-
Erklärfilme selbst gemacht
Course number: 1005MMM91
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
-
- New in program
Python: Einführung ins Programmieren Schritt für Schritt Teil 1
Course number: 2221MMZ10
Online-Kurs
Python hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet. Es ist für Programmieranfänger*innen geeignet. Sie erhalten eine Einführung in die Programmierung mit Python, lernen das Installieren der benötigten Tools unter Windows und beschäftigen sich mit Variablen, Strings, If-Anweisungen und Schleifen sowie deren Kommentierung.
Der Kurs ist gedacht für Personen, die wenig oder gar keine Programmiererfahrung haben. In ruhigem Tempo ist Gelegenheit für Übungen und Umsetzung eigener Programmierideen. -
Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen
Course number: 2980ROF11
Online-Kurs
Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben.
Folgende Punkte werden im Workshop besprochen:
· Einführung in Kryptowährungen
· Was versteht man unter Mining?
· Notwendige technische Ausrüstung
· Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen
· Gefahren bei Kryptowährungen
· Das Phänomen Bitcoin
· Alternativen zu Bitcoins
· Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag
· Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage -
Einführung ins Programmieren Teil 1
Course number: 2222MMZ02
Online-Kurs
In diesem Kurs werden Programmiertechniken gezeigt, die sich in jeder höheren Programmiersprache einsetzen lassen, z. B. der Umgang mit Variablen, eingebauten Funktionen, Verzweigungen und Schleifen. Die Handhabung von Werkzeugen zum Programmieren (Compiler, Interpreter, Linker, spezieller Editor) wird erklärt. Es wird gezeigt, wie man ein Programm strukturiert aufbaut. Anhand von kleinen Beispielen werden die genannten Programmiertechniken geübt. Thema des Kurses ist auch, welche Programmiersprachen sich für welche Zwecke eignen, sodass Teilnehmer sich hinterher für eine Sprache entscheiden können. Die erworbenen Fertigkeiten sind in den weiterführenden Programmierkursen (zu Java, C++, PHP) von Nutzen, es wird aber empfohlen, auch den zweiten Teil der Programmiereinführung zu besuchen.
-
- New in program
Animation auf dem iPad/Tablet
Course number: 1040SHH01
Online-Kurs
Das iPad (oder android Tablet) bietet eine leichte Möglichkeit, in die magischen Welten der Animation einzusteigen: Frame-by-Frame, Stop-Motion, Pixiliation oder Rotoscoping, das alles lässt sich schon mit wenig Übung ausprobieren und anwenden. Dieser Kurs wendet sich an Einsteiger/innen und vermittelt neben den technischen Möglichkeiten auch die wichtigsten Prinzipien, die Animationen lebendig und realistisch erscheinen lassen.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Course number: 1070SHH91
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
VR - Einführung in die Virtuelle Realität
Course number: 1005SHH10
VHS to Huus
Virtual Reality ist schon seit Jahren in aller Munde, denoch wissen immer noch wenige über dessen enormes Potential Bescheid. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit VR und all seinen Facetten. Wie funktioniert VR genau? Wo wird es verwendet? Welche Möglichkeiten bietet es? Wir unterhalten uns u.a. über VR Chats, Virtual Well Being und die notwendige Hard- und Software. Piers Goffart (VR Artist und Illustrator) ist VR-Experte und führt Sie in die Welt der virtuellen Realität ein.
-
- New in program
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - wie unser Alltag sich verändern kann
Course number: 2980SHH12
Online-Kurs
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit leisten können.
Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.
Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:
• Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
• Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
• Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
• Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
• Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
• Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
• Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
• Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
• Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
• Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? -
MediaTalk: Open Shot - Kostenlose hochauflösende Videobearbeitungssoftware
Course number: 1031MMZ91
Online-Kurs
Open Shot unterstützt viele Video-, Audio- und Bildformate, bietet eine unbegrenzte Anzahl an Ton- und Video-Spuren, diverse Überblendungen, Effekte und Animationen. Im MediaTalk werden die Funktionen von Open Shot als kostenlose Videobearbeitungssoftware vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
VR-Malerei - Einführung in die Welt der VR-Kunst
Course number: 0261SHH02
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag widmen wir uns der Virtual Reality-Kunst und zeigen Ihnen, wie man VR als Zeichen- und Skulpturtool nutzen kann, welche verschiedene VR Design Soft- und Hardware es gibt und worin sie sich unterscheiden. Außerdem schauen wir uns an, wie wir das digitale Portfolio veröffentlichen und zugänglich machen können. Eric Giessmann (Regisseur und VR-Artist) ist VR-Experte und führt Sie in die Welt der VR-Kunst ein.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Course number: 1070SHH92
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Python: Einführung ins Programmieren Schritt für Schritt Teil 2
Course number: 2221MMZ11
Online-Kurs
Python hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet. Es ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, die insbesondere für Programmieranfänger geeignet ist. Nach dieser Einführung in die Programmierung mit Python sind Sie in der Lage, erste eigene Programme mit Python zu erstellen und sich weiteres Wissen selbstständig zu erarbeiten.
-
Einführung in die C# Programmierung
Course number: 2221ROF51
Online-Kurs
Dieser Kurs bietet einen praxisorientierten Einstieg in die C# Programmierung. C# ist die Haussprache von Microsoft und findet vielerlei Anwendung. Inhalte sind Variablen, Datentypen, Schleifen und Funktionen. Die Kursinhalte werden an praktischen Beispielen veranschaulicht und durch begleitete Übungen am PC gefestigt.
-
Erklärfilme selbst gemacht
Course number: 1005MMM92
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
Einführung ins Programmieren Teil 2
Course number: 2222MMZ51
Online-Kurs
Die Techniken des ersten Teils der Einführung werden mit neuen Beispielen wiederholt und vertieft. Neue Themen sind die Nutzung von selbst geschriebenen Funktionen und von Funktionen aus Programmierbibliotheken sowie der Umgang mit Listen von Werten.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Course number: 1070SHH94
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Python: Einführung ins Programmieren Schritt für Schritt Teil 3
Course number: 2221MMZ12
Online-Kurs
Python hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet. Es ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, die insbesondere für Programmieranfänger geeignet ist. Nach dieser Einführung in die Programmierung mit Python sind Sie in der Lage, erste eigene Programme mit Python zu erstellen und sich weiteres Wissen selbstständig zu erarbeiten.
-
- New in program
Einführung in Business Intelligence mit Power BI
Course number: 2221ROF31
Online-Kurs
Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Anwendungen und Verfahren zum Sammeln, Integrieren, Analysieren und Präsentieren von Geschäftsinformationen. Der Zweck von Business Intelligenz besteht darin, eine bessere Geschäftsentscheidung zu unterstützen.
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die BI-Technologie und die Anwendung von BI auf die Strategien und Ziele eines Unternehmens. -
MediaTalk: Open Shot - Kostenlose hochauflösende Videobearbeitungssoftware
Course number: 1031MMZ92
Online-Kurs
Open Shot unterstützt viele Video-, Audio- und Bildformate, bietet eine unbegrenzte Anzahl an Ton- und Video-Spuren, diverse Überblendungen, Effekte und Animationen. Im MediaTalk werden die Funktionen von Open Shot als kostenlose Videobearbeitungssoftware vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Educational leave
Python Programmierung
Course number: 2221MMZ91
Online-Kurs
Python hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet. Es ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, die insbesondere für Programmieranfänger geeignet ist. Nach dieser Einführung in die Programmierung mit Python sind Sie in der Lage, erste eigene Programme mit Python zu erstellen und sich weiteres Wissen selbstständig zu erarbeiten.
-
- New in program
MediaTalk: Audacity - Vertiefende Fragen und Antworten
Course number: 1070SHH93
Online-Kurs
Wie war das noch mal mit den Audiofiltern? Warum ist mein Audio übersteuert? Wie exportiere ich aus Audacity und worauf ist zu achten?
In diesem Workshop wollen wir diese oder andere vertiefende Fragen der Teilnehmenden zum Umgang mit AUDACITY klären. -
- Educational leave
Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation
Course number: 1160MMZ03
Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen.
Themen im Seminar sind:
Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus.
Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen.
Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren. -
- Educational leave
Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation
Course number: 1160WWW01
Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen.
Themen im Seminar sind:
Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus.
Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen.
Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren.
Dieser Bildungsurlaub ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Dazu stehen zu Beginn des Kurses zwei Kursleiter zur Verfügung, die nach Bedarf in Gruppen unterrichten. -
Social Media Trends
Course number: 2010SHH94
Eingeloggt! - Woche zum Thema Alter & Digitalisierung für Neugierige ab 65 plus
Erfahren Sie, was in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist, welche Plattform erfolgreich ist, was Deep Fakes sind, wer Influencer ist (oder ist das doch eine Krankheit?) und warum sie auf keiner Veranstaltung mehr fehlen dürfen.