-
Microsoft Teams effektiv nutzen
Course number: 2185MMZ02
Online-Kurs
Microsoft Teams dient der Kommunikation und der Zusammenarbeit in Teams. Sie können es für Videobesprechungen, zum Telefonieren oder zum gemeinsamen Arbeiten an Dateien nutzen. Erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams optimal einsetzen können und wie Sie entsprechende Anpassungen und Einstellungen in Teams vornehmen.
-
Erklärfilme selbst gemacht
Course number: 1005MMM91
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
Online Lernen Einführung
Course number: 2001WWW94
Online-Kurs
Für unsere zahlreichen Online-Kurse bekommen Sie hier eine Einführung. Probieren Sie die Möglichkeiten einer Video-Plattform aus. Lassen Sie sich beraten oder helfen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit der Technik zurechtkommen.
-
MediaTalk: Mit ZOOM Online-Meetings veranstalten
Course number: 2001NNN63
Online-Kurs
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazuzuschalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
-
ZOOM Einführung - Gestaltung und Moderation von Onlinemeetings
Course number: 2001MMZ51
Online-Kurs
Um ein Onlinemeeting zu gestalten und zu moderieren ist es unerlässlich, dass die Technik funktioniert. Daher wollen wir an erster Stelle dafür sorgen, dass bei Ihnen die Technik das macht, was Sie wollen.
Danach beschäftigen wir uns mit allen Funktionalitäten, die Zoom mitbringt, wie z.B. der Freigabe eines Whiteboards, des eigenen Bildschirms mit und ohne Ton sowie der Funktion der Gruppenräume, auch Breakout-Rooms genannt, um zu wissen, was bei der Gestaltung eines Onlinemeetings berücksichtigt werden sollte.
Während der Einführung können Sie jederzeit Fragen stellen und es wird sicher den einen oder anderen Tipp für weitere Tools für die Gestaltung von Onlinemeetings geben. -
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Course number: 1070SHH91
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Video- und Telefonkonferenzen - Mehr als Mittel zum Zweck
Course number: 2423MMZ10
Online-Kurs
Der Online-Workshop legt das Augenmerk auf die Kommunikation bei Video- und Telefonkonferenzen. Es geht um Stimme, Sprache, Zeichen- und Körpersprache, aber auch um die zielgerichtete Nutzung der Technik wie Kamera und Headset sowie Hintergrund und Beleuchtung des Gesichts. Welche Bildschirmeinstellungen sind wann sinnvoll? Wie kann ich Sach- und Fachinhalte online präsentieren und bearbeiten? Diese und weitere Fragen werden besprochen und geübt, um direkt im Workshop ein Feedback zum eigenen Video- bzw. Telefonauftritt zu erhalten.
-
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Course number: 8050NNN16
Online-Kurs
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Body Scan, achtsames Yoga und Sitzmeditationen bilden den Kern dieses erfahrungsbasierten Programms. Jedes Modul hat ein Schwerpunkt-Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Mittels verschiedener Achtsamkeitspraktiken lernen Sie, belastenden Gedanken und Gefühlen gelassener zu begegnen. Für eine nachhaltige Wirksamkeit ist die tägliche Übungspraxis zu Hause wichtige Voraussetzung. Dieser Kurs ersetzt keine Therapie.
-
Sketchnotes - Notizen zeichnen
Course number: 2421SHH03
Online-Kurs
Sie können nicht zeichnen? Möchten aber trotzdem mit einfachen Mitteln komplexe und komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich visualisieren? Dieser Kurs ist sinnvoll, wenn Sie häufig Mitschriften und Notizen erstellen, Konzepte entwickeln oder Prozesse visualisieren möchten. Lerninhalte werden durch die Verknüpfung von Text und Zeichnung einprägsam und besser erinnert. Sie lernen einiges über den Einsatz und die Wirkung von Schrift und Farbe, der Kraft von einfach gezeichneten Symbolen und wie man schnell mit gezeichneten Männchen Beziehungen und Situationen darstellen kann. Mit Text, Bild und Struktur erstellen Sie am Ende Ihre erste eigene live gezeichnete Sketchnote.
-
Weiterbildung zum Coach - systemisches Coaching
Course number: 2430MMM11
zertifiziert nach den Standards der DGfC
Die Hamburger Volkshochschule bietet von März 2021 bis Dezember 2022 eine systemische Coaching-Weiterbildung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in Kooperation mit dem Systemischen Trainingsinstitut Westwind an.
Systemisches Coaching bedeutet, wie auch in der Coaching-Praxis, die vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmer/innen weiterzuentwickeln. Dieses geschieht durch einen individuellen und an die Bedürfnisse der Weiterbildungsgruppe angepassten Ansatz der Wissensvermittlung. Die Kursleiterinnen arbeiten mit allen kreativen Methoden aus den systemischen lösungs-orientierten Ansätzen und mit Ideen aus der Hypnotherapie, den Hypno-Systemischen Ansätzen, dem NLP, dem Psychodrama, der Kommunikationspsychologie und der Erlebnispädagogik. Die Teilnehmer/innen bringen persönlichen Themen aus dem beruflichen und privaten Umfeld ein. Dadurch findet ein intensiver Austausch über reale Fragestellungen statt. In kleinen Gruppen werden die vermittelten Inhalte und Themen praktisch erprobt. Ein besonderer Fokus dieser Weiterbildungen liegt in der Selbstreflexion und Selbsterfahrung. -
ZOOM Einführung - Gestaltung und Moderation von Onlinemeetings
Course number: 2001MMZ54
Online-Kurs
Um ein Onlinemeeting zu gestalten und zu moderieren ist es unerlässlich, dass die Technik funktioniert. Daher wollen wir an erster Stelle dafür sorgen, dass bei Ihnen die Technik das macht, was Sie wollen.
Danach beschäftigen wir uns mit allen Funktionalitäten, die Zoom mitbringt, wie z.B. der Freigabe eines Whiteboards, des eigenen Bildschirms mit und ohne Ton sowie der Funktion der Gruppenräume, auch Breakout-Rooms genannt, um zu wissen, was bei der Gestaltung eines Onlinemeetings berücksichtigt werden sollte.
Während der Einführung können Sie jederzeit Fragen stellen und es wird sicher den einen oder anderen Tipp für weitere Tools für die Gestaltung von Onlinemeetings geben. -
Online Lernen Einführung
Course number: 2001WWW95
Online-Kurs
Für unsere zahlreichen Online-Kurse bekommen Sie hier eine Einführung. Probieren Sie die Möglichkeiten einer Video-Plattform aus. Lassen Sie sich beraten oder helfen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit der Technik zurechtkommen.
-
Online Lernen Einführung
Course number: 2001WWW96
Online-Kurs
Für unsere zahlreichen Online-Kurse bekommen Sie hier eine Einführung. Probieren Sie die Möglichkeiten einer Video-Plattform aus. Lassen Sie sich beraten oder helfen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit der Technik zurechtkommen.
-
Visualisierung am Flipchart - Workshop
Course number: 2421ROF21
Online-Kurs
Bildschirmpräsentationen sind nicht immer das passende Darstellungsmittel und können die Zuhörenden ermüden. Treffend und interessant können Sie auch im Beruf über Bilder und ohne Computer Daten, Fakten und Prozesse ansprechend sichtbar machen. Wenn Sie bisher gemeint haben, Sie könnten nicht zeichnen - lernen Sie hier mit einem Flip-Chart und Stiften Ihre Themen und Ergebnisse ansprechend und mit eigenem Stil zu präsentieren.
-
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Course number: 8050NNN14
Online-Kurs
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Body Scan, achtsames Yoga und Sitzmeditationen bilden den Kern dieses erfahrungsbasierten Programms. Jedes Modul hat ein Schwerpunkt-Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Mittels verschiedener Achtsamkeitspraktiken lernen Sie, belastenden Gedanken und Gefühlen gelassener zu begegnen. Für eine nachhaltige Wirksamkeit ist die tägliche Übungspraxis zu Hause wichtige Voraussetzung. Dieser Kurs ersetzt keine Therapie.
-
MediaTalk: Mit ZOOM Online-Meetings veranstalten
Course number: 2001NNN64
Online-Kurs
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazuzuschalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Educational leave
Protokolle, Berichte und Memos prägnant und präzise formulieren
Course number: 2422WWW11
Online-Kurs
In vielen Berufsbereichen gehört das Protokollieren von Gesprächsabläufen und Besprechungen zur täglichen Arbeit. Keine Vorstandssitzung, keine Teambesprechung, kein Meeting kommt ohne Agenda und Protokoll aus. Dabei kommt es sowohl auf schnelles und genaues Erfassen als auch auf Objektivität und eine gute Struktur an.
Das Ziel: Kurz und prägnant die wichtigsten Informationen aus Meetings zusammenfassen.
Themen unter anderem: Verschiedene Protokollarten, die drei Phasen der Protokollierung und die Definition verbindlicher und optionaler Protokollinhalte.
Praktische Übungen vermitteln Sicherheit im Umgang mit Protokollen. Ergänzt wird der Kurs durch Hinweise zur prägnanten Formulierung von Protokollinhalten. Ein weiteres Thema sind die Ausgestaltung und der Ausdruck in Berichten und Memos.
Einige Empfehlungen für geeignete Software zur Unterstützung der praktischen Arbeit runden den Kurs ab. -
Feldenkrais für die Hüfte
Course number: 8131NNN19
Online-Kurs
Gut eingebettet in das Becken liegen die Hüftgelenke. Sie sind nicht zu ertasten und der Zugang zu ihnen ist gar nicht so einfach. Feldenkrais-Lektionen können das Kennenlernen der Hüftgelenke erleichtern und so ihre Beweglichkeit vergrößern. Ist die Hüfte erst frei und mobil, können auch die Knie, Fußgelenke und Wirbelsäule entlastet werden – und das hilft beim Sitzen, Gehen, Stehen und Bücken.
-
Einführung in MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction
Course number: 8050NNN37
Online-Kurs
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sitzmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Bodyscan bilden den Kern des Programms. Jede Sitzung hat zudem ein Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Dies ist eine Einführung in das Verfahren. Um langfristig zu mehr Energie und Lebensfreude zu gelangen, sollten die Übungen regelmäßig durchgeführt werden.
Dies ist eine Online-Einführung in die erfahrungsbasierte Methode. Sie lernen viele Übungen kennen. Ergänzend gibt es kurze theoretische Impulse sowie Zeit für Fragen und Austausch. -
Online-Meetings mit passender Technik
Course number: 2001NNN82
Online-Kurs
Wie kann ich eine zweite Kamera im Zoom Meeting installieren? Kann ich ein Handy, eine Fotokamera oder eine Webcam dafür nutzen? Welche Lichtsystemvariante ist die richtige? Und nehme ich ein Headset mit eingebautem Mikrofon oder doch lieber ein freistehendes Mikrofon? Muss ich eine zusätzliche Software dafür installieren? Und worauf ist beim Kauf zusätzlicher Technik zu achten, damit sie mit dem eigenen Computersystem funktioniert?
Als Moderator*in eines Online-Meetings sollte ich stets darauf achten, dass es für die Teilnehmer*innen im Meeting angenehmen Ton und ein gutes Videobild gibt. Das sichert eine angenehme Atmosphäre und die Teilnehmer*innen kommen gerne wieder. Unabhängig jedoch vom Thema des Meetings gibt es einen unterschiedlichen technischen Bedarf. In diesem Workshop werden unterschiedliche technische Varianten vorgestellt und im ZOOM-Meeting dann direkt demonstriert. -
Bullet Journal® - individuell und kreativ
Course number: 2421ROF15
VHS to Huus
Ein Bullet Journal®, kurz BuJo, ist nicht bloß ein Notizbuch. Du schaffst mit einem BuJo ein persönliches Tool für Notizen, Termine und Projekte. Tauche ein in die kreative und strukturierte Welt des BuJos und erlebe, wie sich Leben und Beruf einfach und schnell organisieren lassen. Ihr lernt das Konzept kennen, wir klären Fachbegriffe und starten mit der größten Hürde beim BuJo: dem Füllen der ersten "leeren" Seiten. Auch die Kreativen werden in diesem Workshop auf ihre Kosten kommen, versprochen.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Course number: 1070SHH92
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
ZOOM Einführung - Gestaltung und Moderation von Onlinemeetings
Course number: 2001SHH52
Online-Kurs
Um ein Onlinemeeting zu gestalten und zu moderieren ist es unerlässlich, dass die Technik funktioniert. Daher wollen wir an erster Stelle dafür sorgen, dass bei Ihnen die Technik das macht, was Sie wollen.
Danach beschäftigen wir uns mit allen Funktionalitäten, die Zoom mitbringt, wie z.B. der Freigabe eines Whiteboards, des eigenen Bildschirms mit und ohne Ton sowie der Funktion der Gruppenräume, auch Breakout-Rooms genannt, um zu wissen, was bei der Gestaltung eines Onlinemeetings berücksichtigt werden sollte.
Während der Einführung können Sie jederzeit Fragen stellen und es wird sicher den einen oder anderen Tipp für weitere Tools für die Gestaltung von Onlinemeetings geben. -
- New in program
MediaTalk: ZOOM - Vertiefende Fragen und Antworten
Course number: 2001NNN65
Online-Kurs
Wo lege ich die Breakout Sessions bei Zoom an? Wie kann ich meine Audio- und Videoeinstellungen verbessern? Wo schalte ich eine zweite Kamera bei Zoom dazu?
In diesem Workshop wollen wir diese oder andere vertiefende Fragen der Teilnehmenden zum Umgang mit Zoom klären. -
- New in program
Entdecke dich und deine Kreativität mit neurographischem Zeichnen
Course number: 2421MMM01
Online-Kurs
In diesem Workshop stellen wir uns die Frage „Was ist gerade für mich dran?“ oder „Worum geht es gerade?“ und zeichnen dazu meditativ nach der neurographischen Technik. Wir verbinden uns dabei mit unserem inneren Wissen und schauen, was sich zeigt. Im Laufe des Prozesses kannst du Ressourcen und weitere Elemente hinzufügen. Dieser Workshop lässt dich sehr frei in der Gestaltung. Neurographik ist eine kreative Prozessarbeit, mit der wir Themen bearbeiten, Gedanken in Bewegung bringen und Gefühle verändern können. Neurographik bietet die Möglichkeit, uns mit Stift und Farbe einem Thema zu widmen und dabei Veränderungen selber zu initiieren. Wir zeichnen dabei nach neurographischen Vorgaben, innerhalb derer wir uns intuitiv und frei bewegen. Du kannst das neurographische Zeichnen nutzen, um dich zu harmonisieren, zu motivieren und deinen Fokus neu auszurichten. Oder auch einfach, um Freude zu haben und wieder in den Kontakt mit deiner Kreativität zu kommen.
Das neurographische Zeichnen ist jedem auch ohne besondere Zeichenfähigkeiten zugänglich!