-
Klimafit
Course number: 8900SBE01
Online-Kurs: Klimawandel und Folgen verstehen - Zukunft gemeinsam gestalten
An sechs Abenden werden die Grundlagen des Klimawandels und seine Folgen für Hamburg wissenschaftlich fundiert und interaktiv vermittelt. Der Kurs zeigt, welche Klimaschutz- und Anpassungsmassnahmen in unserer Stadt dringend erforderlich sind und gibt konkrete Anregungen, wie Sie für den Klimaschutz aktiv werden und sich mit anderen vernetzen können. Zwischen den moderierten Gruppensitzungen erwarten Sie Live-Chats und Beiträge von Wissenschaftler/innen des Helmholtz-Forschungsverbundes regionale Klimaänderungen (REKLIM).
Diese Weiterbildung richtet sich an Akteure in der Kommune, Gestalter wie Energieberater oder Stadtplaner, Menschen aus Berufszweigen, die besonders vom Klimawandel betroffen sind, Aktive im Ehrenamt und alle, die ihre Kenntnisse zum Thema Klimawandel und Klimaschutz vertiefen möchten.
Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat als ehrenamtliche/r Multiplikator/in im Klimaschutz.
In Kooperation mit WWF, REKLIM, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. -
Klimafit
Course number: 8900MMM01
Online-Kurs: Klimawandel und Folgen verstehen - Zukunft gemeinsam gestalten
An sechs Abenden werden die Grundlagen des Klimawandels und seine Folgen für Hamburg wissenschaftlich fundiert und interaktiv vermittelt. Der Kurs zeigt, welche Klimaschutz- und Anpassungsmassnahmen in unserer Stadt dringend erforderlich sind und gibt konkrete Anregungen, wie Sie für den Klimaschutz aktiv werden und sich mit anderen vernetzen können. Zwischen den moderierten Gruppensitzungen erwarten Sie Live-Chats und Beiträge von Wissenschaftler/innen des Helmholtz-Forschungsverbundes regionale Klimaänderungen (REKLIM).
Diese Weiterbildung richtet sich an Akteure in der Kommune, Gestalter wie Energieberater oder Stadtplaner, Menschen aus Berufszweigen, die besonders vom Klimawandel betroffen sind, Aktive im Ehrenamt und alle, die ihre Kenntnisse zum Thema Klimawandel und Klimaschutz vertiefen möchten.
Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat als ehrenamtliche/r Multiplikator/in im Klimaschutz.
In Kooperation mit WWF, REKLIM, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung gGmbH. -
- Educational leave
Die Weltmeere - großartig, vielfältig und bedroht
Course number: 3596MMM23
Bekanntlich ist die Erde ein Wasserplanet, bedecken doch die Ozeane rund 70 % der Erdoberfläche. So riesig und großartig wie sie sind, zeigen sich hier, wie überall auf unserem Heimatplaneten, die Auswirkungen der Menschen. Überfischung, Plastikmüll, Klimawandel und alles Mögliche mehr hinterlassen ihre Spuren. Wie sieht es aus um die Weltmeere, wie entstanden sie, welche Lebensformen gab und gibt es dort? In Gesprächen, bei Vorträgen und Exkursionen wollen wir uns einen Überblick verschaffen und überlegen, was jetzt zur Erhaltung der Meere getan werden muss.