-
- New in program
Synästhesie - Ein Fenster zu Gehirn und Geist
Course number: 2800SHH17
VHS to Huus
Einige Menschen erleben faszinierende Sinnesverschmelzungen. Sie sehen Farben in Buchstaben, schmecken Töne und erleben kreisende Monatsreihen im Kopf. Wie kann ich wissen, ob ich selbst synästhetische Fähigkeiten habe? Sind Selbsttests im Internet eine Hilfe? Welche Erklärungen liefern Psychologen und Neurowissenschaftler für diese Phänomene? Warum sind viele hochbegabte Menschen in Kunst und Wissenschaften Synästhetin/Synästhet? Mit Videobeispielen und Selbsttests versucht der Vortrag diese Fragen zu beantworten und einen Einblick in die aktuelle Forschung und in die künstlerischen Leistungen von synästhetisch begabten Menschen zu geben.
-
Qi Gong im Alltag - Stressreduktion, Entspannung und Kräfteaufbau
Course number: 8170SHH82
Online-Kurs
Vermittelt werden Übungen und Techniken, mit denen Sie im Alltag schnell und effektiv entspannen und neue Kräfte auftanken können. Die taoistischen Übungen arbeiten mit dem Atem, der Körperspannung und Vorstellungsbildern. Sie sind leicht zu erlernen und können damit helfen Stress entgegenzuwirken und Gelassenheit und Lebensfreude zu finden.
-
Kommunikation und Psychologie
Course number: 2800NNN19
Online-Kurs
Die meisten Schwierigkeiten zwischen Menschen entstehen durch unklare Kommunikation. Das führt zu unnötigen Missverständnissen und Auseinandersetzungen im Privat- und Berufsleben. Denn ein großer Teil von Kommunikation findet auf der unbewussten Ebene statt – dort liegt häufig die Quelle von Konflikten.
Warum dringe ich nicht richtig zu anderen durch? Welche Rolle spielt die Körpersprache? Wo kann ich ansetzen, um meine eigene Kommunikation zu verbessern? Im Kurs werden grundlegende Techniken erfolgreicher Kommunikation vermittelt und eingeübt. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf unbewusst wirkenden Faktoren. -
Hier bin ich – präsent und selbstbewusst
Course number: 2835SBE15
Online-Kurs
Die Präsenz eines Menschen strahlt nach außen, das Selbstbewusstsein ruht im Inneren. Im Optimalfall gehen Ausstrahlung und Einstellung Hand in Hand und sorgen für Gelassenheit, Erfolg und Authentizität. Doch oft genug quatscht uns der innere Kritiker mit negativen Glaubenssätzen dazwischen, und automatisch sacken uns dabei die Schultern nach vorne.
Aus dieser Haltung entstehen weitere Selbstzweifel. Meist ist uns gar nicht bewusst, welche Auswirkungen die Körperhaltung auf unser Denken hat - und umgekehrt. In diesem interaktiven Online-Kompaktkurs stärken wir mit Spaß und Leichtigkeit die innere und äußere Haltung und bringen sie miteinander in Einklang. Wir schärfen spielerisch die Wahrnehmung für unsere Körpersprache und finden unsere ganz individuellen Kraftquellen, um zu einem positiven Selbstbild und einer präsenten Ausstrahlung zu gelangen.
Methoden:
aktivierende Übungen aus dem Improvisationstheater
Atem- und Körperwahrnehmung
Imaginations- und Entspannungstechniken -
Einführung in die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation
Course number: 2827SHH11
Online-Kurs
Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt. Wer kennt das nicht? Emotionale Gespräche mit Worten, die den Gesprächspartner abwerten, beschuldigen und verletzen. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Gespräche konfliktfrei und konstruktiv gestalten können, bietet sich die Einführung und Praxis in gewaltfreier Kommunikation an. Ehrlichkeit, Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind wesentlicher Bestandteil dieser Methode. Sie bekommen einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und können erste Erfahrungen in der Anwendung sammeln.
Inhalte: beobachten ohne zu bewerten – Zusammenhang von Gefühlen und Bedürfnissen erkennen - Bitten aussprechen ohne zu fordern. -
Leicht verständlich kommunizieren bei Demenz
Course number: 3230ROF01
Online-Kurs
Schachtelsätze, zu viele Informationen, schnelles Sprechen lassen einfachste Gespräche mit Menschen mit Demenz scheitern. Wie formuliere ich Informationen so, dass sie vom Erkrankten verstanden werden? Wie kann ich meine Stimme bewusst einsetzen? Was kommuniziere ich mit meiner Gestik und Mimik? Sie lernen die Grundlagen der leichten Sprache sowie die Funktionsweise des Gehirns bei Demenz kennen. In praktischen Übungen erhalten Sie Tipps zum Einsatz der Sprechstimme und üben Gesprächssituationen ein.
-
Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen
Course number: 2980ROF11
Online-Kurs
Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben.
Folgende Punkte werden im Workshop besprochen:
· Einführung in Kryptowährungen
· Was versteht man unter Mining?
· Notwendige technische Ausrüstung
· Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen
· Gefahren bei Kryptowährungen
· Das Phänomen Bitcoin
· Alternativen zu Bitcoins
· Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag
· Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage -
Stressbewältigung durch Achtsamkeitspraxis
Course number: 8051MMW06
Online-Kurs
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen, zu regenerieren und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sie befähigt, ganz präsent im Augenblick zu sein - auch bei alltäglichen Stresssituationen, körperlichen oder seelischen Schmerzen. Neben der Betrachtung der eigenen Stressmuster sind praktische Übungen wie Yoga- und Atemübungen, Tiefenentspannung, Meditation, Perioden von Schweigen und achtsamer Austausch Teil des Online-Kurses.
-
Freundschaft pflegen mit sich selbst - Achtsamkeit & Selbst-Mitgefühl
Course number: 8056ROF30
Online-Kurs
Wieviel leichter wäre unser Leben, wenn wir zu uns selbst eine freundschaftliche Beziehung pflegen und wohlwollend mit uns umgehen würden? In diesem Kurs entdecken Sie mittels angeleiteter Achtsamkeits- und Mitgefühlsmeditation aus der buddhistischen Tradition neue Sichtweisen auf Ihre Selbstbeziehung und Wege zur Selbstfreundschaft. Eine freundliche Beziehung zu sich selbst bedingt Reflexion des eigenen Handelns und ermöglicht einen gelasseneren Umgang mit sich und dem sozialen Umfeld.
-
- New in program
Wired to create - Zehn Merkmale einer kreativen Persönlichkeit
Course number: 2835NNN18
VHS to Huus
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Psychologie des Problemlösens und der
Kreativität nach Kaufmann & Gregoire (2016).
Wired to create: Discover the 10 things great artists, writers and innovators do differently.
Wodurch zeichnen sich hoch kreative Menschen aus?
Welchen Beitrag leisten die folgenden zehn Strategien?
1. Fantasievolles Spielen
2. Leidenschaftliches Tun
3. Tagträumen
4. Einsamkeit schätzen
5. Intuition Raum geben
6. Offen für neue Erfahrungen sein
7. Achtsam leben
8. Empfindsam sein
9. Missgeschicke in Vorteile verwandeln
10. Divergent denken. -
Intelligenz aus psychologischer Sicht
Course number: 2800ROF20
Online-Kurs
Eines der großen Forschungsthemen der Psychologie ist die Intelligenz. Instinktiv glaubt jeder mit dem Begriff etwas anfangen zu können, doch sobald wir näher darüber nachdenken, zerrinnt er. Im Kurs werden die wichtigsten Modelle der Intelligenz aus Sicht der Psychologie vorgestellt und in ihren Konsequenzen beleuchtet. Beispielhaft schauen wir uns auch typische Verfahren zur Messung von Intelligenz an. Vertiefte Vorkenntnisse aus der Psychologie sind nicht erforderlich.
-
Manipulation erkennen und gezielt entkräften
Course number: 2835MMM23
Online-Kurs
Unablässig versuchen andere Menschen, uns zu beeinflussen. Ebenso beeinflussen wir – bewusst oder unbewusst – unsere Gesprächspartner. Wenn wir diese Vorgänge durchschauen, können wir sie gezielt nutzen oder aber ihnen entgegenwirken. In diesem Kurs geht es darum, sich aus der manipulativen Abhängigkeit zu lösen und selbstsicher eigene Maßstäbe zu setzen.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Manipulation
- Identifizieren der eigenen Reaktionsmuster auf Manipulationsversuche anderer
- Modell zum Ausstieg aus der Bewertungsfalle
- Techniken zur Stärkung der Selbstsicherheit -
Weiterbildung zum Coach - systemisches Coaching
Course number: 2430MMM11
zertifiziert nach den Standards der DGfC
Die Hamburger Volkshochschule bietet von März 2021 bis Dezember 2022 eine systemische Coaching-Weiterbildung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in Kooperation mit dem Systemischen Trainingsinstitut Westwind an.
Systemisches Coaching bedeutet, wie auch in der Coaching-Praxis, die vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmer/innen weiterzuentwickeln. Dieses geschieht durch einen individuellen und an die Bedürfnisse der Weiterbildungsgruppe angepassten Ansatz der Wissensvermittlung. Die Kursleiterinnen arbeiten mit allen kreativen Methoden aus den systemischen lösungs-orientierten Ansätzen und mit Ideen aus der Hypnotherapie, den Hypno-Systemischen Ansätzen, dem NLP, dem Psychodrama, der Kommunikationspsychologie und der Erlebnispädagogik. Die Teilnehmer/innen bringen persönlichen Themen aus dem beruflichen und privaten Umfeld ein. Dadurch findet ein intensiver Austausch über reale Fragestellungen statt. In kleinen Gruppen werden die vermittelten Inhalte und Themen praktisch erprobt. Ein besonderer Fokus dieser Weiterbildungen liegt in der Selbstreflexion und Selbsterfahrung. -
Einführung in die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation
Course number: 2827ROF13
Online-Kurs
Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt. Wer kennt das nicht? Emotionale Gespräche mit Worten, die den Gesprächspartner abwerten, beschuldigen und verletzen. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Gespräche konfliktfrei und konstruktiv gestalten können, bietet sich die Einführung und Praxis in gewaltfreier Kommunikation an. Ehrlichkeit, Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind wesentlicher Bestandteil dieser Methode. Sie bekommen einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und können erste Erfahrungen in der Anwendung sammeln.
Inhalte: beobachten ohne zu bewerten – Zusammenhang von Gefühlen und Bedürfnissen erkennen - Bitten aussprechen ohne zu fordern. -
Gesprächschancen nutzen - Lösungen finden
Course number: 2835WWW17
Online-Kurs
Gespräche über Probleme und Konflikte führen häufig dazu, dass wir am Ende genau wissen, was mit uns selbst, den anderen oder der Welt nicht stimmt - aber von einer Annäherung an eine Lösung kann keine Rede sein, eher im Gegenteil. Sie lernen im Kurs die entscheidenden Fragen kennen, mit der Sie ein Gespräch in Lösungsräume bringen. Sie erfahren, worauf es beim Zuhören und beim Ausdruck Ihrer eigenen Wünsche und Vorstellungen ankommt damit ein gegenseitiges Verständnis möglich wird. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe von Schlüsselworten und Treppenfragen Störungen im Gespräch umgehen und offene und konstruktive Gespräche herbeiführen können, in denen gemeinsam neue Lösungen gefunden werden. Inhalte: Auf die Perspektive kommt es an - innere Grundhaltung – drei entscheidende Fragestellungen - Schlüsselworte - Umgang mit Widersprüchen - Umgang mit (Meinungs-)Verschiedenheiten - Lösungsfokus in Familie, Partnerschaft und Beruf. Auswirkungen, Lösungsstrategien und Handlungsalternativen.
-
- New in program
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz - wie unser Alltag sich verändern kann
Course number: 2980SHH12
Online-Kurs
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit leisten können.
Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.
Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:
• Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
• Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
• Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
• Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
• Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
• Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
• Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
• Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
• Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
• Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? -
Geschlechtsunterschiede aus psychologischer Sicht
Course number: 2800ROF21
Online-Kurs
Mann und Frau unterscheiden sich unzweifelhaft anatomisch. Und auch hinsichtlich des Verhaltens scheint es offensichtliche Unterschiede zu geben. Doch was sagt die Psychologie dazu? Existieren tatsächlich spezifische Geschlechtsunterschiede? Und falls ja: welche und warum? Was prägt uns stärker: die Vererbung oder die Erziehung? Der Kurs behandelt interessante Ansätze und Ergebnisse aus der psychologischen Forschung. Vertiefte Vorkenntnisse aus der Psychologie sind nicht erforderlich.
-
Freundschaft schließen mit sich selbst - Achtsamkeit & Selbst-Mitgefühl
Course number: 8056ROF26
Online-Kurs
Streng und kritisch – sind Sie vor allem mit sich selbst? Profitieren Sie von Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung und dem Herz- und Geistestraining der buddhistischen Tradition. In angeleiteten Meditationen und Reflexionen entwickeln Sie einen wachen Umgang mit Ihren Gedanken und inneren Mustern: hin zu mehr Selbstakzeptanz. Mit mehr Selbst-Mitgefühl können Sie auch anderen im Alltag wohlwollender begegnen.
-
Gewaltfreie Kommunikation - Einführung und Training
Course number: 2827MMM11
Online-Kurs
Zwischenmenschliche Kommunikation ist häufig ein Balanceakt. Wer kennt das nicht? Emotionale Gespräche mit Worten, die den Gesprächspartner abwerten, beschuldigen und verletzen. Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie diese Situation verhindern können, bietet sich das Training in gewaltfreier Kommunikation an. Sie lernen, wie Sie mit verbalen Angriffen und Beschuldigungen umgehen, und wie Sie eigene Bedürfnisse ausdrücken können - und zwar ohne Abwehr und Feindseligkeiten zu erwecken! Ehrlichkeit, Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind wesentlicher Bestandteil dieser Methode.
Inhalte: beobachten ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Bedürfnisse erkennen und akzeptieren - Bitten aussprechen, ohne zu fordern. -
Das ist meine Geschichte! - Biographiearbeit mit Spiel und Sprache
Course number: 0947MMM02
Online-Kurs
Vom „früher“ ins „jetzt“ erzählen. Wunsch und Wirklichkeit?! Deutungshoheit zurückerlangen, als Startblock nutzen für neue Wege und Herausforderungen. "Wenn ich nochmal zurück spule… wenn ich in dem Moment nach links abbiege… wenn ich gesagt hätte…" daraus entwickeln wir kurze Szenen oder Plots, als Grundlage für die spielerische Umsetzung und Erforschung einer Situation. Das "was wäre wenn?„ wirklich werden lassen. Strategien der Distanzierung und des Heranzoomens erlernen. Texte, vorlesen, spielen, verändern. Sie sind Regisseur*in Ihres Lebens.
-
Qi Gong im Alltag - Stressreduktion, Entspannung und Kräfteaufbau
Course number: 8170SHH84
Online-Kurs
Vermittelt werden Übungen und Techniken, mit denen Sie im Alltag schnell und effektiv entspannen und neue Kräfte auftanken können. Die taoistischen Übungen arbeiten mit dem Atem, der Körperspannung und Vorstellungsbildern. Sie sind leicht zu erlernen und können damit helfen Stress entgegenzuwirken und Gelassenheit und Lebensfreude zu finden.
-
SelbstWertTraining
Course number: 2835ROF13
Online-Kurs
Schon als Kinder lernen wir oft, unseren Wert an äußeren Dingen oder an anderen Menschen festzumachen. Dies kann zu Selbstwertproblemen führen, die uns im Alltag blockieren. Oft verschwenden wir viel Zeit und Energie, um unseren Selbstwert vor anderen aufrechtzuerhalten.
Sie überprüfen Verhaltensmuster und trainieren neue Verhaltensweisen. So gelangen Sie zu innerer und äußerer Selbstsicherheit mit entsprechendem Auftreten. -
Die Big Five – Einführung in die Psychologie der Persönlichkeit
Course number: 2800ROA16
Online-Kurs
Die Big Five – Einführung in die Psychologie der Persönlichkeit
Was ist Persönlichkeit? Ist sie über längere Zeiträume stabil, oder ändert sich unser Verhalten je nach Situation immer wieder grundlegend? Existiert so etwas wie Persönlichkeit überhaupt, oder ist diese Vorstellung lediglich der Versuch, unser Zusammenleben durch einen bloßen Begriff zu ordnen?
Unter den Modellen der Persönlichkeit, die die Psychologie entwickelt hat, stellen die Big Five das bedeutendste dar. Mitte des 20. Jahrhunderts begann man dergestalt, Persönlichkeit systematisch zu erforschen. Daraus entstand ein ebenso komplexes wie plausibles Konzept, um die Persönlichkeit eines Menschen darstellbar und messbar machen zu können. Zahlreiche Anwendungen für Berufs- und Privatleben sind auf dieser Basis seither entstanden.
In diesem Onlinekurs werden grundlegende Fragestellungen rund ums Thema Persönlichkeit verständlich erläutert. Wir erschließen uns den methodischen Hintergrund, beleuchten konkrete Konzepte, und prüfen Anwendungsmöglichkeiten im täglichen Leben. Vorkenntnisse aus der Psychologie sind nicht erforderlich. -
Soziale Kompetenz im Alltag - mehr Klarheit im Kontakt
Course number: 2823WWW13
Online-Kurs
Die positive Gestaltung unserer zwischenmenschlichen Beziehungen ist eine große Herausforderung. In vielen Lebenssituationen sind kommunikative Fähigkeiten gefordert, die ein aktives Miteinander ermöglichen. Smalltalk, Kooperation,Teamarbeit und Konfliktfähigkeit sind zentrale Kompetenzen, die im privaten und beruflichen Alltag in der Familie, dem Freundeskreis sowie am Arbeitsplatz mit Kollegen und Vorgesetzten gefordert sind. Dazu benötigen wir ein gesundes Maß an Selbstvertrauen und eine bewußte Selbstfürsorge.
Im Rahmen des Seminars werden konkrete Verhaltensweisen durch praktische Methoden erlernt, um sich im Umgang mit sich selbst und in der sozialen Interaktion sicherer erleben zu können. Durch den bewussten Einsatz von Körpersprache, Stimme und verbaler Überzeugungskraft wird ein selbstbewusstes Auftreten gestärkt.
Neben der kurzen Vermittlung von theoretischem Grundwissen wird in erster Linie das praktische Üben im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, die trainierten Kommunikationstechniken direkt in ihren Alltags- und Berufssituationen anwenden zu können.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die ihr Verhalten in sozialen Bezügen weiter entwickeln und verändern möchten. -
Stressbewältigung durch Achtsamkeitspraxis
Course number: 8051NNN06
Online-Kurs
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen, zu regenerieren und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sie befähigt, ganz präsent im Augenblick zu sein - auch bei alltäglichen Stresssituationen, körperlichen oder seelischen Schmerzen. Neben der Betrachtung der eigenen Stressmuster sind praktische Übungen wie Yoga- und Atemübungen, Tiefenentspannung, Meditation, Perioden von Schweigen und achtsamer Austausch Teil des Online-Kurses.