-
- New in program
Sucht und Sehnsucht - Schreib-Intensivkurs
Course number: 0550ROF12
Online-Kurs
Sehnsüchte haben wir alle! Aber süchtig sind immer nur die Anderen, oder? Wie viel Sucht steckt in einer Sehnsucht und wann wird aus Sehnsucht Sucht?
Gängige materielle wie ideelle Suchtmittel helfen schnell. Fast ebenso schnell entfalten sie aber auch ihre zerstörerische Wirkung.
Wir wollen uns in diesem Kurs mit dieser Thematik schreibend auseinander setzen.
Es geht hierbei nicht um Selbsterfahrung und Selbsttherapie, sondern darum, über unsere Erfahrungen in der Gruppe nachzudenken und hieraus ansprechende literarische Texte zu entwickeln. -
Bunte Harmonielehre - Level 1
Course number: 0700MMM28
Online-Kurs
Sie wollen den Aufbau von Songs verstehen und sich die Melodie und Akkorde so schnell und einfach merken können wie den Geburtstag Ihrer besten Freundin? Unser Musiksystem ist bestechend logisch und schön aufgebaut: Mit Sketchnotes, die von Georgia Hoppe entwickelt wurden, lernen wir, dass sich aus der einfachen Dur-Tonleiter fast alles ableiten und anhand bunter Grafiken darstellen lässt. Für musikalische Phänomene finden wir so visuelle Bilder, die uns helfen, Systematiken zu verstehen und nachhaltig zu begreifen. In kleinen musikalischen Einheiten festigen wir unser theoretisches Wissen spielpraktisch, indem wir Beispielssongs vom einfachsten Kinderlied über Gospel bis zur „schwierigen“ Jazzballade spielen.
-
Flotte Linie, lockerer Strich - Skizzieren lernen
Course number: 0211ROF10
Online-Kurs
Würden Sie gerne mit wenigen Strichen das Wesentliche auf dem Papier festhalten können? Probieren Sie es aus, denn Skizzieren macht einfach Spaß und jeder kann es erlernen. Wir üben, experimentieren und spielen mit lockeren, flotten Linien, schnellen Strichen, Schraffuren, Hell-Dunkelwerten und Farbe. Wir skizzieren Landschaften, Architekturmotive und Personen. Folgende Materialien werden vorgestellt: Stifte, Kohle, Rötel, Kreide, Pinsel, Feder, Wasserfarben. Skizzieren schult den Blick und lohnt sich als Vorarbeit für Zeichnungen und Bilder, für Reisetagebücher und als Training für langsame Zeichner, "Perfektionisten" und "Friemeler".
-
Portrait zeichnen I
Course number: 0270WWW02
Online-Kurs
In diesem Online-Zeichenkurs soll es um das menschliche Portrait gehen. Ist das Portrait nur das präzise Abbild einer Person, die wir sehen oder kann man eine Person auch porträtieren, wenn man nur von ihr hört? Muss man die Person immer genau abbilden oder kann die Zeichnung eines Hundes sie beschreiben? Verändert sich unsere Wahrnehmung von ihr, wenn wir uns vorstellen, dass sie unter ihrer Haut aus Knochen, Muskeln und Organen besteht? Wir werden in diesem Kurs meist unsere eigenen Modelle sein und untersuchen, wie sich unsere Zeichnung verändert, wenn wir unsere Perspektive ändern. Dazu werden wir ganz viel zeichnerisch experimentieren, unsere gewohnten Vorgehensweisen beim Zeichnen verlassen und neue Möglichkeiten finden, einen Menschen zu porträtieren. Ein zweiter Teil findet am 13.3.2021 statt (Kursnummer 0270WWW03) und kann auch unabhängig vom ersten Teil gebucht werden.
-
Impressionistische Landschaften - Malerei in Acryl
Course number: 0234MMM02
Online-Kurs
Wir betrachten impressionistische Landschaftsbilder in der Malerei und lassen uns von ihnen zu eigenen Gemälden inspirieren. Mit Leichtigkeit und lockerem Pinselstrich setzen wir atmosphärische, lichtdurchflutete Szenerien nach Fotovorlagen auf das Papier. Dabei erkennen wir, dass Schatten eigentlich farbig sind und setzen uns mit Komposition, Luftperspektive und Duktus auseinander.
-
Ukulele-Crashkurs für Anfänger/innen
Course number: 0710MMW01
Online-Kurs
Die Ukulele ist ein gitarrenähnliches viersaitiges Zupfinstrument, das in vielen Kulturen zu Hause (von Hawaii bis England) und recht leicht zu erlernen ist. Die Teilnehmer/innen werden am Ende des Kurses die richtige Körperhaltung einnehmen, mit der linken Hand die Akkorde sauber greifen und Akkorde flüssig wechseln können. Zudem wird die Geschicklichkeit der rechten Hand und Finger beim Anschlagen und Zupfen trainiert. Auch das Singen zum Ukulelespielen wird eingeübt. Das Repertoire ist überwiegend auf Englisch. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt.
-
Collage mit Acryl-Transfertechnik
Course number: 0245SBI02
Online-Kurs
Die Collage-Technik in der Malerei erzielt interessante Effekte. Mit Acrylfarben lassen sich Materialien wie Fotos, Zeitungsausschnitte, Stoffe, Naturmaterialien u.ä. ganz leicht in das Bild integrieren. Wir wollen in diesem kompakten Online-Kurs neben der normalen Vorgehensweise Fotos und Zeitungsausschnitte in Transfertechnik auf die Leinwand übertragen und zum Teil der Komposition werden lassen.
-
Theatercamp "Ode an die Freiheit"
Course number: 0972MMM01
Online-Kurs in Kooperation mit dem Thalia Theater
Der Regisseur Antú Romero Nunes reduziert das Personal in Ode an die Freiheit. Ein Triptychon nach Friedrich Schiller auf wenige Figuren. Die Filme Maria Stuart, Wilhelm Tell und Kabale und Liebe sind weder abgefilmtes Theater noch Probendokumentation oder Making Of, sondern eine hochaktuelle, künstlerische Auseinandersetzung mit Theater in Zeiten von Corona, die den sich ständig verändernden Status Quo spiegelt. Diese Filme werden in der neuen Spielzeit ergänzt durch eine „reine Theater-Inszenierung“, die Grundfragen zur persönlichen und gesellschaftlichen Freiheit nachgeht. Das Theatercamp ist eine Open Class mit bis zu 10 Teilnehmer*innen. Neben den eher performativ orientierten Improvisationen zu Motiven und Personen der Stückvorlage, werden wir uns in Übungen mit klassischem Schauspiel und Bewegungstheater beschäftigen und die unterschiedlichen Stadien einer Theaterproduktion untersuchen. Das Theatercamp ist Begegnungsplattform für Theaterinteressierte, eignet sich auch hervorragend zum Ausprobieren und Erweitern eigener Schauspielansätze- und Erfahrungen unter professioneller Beratung.
Das Theatercamp wird im März 2021 als Online-Format stattfinden. Diese notwendige Veränderung bringt auch viele neue Chancen mit sich, sowohl zur Reflexion der Aufgaben, Eigen- und Gruppenleistung als auch zum intensiveren und experimentellen Gestalten der Monologe und der Rollenarbeit. Auf eine natürliche Weise kommt beim Online-Format die für einen Schauspieler so wichtige Arbeit mit der Kamera hinzu. Ferner haben wir die Möglichkeit, mit der Fotografie, Video sowie Soundeffekten zu arbeiten. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse findet virtuell auf der Webseite des Thalia Theater sowie VHS Hamburg statt. -
- New in program
Zeichenrausch - Grundlagen und Methoden des Zeichnens
Course number: 0203SHH20
Online-Kurs
"Ideen sind nur Ausgangspunkte. Um zu wissen, was man zeichnen will, muss man zu zeichnen anfangen." (Pablo Picasso)
In diesem Online-Kurs lernen Sie die Grundlagen und Methoden des gegenständlichen und ungegenständlichen Zeichnens kennen. Langsam tasten wir uns an das Sehen und die verschiedenen Techniken an. Wir arbeiten in abwechslungsreichen, experimentellen Übungen und verändern dabei die Techniken. So entdecken wir unser kreatives Denken und erlernen das Sehen neu. -
- New in program
Ferienspecial: Aloha, Ukulele!
Course number: 0719SBE01
Online-Kurs für Jugendliche ab 10 Jahren
Es sind Ferien, aber du hast Langeweile? Du möchtest mit der Ukulele Songs spielen lernen? Dann bist du hier genau richtig. Die Ukulele ist ein gitarrenähnliches viersaitiges Zupfinstrument, das in vielen Kulturen zu Hause (von Hawaii bis England) und recht leicht zu erlernen ist. Zunächst üben wir die richtige Körperhaltung und üben Akkorde sauber zu greifen. Wir lernen die wichtigsten Akkorde kennen, die in nahezu jedem Song vorkommen. Am Ende des Kurses wirst du mit der linken Hand die Akkorde sauber greifen und Akkorde flüssig wechseln können. Zudem wird die Geschicklichkeit der rechten Hand und Finger beim Anschlagen und Zupfen trainiert. Auch werden wir das Singen zum Ukulelespielen üben. Das Repertoire ist überwiegend auf Englisch. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt. Sei dabei!
-
Malen auf dem iPad/Tablet
Course number: 0260SHH02
Online-Kurs
Das iPad (oder Android-Tablet) bietet einfache Möglichkeiten, kreativ zu werden und sich zeichnerisch oder malerisch zu betätigen. Dieser Kurs gibt einen grundsätzlichen Einblick ins digitale Malen, sowohl aus technischer als auch aus kreativer Sicht. Themen wie Datei-Formate, Bildauflösung oder -bearbeitung werden genauso berührt wie der Umgang mit Werkzeugen, Ebenen oder Misch-Modi. Dabei steht das Thema Landschaft im Mittelpunkt, muss aber nicht alleinig behandelt werden.
-
Bullet Journal® - individuell und kreativ
Course number: 2421ROF14
VHS to Huus
Ein Bullet Journal®, kurz BuJo, ist nicht bloß ein Notizbuch. Du schaffst mit einem BuJo ein persönliches Tool für Notizen, Termine und Projekte. Tauche ein in die kreative und strukturierte Welt des BuJos und erlebe, wie sich Leben und Beruf einfach und schnell organisieren lassen. Ihr lernt das Konzept kennen, wir klären Fachbegriffe und starten mit der größten Hürde beim BuJo: dem Füllen der ersten "leeren" Seiten. Auch die Kreativen werden in diesem Workshop auf ihre Kosten kommen, versprochen.
-
Malerei und Zeichnung: Flora und Fauna
Course number: 0255MMM04
Online-Kurs
Die Natur mit ihrem Formenreichtum ist uns Vorlage und Anregung. Ausgehend von der gegenständlichen Darstellung in unterschiedlichen Techniken erschließen wir uns ein breites Spektrum an künstlerischen Möglichkeiten. Spannende Kompositionen, ein interessanter Bildaufbau, Farbe, Licht und Schatten sind die Grundlagen der Gestaltung. Genaue Beobachtung aber auch spielerische Übungen sollen zu frischen, lebendigen und ausdrucksstarken Ergebnissen führen. Zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte vertiefen das Thema und ergänzen den Kurs.
Zu jedem Online-Termin gibt es für die Aufgaben ein Video und in der Online-Konferenz Korrekturen der per Mail gesandten Ergebnisse. Zusätzlich stehen auf einer Website über die gesamte Kursdauer alle Inhalte zur Verfügung, sodass auch bei freier Zeiteinteilung gearbeitet werden kann. -
Von der Zeichnung zur Farbe
Course number: 0255MMM03
Online-Kurs
Dieser Online-Kurs soll die Lust wecken, die Zeichnung pointiert mit flüssiger Farbe zu verbinden, mit Farbstiften zu arbeiten oder auf farbigen Grundierungen zu zeichnen. Wir arbeiten mit Aquarellfarbe oder anderen wasservermalbaren Farben, Buntstiften, Pastell oder Ölpastell, Bleistift, Kohle, Feder oder Fineliner. Zeichengründe können Farbpapiere sein oder wir stellen selbst mit vorhandenen Farben, aber auch mit Tee, Rotwein, Kaffee interessante Zeichengründe her. Überlegungen zu Komposition und Farbgestaltung fließen in die Arbeit ein. Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte vertiefen das Thema und ergänzen den Kurs.
Zu jedem Online-Termin gibt es für die Aufgaben ein Video und in der Online-Konferenz Korrekturen der per Mail gesandten Ergebnisse. Zusätzlich stehen auf einer Website über die gesamte Kursdauer alle Inhalte zur Verfügung, sodass auch bei freier Zeiteinteilung gearbeitet werden kann. -
- New in program
Improtheater für Einsteiger/innen
Course number: 0912MMM02
Online-Kurs
Spontanes Reagieren, Angebote annehmen, eine Szene aus dem Nichts entstehen lassen – all das sind Bilder, die uns in den Kopf kommen, wenn wir an das Improtheater denken. Für viele stellt das „Spielen ohne vorgegebenen Text“ eine der größten Überwindungen im Bereich des Theaterspielens dar. Mit gezielten und aufeinander aufbauenden Übungen finden wir gemeinsam einen Einstieg in die Technik des Improvisierens. Aus der Phantasie und dem Ideenreichtum der Teilnehmenden lassen wir Geschichten und Figuren entstehen und machen sie erlebbar. Improvisieren bringt vor allem dann Freude, wenn man sich über sich selbst und seine Mitspielenden wundern kann. Willkommen sind alle Theaterbegeisterten und diejenigen, die es noch werden möchten. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Einsteiger/innen. Natürlich sind aber auch Menschen mit Vorkenntnissen herzlich eingeladen.
-
Singing-Session: Singend in die Entspannung finden
Course number: 0661SBE02
Online-Kurs
Singen tut gut, entspannt und macht Spaß! Ruth Gröger lädt zu einer Singing-Session ein, in der Sie die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, zu singen und singend zu entspannen. Nach kurzem Klönschnack und wohltuendem Einsingen geht es ans Singen: Wir tauchen ein in die vielfältige Lieder-Welt der Kulturen, die uns Entspannung schenken. Von Gospels und Spirituals über indianische und afrikanische Lieder bis hin zu Sufigesängen. Gönnen Sie sich 90 Minuten befreiendes Singen in diesen turbulenten Zeiten.
-
- New in program
Licht im Dunkel - Weiß auf Schwarz zeichnen und malen
Course number: 0253NNN20
Online-Kurs
Weiß auf Schwarz zeichnen, malen, schreiben, skizzieren und collagieren. Mit Leichtigkeit zu lebendigen, überraschenden, starken Ergebnissen kommen. Zeichnerische Techniken erlernen und vertiefen, sowie Mischtechniken kennenlernen. Mit malerischen und experimentellen Mitteln die eigene Art entwickeln. In diesem Online-Kurs lernen Sie Weiß auf Schwarz-Techniken kennen und können Ihre zu Hause gemalten Ergebnisse zeigen und besprechen.
-
Faszination Edelstein
Course number: 0417SHH01
VHS to Huus
Edelsteine bewahren seit vielen Jahrhunderten schon ein Geheimnis, das Erstaunen und tiefen Respekt hervorruft. So hat sich auch das Interesse dieser Naturwunder beträchtlich erhöht. Als um die Jahrhundertwende die ersten synthetischen Steine in den Handel kamen, wurde es notwendig wichtige Unterscheidungskriterien zu deklarieren. Erfahren Sie mehr über die Edelsteine, ihre wichtigsten Charakteristika und Herkunft aus den bekanntesten Regionen der Erde.
-
- New in program
Online-Rundgang: Denkmälertour durch die Hamburger Innenstadt
Course number: 0020NNN21
Online-Kurs
An vielen öffentlichen Kunstwerken gehen wir im Alltag achtlos vorbei. Damit soll nun Schluss sein: Dieser Online-Rundgang führt quer durch die Hamburger Innenstadt an zahlreichen, sehr unterschiedlichen Denkmälern vorbei. Dabei erkunden wir das Zusammenspiel von Skulptur und Standort sowie die künstlerische und historische Bedeutung.
-
- New in program
Special: Tanz und Neurographisches Zeichnen
Course number: 0893WWW03
Online-Kurs
Im Online-Workshop Tanz und neurographisches Zeichnen von Anja Haag (Kreatives Coaching) und Christin Zarzinsky (Tanz und Performance) bist du eingeladen, Raum und Zeit für dich zu haben, dich in tänzerischer Bewegung bewusst wahrzunehmen und das Erlebte im intuitiven Zeichenstil der Neurographik auf Papier fließen zu lassen. Es geht um das im Moment Sein und um das spielerische Abtauchen in Wahrnehmungsräume.
Wir gestalten fließende Übergänge von Tanz (Improvisation, meditativer Tanz) und experimenteller Körperarbeit (authentic movement, Atmung, Shiatsu) zum zeichnerischen Ausdruck. Achtsamkeit und eine meditative Haltung sind die Grundlage in diesem prozessorientierten Workshop. Tanz und neurographisches Zeichnen ist ein Experimentierfeld, das von den Kursleiterinnen kontinuierlich weiterentwickelt wird - ein lebendiger und offener Prozess, in dem das Zusammenwirken von Bewegung, körperlicher Wahrnehmung, inneren Wahrnehmungsräumen und meditativem Zeichnen erkundet wird. Eine Abenteuer-Reise, zu der ihr eingeladen seid. Jede Reise bzw. jeder Termin gestaltet sich daher etwas unterschiedlich.
Neurographik ist eine kreative Prozessarbeit. Die Neurographik kann als Coaching Methode genutzt werden und ebenso als eine Form von meditativer Achtsamkeitsübung, die hilft, in unser Gefühl und unsere Intuition zu kommen und unsere kreative Schaffenskraft zu wecken. Für die Teilnahme am Workshop braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse.
Mit Christin Zarzinsky (https://christinzarzinsky.de) und Anja Haag (www.anjahaag.de) -
Spannender als jeder Roman: die eigene Familiengeschichte schreiben
Course number: 0562WWW11
Online-Kurs
In jeder Familie gibt es schöne, spannende, traurige, schaurige und rührende Geschichten. Doch wenn sie niemand festhält, gehen sie verloren. Schreiben Sie sie auf und lernen Sie: biografische Texte schreiben -Recherche von Familie und geschichtlichen Hintergründen - professionelles Formulieren - formale Grundlagen von Romanen und Dokumentationen - Personen beschreiben, Einstiege, Textdramaturgie.
-
- New in program
Stillleben in der Küche
Course number: 0214ROF31
Online-Kurs
Unsere Küche bietet reichlich Material für wunderbare und vielfältige Stillleben. Lernen Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche aufs Papier zu bringen. Wir skizzieren spielerisch und locker Stillleben z. B. mit Stiften, Kohle, Rötel, Kreide, Feder, Pinsel und Wasserfarben.
-
- New in program
Wolken malen – Die Entdeckung des Himmels!
Course number: 0235ROF10
Online-Kurs
Ob Wolke 7 oder Wolke 5 - die Entdeckung des Himmels ist ein Erlebnis! Über Jahrhunderte hinweg widmete sich die Kunst der Wolkenmalerei: "Wolkendienst", so nannte man dies im 18./19. Jahrhundert. In diesem Online-Kurs genießen wir die Weite des Himmels und die Leichtigkeit der flüchtigen Wolkenformationen - ein wenig Landschaft oder Meer kann, muß aber nicht sein! Ergänzende Beispiele aus der Kunstgeschichte geben einen Überblick über unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten von William Turner bis Gerhard Richter. Demonstrationen zu einzelnen Techniken in Aquarell oder Acryl helfen bei der Umsetzung.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Andy Warhol – Star der Pop Art Kunstszene
Course number: 0053MMM19
Online-Kurs
Der Künstler Andy Warhol war eine schillernde und gefeierte Persönlichkeit. In den 1960er Jahren wurde er berühmt für seine Porträts von Hollywoodstars, Comic- und Cartoonfiguren wie unter anderem von Micky Maus oder Superman, die er mit dem Siebdruckverfahren in großen Auflagen herstellte. Ab 1962 gründete er die „Factory“, seine sogennanten Atelierräume, die in verschiedenen Bezirken von New York lagen. Die Factorys waren künstlerische Experimentierfelder und Treffpunkt der kreativen Szene New Yorks. Stars wie Mick Jagger oder Jim Morrison fanden sich hier ein. Der Online-Kurs gibt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers.
-
Portraitzeichnung: Künstlerische Techniken
Course number: 0271MMM10
Online-Kurs
In diesem Kurs werden wir uns mit den Möglichkeiten von Linie und Fläche, den Grundproportionen, dem linearen und plastischen Aufbau eines Porträts befassen. Eine gute Porträtzeichnung lebt nicht nur durch die Genauigkeit der Zeichnung, sondern in gleichem Maße durch eine passende und beherrschte Zeichentechnik. Die Aneignung und Anwendung unterschiedlicher Techniken steht in diesem Kurs im Vordergrund. Dabei bedienen wir uns vieler vielleicht auch ungewohnter Materialien und Werkzeuge, um ausdrucksstarke Porträtzeichnungen herzustellen und eine individuelle Handschrift zu entwickeln. Zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte erweitern den Blick auf das Porträt und ergänzen den Kurs.
Der Kurs besteht aus mehreren Kurseinheiten, die über den Tag verteilt vermittelt werden. Dazu wird es jeweils eine Einführung und Aufgabenstellung geben, nach der gearbeitet werden kann. Die per E-Mail zugesandten Teilnehmerarbeiten werden am nächsten Kurstermin besprochen. Während des gesamten Kurstermins können die Kursteilnehmenden individuell Hinweise zur Arbeitsweise und Hilfestellungen per Chat und Videokonferenz erhalten. Die Aufgaben und Hinweise zum Kurs sind parallel ab Kursbeginn für eine Woche auch auf einer Website verfügbar, sodass der Kursinhalt selbständig vertieft werden kann.