-
Von der Zeichnung zur Farbe
Course number: 0255MMM03
Online-Kurs
Dieser Online-Kurs soll die Lust wecken, die Zeichnung pointiert mit flüssiger Farbe zu verbinden, mit Farbstiften zu arbeiten oder auf farbigen Grundierungen zu zeichnen. Wir arbeiten mit Aquarellfarbe oder anderen wasservermalbaren Farben, Buntstiften, Pastell oder Ölpastell, Bleistift, Kohle, Feder oder Fineliner. Zeichengründe können Farbpapiere sein oder wir stellen selbst mit vorhandenen Farben, aber auch mit Tee, Rotwein, Kaffee interessante Zeichengründe her. Überlegungen zu Komposition und Farbgestaltung fließen in die Arbeit ein. Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte vertiefen das Thema und ergänzen den Kurs.
Zu jedem Online-Termin gibt es für die Aufgaben ein Video und in der Online-Konferenz Korrekturen der per Mail gesandten Ergebnisse. Zusätzlich stehen auf einer Website über die gesamte Kursdauer alle Inhalte zur Verfügung, sodass auch bei freier Zeiteinteilung gearbeitet werden kann. -
- New in program
Special: Tanz und Neurographisches Zeichnen
Course number: 0893WWW03
Online-Kurs
Im Online-Workshop Tanz und neurographisches Zeichnen von Anja Haag (Kreatives Coaching) und Christin Zarzinsky (Tanz und Performance) bist du eingeladen, Raum und Zeit für dich zu haben, dich in tänzerischer Bewegung bewusst wahrzunehmen und das Erlebte im intuitiven Zeichenstil der Neurographik auf Papier fließen zu lassen. Es geht um das im Moment Sein und um das spielerische Abtauchen in Wahrnehmungsräume.
Wir gestalten fließende Übergänge von Tanz (Improvisation, meditativer Tanz) und experimenteller Körperarbeit (authentic movement, Atmung, Shiatsu) zum zeichnerischen Ausdruck. Achtsamkeit und eine meditative Haltung sind die Grundlage in diesem prozessorientierten Workshop. Tanz und neurographisches Zeichnen ist ein Experimentierfeld, das von den Kursleiterinnen kontinuierlich weiterentwickelt wird - ein lebendiger und offener Prozess, in dem das Zusammenwirken von Bewegung, körperlicher Wahrnehmung, inneren Wahrnehmungsräumen und meditativem Zeichnen erkundet wird. Eine Abenteuer-Reise, zu der ihr eingeladen seid. Jede Reise bzw. jeder Termin gestaltet sich daher etwas unterschiedlich.
Neurographik ist eine kreative Prozessarbeit. Die Neurographik kann als Coaching Methode genutzt werden und ebenso als eine Form von meditativer Achtsamkeitsübung, die hilft, in unser Gefühl und unsere Intuition zu kommen und unsere kreative Schaffenskraft zu wecken. Für die Teilnahme am Workshop braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse.
Mit Christin Zarzinsky (https://christinzarzinsky.de) und Anja Haag (www.anjahaag.de) -
- New in program
Stillleben in der Küche
Course number: 0214ROF31
Online-Kurs
Unsere Küche bietet reichlich Material für wunderbare und vielfältige Stillleben. Lernen Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche aufs Papier zu bringen. Wir skizzieren spielerisch und locker Stillleben z. B. mit Stiften, Kohle, Rötel, Kreide, Feder, Pinsel und Wasserfarben.
-
Portraitzeichnung: Künstlerische Techniken
Course number: 0271MMM10
Online-Kurs
In diesem Kurs werden wir uns mit den Möglichkeiten von Linie und Fläche, den Grundproportionen, dem linearen und plastischen Aufbau eines Porträts befassen. Eine gute Porträtzeichnung lebt nicht nur durch die Genauigkeit der Zeichnung, sondern in gleichem Maße durch eine passende und beherrschte Zeichentechnik. Die Aneignung und Anwendung unterschiedlicher Techniken steht in diesem Kurs im Vordergrund. Dabei bedienen wir uns vieler vielleicht auch ungewohnter Materialien und Werkzeuge, um ausdrucksstarke Porträtzeichnungen herzustellen und eine individuelle Handschrift zu entwickeln. Zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte erweitern den Blick auf das Porträt und ergänzen den Kurs.
Der Kurs besteht aus mehreren Kurseinheiten, die über den Tag verteilt vermittelt werden. Dazu wird es jeweils eine Einführung und Aufgabenstellung geben, nach der gearbeitet werden kann. Die per E-Mail zugesandten Teilnehmerarbeiten werden am nächsten Kurstermin besprochen. Während des gesamten Kurstermins können die Kursteilnehmenden individuell Hinweise zur Arbeitsweise und Hilfestellungen per Chat und Videokonferenz erhalten. Die Aufgaben und Hinweise zum Kurs sind parallel ab Kursbeginn für eine Woche auch auf einer Website verfügbar, sodass der Kursinhalt selbständig vertieft werden kann. -
Portrait zeichnen II
Course number: 0270WWW03
Online-Kurs
In diesem Online-Zeichenkurs soll es um das menschliche Portrait gehen. Ist das Portrait nur das präzise Abbild einer Person, die wir sehen oder kann man eine Person auch porträtieren, wenn man nur von ihr hört? Muss man die Person immer genau abbilden oder kann die Zeichnung eines Hundes sie beschreiben? Verändert sich unsere Wahrnehmung von ihr, wenn wir uns vorstellen, dass sie unter ihrer Haut aus Knochen, Muskeln und Organen besteht? Wir werden in diesem Kurs meist unsere eigenen Modelle sein und untersuchen, wie sich unsere Zeichnung verändert, wenn wir unsere Perspektive ändern. Dazu werden wir ganz viel zeichnerisch experimentieren, unsere gewohnten Vorgehensweisen beim Zeichnen verlassen und neue Möglichkeiten finden, einen Menschen zu porträtieren. Ein erster Teil findet am 27.2.2021 statt (Kursnummer 0270WWW02); beide können unabhängig voneinander gebucht werden.
-
- New in program
Special: Tanz und Neurographisches Zeichnen
Course number: 0893WWW04
Online-Kurs
Im Online-Workshop Tanz und neurographisches Zeichnen von Anja Haag (Kreatives Coaching) und Christin Zarzinsky (Tanz und Performance) bist du eingeladen, Raum und Zeit für dich zu haben, dich in tänzerischer Bewegung bewusst wahrzunehmen und das Erlebte im intuitiven Zeichenstil der Neurographik auf Papier fließen zu lassen. Es geht um das im Moment Sein und um das spielerische Abtauchen in Wahrnehmungsräume.
Wir gestalten fließende Übergänge von Tanz (Improvisation, meditativer Tanz) und experimenteller Körperarbeit (authentic movement, Atmung, Shiatsu) zum zeichnerischen Ausdruck. Achtsamkeit und eine meditative Haltung sind die Grundlage in diesem prozessorientierten Workshop. Tanz und neurographisches Zeichnen ist ein Experimentierfeld, das von den Kursleiterinnen kontinuierlich weiterentwickelt wird - ein lebendiger und offener Prozess, in dem das Zusammenwirken von Bewegung, körperlicher Wahrnehmung, inneren Wahrnehmungsräumen und meditativem Zeichnen erkundet wird. Eine Abenteuer-Reise, zu der ihr eingeladen seid. Jede Reise bzw. jeder Termin gestaltet sich daher etwas unterschiedlich.
Neurographik ist eine kreative Prozessarbeit. Die Neurographik kann als Coaching Methode genutzt werden und ebenso als eine Form von meditativer Achtsamkeitsübung, die hilft, in unser Gefühl und unsere Intuition zu kommen und unsere kreative Schaffenskraft zu wecken. Für die Teilnahme am Workshop braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse.
Mit Christin Zarzinsky (https://christinzarzinsky.de) und Anja Haag (www.anjahaag.de) -
Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen
Course number: 0214NNN20
Online-Kurs
Pflanzen sind seit jeher beliebte Sujets - sie beeindrucken durch Ihre Vielfalt an Formen, Strukturen und Farben. Zugleich lassen sich die elementaren Fertigkeiten des Zeichnens durch die Freude am schönen Motiv leicht erlernen. Beschenken Sie sich vor dem Kurs mit einem kleinen Blumenstrauß. Oder vielleicht wächst ja schon etwas schönes in Ihrem Garten oder auf dem Balkon, was Sie zeichnen möchten?
-
Illustrieren auf dem iPad mit Procreate
Course number: 0261SBE01
Online-Kurs
In diesem Kurs lernen wir, mit Procreate zu illustrieren, einer Mal- und Illustrations-App für das iPad, mit der Sie mit relativ wenig Aufwand schöne Illustrationen erstellen können. Procreate kann sehr einfach sein, aber man merkt schnell wie komplex und durchdacht alles ist, wenn man ein bisschen tiefer gräbt. Wir zeichnen zunächst eine Figur auf simplem Hintergrund. Dabei gehen wir sämtliche Funktionen durch wie Formate, Pinsel, Tablet-Gesten, Export usw. Der Comic-Stil wird im Vordergrund stehen, es werden aber alle anderen Stile mit unterstützt.
-
Räumliches Zeichnen advanced
Course number: 0206MMM12
Online-Kurs
Sie möchten Ihre Zeichentechnik ausbauen und suchen Tipps und Anregungen dafür, wie Sie Gegenstände und Räume perspektivisch noch besser darstellen? Wir beschäftigen uns in diesem Online-Kurs unter Aspekten wie Kontur, Schraffur, Licht und Schatten, perspektivischem Sehen und Materialoberflächen mit einer räumlich-plastischen Darstellungsweise. Im Online-Kurs werden Sie von der erfahrenen Künstlerin Annika Unterburg ganz ähnlich begleitet wie im Präsenzkurs. Es werden Techniken vorgeführt, individuelle Fragen geklärt und gemeinsame Bildbesprechungen gemacht.
-
Grundkurs Zeichnen: Räumliches Zeichnen
Course number: 0206MMM13
Online-Kurs
Sie möchten Zeichnen lernen und suchen Tipps und Anregungen, wie Sie Gegenstände und Räume perspektivisch richtig und realistisch darstellen? Schritt für Schritt nähern wir uns in diesem Online-Kurs unter Aspekten wie Kontur, Schraffur, Licht und Schatten, perspektivischem Sehen und Materialoberflächen einer räumlich-plastischen Darstellungsweise. Lockerungsübungen, Aufgabenstellungen und individuelle Beratung begleiten das Zeichnen vor dem Motiv. Im Online-Kurs werden Sie von der erfahrenen Künstlerin Annika Unterburg ganz ähnlich begleitet wie im Präsenzkurs. Es werden Techniken vorgeführt, individuelle Fragen geklärt und gemeinsame Bildbesprechungen gemacht.