- Neu im Programm
Jenseits der Eindeutigkeit - wenn Kinder anders fühlen
Trans* Menschen und Transidentität
Kursnummer: 3400MMM93
Frauke wird Frederick und Linus nennt sich bald Lena: Eltern und Angehörigen sind oft sehr verunsichert, wenn sich ihr Kind als trans* outet. Im Internet gibt es viele, zum Teil aber auch widersprüchliche Informationen zum Thema „Trans*“. Wir sehen uns Begrifflichkeiten und deren Definitionen an. Die Vielfalt der Geschlechteridentitäten ist groß – wo verorten wir trans* Personen, wo unterscheiden sie sich von inter*, queeren oder nicht-binären Personen?
Wir unternehmen einen Ausflug in die Geschichte der Transidentität und beleuchten dabei die Frage, ob Trans*-Sein ein Modetrend ist. Es wird um gendergerechte Sprache gehen und warum es wichtig ist, sie anzuwenden. Wir beleuchten die Vorurteile genauer, die trans* Kinder und -Jugendliche bzw. deren Eltern oft zu hören bekommen. Es geht um das Thema „Coming out“ und um den Umgang mit Schule und dem Umfeld. Und es gibt Informationen zu den rechtlichen und medizinischen Möglichkeiten, die für junge trans* Menschen hilfreich sein können. Dieser Kurs vermittelt Eltern, Angehörigen und allen Interessierten Wissen über die Bedürfnisse von Trans*Kindern und –Jugendlichen und bietet Raum für Austausch und Fragen.
Wir unternehmen einen Ausflug in die Geschichte der Transidentität und beleuchten dabei die Frage, ob Trans*-Sein ein Modetrend ist. Es wird um gendergerechte Sprache gehen und warum es wichtig ist, sie anzuwenden. Wir beleuchten die Vorurteile genauer, die trans* Kinder und -Jugendliche bzw. deren Eltern oft zu hören bekommen. Es geht um das Thema „Coming out“ und um den Umgang mit Schule und dem Umfeld. Und es gibt Informationen zu den rechtlichen und medizinischen Möglichkeiten, die für junge trans* Menschen hilfreich sein können. Dieser Kurs vermittelt Eltern, Angehörigen und allen Interessierten Wissen über die Bedürfnisse von Trans*Kindern und –Jugendlichen und bietet Raum für Austausch und Fragen.
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Kursleitende
Katrin Zachmann
Bei der VHS seit 2022