Escrima - Philippinischer Stockkampf - talentCAMPus Hamburg in den Sommerferien 2019
Bereich: Musik, Tanz und Bewegung
Kursnummer: 3050BST071
Die Junge VHS Hamburg führt in den der Sommerferien 2019 wieder einen zweiwöchigen talentCAMPUS durch. Das Angebot gehört zum Programm "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung". Es wurde vom Dachverband der deutschen Volkshochschulen entwickelt und wird über das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert. Daher ist die Teilnahme für Kinder und Jugendliche kostenfrei!
Beschreibung des Workshops "Escrima - Philippinischer Stockkampf":
"Die philippinischen Kampfsysteme Escrima, Kali und Arnis haben eine jahrhundertelange Tradition und sind tief in den Kulturen der Philippinen verwurzelt. Entstanden sind diese aus einer Kultur des Schwertkampfes. Im Mittelalter dann, als die Philippinen eine spanische Kolonie waren und den Bewohner*innen das Tragen von scharfen Waffen verboten war, wurde stattdessen mit Stöcken trainiert und dieses als Tanz zu Musik getarnt. Heute wird Escrima vor allem als Selbstverteidigungssystem unterrichtet, dem ein Bewegungskonzept zu Grunde liegt, das den gesamten Körper einbezieht. Tänzerisch anmutende Bewegungsmuster (Sinawali, Hubad, Agak) sind aber nach wie vor Teil des Trainings und bei Wettkämpfen werden Tanzperfomances ähnelnde Choreografien zu Musik präsentiert. Der Workshop gibt einen Überblick über diese Form der asiatischen Kampfkunst und ihre Einbettung in die philippinischen Kulturen."
Altersangabe: ab 14 Jahren
Beschreibung des Workshops "Escrima - Philippinischer Stockkampf":
"Die philippinischen Kampfsysteme Escrima, Kali und Arnis haben eine jahrhundertelange Tradition und sind tief in den Kulturen der Philippinen verwurzelt. Entstanden sind diese aus einer Kultur des Schwertkampfes. Im Mittelalter dann, als die Philippinen eine spanische Kolonie waren und den Bewohner*innen das Tragen von scharfen Waffen verboten war, wurde stattdessen mit Stöcken trainiert und dieses als Tanz zu Musik getarnt. Heute wird Escrima vor allem als Selbstverteidigungssystem unterrichtet, dem ein Bewegungskonzept zu Grunde liegt, das den gesamten Körper einbezieht. Tänzerisch anmutende Bewegungsmuster (Sinawali, Hubad, Agak) sind aber nach wie vor Teil des Trainings und bei Wettkämpfen werden Tanzperfomances ähnelnde Choreografien zu Musik präsentiert. Der Workshop gibt einen Überblick über diese Form der asiatischen Kampfkunst und ihre Einbettung in die philippinischen Kulturen."
Altersangabe: ab 14 Jahren
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Wichtige Hinweise
Altersangabe: ab 14 Jahren
Kursleitende
Niklas Schulze
Bei der VHS seit 2014