Gesellschaft und Politik
Kursnummer: H13101WWW27

700 Jahre Othmarschen

Rundgang auf historischen Spuren

Im Juni 2017 feiert der Stadtteil Othmarschen sein 7oo-jähriges Bestehen. Ab 1890 gehörte er zur damaligen Stadt Altona, wenn auch in ganz anderen Grenzen als nach dem Groß-Hamburg-Gesetz. Damals lagen der S-Bahnhof auf Bahrenfelder Gebiet und das Villenviertel Neu-Othmarschen in Groß Flottbek. Der Rundgang führt darüber hinaus zum alten Ortskern rund um die Christuskirche, der einst fast unter den riesigen Auffahrten zu Hitlers Elbbrücke verschwunden wäre. Wir erkunden auch, was man von den alten Bauernhöfen und historischen Parks noch sehen kann und streifen dabei das Gebiet rund um den Altonaer Autobahn-Deckel nördlich der Behringstraße.

Wichtige Hinweise

Treffpunkt ist der Parkplatz vor der VHS-West.

Ein Kurs von Hans-Peter Strenge

Platzhalter: Hans-Peter Strenge

Bei der VHS seit 2002

Verwaltungsjurist, 2. Staatsexamen 1975
Bezirksamtsleiter in Altona
Staatsrat für Justiz und Bezirksverwaltung
Präsident der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche

Kurstermine

Mi. 16:00 - 19:00, 4 UStd.
1 Termin
Mittwoch 28.06.2017 16:00 - 19:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)
Support