Aus Kleidern wird Papier
Kursnummer: 0197MMM20
Gemeinsam erarbeiten wir grundlegende Techniken des Papierschöpfens nach westlicher Methode. Wir formen einfarbige und mehrfarbige Blätter unterschiedlicher Größe zum persönlichen und künstlerischen Gebrauch. Ein Schwerpunkt ist das Upcycling persönlicher Kleidungsstücke: Mit Hilfe eines „Holländers“ verarbeiten Sie z.B. Ihr altes Lieblingsshirt zu Fasermasse, um daraus Blätter unterschiedlicher Größe und Farbigkeit zu formen.
Ein Blick in das Papierprojekt
Ein Blick in das Papierprojekt
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Wichtige Hinweise
Eine Umlage von 30 € für Materialien sind im Entgelt enthalten, können aber nicht ermäßigt werden. Nach einer zweitägigen Trocknungszeit werden die Blätter an die Teilnehmer verschickt. Es entstehen Materialkosten von ca. 10 € sowie Portokosten für die Zusendung der Ergebnisse.
Bitte mitbringen: eine Auswahl persönlicher Kleidungsstücke, ca. 500 Gramm werden verarbeitet.
Der Prozess ist sehr nass, daher ist es ratsam Kleidung mitzubringen, die Wasser und Farbe verträgt; Gummischuhe sind von Vorteil.
Bitte mitbringen: eine Auswahl persönlicher Kleidungsstücke, ca. 500 Gramm werden verarbeitet.
Der Prozess ist sehr nass, daher ist es ratsam Kleidung mitzubringen, die Wasser und Farbe verträgt; Gummischuhe sind von Vorteil.
Kursleitende
Jana Schumacher
Bei der VHS seit 2011
Termine
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa. | 06.04.2019 | 10:30 - 17:00 |
So. | 07.04.2019 | 10:30 - 17:00 |