-
YouTube - Von der Idee zum Kanal
Course number: 2033MMZ92
Online-Kurs
YouTube ist die Plattform für Onlinevideos, doch YouTube-Star zu werden gelingt nicht von heute auf morgen. Denn, wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen.
Bitte Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen. -
VR - Einführung in die Virtuelle Realität
Course number: 1005SHH11
VHS to Huus
Virtual Reality ist schon seit Jahren in aller Munde, denoch wissen immer noch wenige, was es eigentlich ist. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit VR in verschiedenen Facetten und erläutern ihr Potential. Wie funktioniert VR genau? Wo wird es verwendet? Welche Möglichkeiten bietet es? Piers Goffart (VR Artist und Illustrator) ist VR-Experte und führt Sie in die Welt der virtuellen Realität ein.
-
YouTube - Von der Idee zum Kanal
Course number: 2033SHH95
Online-Kurs
YouTube ist die Plattform für Onlinevideos, doch YouTube-Star zu werden gelingt nicht von heute auf morgen. Denn, wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen.
Bitte Smartphone, Ladegerät und Kamera (falls vorhanden) mitbringen. -
VR-Malerei - Einführung in die Welt der VR-Kunst
Course number: 0261SHH03
VHS to Huus
Virtual Reality öffnet auch in der Kunst ganz neue Möglichkeiten. In diesem Online-Vortrag widmen wir uns der Virtual Reality-Kunst und zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie VR-Malerei aussehen kann und wie man VR als Zeichen- und Skulpturtool nutzen kann. Sie erhalten einen ersten Einblick und brauchen dafür gar keine VR-Brille.
Eric Giessmann (Regisseur und VR-Artist) ist VR-Experte und führt Sie in die Welt der Kunst in Virtual Reality ein. Weitere Infos -
Blender 3D Modelling
Course number: 1036NNN92
Online-Kurs
Entwerfen Sie mit dem freien Programm Blender 3D-Objekte, Animationen und Bilder wie mit teuren Profi-Tools. Simulieren Sie Stoff, Rauch, Wasser oder gar Explosionen und Kollisionen. Angefangen von einfachen Körpern bis hin zu kleinen Animationen lernen Sie hier die grundlegende Verwendung dieses einzigartigen 3D Tools kennen.
Da die Programmoberfläche einfach, aber in Englisch gestaltet ist, sind grundlegende Englischkenntnisse von Vorteil. -
Mozilla Hubs - virtuelle Räume kreieren
Course number: 2009SHH11
Online-Kurs
In diesem Grundkurs lernen Sie, wie Sie im Handumdrehen Ihren eigenen virtuellen Meeting- oder Ausstellungsraum mit Mozilla Hubs erschaffen können. Als Beispiel begeben wir uns zusammen in ein virtuelles Museum mit Kunstwerken aus dem Studio LAVAMACHINE. Dort lernen Sie die zur Verfügung stehenden Tools des Baukastensystems Mozilla Hubss kennen. In einem digitalen Atelier erschaffen Sie Ihr erstes VR-Gemälde und schließlich Ihre eigene virtuelle Umgebung. Der Kurs findet online zunächst zum Kennenlernen mit ZOOM Meeting und dann im LAVAMUSEUM (Mozilla Hubs) statt. Piers Goffart und Eric Giessmann von Studio LAVAMACHINE sind VR-Experten und führen Sie in die Welt der virtuellen Realität ein.
-
YouTube - Von der Idee zum Kanal für Jugendliche ab 13 Jahren
Course number: 2033SHH93
Online-Kurs
YouTube ist die Plattform für Onlinevideos, doch YouTube-Star zu werden gelingt nicht von heute auf morgen. Denn, wer mit YouTube erfolgreich sein möchte, hat viele Aufgaben: Von der Konzeptionierung des Kanals über das Skripten, Produzieren und Schneiden von Videos bis hin zur Verbreitung bzw. dem Aufbau von Reichweite mittels Social Media. Wer sich der Challenge stellen will, erfolgreich mit YouTube zu werden, erhält in diesem Kurs das Handwerkszeug, um diesem Ziel näher zu kommen.
-
VR/AR - Was Sie mit dem Handy alles erleben können!
Course number: 1000SHH93
Eingeloggt! - Woche zum Thema Alter & Digitalisierung für Neugierige ab 65 plus
Mit einer App (Anwendung) auf dem Smartphone können Sie sich ansehen, wie eine Expedition auf einen hohen Berg aussieht oder was in einem Museum zu sehen ist. Sie können aber auch in einem Quiz gegen die anderen im Raum antreten oder mehr über Ihre Umgebung erfahren.
-
Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Das Internet der Dinge im smarten Zuhause
Course number: 2219MMZ15
Online-Kurs
Komfortabler Wohnen und dabei Energie einsparen: Die Vorteile des „Smart Homes“ liegen auf der Hand. Mit Saugrobotern, intelligenten Heizungsanlagen und sprachgesteuerten Assistenzsystemen hielt in den letzten Jahren in vielen Haushalten das Internet der Dinge Einzug – Alltagsgegenstände werden über das Internet miteinander vernetzt und kommunizieren mit der Außenwelt. 2020 waren in mehr als 9 Millionen deutschen Haushalten Smart Home Geräte im Einsatz, schon in drei Jahren wird mehr als ein Drittel aller Haushalte vernetzt sein.
Wie trägt das Internet der Dinge dazu bei, unseren Alltag sicherer, nachhaltiger und bequemer zu gestalten? Wie steht es um den Datenschutz im intelligenten Zuhause? Wer hat Zugriff auf die Datenspuren, die wir im Smart Home hinterlassen?
Darüber diskutieren wir mit unseren Expert*innen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und mitzureden.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Stadt | Land | DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.