Search (3)
-
- Educational leave
Kommunikation verstehen - Kommunikation verbessern
Course number: 2410NNN12
Wertschätzende und zielführende Kommunikation für den Berufsalltag
Kommunikation prägt unseren beruflichen Kontext in einem hohen Maß. Sie führt nicht selten zu Missverständnissen und Konflikten im Arbeitsalltag. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf das Arbeitsklima, unser Leistungspotenzial und beeinflusst ebenfalls unsere berufliche Zufriedenheit.
Sie lernen, Ihre Kommunikation wertschätzend und zielführend zu gestalten. Gleichzeitig erarbeiten wir gemeinsam Werkzeuge, die Sie nutzen können, um Ihre Gesprächs- und Verhandlungspartner/innen besser zu verstehen. In einem ehrlichen Dialog können alle Beteiligten zu Gewinnern werden.
Durch Gruppenübungen, Rollenspiele und Lehrgespräche erhalten Sie eine Idee davon, wie Sie selbst Gespräche steuern, lenken und dazu beitragen können, dass es keine Verlierer gibt. -
- Educational leave
Führung kompakt: Grundlagen festigen, Stärken entwickeln
Course number: 2440SHH15
Führung benötigt soziale Kompetenz. Vor allem Durchsetzungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind gefordert. Strategisches Führungswissen ist wichtig, um Ziele zu bündeln und Aufgaben zu delegieren. Führung braucht das Verständnis gruppendynamischer Prozesse.
Entwickeln Sie Ihre Führungspersönlichkeit und positionieren Sie sich klar in Ihrer Rolle. Bewährte und moderne Führungsstilkonzepte können Ihnen dabei Orientierung geben. Fördern Sie Ihre Überzeugungskraft, indem Sie Ihren Mut zu klaren Aussagen stärken. Unterstützung bieten ausgefeilte Konzepte zum Förder-, Kritik- und Konfliktgespräch.
Analysieren Sie die Prozesse in Ihrem Team und lernen Sie, wie gruppendynamische Prozesse Führung unterstützen können.
Trainieren Sie den Einsatz von Tools und Techniken, die Ihnen beim Delegieren und Kontrollieren helfen. -
- Educational leave
Teamprozesse verstehen und steuern
Course number: 2440WWW13
Kompaktkurs
In der Zusammenarbeit im Team geht es oft auch um Konflikte oder Koalitionen. Teamarbeit erscheint als schwer durchschaubares Geflecht, bei dem Gefühle wie Zuneigung, Konkurrenz, Abwehr und eine inoffizielle "Hackordnung" existieren.
Wer solche Gruppenprozesse durchschauen oder beeinflussen möchte, braucht ein Verständnis der Wirkweise von Gruppendynamik, von Zielen, Rollen und Verhaltensmustern, die durch die Zusammenarbeit entstehen.
Gruppenprozesse zu steuern heißt, Bedingungen zu schaffen, die die produktiven Kräfte der Gruppendynamik wirksam werden lassen.
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour, die vom systemischen Denken angeregt ist. Nutzen Sie interessante Übungen, um schrittweise die Wirkung der unterschiedlichen Einflussfaktoren aufzudecken.
Mit diesem Wissen können Sie Zusammenarbeit gezielt fördern und ein Klima gegenseitiger Unterstützung entwickeln.