-
- New in program
Online-Rundgang: Denkmälertour durch die Hamburger Innenstadt
Course number: 0020NNN21
Online-Kurs
An vielen öffentlichen Kunstwerken gehen wir im Alltag achtlos vorbei. Damit soll nun Schluss sein: Dieser Online-Rundgang führt quer durch die Hamburger Innenstadt an zahlreichen, sehr unterschiedlichen Denkmälern vorbei. Dabei erkunden wir das Zusammenspiel von Skulptur und Standort sowie die künstlerische und historische Bedeutung.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Andy Warhol – Star der Pop Art Kunstszene
Course number: 0053MMM19
Online-Kurs
Der Künstler Andy Warhol war eine schillernde und gefeierte Persönlichkeit. In den 1960er Jahren wurde er berühmt für seine Porträts von Hollywoodstars, Comic- und Cartoonfiguren wie unter anderem von Micky Maus oder Superman, die er mit dem Siebdruckverfahren in großen Auflagen herstellte. Ab 1962 gründete er die „Factory“, seine sogennanten Atelierräume, die in verschiedenen Bezirken von New York lagen. Die Factorys waren künstlerische Experimentierfelder und Treffpunkt der kreativen Szene New Yorks. Stars wie Mick Jagger oder Jim Morrison fanden sich hier ein. Der Online-Kurs gibt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers.
-
- New in program
Online-Rundgang: Künstlerinnen in Hamburger Parks
Course number: 0071ROF05
Online-Kurs
Wie in einem Freilichtmuseum sind viele Kunstwerke in Hamburger Parks aufgestellt, und oft genug gehen wir achtlos daran vorbei. Dieser Online-Rundgang beginnt im Hamburger Stadtpark und führt quer durch Hamburg zu zahlreichen, sehr unterschiedlichen Kunstwerken aus weiblicher Hand. Dabei erkunden wir das Zusammenspiel von Skulptur und Standort sowie deren künstlerische und historische Bedeutung.
-
-
Online-Rundgang: Alter Hafen, Neue Nutzung - Was vom Hafen übrig blieb
Course number: 3120ROF24
Online-Kurs
Hamburgs Hafencity. Wo einst zollfreie Waren umgeschlagen, gelagert und verarbeitet wurden, stehen heute zahlreiche moderne Bauten renommierter Architekten. Nur wenn man genau hinschaut, entdeckt man dazwischen kleine historische Orte, die wie aus der Zeit gefallen scheinen und sogar zum Verweilen einladen.
Wir starten an den Deichtorhallen, wo einst Bananen und Paprika verkauft wurden, streifen dann durch das Oberhafenquartier, die Oberhafenkantine und weiter Richtung Westen durch die Hafencity. Vorbei an Fleeten auf denen Schuten einst Kaffee und Pfeffer zu den Speichern brachten und vorbei am alten Zollhaus und dem alten Hafenamt, in dem man heute vorzüglich speisen uns schlafen kann. Auf dieser Tour erleben wir Kontraste, die ihre ganz eigene Romantik entwickeln. Bilder, Musik, Gedichte, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Streifzug. Anhand von Plänen können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden und wo unsere nächste Station sein wird. Live moderiert gibt es ausreichend Zeit für einen Austausch und Fragen. -
- New in program
Foto-Besprechung: Nachtfotografie
Course number: 1251NNN05
Online-Kurs
Nachtfotografien wirken durch ihr Spiel mit der Langzeitbelichtung mystisch - Bewegung wird hier in farbig leuchtenden Linien und Formen dargestellt. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
Online-Rundgang: Im Hamburger Alsterpark
Course number: 0071ROF01
Online-Kurs
Wie an einer Perlenschnur reihen sich zahlreiche Kunstwerke im Hamburger Alsterpark, ganz unterschiedlich in Stil, Material, Aussage und Entstehungszeit aneinander. Kommen Sie mit auf einen Online-Rundgang durch diese zauberhafte Anlage! Dabei erkunden wir das Zusammenspiel von Skulptur und Standort sowie die künstlerische und historische Bedeutung.
-
Ein Online-Rundgang durch das jüdische Hamburg: von Altona bis in die Neustadt
Course number: 3760MMK23
Online-Kurs zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Wir beginnen unseren Streifzug im Heine-Park in Altona, entdecken den jüdischen Friedhof, das ehemalige Israelitische Krankenhaus und hören dann auf der Reeperbahn Musik von den Gebrüdern Wolf und Gustav Mahler. Enden werden wir in der Neustadt, dem ehemaligen jüdischen Viertel Hamburgs, in dem es früher viele Synagogen gab und auch heute noch Spuren jüdischen Lebens zu entdecken gibt. In diesem neuen Format besuchen wir gemeinsam online interessante Orte der jüdischen Geschichte und des heutigen jüdischen Lebens. Bilder, Musik, Gedichte, Zitate, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Streifzug. Anhand eines Stadtplanes können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden. Live moderiert gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen.
-
Florenz und die Uffizien 2.0 - virtueller Rundgang durchs Museum
Course number: 0070MMM03
Online-Kurs
Gemeinsam nach Florenz reisen ist in Zeiten der Pandemie kaum möglich. Wir verreisen virtuell! In diesem Online-Kurs besuchen wir das Zentrum der italienischen Renaissance und folgen den Spuren der mächtigen Familie der Medici, die mit den Galerien der Uffizien eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt gründete. Wir lernen Meisterwerke von Botticelli und Michelangelo kennen und einen Geheimgang, über den die Medici bei Gefahr in kürzester Zeit die Stadt verlassen konnten.
-
Singing-Session: Singend in die Entspannung finden
Course number: 0661SBE04
Online-Kurs
Singen tut gut, entspannt und macht Spaß! Ruth Gröger lädt zu einer Singing-Session ein, in der Sie die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, zu singen und singend zu entspannen. Nach kurzem Klönschnack und wohltuendem Einsingen geht es ans Singen: Wir tauchen ein in die vielfältige Lieder-Welt der Kulturen, die uns Entspannung schenken. Von Gospels und Spirituals über indianische und afrikanische Lieder bis hin zu Sufigesängen. Gönnen Sie sich 90 Minuten befreiendes Singen in diesen turbulenten Zeiten.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Andreas Gursky – Fotograf der Globalisierung?
Course number: 0053MMM18
Online-Kurs
Gursky malt nicht mit dem Pinsel – er malt digital. In diesem Online-Kurs kommen wir den Inspirationen und Besonderheiten in Gurskys Werk auf die Schliche und setzen hierzu wichtige Werke der Kunstgeschichte zueinander in Bezug. Der Düsseldorfer zählt zu den weltweit bekanntesten Fotografen und Künstlern. Seine Bilder beschäftigen sich u. a. mit den Themen der Globalisierung und Technologisierung. Dabei geht Gursky der Frage nach, wie und ob neue urbane Technologien, Megastädte oder Wolkenkratzer, Einwirkung auf den Menschen haben. Gurskys Bilder zeigen die Welt aus einer anderen Perspektive und regen zum Nachdenken an.
-
Handyfotografie - Fotografieren und nachbearbeiten
Course number: 1125SHH08
Online-Kurs
Online-Kurs: Theorie und Anleitung zum kleinen Fotowalk:Technik und Praxis, Bildstyles, Perspektive, Fotos im Dunkeln. Nachbereitung der Bilder in Apps.
-
Jüdische Komponisten, Texter und Musiker: Eine musikalische Zeitreise in die 1920er
Course number: 0621MMM01
Online-Kurs zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Jüdische Komponisten, Texter und Musiker prägten maßgeblich den neuen deutschsprachigen Schlager in seiner goldenen Zeit zwischen 1920 und 1933. Darüber hinaus gründeten sie viele der erfolgreichen frühen deutschen Jazz-Bands oder leiteten die Orchester, die halfen, diese noch junge Musik in Deutschland zu verbreiten. Der Musiker und Autor Roland Prakken stellt einige von ihnen vor, und erzählt (wie schon in seinem Buch ‚Wilde Zeiten‘) ihre Geschichte und die Geschichten hinter ihrer Musik. Er untermalt dies jeweils mit live gesungenen und gespielten Songs der Künstler. In seinem Workshop können die Teilnehmenden einige der Lieder jener Zeit lernen. Angesprochen sind sowohl Instrumentalist/innen mit Gitarre und Ukulele als auch Sänger/innen.
-
- New in program
Hamburger Kunsthalle: Pittura metafisca und Neue Sachlichkeit
Course number: 0070SBE04
Online-Kurs + Ausstellungsbesuch
Die abstrakte Malerei des Expressionismus wurde nach dem ersten Weltkrieg abgelöst von einer neuen gegenständlichen Malerei, die sich durch eine objektive Sachlichkeit und magische Stille auszeichnet. Giorgio de Chirico begründete mit seiner Malerei die Pittura metafisica, die Künstler/innen in Deutschland nachhaltig beeindruckte. In zwei Online-Treffen wollen wir die verschiedenen Tendenzen kennenlernen, die vor hundert Jahren die gesellschaftlichen und politischen Strömungen der Weimarer Republik spiegelten. Zum einen "Giorgio de Chirico und der Beginn der metaphysischen Malerei in Italien" und zum anderen "Neue Sachlichkeit in Deutschland". Im Anschluss daran ist ein Ausstellungsbesuch "De Chirico. Magische Wirklichkeit" in der Hamburger Kunsthalle geplant.
-
- New in program
Ich wollt‘, ich hätt‘ ein Huhn – Einstieg in die Hühnerhaltung
Course number: 3500SHH03
Online-Kurs
Eigene Eier, Dünger für den Garten, weniger Essensabfälle. Die Gründe für private Hühnerhaltung sind vielzählig. Lernen Sie die Grundlagen der Hühnerhaltung kennen. Welches Huhn passt zu mir? Wie können Stall und Auslauf gestaltet sein? Welches Futter ist geeignet? Wie viel Zeit und Geld fordert die Hühnerhaltung? Nutzen Sie den Kurs, um für sich zu prüfen, ob und wie der Traum von eigenen Hühnern realisierbar ist. Kurze Videos, spannende Quizze und Präsentationen bieten Ihnen interessante Informationen über Hühner.
-
Online-Rundgang: Wer arbeitet im Hamburger Hafen? Über Lotsen, Schlepperkapitäne, Festmacher und Gangs
Course number: 3120ROF23
Online-Kurs
Der Hamburger Hafen ist einer der größten Welt und der bedeutendste in Nordeuropa. Über 150.000 Menschen arbeiten im und für den Hamburger Hafen.
Doch wie kommt so ein Schiff eigentlich nach Hamburg und wie wird es be- und entladen? Wer ist daran beteiligt?
Online besuchen wir gemeinsam in einer Webkonferenz wichtige Stationen eines Schiffes auf der Elbe und im Hafen.
Wir starten in der Deutschen Bucht, fahren die Elbe rauf, vorbei an der Lotsenstation und lassen uns von einem Schlepper an die Kaikante drücken. Dort warten schon die Festmacher und eine Gang auf uns…
Bilder, Filme, Musik, Zitate, und historische Karten begleiten uns bei unserem Streifzug. Anhand von Plänen können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden und wo unsere nächste Station sein wird. Live moderiert gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen. -
Ein Online-Rundgang durch das jüdische Hamburg: Von der Neustadt bis nach Harvestehude
Course number: 3760MMK08
Online-Kurs zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Hamburg jüdische Geschichte und Gegenwart umfasst mehr als vierhundert Jahre. Wir beginnen unseren Streifzug in der Neustadt, entdecken den ehemaligen jüdischen Tempel, hören Liebermanns Musik in der Staatsoper, erfahren von jüdischen Unternehmern. Anschließend streifen wir an der Außenalster hinauf nach Harvestehude und landen schließlich in einer ehemaligen Synagoge, die heute ein Musiktempel ist. In diesem neuen Format besuchen wir gemeinsam online interessante Orte der jüdischen Geschichte und des heutigen jüdischen Lebens. Bilder, Musik, Gedichte, Zitate, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Streifzug. Anhand eines Stadtplanes können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden. Live moderiert gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen.
-
Online-Rundgang: Das Schanzenviertel - Menschen-Tiere-Sensationen
Course number: 3120ROF29
Online-Kurs
In kaum einem Viertel Hamburgs sind die enormen Veränderungen der letzten Jahrhunderte so deutlich sichtbar wie im Schanzenviertel. Online besuchen wir gemeinsam in einer Webkonferenz interessante, wichtige und schöne Orte des Viertels.
Unser Streifzug führt uns vom Schanzenpark über den Bahnhof Sternschanze weiter über den Fleischgroßmarkt bis zum Schulterblatt und endet am heutigen Ort des Widerstands und der Verteidigung, der „Roten Flora“. Bilder, Musik, Gedichte, Zitate, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Streifzug.
Anhand eines Stadtplanes können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden und wo unsere nächste Station sein wird. Live moderiert gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen. -
Ein Online-Rundgang durch das jüdische Hamburg: das Grindelviertel
Course number: 3760MMK45
Online-Kurs zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Unseren Streifzug führt uns durch das Grindelviertel, ehemals Zentrum jüdischen Lebens in Hamburg. Der Weg führt vorbei unter anderem an der ehemaligen Bornplatzsynagoge und der Talmud-Tora-Schule, dem Jüdischen Salon sowie den Hamburger Kammerspielen und führt uns in eine zauberhafte Straße, die heute noch von jüdischen Stiftungen geprägt ist. In diesem neuen Format besuchen wir gemeinsam online interessante Orte der jüdischen Geschichte und des heutigen jüdischen Lebens. Bilder, Musik, Gedichte, Zitate, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Rundgang. Anhand eines Stadtplanes können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden. Live moderiert gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen.
-
Online-Rundgang: Rundgang vom Kaufmannshaus zum Konzerthaus
Course number: 3120ROF25
Online-Kurs
Hamburg ist eine Kaufmannstadt. Geprägt von internationalem Handel über den Hamburger Hafen sowie von einem bürgerlichen Kulturleben. Online besuchen wir gemeinsam in einer Webkonferenz wichtige, schöne und interessante Orte in Hamburg. Wir starten in der historischen Deichstraße, streifen durch die Speicherstadt, die Hafencity und erklimmen das neue kulturelle Wahrzeichen der Stadt, die Elbphilharmonie. Bilder, Musik, Gedichte, Zitate, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Streifzug. Dabei vergleichen wir Hamburg mit Gebieten und Gebäuden in anderen (Hafen)-städten der Welt.
Anhand eines Stadtplanes können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden und wo unsere nächste Station sein wird. Live moderiert gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen. -
FotoTalk: Architekturfotografie - Kreativer Umgang mit Perspektive, Linien und Formen
Course number: 1213SBE16
Online-Kurs
Was macht gute Architekturfotografie aus? Erst durch unseren Blick auf ein Gebäude, eine Straße oder ein architektonisches Detail wird die Architekturfotografie spannend. In diesem FotoTalk geht es um die Wirkung von Linien, Formen oder Details und das Spiel mit dem Licht. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Familienkurs: Land Art im Frühling
Course number: 0140SBE01
Online-Kurs
Land Art bedeutet, dass man draußen in der Natur die vorgefundenen natürlichen Materialien und Orte für die Gestaltung von Kunstwerken nutzt. Die aufkeimende Natur nach einem langen Winter ist eine wunderbare Inspirationsquelle dafür. Für diese schöne Art der gemeinsamen Kreativität braucht es nur die Hände und offene Augen und einen Fotoapparat/Smartphone, um das Werk zu konservieren. Denn die geschaffenen Werke unterliegen den Gesetzen der Natur und sind durch Wind, Sonne, Regen, Wellen der stetigen Veränderung unterworfen und nicht von langer Dauer. In diesem Online-Kurs werden 4 Aufgaben gestellt, die innerhalb einer Woche mit Hilfe von natürlichen Dingen mit der ganzen Familie in der Umgebung gelöst werden können. Anschließend wäre es toll, wenn ein Foto von dem entstandenen Werk hochgeladen und mit den anderen Teilnehmenden geteilt wird.
Kursablauf:
1. Termin: Technik-Check und Besprechung der 1.+2. Aufgabe am Sa. 10.04.21 11-11:45 Uhr
2. Termin: 3.+4. Aufgabe am Mi 14.04.2021 18-18:45 Uhr
3. Termin: Abschlussbesprechung am So. 18.04.21 17-17:45 Uhr -
Plattdeutsch - Intensivkurs: Sprechperlen
Course number: 0597MMM01
Online-Kurs
Bei dem Intensivkurs Plattdeutsch geht es in erster Linie darum, vom Zuhören auch ins Sprechen zu kommen. In kleinen vorbereiteten Gesprächssituationen, und Sprechanlässen erarbeiten wir spielerisch einfache kleine Dialoge und stellen dabei fest, dass es gar nicht schlimm ist, auch auf Platt mal Fehler zu machen. En beten scheef hett Gott even leev. Zwischendurch befassen uns mit plattdeutschen Texten und Musik. Und natürlich beschäftigen wir uns auch mit den Grundlagen der Sprache und werfen einen Blick in die plattdeutsche Grammatik und ins Wörterbuch.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: David Hockney - Großbritanniens Megastar
Course number: 0053MMM15
Online-Kurs
Mit seinen hellen Pool-Szenen aus Kalifornien und seinen farbenfrohen Landschaften ist David Hockney bekannt geworden. Der Maler, Zeichner und Grafiker zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstler/innen Großbritanniens. In seinen Los Angeles Werken kontrastiert er das sonnige Klima der Region mit der Suggestion von Einsamkeit und einer allzu perfekten Welt. Die Zerrissenheit des modernen Lebens kommt in seinen Fotocollagen immer wieder zum Ausdruck. Hockney treibt in seiner Kunst eine immerwährende Suche nach neuen Techniken, Methoden und Ausdrucksmöglichkeiten an. So entstehen überaus interessante und einfühlsame Werke unter anderem von Landschaften und Porträts.
-
Online-Rundgang: Blankenese - Idylle an der Elbe
Course number: 3120ROF26
Online-Kurs
"Links Hamburg, rechts die Nordsee, vorn Finkenwerder und hinten bald Dänemark. Um uns Blankenese. Über uns der Himmel. Unter uns die Elbe. Und wir: Mitten drin!" So beschrieb Wolfgang Borchert das Lebensgefühl in Blankenese. Als ehemaliges Fischerdorf mit vielen malerischen Altbauten, bunten Fischerhäuschen, verwinkelten Gassen und hübschen Villen, versprüht es ein einzigartiges mediterranes Flair. Hier werden wir durch elegante englische Parks und auf malerischen Treppen schlendern, Geschichten über Lotsen, Kapitäne und Fischer lauschen, vorbeifahrenden Schiffen auf der Elbe winken und erfahren was die Blankeneser beim Rüschen und Rummelpottlaufen machen. Bilder, Musik, Gedichte, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Streifzug. Anhand von Plänen können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden und wo unsere nächste Station sein wird. Live moderiert gibt es ausreichend Zeit für einen Austausch und Fragen.
#Hamburg