-
Hier bin ich – präsent und selbstbewusst
Course number: 2835ROF14
Online-Kurs
Die Präsenz eines Menschen strahlt nach außen, das Selbstbewusstsein ruht im Inneren. Im Optimalfall gehen Ausstrahlung und Einstellung Hand in Hand und sorgen für Gelassenheit, Erfolg und Authentizität. Doch oft genug quatscht uns der innere Kritiker mit negativen Glaubenssätzen dazwischen, und automatisch sacken uns dabei die Schultern nach vorne.
Aus dieser Haltung entstehen weitere Selbstzweifel. Meist ist uns gar nicht bewusst, welche Auswirkungen die Körperhaltung auf unser Denken hat - und umgekehrt. In diesem interaktiven Online-Kompaktkurs stärken wir mit Spaß und Leichtigkeit die innere und äußere Haltung und bringen sie miteinander in Einklang. Wir schärfen spielerisch die Wahrnehmung für unsere Körpersprache und finden unsere ganz individuellen Kraftquellen, um zu einem positiven Selbstbild und einer präsenten Ausstrahlung zu gelangen.
Methoden:
aktivierende Übungen aus dem Improvisationstheater
Atem- und Körperwahrnehmung
Imaginations- und Entspannungstechniken -
Bin ich hochsensibel? – Gut mit Hochsensibilität leben
Course number: 2835ROA11
Online-Kurs
15-20% der Menschen gelten als hochsensibel, d.h. jeder Fünfte trägt das Persönlichkeitsmerkmal in sich.
Merkmale sind: besondere Sensitivität hinsichtlich eines oder mehrerer Sinne - und darin eine leichte Überreizungsmöglichkeit - , eine größere Verarbeitungstiefe, hohe Empathie, zwischen den Zeilen hören oder lesen zu können, sowie eine hohe Wertevorstellung. Daraus erwächst ein Anspruch an sich und damit auch an die Umgebung.
Davon sind auch Mitmenschen im Umgang mit Hochsensiblen betroffen. Dies zu stehen, ist eine hilfreiche Erkenntnis. Ebenso kann der Blick darauf gerichtet werden, warum Mitmenschen Hochsensible manchmal nur schwer verstehen.
Neben Informationen zum Thema Hochsensibilität unterstützen gemeinsame Reflektionen dabei, die Spuren der Hochsensibilität zu erkennen und anzunehmen, sich der eigenen Stärken darin bewusst zu werden und Ansätze für den Umgang mit Anforderungen - auch in der Kommunikation mit anderen - zu finden. -
Psychologie des Unbewussten II
Course number: 2800NNN15
Online-Kurs
Ein großer Teil unseres Denkens, Handelns und unserer Emotionen läuft unbewusst ab – häufig sind wir uns im Unklaren über die Motive und Ursachen unseres Verhaltens. Die Psychologie kennt zahlreiche verblüffende Effekte und überraschende Einsichten in Bezug auf die Hintergründe unseres Handelns. Demnach ist nicht so sehr entscheidend, was wir uns bewusst machen, entscheidend sind vielmehr Prozesse und Automatismen, die sich auf einer unbewussten Ebene ereignen.
Wir können Menschen also nur verstehen, wenn wir diese Prozesse aufdecken. Das werden wir in diesem Kurs tun. Ziel ist ein grundlegendes Verständnis von unbewussten Prozessen zu erlangen. -
- New in program
Soziales Kompetenztraining für den Alltag - Beziehung und Kommunikation
Course number: 2823WWW12
Online-Kurs
In dieser Zeit werden wir täglich zu sozialer Distanz angehalten. Abstandsregeln bestimmen unseren Alltag.
Die positive Gestaltung unserer zwischenmenschlichen Beziehungen ist daher eine große Herausforderung. In vielen Lebenssituationen sind kommunikative Fähigkeiten gefordert, die ein aktives Miteinander ermöglichen: Smalltalk, Kooperation, Teamarbeit, Feedback-Kultur und Konfliktfähigkeit sind zentrale Kompetenzen, die im Alltag mit der Familie, dem Freundeskreis sowie am Arbeitsplatz mit Kollegen und Vorgesetzten gefordert sind.
Im Rahmen des Seminars werden konkrete Verhaltensweisen durch praktische Methoden erlernt, um sich in der sozialen Interaktion sicherer erleben zu können. Durch den bewussten Einsatz von Körpersprache, Stimme, nonverbalem Ausdrucksverhalten und verbaler Überzeugungskraft wird ein selbstbewusstes Auftreten gestärkt.
Neben der kurzen Vermittlung von theoretischem Grundwissen wird in erster Linie das praktische Üben im Vordergrund stehen. Die Kursteilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, die trainierten Kommunikationstechniken direkt in ihren Alltags- und Berufssituationen anwenden zu können. -
- New in program
Getrennte Wege gemeinsam gehen: Die 5 Schritte des CONSCIOUS UNCOUPLING
Course number: 2822ROF12
Online-Kurs
Wochenlanges zu Hause bleiben, fehlende Ablenkung und Verzicht auf Kontakt zu Familie und Freunde: Die Corona-Krise stellt viele Paare und Familien vor eine Belastungsprobe. Aktuelle Presseberichte deuten darauf hin, dass es zu einer Scheidungswelle kommen könnte. Deshalb braucht es Mittel und Wege, mit der Trennung einer Beziehung vor allem auf emotionaler Ebene gut umzugehen.
Wie es gelingen kann, den Trennungsschmerz zu überwinden, Rosenkriege zu vermeiden, und wie man sogar gestärkt aus dieser Krise hervorgehen kann, das zeigt dieser Online-Vortrag über die moderne US-Methode CONSCIOUS UNCOUPLING. Sie lernen, zukünftig respektvoll mit Ihrem Ex-Partner umzugehen und die Familie neu zu organisieren. Für sich persönlich lernen Sie, alte, ungesunde Beziehungsmuster abzulegen, um in der Zukunft wieder (in einer neuen Partnerschaft) glücklich zu werden.
Dieser Online-Vortrag richtet sich an alle, die an eine Trennung ihrer Beziehung denken, die sich im Trennungsprozess befinden oder diesen bereits vollzogen haben. -
- New in program
Die Big Five – Einführung in die Psychologie der Persönlichkeit
Course number: 2800ROA12
Online-Kurs
Die Big Five – Einführung in die Psychologie der Persönlichkeit
Was ist Persönlichkeit? Ist sie über längere Zeiträume stabil, oder ändert sich unser Verhalten je nach Situation immer wieder grundlegend? Existiert so etwas wie Persönlichkeit überhaupt, oder ist diese Vorstellung lediglich der Versuch, unser Zusammenleben durch einen bloßen Begriff zu ordnen?
Unter den Modellen der Persönlichkeit, die die Psychologie entwickelt hat, stellen die Big Five das bedeutendste dar. Mitte des 20. Jahrhunderts begann man dergestalt, Persönlichkeit systematisch zu erforschen. Daraus entstand ein ebenso komplexes wie plausibles Konzept, um die Persönlichkeit eines Menschen darstellbar und messbar machen zu können. Zahlreiche Anwendungen für Berufs- und Privatleben sind auf dieser Basis seither entstanden.
In diesem Onlinekurs werden grundlegende Fragestellungen rund ums Thema Persönlichkeit verständlich erläutert. Wir erschließen uns den methodischen Hintergrund, beleuchten konkrete Konzepte, und prüfen Anwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben. Vorkenntnisse aus der Psychologie sind nicht erforderlich. -
Gewaltfreie Kommunikation
Course number: 2827NNN13
VHS to Huus
Gerade jetzt brauchen wir neue Fähigkeiten des Gemeinschaftsdenkens, der Nachhaltigkeit und Kreativität.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg leistet hier einen wertvollen Beitrag. Sie ist eine innere Haltung der Achtsamkeit, Wertschätzung und Aufrichtigkeit. Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Methode.
In diesen 90 Minuten erfahren Sie, was Gewaltfreie Kommunikation ist, und wie sie funktioniert. Ich möchte Ihnen eine Haltung und Sprache vorstellen, mit welcher Sie sich selbst stärken und das Miteinander, auch in Konflikten, leichter gestalten können. -
Ich und mein Team
Course number: 0945WWW01
Online-Kurs
Da steckt noch mehr drin…! Wie erreichen Sie eine ausgeglichene, innere Einstellung, mehr Lebensfreude und Souveränität im Alltag? Gibt es Rollenbilder, in denen Sie scheinbar feststecken, die Ihren Handlungsspielraum einschränken? Die „Verantwortungsbewusste“, die „Immerverständnisvolle“, der „Geduldige“…. brauchen manchmal Erholung und Unterstützung durch andere Teammitglieder. Unbekannte Rollenanteile werden ermuntert, einen Ausdruck zu finden, ins Zentrum gerückt, in Szene gesetzt und in Dialog gebracht. Gehen Sie auf Spurensuche nach den wilden oder zarten Seiten Ihrer Persönlichkeit, stellen Sie ihr Unterstützerteam zusammen. Mit Schauspieltechniken und Methoden des Theaters erobern wir fremde Rollen und bringen sie ins Spiel.
-
Kleiner Handwerkskoffer der Psychologie
Course number: 2800ROF11
Online-Kurs
Wo Menschen aufeinandertreffen, gibt es Missverständnisse, Unklarheiten und Konflikte. Vieles, was andere sagen und tun, können wir nur schwer oder gar nicht nachvollziehen. Die Psychologie untersucht das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln. Dabei liefert sie zahlreiche Erkenntnisse, die oft ebenso aufschlussreich wie verwirrend sind. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit grundlegenden psychologischen Fragen: In welchem Verhältnis stehen bewusste und unbewusste Prozesse zueinander? Was beeinflusst unser Verhalten? Auf welche Weise wird die Persönlichkeit eines Menschen geprägt?
Der Kurs führt grundlegend in die wichtigsten psychologischen Modelle und Theorien ein. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für psychologische Fragen zu gewinnen. -
Basiswissen Psychologie: Warum wir tun, was wir tun
Course number: 2800ROA17
Online-Kurs
Menschliches Verhalten hat unzählige Facetten. Und nicht wenige davon geben uns im täglichen Umgang miteinander Rätsel auf. Oft verstehen wir nicht, warum andere Menschen einzelne Verhaltensweisen zeigen oder bestimmte Aussagen machen.
Die Psychologie kann eine enorme Hilfe sein, wenn es darum geht, die Motive und Absichten anderer Menschen zu entschlüsseln. Ob unbewusste Prozesse, Kommunikation oder Emotionen - mit psychologischen Kenntnissen fällt der Umgang mit unseren Mitmenschen wesentlich leichter.
Der Kurs führt grundlegend in die wichtigsten psychologischen Modelle und Theorien ein. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für psychologische Fragen zu gewinnen. -
Basiswissen Psychologie: Warum wir tun, was wir tun
Course number: 2800ROA23
Online-Kurs
Menschliches Verhalten hat unzählige Facetten. Und nicht wenige davon geben uns im täglichen Umgang miteinander Rätsel auf. Oft verstehen wir nicht, warum andere Menschen einzelne Verhaltensweisen zeigen oder bestimmte Aussagen machen.
Die Psychologie kann eine enorme Hilfe sein, wenn es darum geht, die Motive und Absichten anderer Menschen zu entschlüsseln. Ob unbewusste Prozesse, Kommunikation oder Emotionen - mit psychologischen Kenntnissen fällt der Umgang mit unseren Mitmenschen wesentlich leichter.
Der Kurs führt grundlegend in die wichtigsten psychologischen Modelle und Theorien ein. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für psychologische Fragen zu gewinnen. -
Informationsveranstaltung für die Weiterbildung zum Coach - systemisches Coaching
Course number: 2430MMM10
zertifiziert nach den Standards der DGfC
Die Hamburger Volkshochschule bietet vom März 2021 bis Dezember 2022 eine Coaching-Weiterbildung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGFC) in Kooperation mit dem Systemischen Trainingsinstitut Westwind an.
Wesentlicher Schwerpunkt der Weiterbildung Systemisches Coaching ist, die vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmer/innen weiterzuentwickeln. Dies geschieht durch einen individuellen und an die Bedürfnisse der Weiterbildungsgruppe angepassten Ansatz der Wissensvermittlung. Hierbei wird mit kreativen Methoden aus den systemischen lösungs-orientierten Ansätzen und mit Ideen aus der Hypnotherapie, den hypno-systemischen Ansätzen, dem NLP, dem Psychodrama, der Kommunikationspsychologie und der Erlebnispädagogik gearbeitet. -
Basiswissen Psychologie: Warum wir tun, was wir tun
Course number: 2800ROA18
Online-Kurs
Menschliches Verhalten hat unzählige Facetten. Und nicht wenige davon geben uns im täglichen Umgang miteinander Rätsel auf. Oft verstehen wir nicht, warum andere Menschen einzelne Verhaltensweisen zeigen oder bestimmte Aussagen machen.
Die Psychologie kann eine enorme Hilfe sein, wenn es darum geht, die Motive und Absichten anderer Menschen zu entschlüsseln. Ob unbewusste Prozesse, Kommunikation oder Emotionen - mit psychologischen Kenntnissen fällt der Umgang mit unseren Mitmenschen wesentlich leichter.
Der Kurs führt grundlegend in die wichtigsten psychologischen Modelle und Theorien ein. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für psychologische Fragen zu gewinnen. -
Manipulationen erkennen und gezielt entkräften
Course number: 2835MMM13
Online-Kurs
Unablässig versuchen andere Menschen, uns zu beeinflussen. Ebenso beeinflussen wir – bewusst oder unbewusst – unsere Gesprächspartner. Wenn wir diese Vorgänge durchschauen, können wir sie gezielt nutzen oder aber ihnen entgegenwirken. In diesem Kurs geht es darum, sich aus der manipulativen Abhängigkeit zu lösen und selbstsicher eigene Maßstäbe zu setzen.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Manipulation
- Identifizieren der eigenen Reaktionsmuster auf Manipulationsversuche anderer
- Modell zum Ausstieg aus der Bewertungsfalle
- Techniken zur Stärkung der Selbstsicherheit -
Einführung in die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation
Course number: 2827ROF11
Online-Kurs
Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt. Wer kennt das nicht? Emotionale Gespräche mit Worten, die den Gesprächspartner abwerten, beschuldigen und verletzen. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Gespräche konfliktfrei und konstruktiv gestalten können, bietet sich die Einführung und Praxis in gewaltfreier Kommunikation an. Ehrlichkeit, Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind wesentlicher Bestandteil dieser Methode. Sie bekommen einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und können erste Erfahrungen in der Anwendung sammeln.
Inhalte: beobachten ohne zu bewerten – Zusammenhang von Gefühlen und Bedürfnissen erkennen - Bitten aussprechen ohne zu fordern. -
Die Big Five – Einführung in die Psychologie der Persönlichkeit
Course number: 2800ROA15
Online-Kurs
Die Big Five – Einführung in die Psychologie der Persönlichkeit
Was ist Persönlichkeit? Ist sie über längere Zeiträume stabil, oder ändert sich unser Verhalten je nach Situation immer wieder grundlegend? Existiert so etwas wie Persönlichkeit überhaupt, oder ist diese Vorstellung lediglich der Versuch, unser Zusammenleben durch einen bloßen Begriff zu ordnen?
Unter den Modellen der Persönlichkeit, die die Psychologie entwickelt hat, stellen die Big Five das bedeutendste dar. Mitte des 20. Jahrhunderts begann man dergestalt, Persönlichkeit systematisch zu erforschen. Daraus entstand ein ebenso komplexes wie plausibles Konzept, um die Persönlichkeit eines Menschen darstellbar und messbar machen zu können. Zahlreiche Anwendungen für Berufs- und Privatleben sind auf dieser Basis seither entstanden.
In diesem Onlinekurs werden grundlegende Fragestellungen rund ums Thema Persönlichkeit verständlich erläutert. Wir erschließen uns den methodischen Hintergrund, beleuchten konkrete Konzepte, und prüfen Anwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben. Vorkenntnisse aus der Psychologie sind nicht erforderlich. -
- New in program
Synästhesie - Ein Fenster zu Gehirn und Geist
Course number: 2800SHH17
VHS to Huus
Einige Menschen erleben faszinierende Sinnesverschmelzungen. Sie sehen Farben in Buchstaben, schmecken Töne und erleben kreisende Monatsreihen im Kopf. Wie kann ich wissen, ob ich selbst synästhetische Fähigkeiten habe? Sind Selbsttests im Internet eine Hilfe? Welche Erklärungen liefern Psychologen und Neurowissenschaftler für diese Phänomene? Warum sind viele hochbegabte Menschen in Kunst und Wissenschaften Synästhetin/Synästhet? Mit Videobeispielen und Selbsttests versucht der Vortrag diese Fragen zu beantworten und einen Einblick in die aktuelle Forschung und in die künstlerischen Leistungen von synästhetisch begabten Menschen zu geben.
-
Kommunikation und Psychologie
Course number: 2800NNN19
Online-Kurs
Die meisten Schwierigkeiten zwischen Menschen entstehen durch unklare Kommunikation. Das führt zu unnötigen Missverständnissen und Auseinandersetzungen im Privat- und Berufsleben. Denn ein großer Teil von Kommunikation findet auf der unbewussten Ebene statt – dort liegt häufig die Quelle von Konflikten.
Warum dringe ich nicht richtig zu anderen durch? Welche Rolle spielt die Körpersprache? Wo kann ich ansetzen, um meine eigene Kommunikation zu verbessern? Im Kurs werden grundlegende Techniken erfolgreicher Kommunikation vermittelt und eingeübt. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf unbewusst wirkenden Faktoren. -
Hier bin ich – präsent und selbstbewusst
Course number: 2835SBE15
Online-Kurs
Die Präsenz eines Menschen strahlt nach außen, das Selbstbewusstsein ruht im Inneren. Im Optimalfall gehen Ausstrahlung und Einstellung Hand in Hand und sorgen für Gelassenheit, Erfolg und Authentizität. Doch oft genug quatscht uns der innere Kritiker mit negativen Glaubenssätzen dazwischen, und automatisch sacken uns dabei die Schultern nach vorne.
Aus dieser Haltung entstehen weitere Selbstzweifel. Meist ist uns gar nicht bewusst, welche Auswirkungen die Körperhaltung auf unser Denken hat - und umgekehrt. In diesem interaktiven Online-Kompaktkurs stärken wir mit Spaß und Leichtigkeit die innere und äußere Haltung und bringen sie miteinander in Einklang. Wir schärfen spielerisch die Wahrnehmung für unsere Körpersprache und finden unsere ganz individuellen Kraftquellen, um zu einem positiven Selbstbild und einer präsenten Ausstrahlung zu gelangen.
Methoden:
aktivierende Übungen aus dem Improvisationstheater
Atem- und Körperwahrnehmung
Imaginations- und Entspannungstechniken -
Einführung in die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation
Course number: 2827SHH11
Online-Kurs
Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt. Wer kennt das nicht? Emotionale Gespräche mit Worten, die den Gesprächspartner abwerten, beschuldigen und verletzen. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Gespräche konfliktfrei und konstruktiv gestalten können, bietet sich die Einführung und Praxis in gewaltfreier Kommunikation an. Ehrlichkeit, Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind wesentlicher Bestandteil dieser Methode. Sie bekommen einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und können erste Erfahrungen in der Anwendung sammeln.
Inhalte: beobachten ohne zu bewerten – Zusammenhang von Gefühlen und Bedürfnissen erkennen - Bitten aussprechen ohne zu fordern. -
- New in program
Wired to create - Zehn Merkmale einer kreativen Persönlichkeit
Course number: 2835NNN18
VHS to Huus
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Psychologie des Problemlösens und der
Kreativität nach Kaufmann & Gregoire (2016).
Wired to create: Discover the 10 things great artists, writers and innovators do differently.
Wodurch zeichnen sich hoch kreative Menschen aus?
Welchen Beitrag leisten die folgenden zehn Strategien?
1. Fantasievolles Spielen
2. Leidenschaftliches Tun
3. Tagträumen
4. Einsamkeit schätzen
5. Intuition Raum geben
6. Offen für neue Erfahrungen sein
7. Achtsam leben
8. Empfindsam sein
9. Missgeschicke in Vorteile verwandeln
10. Divergent denken. -
Manipulationen erkennen und gezielt entkräften
Course number: 2835MMM23
Online-Kurs
Unablässig versuchen andere Menschen, uns zu beeinflussen. Ebenso beeinflussen wir – bewusst oder unbewusst – unsere Gesprächspartner. Wenn wir diese Vorgänge durchschauen, können wir sie gezielt nutzen oder aber ihnen entgegenwirken. In diesem Kurs geht es darum, sich aus der manipulativen Abhängigkeit zu lösen und selbstsicher eigene Maßstäbe zu setzen.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Manipulation
- Identifizieren der eigenen Reaktionsmuster auf Manipulationsversuche anderer
- Modell zum Ausstieg aus der Bewertungsfalle
- Techniken zur Stärkung der Selbstsicherheit -
Weiterbildung zum Coach - systemisches Coaching
Course number: 2430MMM11
zertifiziert nach den Standards der DGfC
Die Hamburger Volkshochschule bietet von März 2021 bis Dezember 2022 eine systemische Coaching-Weiterbildung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in Kooperation mit dem Systemischen Trainingsinstitut Westwind an.
Systemisches Coaching bedeutet, wie auch in der Coaching-Praxis, die vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmer/innen weiterzuentwickeln. Dieses geschieht durch einen individuellen und an die Bedürfnisse der Weiterbildungsgruppe angepassten Ansatz der Wissensvermittlung. Die Kursleiterinnen arbeiten mit allen kreativen Methoden aus den systemischen lösungs-orientierten Ansätzen und mit Ideen aus der Hypnotherapie, den Hypno-Systemischen Ansätzen, dem NLP, dem Psychodrama, der Kommunikationspsychologie und der Erlebnispädagogik. Die Teilnehmer/innen bringen persönlichen Themen aus dem beruflichen und privaten Umfeld ein. Dadurch findet ein intensiver Austausch über reale Fragestellungen statt. In kleinen Gruppen werden die vermittelten Inhalte und Themen praktisch erprobt. Ein besonderer Fokus dieser Weiterbildungen liegt in der Selbstreflexion und Selbsterfahrung. -
Gesprächschancen nutzen - Lösungen finden
Course number: 2835WWW17
Online-Kurs
Gespräche über Probleme und Konflikte führen häufig dazu, dass wir am Ende genau wissen, was mit uns selbst, den anderen oder der Welt nicht stimmt - aber von einer Annäherung an eine Lösung kann keine Rede sein, eher im Gegenteil. Sie lernen im Kurs die entscheidenden Fragen kennen, mit der Sie ein Gespräch in Lösungsräume bringen. Sie erfahren, worauf es beim Zuhören und beim Ausdruck Ihrer eigenen Wünsche und Vorstellungen ankommt damit ein gegenseitiges Verständnis möglich wird. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe von Schlüsselworten und Treppenfragen Störungen im Gespräch umgehen und offene und konstruktive Gespräche herbeiführen können, in denen gemeinsam neue Lösungen gefunden werden. Inhalte: Auf die Perspektive kommt es an - innere Grundhaltung – drei entscheidende Fragestellungen - Schlüsselworte - Umgang mit Widersprüchen - Umgang mit (Meinungs-)Verschiedenheiten - Lösungsfokus in Familie, Partnerschaft und Beruf. Auswirkungen, Lösungsstrategien und Handlungsalternativen.
-
Freundschaft schließen mit sich selbst - Achtsamkeit & Selbst-Mitgefühl
Course number: 8056ROF26
Online-Kurs
Streng und kritisch – sind Sie vor allem mit sich selbst? Profitieren Sie von Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung und dem Herz- und Geistestraining der buddhistischen Tradition. In angeleiteten Meditationen und Reflexionen entwickeln Sie einen wachen Umgang mit Ihren Gedanken und inneren Mustern: hin zu mehr Selbstakzeptanz. Mit mehr Selbst-Mitgefühl können Sie auch anderen im Alltag wohlwollender begegnen.