Search (4)
-
- Educational leave
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Course number: 3596NNN02
Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele
SDGs? Die Abkürzung steht für 17 Sustainable Development Goals (Nachhaltigkeitsziele), die von der UNO 2015 beschlossen wurden und bis 2030 umgesetzt werden sollen. Verantwortlich dafür ist nicht nur ein Wandel und Umdenken gesamtgesellschaftlich, sondern auch eines jeden einzelnen. Aber wie soll das gehen, wenn kaum einer diese Ziele kennt? Das ändert sich jetzt: Wir beleuchten alle 17 SDGs und klären, welche Bedeutung sie für Hamburg, für uns selber und unsere alltäglichen Entscheidungen haben.
-
- Educational leave
Grüne Stadt - grüne Mobilität
Course number: 3596MMM04
Klimaschutz in Hamburg
Klimaschutz ist eines der drängendsten Themen des 21. Jahrhunderts. Wie haben sich die klimaschädlichen Emissionen in der Vergangenheit entwickelt, welches sind die am stärksten betroffen Sektoren? Kann die Einhaltung der Pariser Klimaziele gelingen und wenn ja, wie und welche Lösungsideen wurden bereits entwickelt? Was brauchen wir, damit die Bundesrepublik Deutschland in Europa eine Vorreiterrolle einnimmt und Hamburg in Deutschland? Hamburg plant die Verkehrswende: Elektrobusse fahren, neue Velorouten und Fahrradstraßen entstehen. Lernen Sie diese kennen und kommen Sie ins Gespräch mit Fachleuten des ADFC, dem HVV oder der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Hamburg. Wie kann in diesem Kontext mein eigener Beitrag aussehen, welche Ziele will ich persönlich verfolgen und welche Aktionen können wir gemeinsam in unserem Alltag anschieben?
-
- Educational leave
Stummer Frühling?
Course number: 3596MMM05
Wo sind unsere Garten- und Singvögel geblieben?
Vögel sind von den Auswirkungen der Umweltveränderungen durch menschliches Handeln besonders betroffen. Welche Vogelarten leben in Hamburg und Norddeutschland? Welche davon sind besonders zurück gegangen und warum? Welche Maßnahmen könnten dem entgegenwirken? Für diese und weitere Fragen zu Vogelschutz und Klimaschutz wollen wir nach Antworten und Lösungen suchen. Geplant ist, dass uns dabei Exkursionen und Führungen (z.B. zum Zoologischen Museum der Universität Hamburg, NABU, Verein Jordsand oder Neuntöter e.V. ) helfen.
-
- Educational leave
Hamburg blüht auf
Course number: 3596NNN03
Bienen- und Insektenschutz in der Stadt
Klimawandel, höhere Temperaturen, Extremwetter spielen eine große Rolle beim Insektensterben. Hinzu kommt der steigende Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, der Insekten und ihren Larven stark zusetzt. Und die Großstadt ist sowieso nicht der optimale Lebensraum für die Artenvielfalt - oder doch?
Gerade in der Großstadt können die Menschen mit ihrer Vorgarten- und Straßengestaltung einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz leisten: heimische Sträucher, Stauden und Blühpflanzen sowie wilde, unaufgeräumte Ecken helfen, die große Vielfalt und Zahl an Wildbienen und Hummeln in den Städten zu erhalten. Wo und was es dazu bereits in Hamburg gibt und wie wir selbst aktiv werden können, wollen wir in Exkursionen und bei Führungen herausfinden (sofern diese stattfinden können).