Betriebskostenabrechnung leicht gemacht - kompakt
Online-Kurs
Kursnummer: 2149WWW05
In diesem Kurs wird gezeigt, wie Sie als Vermieter/in die sehr zeitaufwendige Betriebskostenabrechnung bzw. Nebenkostenabrechnung mit Excel erstellen können.
Es wird mit Ihnen zusammen eine einfache, jedoch sehr effektive und anpassungsfähige Arbeitshilfe für Wohnmietobjekte erarbeitet, bei der die Mindestanforderungen an eine Betriebskostenabrechnung berücksichtigt werden.
Nach Eingabe der umlagefähigen Betriebskosten, die nach Umlageschlüsseln auf die einzelnen Mietparteien verteilt werden, sowie der Verbrauchskosten, stehen neben der Gesamtabrechnung auch die Einzelabrechnungen für alle Mietparteien zur Verfügung. Die Höhe der Vorauszahlungen wird überprüft und ggf. automatisch angepasst. Auch werden die Abrechnungen der haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG generiert.
Weiterhin wird gezeigt, wie sich die Betriebskostenabrechnungen bei Mieterwechsel und ggf. bei Leerstand leicht realisieren lassen.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Excel-Grundlagen.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir zwei Tage vor Kursbeginn automatisiert per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang mit Kamera und Mikro und installiertem MS-Excel ab 2010.
Sie erhalten einige kleine Excel-Arbeitsdateien, die Sie bitte vor Kursbeginn öffnen.
Kursleitende
Rüdiger Bartold
Bei der VHS seit 2016
Ausbildungsweg: Abitur, Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
Berufsweg: Industrielektroniker, Unternehmensberatung (Business Intelligence, IT- und Unternehmens-Architektur)
Weiterentwicklung: Projektmanagement, BI-Zertifizierungen, Einsätze für Schulungen und Trainings bei diversen Kunden
Termine
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Fr. | 22.01.2021 | 18:00 - 21:15 |
Sa. | 23.01.2021 | 10:00 - 15:00 |