit diversen Filtern versehen und noch viel mehr. GIMP läuft auf allen verbreiteten Betriebssystemen und ist eine gute Wahl, um die ersten Schritte in Richtung professionelle Bildbearbeitung zu machen. In der Präsentation erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen und Werkzeuge von GIMP. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- New in program
Foto-Besprechung: Nachtfotografie
Course number: 1251NNN05
Online-Kurs
Nachtfotografien wirken durch ihr Spiel mit der Langzeitbelichtung mystisch - Bewegung wird hier in farbig leuchtenden Linien und Formen dargestellt. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Course number: 1070SHH91
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Mit Jimdo Creator eine Homepage erstellen
Course number: 1717NNN92
Online-Kurs
Eine eigene Homepage ist eine virtuelle Visitenkarte und heutzutage wichtiger denn je. Egal, ob es ein Porträt einer Firma, eines Vereines, eines Hobbys oder eine Fotogalerie werden soll - mit Jimdo Creator bekommen Sie eine große Auswahl an kreativen Möglichkeiten. Obendrein benötigen Sie für dieses Baukasten-System keine Programmier-Kenntnisse. In der Präsentation erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen und Werkzeuge von Jimdo Creator. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Automatische und manuelle Schärfe in der Fotografie
Course number: 1212SHH06
Online-Kurs
Viele Hobbyfotograf/innen ärgern sich über unscharfe Motive und fragen sich, wie sie das verhindern können? In diesem FotoTalk werden zum einen die unterschiedlichen Autofokus-Einstellungen samt der Autofokus-Felder und zum anderen die manuelle Schärfehandhabung vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!