-
Urban Sketching: Hamburg Sketches
Course number: 0264MMM21
Online-Kurs für Fortgeschrittene
Was verbinden wir Urban Sketchers mit Hamburg, welche Bilder tauchen vor unserem künstlerischen Auge auf, seien es z.B. Bilder vom Chilehaus, der Speicherstadt, von bekannten Hamburger Persönlichkeiten, von typischen Gerichten?
-
- New in program
Zeichenrausch - Grundlagen und Methoden des Zeichnens
Course number: 0203SHH20
Online-Kurs
"Ideen sind nur Ausgangspunkte. Um zu wissen, was man zeichnen will, muss man zu zeichnen anfangen." (Pablo Picasso)
In diesem Online-Kurs lernen Sie die Grundlagen und Methoden des gegenständlichen und ungegenständlichen Zeichnens kennen. Langsam tasten wir uns an das Sehen und die verschiedenen Techniken an. Wir arbeiten in abwechslungsreichen, experimentellen Übungen und verändern dabei die Techniken. So entdecken wir unser kreatives Denken und erlernen das Sehen neu. -
Portraitzeichnung: Künstlerische Techniken
Course number: 0271MMM10
Online-Kurs
In diesem Kurs werden wir uns mit den Möglichkeiten von Linie und Fläche, den Grundproportionen, dem linearen und plastischen Aufbau eines Porträts befassen. Eine gute Porträtzeichnung lebt nicht nur durch die Genauigkeit der Zeichnung, sondern in gleichem Maße durch eine passende und beherrschte Zeichentechnik. Die Aneignung und Anwendung unterschiedlicher Techniken steht in diesem Kurs im Vordergrund. Dabei bedienen wir uns vieler vielleicht auch ungewohnter Materialien und Werkzeuge, um ausdrucksstarke Porträtzeichnungen herzustellen und eine individuelle Handschrift zu entwickeln. Zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte erweitern den Blick auf das Porträt und ergänzen den Kurs.
Der Kurs besteht aus mehreren Kurseinheiten, die über den Tag verteilt vermittelt werden. Dazu wird es jeweils eine Einführung und Aufgabenstellung geben, nach der gearbeitet werden kann. Die per E-Mail zugesandten Teilnehmerarbeiten werden am nächsten Kurstermin besprochen. Während des gesamten Kurstermins können die Kursteilnehmenden individuell Hinweise zur Arbeitsweise und Hilfestellungen per Chat und Videokonferenz erhalten. Die Aufgaben und Hinweise zum Kurs sind parallel ab Kursbeginn für eine Woche auch auf einer Website verfügbar, sodass der Kursinhalt selbständig vertieft werden kann. -
Portrait zeichnen II
Course number: 0270WWW03
Online-Kurs
In diesem Online-Zeichenkurs soll es um das menschliche Portrait gehen. Ist das Portrait nur das präzise Abbild einer Person, die wir sehen oder kann man eine Person auch porträtieren, wenn man nur von ihr hört? Muss man die Person immer genau abbilden oder kann die Zeichnung eines Hundes sie beschreiben? Verändert sich unsere Wahrnehmung von ihr, wenn wir uns vorstellen, dass sie unter ihrer Haut aus Knochen, Muskeln und Organen besteht? Wir werden in diesem Kurs meist unsere eigenen Modelle sein und untersuchen, wie sich unsere Zeichnung verändert, wenn wir unsere Perspektive ändern. Dazu werden wir ganz viel zeichnerisch experimentieren, unsere gewohnten Vorgehensweisen beim Zeichnen verlassen und neue Möglichkeiten finden, einen Menschen zu porträtieren. Ein erster Teil findet am 27.2.2021 statt (Kursnummer 0270WWW02); beide können unabhängig voneinander gebucht werden.
-
- New in program
Übungen zum künstlerischen Sehen: Linien und Konturen genau beobachten
Course number: 0255SBE70
Online-Kurs
Zeichnende nehmen die Dinge zusätzlich mit ihren Linien, Konturen, Formen, Zwischenräumen und Hell-Dunkel-Werten wahr. Der Online-Kurs stellt einfache Beobachtungsübungen vor, die Einsteigenden helfen, genauer zu beobachten und treffender zu zeichnen.
-
- New in program
Perspektivisches Zeichnen: Grundlagen I
Course number: 0206ROF10
Online-Kurs
Becher, Vasen, Kannen, Schalen und Krüge sollen mit ins Stillleben. Wenn man jetzt ein wenig Perspektive beherrschen würde...
Hier üben Sie, zylindrische Körper mit dem Auge richtig zu erfassen und auf das Papier zu übertragen. Auch Henkel und Tüllen stehen auf dem Programm. Abschließend folgen Anregungen zur Hell-Dunkel-Gestaltung und zur Darstellung von Schatten mit Hilfe von Schraffuren. -
Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen
Course number: 0214NNN20
Online-Kurs
Pflanzen sind seit jeher beliebte Sujets - sie beeindrucken durch Ihre Vielfalt an Formen, Strukturen und Farben. Zugleich lassen sich die elementaren Fertigkeiten des Zeichnens durch die Freude am schönen Motiv leicht erlernen. Beschenken Sie sich vor dem Kurs mit einem kleinen Blumenstrauß. Oder vielleicht wächst ja schon etwas schönes in Ihrem Garten oder auf dem Balkon, was Sie zeichnen möchten?
-
Illustrieren auf dem iPad mit Procreate
Course number: 0261SBE01
Online-Kurs
In diesem Kurs lernen wir, mit Procreate zu illustrieren, einer Mal- und Illustrations-App für das iPad, mit der Sie mit relativ wenig Aufwand schöne Illustrationen erstellen können. Procreate kann sehr einfach sein, aber man merkt schnell wie komplex und durchdacht alles ist, wenn man ein bisschen tiefer gräbt. Wir zeichnen zunächst eine Figur auf simplem Hintergrund. Dabei gehen wir sämtliche Funktionen durch wie Formate, Pinsel, Tablet-Gesten, Export usw. Der Comic-Stil wird im Vordergrund stehen, es werden aber alle anderen Stile mit unterstützt.
-
- New in program
Übungen zum künstlerischen Sehen: Form und Negativräume genau beobachten
Course number: 0255SBE71
Online-Kurs
Zeichnende nehmen die Dinge zusätzlich mit ihren Konturen, Formen, Zwischenräumen und Hell-Dunkel-Werten wahr. Der Online-Kurs stellt einfache Beobachtungsübungen vor, die Einsteigenden helfen, genauer zu beobachten und treffender zu zeichnen.
-
Räumliches Zeichnen advanced
Course number: 0206MMM12
Online-Kurs
Sie möchten Ihre Zeichentechnik ausbauen und suchen Tipps und Anregungen dafür, wie Sie Gegenstände und Räume perspektivisch noch besser darstellen? Wir beschäftigen uns in diesem Online-Kurs unter Aspekten wie Kontur, Schraffur, Licht und Schatten, perspektivischem Sehen und Materialoberflächen mit einer räumlich-plastischen Darstellungsweise. Im Online-Kurs werden Sie von der erfahrenen Künstlerin Annika Unterburg ganz ähnlich begleitet wie im Präsenzkurs. Es werden Techniken vorgeführt, individuelle Fragen geklärt und gemeinsame Bildbesprechungen gemacht.
-
Flotte Linie, lockerer Strich - Skizzieren lernen
Course number: 0211ROF11
Online-Kurs
Würden Sie gerne mit wenigen Strichen das Wesentliche auf dem Papier festhalten können? Probieren Sie es aus, denn Skizzieren macht einfach Spaß und alle können es erlernen. Skizzieren schult den Blick und lohnt sich als Vorarbeit für Zeichnungen und Bilder, für Reisetagebücher und als Training für langsame Zeichner/innen, „Perfektionisten/innen“ und „Friemeler/innen“. Wir üben, experimentieren und spielen mit lockeren, flotten Linien, schnellen Strichen, Schraffuren, Hell-Dunkelwerten und Farbe. Vormittags üben wir Grundlagen. Nachmittags entscheiden Sie, ob Sie z.B. den Blick aus dem Fenster wählen, Abstecher auf den Balkon oder ins Freie wagen, nach Vorlagen und eigenen Fotos zeichnen möchten.
-
Zeichenrausch - Grundlagen und Methoden des Zeichnens
Course number: 0203SHH22
Online-Kurs
"Ideen sind nur Ausgangspunkte. Um zu wissen, was man zeichnen will, muss man zu zeichnen anfangen." (Pablo Picasso)
In diesem Online-Kurs lernen Sie die Grundlagen und Methoden des gegenständlichen und ungegenständlichen Zeichnens kennen. Langsam tasten wir uns an das Sehen und die verschiedenen Techniken an. Wir arbeiten in abwechslungsreichen, experimentellen Übungen und verändern dabei die Techniken. So entdecken wir unser kreatives Denken und erlernen das Sehen neu. -
Grundkurs Zeichnen: Räumliches Zeichnen
Course number: 0206MMM13
Online-Kurs
Sie möchten Zeichnen lernen und suchen Tipps und Anregungen, wie Sie Gegenstände und Räume perspektivisch richtig und realistisch darstellen? Schritt für Schritt nähern wir uns in diesem Online-Kurs unter Aspekten wie Kontur, Schraffur, Licht und Schatten, perspektivischem Sehen und Materialoberflächen einer räumlich-plastischen Darstellungsweise. Lockerungsübungen, Aufgabenstellungen und individuelle Beratung begleiten das Zeichnen vor dem Motiv. Im Online-Kurs werden Sie von der erfahrenen Künstlerin Annika Unterburg ganz ähnlich begleitet wie im Präsenzkurs. Es werden Techniken vorgeführt, individuelle Fragen geklärt und gemeinsame Bildbesprechungen gemacht.
-
Selbstportrait zeichnen I
Course number: 0270WWW04
Online-Kurs
In diesem Online-Zeichenkurs soll es um das menschliche Portrait gehen. Ist das Portrait nur das präzise Abbild einer Person, die wir sehen oder kann man eine Person auch porträtieren, wenn man nur von ihr hört? Muss man die Person immer genau abbilden oder kann die Zeichnung eines Hundes sie beschreiben? Verändert sich unsere Wahrnehmung von ihr, wenn wir uns vorstellen, dass sie unter ihrer Haut aus Knochen, Muskeln und Organen besteht? Wir werden in diesem Kurs meist unsere eigenen Modelle sein und untersuchen, wie sich unsere Zeichnung verändert, wenn wir unsere Perspektive ändern. Dazu werden wir ganz viel zeichnerisch experimentieren, unsere gewohnten Vorgehensweisen beim Zeichnen verlassen und neue Möglichkeiten finden, einen Menschen zu porträtieren. Ein zweiter Teil findet am 13.3.2021 statt (Kursnummer 0270WWW03) und kann auch unabhängig vom ersten Teil gebucht werden.
-
- New in program
Perspektivisches Zeichnen: Grundlagen II
Course number: 0206ROF11
Online-Kurs
Rechteckige Gegenstände sollen mit ins Bild und es klappt nicht mit der Perspektive? Zahlreiche Tipps und einfache Grundregeln der Perspektive führen zum Erfolg. Am Beispiel rechteckiger Objekte (z.B. Schukarton, Kästchen, Keksdose, Bücher, Auflaufform, Hocker etc.) üben wir das perspektivische Zeichnen. Nach ersten Grundlagen folgen kleine Stillleben, Raumecken, Innenansichten in Hell-Dunkel und Farbe.
-
Landschaftszeichnungen mit Feder und Pinsel
Course number: 0254MMM10
Online-Kurs
Angeregt durch klassische und zeitgenössische Zeichnungen werden wir eigene Landschaftsdarstellungen gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei die Technik der lavierten Tuschfederzeichnung. Die Strichzeichnung des Motivs wird dabei mit verschieden starken Tuschelavierungen so ergänzt, dass atmosphärische Wirkungen mit kraftvollen Helldunkel-Kontrasten entstehen.
-
Malerei und Zeichnung inspiriert von: Max Beckmann
Course number: 0222SHH10
Online-Kurs
Erweitern Sie über Künstler/innen und Kunstgeschichte Ihren Stil. Wir sehen uns die Entwicklung des künstlerischen Werks von Max Beckmann an, seine großen Themen Welttheater, Geschlechterrollen, Leben im Portrait sowie seine Biographie und andere künstlerische Einflüsse. Von Beckmanns Techniken und Themen ausgehend entwickeln wir ganz spielerisch eigene Arbeitsweisen in Malerei oder Zeichnung, so dass Sie zwischen den Kursterminen auch eigenständig zu Hause arbeiten können. Den letzten Termin nutzen wir vor allem für die gemeinsame Bildbesprechung.
-
Malerei und Zeichnung inspiriert von: David Hockney
Course number: 0222SHH11
Online-Kurs
Erweitern Sie über Künstler/innen und Kunstgeschichte Ihren Stil. Wir sehen uns die Entwicklung des künstlerischen Werks von David Hockney an, seine großen Themen Pop Art, Swimmingpool-Darstellungen, Landschaft sowie seine Biographie und andere künstlerische Einflüsse. Von Hockneys Techniken und Themen ausgehend entwickeln wir ganz spielerisch eigene Arbeitsweisen in Malerei oder Zeichnung, so dass Sie zwischen den Kursterminen auch eigenständig zu Hause arbeiten können. Den letzten Termin nutzen wir vor allem für die gemeinsame Bildbesprechung.