-
- New in program
Online-Rundgang: Denkmälertour durch die Hamburger Innenstadt
Course number: 0020NNN21
Online-Kurs
An vielen öffentlichen Kunstwerken gehen wir im Alltag achtlos vorbei. Damit soll nun Schluss sein: Dieser Online-Rundgang führt quer durch die Hamburger Innenstadt an zahlreichen, sehr unterschiedlichen Denkmälern vorbei. Dabei erkunden wir das Zusammenspiel von Skulptur und Standort sowie die künstlerische und historische Bedeutung.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Andy Warhol – Star der Pop Art Kunstszene
Course number: 0053MMM19
Online-Kurs
Der Künstler Andy Warhol war eine schillernde und gefeierte Persönlichkeit. In den 1960er Jahren wurde er berühmt für seine Porträts von Hollywoodstars, Comic- und Cartoonfiguren wie unter anderem von Micky Maus oder Superman, die er mit dem Siebdruckverfahren in großen Auflagen herstellte. Ab 1962 gründete er die „Factory“, seine sogennanten Atelierräume, die in verschiedenen Bezirken von New York lagen. Die Factorys waren künstlerische Experimentierfelder und Treffpunkt der kreativen Szene New Yorks. Stars wie Mick Jagger oder Jim Morrison fanden sich hier ein. Der Online-Kurs gibt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers.
-
- New in program
Online-Rundgang: Künstlerinnen in Hamburger Parks
Course number: 0071ROF05
Online-Kurs
Wie in einem Freilichtmuseum sind viele Kunstwerke in Hamburger Parks aufgestellt, und oft genug gehen wir achtlos daran vorbei. Dieser Online-Rundgang beginnt im Hamburger Stadtpark und führt quer durch Hamburg zu zahlreichen, sehr unterschiedlichen Kunstwerken aus weiblicher Hand. Dabei erkunden wir das Zusammenspiel von Skulptur und Standort sowie deren künstlerische und historische Bedeutung.
-
Online-Rundgang: Im Hamburger Alsterpark
Course number: 0071ROF01
Online-Kurs
Wie an einer Perlenschnur reihen sich zahlreiche Kunstwerke im Hamburger Alsterpark, ganz unterschiedlich in Stil, Material, Aussage und Entstehungszeit aneinander. Kommen Sie mit auf einen Online-Rundgang durch diese zauberhafte Anlage! Dabei erkunden wir das Zusammenspiel von Skulptur und Standort sowie die künstlerische und historische Bedeutung.
-
Florenz und die Uffizien 2.0 - virtueller Rundgang durchs Museum
Course number: 0070MMM03
Online-Kurs
Gemeinsam nach Florenz reisen ist in Zeiten der Pandemie kaum möglich. Wir verreisen virtuell! In diesem Online-Kurs besuchen wir das Zentrum der italienischen Renaissance und folgen den Spuren der mächtigen Familie der Medici, die mit den Galerien der Uffizien eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt gründete. Wir lernen Meisterwerke von Botticelli und Michelangelo kennen und einen Geheimgang, über den die Medici bei Gefahr in kürzester Zeit die Stadt verlassen konnten.
-
Postmemory and the Holocaust: Art of the Second and Third Generations
Course number: 3760MMK36
Online-Angebot zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Postmemory, a term coined by Marianne Hirsch, describes the “memories” post-Holocaust generations inherit through stories, images, and behaviors they grew up with. These “memories”, which have been passed onto them, often unconsciously, through the generations carry on the traumas lived through by their parents and grandparents. Now more than 70 years following the Shoah, the second and third-generation continue to grapple with the profound loss of their families, the collective Jewish consciousness, and their relationship to the Holocaust. By looking at the visual art, film, and writing of the postgeneration, we will come to know more intimately both the struggle and the healing, put in motion by the postgeneration.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Andreas Gursky – Fotograf der Globalisierung?
Course number: 0053MMM18
Online-Kurs
Gursky malt nicht mit dem Pinsel – er malt digital. In diesem Online-Kurs kommen wir den Inspirationen und Besonderheiten in Gurskys Werk auf die Schliche und setzen hierzu wichtige Werke der Kunstgeschichte zueinander in Bezug. Der Düsseldorfer zählt zu den weltweit bekanntesten Fotografen und Künstlern. Seine Bilder beschäftigen sich u. a. mit den Themen der Globalisierung und Technologisierung. Dabei geht Gursky der Frage nach, wie und ob neue urbane Technologien, Megastädte oder Wolkenkratzer, Einwirkung auf den Menschen haben. Gurskys Bilder zeigen die Welt aus einer anderen Perspektive und regen zum Nachdenken an.
-
- New in program
La Toscana – tra cliché e bellezza
Course number: 5600MMM10
Online-Kurs ab Italienisch A2
Essendo cresciuto in Toscana e nella Germania del nord sono stato da sempre interessato allo scambio interculturale tra queste due Regioni. Perchè i tedeschi amano tanto la Toscana? È veramante una delle regioni più belle e cosa rende questo posto così unico. In questo seminario vorrei tematisare sia stereotipi che assiosciamo con la Toscana, sia le bellezze della natura, architettura e arte che magari sono davvero uniche. Naturalmente non manceranno delle immagine della ‚tipica’ Toscana.
-
- New in program
Hamburger Kunsthalle: Pittura metafisca und Neue Sachlichkeit
Course number: 0070SBE04
Online-Kurs + Ausstellungsbesuch
Die abstrakte Malerei des Expressionismus wurde nach dem ersten Weltkrieg abgelöst von einer neuen gegenständlichen Malerei, die sich durch eine objektive Sachlichkeit und magische Stille auszeichnet. Giorgio de Chirico begründete mit seiner Malerei die Pittura metafisica, die Künstler/innen in Deutschland nachhaltig beeindruckte. In zwei Online-Treffen wollen wir die verschiedenen Tendenzen kennenlernen, die vor hundert Jahren die gesellschaftlichen und politischen Strömungen der Weimarer Republik spiegelten. Zum einen "Giorgio de Chirico und der Beginn der metaphysischen Malerei in Italien" und zum anderen "Neue Sachlichkeit in Deutschland". Im Anschluss daran ist ein Ausstellungsbesuch "De Chirico. Magische Wirklichkeit" in der Hamburger Kunsthalle geplant.
-
- New in program
Wovon Bilder berichten - Ikonografie
Course number: 0046NNN01
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag beschäftigen wir uns besonders mit Bildern des 15.-19. Jahrhunderts, in welchen häufig wiederkehrende Motive auftauchen, die den heutigen Betrachtenden oft nicht mehr vertraut sind. Ein geflügeltes Kind, das wild mit Pfeilen um sich schießt - eine Frau mit einem abgeschlagenen Kopf in der Hand - ein grimmiger Engel auf einem Haufen von Gerümpel. Wer sind diese Figuren und warum haben Künstler/innen sie im Auftrag der Kirche und der Fürsten immer wieder gemalt? In diesem Vortrag werden diese Motive erklärt und die Bildthemen entschlüsselt. Dabei lernen wir berühmte Bilder der Kunstgeschichte näher kennen und können so auch etwas über verschiedene Epochen der Kunst und über deren Künstler/innen erfahren.
-
Raffael - Meister der Renaissance
Course number: 0071ROF03
VHS to Huus
Anmutige Madonnen und putzige Engel, grandiose Fresken und hinreißende Porträts: Der Maler Raffaelo Santi, genannt Raffael, erreichte in seinen Werken eine kompositorische Harmonie und Klarheit, die bis heute als Inbegriff klassischer Vollendung gilt. Als Zeitgenosse von Leonardo da Vinci und Michelangelo zählt er zu den großen Künstlern der italienischen Hochrenaissance. In diesem Online-Vortrag beschäftigen wir uns auch mit seinem Einfluss auf die künstlerische Nachwelt, der bis heute anhält.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: David Hockney - Großbritanniens Megastar
Course number: 0053MMM15
Online-Kurs
Mit seinen hellen Pool-Szenen aus Kalifornien und seinen farbenfrohen Landschaften ist David Hockney bekannt geworden. Der Maler, Zeichner und Grafiker zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstler/innen Großbritanniens. In seinen Los Angeles Werken kontrastiert er das sonnige Klima der Region mit der Suggestion von Einsamkeit und einer allzu perfekten Welt. Die Zerrissenheit des modernen Lebens kommt in seinen Fotocollagen immer wieder zum Ausdruck. Hockney treibt in seiner Kunst eine immerwährende Suche nach neuen Techniken, Methoden und Ausdrucksmöglichkeiten an. So entstehen überaus interessante und einfühlsame Werke unter anderem von Landschaften und Porträts.
-
Florenz und die Uffizien 2.0 - virtueller Rundgang durchs Museum
Course number: 0070MMM04
Online-Kurs
Gemeinsam nach Florenz reisen ist in Zeiten der Pandemie kaum möglich. Wir verreisen virtuell! In diesem Online-Kurs besuchen wir das Zentrum der italienischen Renaissance und folgen den Spuren der mächtigen Familie der Medici, die mit den Galerien der Uffizien eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt gründete. Wir lernen Meisterwerke von Botticelli und Michelangelo kennen und einen Geheimgang, über den die Medici bei Gefahr in kürzester Zeit die Stadt verlassen konnten.
-
Modegeschichten: Nachhaltigkeit
Course number: 0050SHH04
VHS to Huus
Ananasfasern, Stoffe aus Milch und Second-Hand-Mode: Wann ist Kleidung wirklich nachhaltig? In diesem Online-Vortrag schauen wir uns Innovationen an, alternative Garderobenkonzepte, wo man sich seine Kleidung ausleiht und wagen einen Blick in die Zukunft der nachhaltigen Mode.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Frida Kahlo – Eine mexikanische Kämpferin
Course number: 0053MMM20
Online-Kurs
Frieda Kahlo gilt als eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Wie bei keiner anderen Künstler/innenpersönlichkeit verschmelzen bei Frida Kahlo Leben und Werk miteinander. Nach einem Busunfall, von dem sie sich zeit ihres Lebens nicht wieder richtig erholte und an der Seite des bekanntesten mexikanischen Malers Diego Rivera, begann sie zu malen. Es entstanden farbenfrohe und zugleich eindringliche Bilder, in welchen sie ihren Schmerz und ihren Kampf um ein selbstbestimmtes Leben Ausdruck verlieh. Ihrem außergewöhnlichen Leben und Werk wird anhand ihrer Bilder in diesem Online-Kurs nachgespürt.
-
Florenz und die Uffizien 2.0 - virtueller Rundgang durchs Museum
Course number: 0070MMM05
Online-Kurs
Gemeinsam nach Florenz reisen ist in Zeiten der Pandemie kaum möglich. Wir verreisen virtuell! In diesem Online-Kurs besuchen wir das Zentrum der italienischen Renaissance und folgen den Spuren der mächtigen Familie der Medici, die mit den Galerien der Uffizien eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt gründete. Wir lernen Meisterwerke von Botticelli und Michelangelo kennen und einen Geheimgang, über den die Medici bei Gefahr in kürzester Zeit die Stadt verlassen konnten.