Dieses Fortbildungsprogramm richtet sich in erster Linie an die Kursleitenden der Hamburger Volkshochschule. Soweit nicht anders vermerkt, sind auch externe Kursleitende herzlich willkommen, für sie fallen allerdings Kosten an.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist zu allen Fortbildungsveranstaltungen erforderlich und verbindlich! Bitte denken Sie daran, dass Sie bei Nichterscheinen den Platz für einen anderen Interessenten blockieren.
Kursleitende der Hamburger Volkshochschule können die Fortbildungsveranstaltungen direkt hier per E-Mail buchen. Kursleitende von anderen Einrichtungen müssen sich mit dem Hinweis, dass sie nicht von der Hamburger Volkshochschule sind, per E-Mail oder per Telefon unter (040) 42841-2758 anmelden.
Sie erhalten dann auch eine schriftliche Anmeldebestätigung. Sollten Sie in Ausnahmefällen nichts von uns gehört haben, fragen Sie bitte unter obiger Telefonnummer oder per Mail unter kursleiterfortbildung@vhs-hamburg.de nach.
Abmeldung
Sollten Sie wider Erwarten an einer Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um sofortige Benachrichtigung. Weitere Interessenten können dann von der Warteliste nachrücken.
Weitere Informationen zu Inhalten, Zielen und Zielgruppen der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie unter den dort genannten Telefonnummern.
Kosten
Für Kursleiter/innen der Hamburger Volkshochschule sind Fortbildungen entgeltfrei (Ausnahmen sind vermerkt).
Entgelt für Kursleitende anderer Bildungsträger:
für halbtägige Fortbildungen (bis 4 Zeitstunden) € 25
für ganztägige Fortbildungen (ab 4 Zeitstunden) € 50
Entgeltbefreiung für Kursleiter/innen der Hamburger Volkshochschule
Als aktive/r Kursleitende/r können Sie zwei Veranstaltungen pro Kalenderjahr aus dem offenen Kursangebot der VHS entgeltfrei besuchen. Es gelten die folgenden Bedingungen:
- Sie sind in dem Kalenderjahr, in dem Sie eine Veranstaltung der Hamburger Volkshochschule entgeltfrei besuchen möchten, als Kursleitende/r tätig.
- Materialumlagen, Nutzungspauschalen etc. müssen Sie in voller Höhe zahlen.
- Darüber hinaus gelten die Teilnahmebedingungen der Hamburger Volkshochschule.
Wie erhalten Sie die Entgeltbefreiung?
- Bitte melden Sie sich ganz normal auf allen üblichen Wegen zu dem Kurs an, damit Ihnen der Kursplatz sicher ist.
- Parallel wenden Sie sich bitte schriftlich – gerne per Mail – an die entsprechende VHS-Geschäftsstelle der Region, in der Sie den Kurs besuchen möchten, um formlos die Entgeltbefreiung zu beantragen. Die Kolleg/innen vor Ort setzen dies dann um.
- Sie zahlen nur eventuelle Nebenkosten wie Materialkosten oder Nutzungspauschalen.
- Bei Fragen zum Freikurs wenden Sie sich gerne an Ihre jeweilige VHS-Region.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge zur Ergänzung dieses Programms!
Bitte wenden Sie sich an die Hamburger Volkshochschule, Programmabteilung, Dr. Annika Hoffmann, a.hoffmann@vhs-hamburg.de, Tel.: 040/42841-2152, Schanzenstr. 75, 20357 Hamburg.
-
Ideenbörse für empfehlenswerte Übungen im Online-Fremdsprachenunterricht
Course number: 9140VSK23
Nur für Sprach-Kursleitende der Hamburger VHS
Mit der Einführung eines großen Online-Kursangebots haben viele von uns inzwischen allerhand Erfahrungen und Ideen mit Online-Sprachunterricht gesammelt. Diesen Schatz möchten wir mit dieser Ideenbörse heben und teilen.
Gemeinsam werden wir im ersten Schritt herausfordernde Aspekte und Fragestellungen sammeln, um diese im zweiten Schritt im Rahmen einer kollegialen Expertenrunde mit Lösungsvorschlägen und möglichen Übungen zu verbinden.
Um von der gesammelten Expertise besser zu profitieren, bereitet bitte jede*r Teilnehmer*in dieser Veranstaltung vorab ein bis zwei konkrete und anschauliche Ideen oder Übungen, die im eigenen Unterricht sehr gut funktioniert haben, vor um sie später im kollegialen Austausch vorzustellen. Themen können sein:
- Ideen für effektives Fertigkeitentraining (Hörverstehen, Sprechen, Lesen oder Schreiben)
- Grammatikübungen
- Teilnehmeraktivierung / Förderung von Interaktion
- Fehlerkorrektur
- Einführung einer neuen Schrift
- Landeskunde
Es soll nicht um technische Fragen (z.B. Kameraeinstellungen, Handhabung von Zoom oder Padlet usw.) gehen.
Die Veranstaltung ist offen für alle Kursleitenden im Fremdsprachenbereich. Am Ende werden alle ihre Übungs- und Methodenkoffer weiter gefüllt haben und ideenreich in die nächste Onlinestunde gehen.
Moderation: Friederike Rohlmann und Frauke Priegnitz, pädagogische Mitarbeiterinnen im Sprachenteam VHS Hamburg
Inhaltliche Fragen: Friederike Rohlmann f.rohlmann@vhs-hamburg.de / Frauke Priegnitz f.priegnitz@vhs-hamburg.de -
Padlet für Online-Schulungen und Präsenzkurse nutzen
Course number: 9091VSK19
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Workshop: Einrichten einer 2. Kamera im Zoom Meeting
Course number: 9091VSK96
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Wie kann eine zweite Kamera im Zoom Meeting installiert und genutzt werden? Ist es sinnvoll eine DSLR- oder Systemkamera oder eine zweite Webcam dafür zu nutzen? Worauf ist beim Kauf zusätzlichen technischen Zubehörs zu achten? All diese Fragen wollen wir in diesem Vertiefungsworkshop klären.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Workshop: Fragen rund um den eigenen Computer
Course number: 9091VSK80
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Die Bedienung Ihres Computers macht Ihnen noch Probleme und Sie haben diverse Fragen zur Handhabung wie z. B.: Wie minimiere ich die Anwendungsfenster? Wo finde ich die Systemeinstellungen und kann ich da noch was optimieren? Macht es Sinn, zusätzliche Internet-Browser zu installieren? Wie konfiguriere ich den Internet-Browser? Und wo finde ich meine Audioeinstellungen? Der Vertiefungsworkshop behandelt die mitgebrachten Fragen der Dozent*innen, bei denen die Teilnehmer*innen ihre Fragen direkt über die Bildschirmfreigabe mit ZOOM stellen und zeigen können.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
KL-Portal Einführung: Neue Möglichkeiten für Kursleitende in der VHS
Course number: 9091VSK13
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Wir zeigen Schritt für Schritt die Nutzung des neuen KL-Portals und seine Möglichkeiten für Kursleitende.
Referent: Sascha Bolte
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
KL-Portal Einführung: Neue Möglichkeiten für Kursleitende in der VHS
Course number: 9091VSK02
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Wir zeigen Schritt für Schritt die Nutzung des neuen KL-Portals und seine Möglichkeiten für Kursleitende.
Referent: Sascha Bolte
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
KL-Portal Einführung: Neue Möglichkeiten für Kursleitende in der VHS
Course number: 9091VSK12
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Wir zeigen Schritt für Schritt die Nutzung des neuen KL-Portals und seine Möglichkeiten für Kursleitende.
Referent: Sascha Bolte
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Online-Schulungen mit ZOOM - eine Einführung
Course number: 9091VSK23
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazuzuschalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Online-Sprechstunde: Fragen zu ZOOM und der vhs.cloud
Course number: 9091VSK46
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Welche Möglichkeiten haben Kursleitungen in der vhs.cloud oder in ZOOM? Welche konkreten Projekte sind möglich?
In der Sprechstunde können Fragen zur Zoom-Nutzung geklärt werden, ebenso aber auch zur vhs.cloud. -
ZOOM: Umgang mit Breakout Sessions (Untergruppenräumen) bei ZOOM üben
Course number: 9091VSK67
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
In dem Vertiefungsworkshop wird es um die Handhabung der Funktion "Breakout Session“ in der Onlinekonferenzsoftware ZOOM gehen, bei der man die Teilnehmenden zum Arbeiten in Untergruppenräume schickt. Wie erstelle ich die Unterräume? Wie kommuniziere ich mit den Teilnehmenden in den Unterräumen? Wie bekommen meine Teilnehmenden Unterlagen zum Arbeiten? Können Teilnehmende selbst in den Raum zurückkehren? Was ist sonst noch zu beachten? Die Teilnehmenden dieses Workshops werden selbst in die Breakout Räume geschickt und können so gemeinsam üben, wie es funktioniert.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Umgang mit digitalen Lehrwerken
Course number: 9140VSK15
Online-Fortbildung - nur für Sprach-Kursleitende der Hamburger VHS
Ein Großteil der Lehrwerke, die wir in unseren Sprachkursen einsetzen, liegen mittlerweile auch in digitaler Form vor. Für den Online-Unterricht sind sie ideal: Sie enthalten die Kurs- und Arbeitsbücher, teilweise die Lehrerhandreichungen, und sie bieten Zusatzfunktionen, wie z.B. integrierte Hörtexte und Videos, Übungen mit Ergebniskontrolle und Speicherung des Bearbeitungsstands, Whiteboardfunktionen, Stichwortsuche, ergänzendes Material.
Diese Fortbildung ist eine Einführung in den Umgang mit digitalen Lehrwerken. Sie richtet sich in erster Linie an Kursleitende, die über keine oder nur wenig Erfahrung beim Einsatz der digitalen Lehrwerke verfügen. Es geht ganz von vorne los mit dem Herunterladen der digitalen Bücher.
Referent: Stefan Deinzer, pädagogischer Fachberater beim Hueber Verlag, Erwachsenenbildner
Inhaltliche Fragen: Dörte Zingel, d.zingel@vhs-hamburg.de -
Nutzung von Bildmaterial im Rahmen der digitalen Lehrtätigkeit - Was ist erlaubt und welchen Mehrwert haben Creative Commons-Lizenzen?
Course number: 9091VSK44
Online - Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Bei der Nutzung von Bildmaterial im Rahmen der Lehrtätigkeit an der VHS sind diverse Regelungen aus dem Urheberrecht zu beachten.
Die Online-Fortbildung bietet einen Überblick zur Frage, was durch das Urheberrecht geschützt ist und was nicht und welche Nutzungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind (Stichwort: Urheberrechts-Wissengesellschafts-Gesetz).
Es werden außerdem die sog. Creative-Commons-Lizenzen vorgestellt, die bei Einhaltung wichtiger Grundsätze eine kostenfreie Nutzung von Bildmaterial ermöglichen.
Die Veranstaltung wird abgerundet durch Praxisübungen, die jede/jeder am eigenen Rechner durchführen kann, sowie die Präsentation hilfreicher Quellen für Bildmaterial und nützlicher digitaler Werkzeuge zur Lizenzierung.
Referentin: Andrea Schlotfeldt
Inhaltliche Fragen: Sabine Kaiser, 040 42841 - 1844
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
ZOOM: Umgang mit Breakout Sessions (Untergruppenräumen) bei ZOOM üben
Course number: 9091VSK68
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
In dem Vertiefungsworkshop wird es um die Handhabung der Funktion "Breakout Session“ in der Onlinekonferenzsoftware ZOOM gehen, bei der man die Teilnehmenden zum Arbeiten in Untergruppenräume schickt. Wie erstelle ich die Unterräume? Wie kommuniziere ich mit den Teilnehmenden in den Unterräumen? Wie bekommen meine Teilnehmenden Unterlagen zum Arbeiten? Können Teilnehmende selbst in den Raum zurückkehren? Was ist sonst noch zu beachten? Die Teilnehmenden dieses Workshops werden selbst in die Breakout Räume geschickt und können so gemeinsam üben, wie es funktioniert.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Input und Fachtreffen im Bereich Musik: Analoge und Digitale Angebote und Methoden
Course number: 9106VSK03
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule und Mitarbeitende der Bücherhalle Hamburg
Der erste Teil der Veranstaltung dient der Vorstellung der analogen und digitalen Angebote, Entwicklungen und Neuerungen für Musiker*innen bei den Bücherhallen Hamburg, die Anregungen für die eigene Musikvermittlungspraxis geben können. Im zweiten Teil geben die Referenten einen Überblick über technische Grundlagen für die Musikvermittlung über Videokonferenzsysteme, mit einem Schwerpunkt auf Bild, Ton und der Software „Zoom“. Hier lernen Sie Basics sowie spezielle Einstellungen und Hilfestellungen kennen, die zur Gestaltung von Online-Kursen hilfreich sein können. Im letzten Teil der Veranstaltung eröffnen wir den Raum für fachlichen Austausch aller Teilnehmenden, um die bisherigen Erfahrungen zu teilen, aber auch Fragen und Herausforderungen zu besprechen.
Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen Bücherhallen Hamburg und Hamburger Volkshochschule statt. Bei Anmeldung geben Sie bitte an, ob Sie Kursleiter*innen der Hamburger Volkshochschule oder Mitarbeiter*innen bei den Bücherhallen Hamburg sind. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referent*innen: Timm Ahlers und Michael Schugardt (Bücherhallen Hamburg)
und Annike Heikes (Hamburger Volkshochschule)
Inhaltliche Fragen: Annike Heikes, Tel. +49 40 42841-2751 -
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Course number: 9091VSK74
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Gestaltung und Moderation von Onlinemeetings mit ZOOM
Course number: 9091VSK43
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Um ein Onlinemeeting zu gestalten und zu moderieren ist es unerlässlich, dass die Technik funktioniert. Daher wollen wir an erster Stelle dafür sorgen, dass bei Ihnen die Technik das macht, was Sie wollen.
Danach beschäftigen wir uns mit allen Funktionalitäten, die Zoom mitbringt, wie z.B. der Freigabe eines Whiteboards, des eigenen Bildschirms mit und ohne Ton sowie der Funktion der Gruppenräume, auch Breakout-Rooms genannt. Um zu wissen, was bei der Gestaltung eines Onlinemeetings berücksichtigt werden sollte.
Während der Einführung können Sie jederzeit Fragen stellen und es wird sicher den einen oder anderen Tipp für weitere Tools für die Gestaltung von Onlinemeetings geben.
Referent: Sascha Bolte
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Online-Sprechstunde: Fragen zu ZOOM und der vhs.cloud
Course number: 9091VSK47
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Welche Möglichkeiten haben Kursleitungen in der vhs.cloud oder in ZOOM? Welche konkreten Projekte sind möglich?
In der Sprechstunde können Fragen zur Zoom-Nutzung geklärt werden, ebenso aber auch zur vhs.cloud. -
Onlinekurse vorbereiten und durchführen
Course number: 9091VSK53
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Die VHS hat inzwischen viele Onlinekurse im Angebot - was ganz neue Zielgruppen anspricht. Wenn Sie Lust haben, es auch einmal auszuprobieren, mit dem digitalen Unterricht: in diesem Workshop bekommen Sie Unterstützung. Sie erfahren, wie Sie Abläufe planen, das Material „technikfest“ machen und Übungen gestalten, die am Monitor funktionieren. Wir finden Antworten auf Fragen wie: Worauf muss ich im Onlineunterricht achten? Wie bleibe ich in Kontakt mit den Teilnehmenden? Wie halte ich das Aktivitätslevel? Und nicht zuletzt: Wie schaffe ich online eine gute Atmosphäre? Wir nutzen das Video-Konferenztool „Zoom“. Die Inhalte dieser Fortbildung sind plattformunabhängig.
Dies ist ein Workshop, in dem es um den Online-Unterricht geht. Wer sich mit Moderation und Präsentation beschäftigen möchtet ist hier richtig https://www.vhs-hamburg.de/suche?q=K19091VSK12
Referentin: Christiane Zwick
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Workshop: Fragen rund um den eigenen Computer
Course number: 9091VSK81
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Die Bedienung Ihres Computers macht Ihnen noch Probleme und Sie haben diverse Fragen zur Handhabung wie z. B.: Wie minimiere ich die Anwendungsfenster? Wo finde ich die Systemeinstellungen und kann ich da noch was optimieren? Macht es Sinn, zusätzliche Internet-Browser zu installieren? Wie konfiguriere ich den Internet-Browser? Und wo finde ich meine Audioeinstellungen? Der Vertiefungsworkshop behandelt die mitgebrachten Fragen der Dozent*innen, bei denen die Teilnehmer*innen ihre Fragen direkt über die Bildschirmfreigabe mit ZOOM stellen und zeigen können.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist der (Online-)Unterricht
Course number: 9140VSK19
Online-Fortbildung - nur für Sprach-Kursleitende der Hamburger VHS
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Wortschatz, grammatische Zusammenhänge und viele weitere Dinge können oft mit einfachen Zeichnungen visualisiert werden, ohne erst umständliche Erklärungen bemühen zu müssen.
Sie können nicht zeichnen? Von wegen! Sie werden sehen, dass es überhaupt nicht schwierig ist, mit einigen wenigen Strichen und Linien aussagekräftige Zeichnungen anzufertigen. In dieser Fortbildung lernen Sie ein paar einfache Tricks und Kniffe … fürs Zeichnen und für den Einsatz im Online-Unterricht.
Referent: Stefan Deinzer, pädagogischer Fachberater beim Hueber Verlag, Erwachsenenbildner
Inhaltliche Fragen: Dörte Zingel, d.zingel@vhs-hamburg.de -
Padlet für Online-Schulungen und Präsenzkurse nutzen
Course number: 9091VSK14
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Online-Kurse mit der vhs.cloud
Course number: 9101VSK11
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Faktoren erläutert, die Sie beachten sollten, wenn Sie Online-Kurse im Bereich Kunst und Gestalten durchführen und moderieren möchten.
Es werden technische Voraussetzungen und Möglichkeiten erläutert und erklärt, wie man einen Online-Kurs gestalten kann und welche Unterschiede zwischen verschiedenen Konferenz-Tool-Anbietern bestehen. Außerdem werden didaktische und methodische Aspekte eines Kunst-Online-Kurses sowie die Möglichkeiten der Interaktion von Kursteilnehmenden und Kursleitung besprochen. Die Fortbildung findet in der VHS.Cloud statt, kann aber inhaltlich auf andere Konferenz-Tools übertragen werden. Es gibt ausreichend Raum für Fragen und deren Beantwortung.
Die Online-Fortbildung verläuft in zwei 1,5 stündigen Blöcken mit einer 30minütigen Pause.
Referentin: Anja Eßelborn, Kursleiterin und Künstlerin
Inhaltliche Fragen: Nana Kintz, Tel. 42841-2759
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Interaktive Tools und Tricks für Online-Kurse
Course number: 9092VSK11
Online-Fortbildung nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Sie haben längst eine Bandbreite an Methoden entwickelt, um Kurse aufzulockern, in Kleingruppen zu arbeiten, sich bei längeren Kursen kennenzulernen oder Feedback der Teilnehmenden einzuholen – doch wie kann das im digitalen Raum gehen, gerade bei längeren Kursen? Die Fortbildung vermittelt zunächst einige über das rein Technische hinausgehende Möglichkeiten von Zoom und anderen Videokonferenztools. Anschließend werden weitere unkomplizierte Online-Tools zum ergänzenden Einsatz während der Online-Kurse vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Referentin: Dörte Nimz
Inhaltliche Fragen: Nana Kintz, Tel. 42841-2759
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule -
Schreiben in der Fremdsprache
Course number: 9140VSK05
Online-Kurs - Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
In diesem praxisorientierten Seminar erproben Sie, wie die Grundfertigkeit Schreiben einzeln, in Paaren und in Gruppen kreativ und anregend gefördert werden kann. Sie lernen, Textproduktion auf das jeweilige Sprachniveau der Lernenden zuzuschneiden und einen Blick dafür zu entwickeln, wie Sie den Unterricht gruppenspezifisch in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Textrezeption mit selbst entwickelten kreativen Aufgabenstellungen erweitern können. Schwerpunkte der Fortbildung: Bilder und Lieder als Schreibanlass sowie Schreiben im fortgeschrittenen Anfängerunterricht (ab Stufe A2).
Referentin: Claudia Bartholomeyczik, freiberufliche Erwachsenenbildnerin
Inhaltliche Fragen: Dr. Frauke Priegnitz, Tel. 42841-3319
Fortbildung für Kursleitende. Entgeltfrei für Kursleiter/innen der Hamburger Volkshochschule. Kosten für Kursleitende anderer Bildungsträger: bis 4 Zeitstunden 25 €, darüber hinaus 50 €. -
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Course number: 9091VSK78
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule