Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus
Neue Materialien für die Erwachsenenbildung
Kursnummer: 9110VSK04
Der deutsche Sinto und Boxer Johann Trollmann, der ägyptische Arzt Mohamed Helmy, die afrodeutsche Unterhaltungskünstlerin Thea Leyseck und viele andere: Anhand exemplarischer Biografien von People of Color werden die Verflechtungen zwischen kolonialem, rassistischem und antisemitischem Denken und Handeln im Nationalsozialismus aufgezeigt. Die Fortbildung führt in die methodischen Ansätze, das didaktische Konzept und die Themenschwerpunkte der kostenlosen Materialien ein und zeigt anhand von Quellen und Biografien konkrete Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Kurse auf. Die Bildungsmaterialien regen eine rassismuskritische Sensibilisierung an und geben Anstöße für eine multiperspektivische und inklusive Erinnerungskultur.
Referentin: Dr. Susann Lewerenz, Historikerin und Mitarbeiterin des Studienzentrums der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Eine Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Inhaltliche Fragen: Anke Schwarzer, Tel. 42841-2273
Fortbildung für Kursleitende. Entgeltfrei für Kursleiter/innen der Hamburger Volkshochschule. Kosten für Kursleitende anderer Bildungsträger: bis 4 Zeitstunden 25 €, darüber hinaus 50 €.
Referentin: Dr. Susann Lewerenz, Historikerin und Mitarbeiterin des Studienzentrums der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Eine Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Inhaltliche Fragen: Anke Schwarzer, Tel. 42841-2273
Fortbildung für Kursleitende. Entgeltfrei für Kursleiter/innen der Hamburger Volkshochschule. Kosten für Kursleitende anderer Bildungsträger: bis 4 Zeitstunden 25 €, darüber hinaus 50 €.
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Kursleitende
Susann Lewerenz
Bei der VHS seit 2019