Erwachsene – Lebenswelt – Bildungsbrücken
Kontakt: Dr. Barbara Nienkemper
Das Projekt ELB-Brücken verfolgt das Ziel, erwachsenen Menschen mit Lernbedarfen im Lesen und Schreiben den Zugang zu bestehenden Förder- und Lernangeboten zu erleichtern.
Wichtig für das Erreichen der Menschen sind die sozialräumliche Ansprache und die intensive Vernetzung mit Multiplikator*innen vor Ort.
Die wichtigsten Ansatzpunkte des Projektes sind:
- Die Einzelperson – Niedrigschwellige Lernunterstützung im Quartier und mit mobilen Geräten
- Die Gruppe – Motivation von Peergroups zum Miteinander-Lernen
- Eigenes Netzwerk – Modifikation des Familienratskonzepts und Sensibilisierung/Schulung des sozialen Umfelds
- Multiplikator*innen – Schulungsmodule für Menschen an Schlüsselstellen im Quartier
- Online-Plattform – Förderung und Austausch aller beteiligten Gruppen
Das Projekt ELB-Brücken adressiert im Projektverlauf zuerst das Zielgebiet Hamburg Billstedt/Horn, im zweiten Schritt andere Hamburger Stadtgebiete und im dritten Schritt weitere Regionen in Deutschland.
Webseite:
Kooperation:
Das Projekt ELB-Brücken wird in Kooperation von Beschäftigung und Bildung e.V. und der Hamburger Volkshochschule durchgeführt.
Laufzeit:
01.08.2018 - 31.07.2021
Förderung:
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.