- Neu im Programm
Maurische Bögen, Meisterzeichen und Meeresungeheuer
Hamburger Kontorhäuser Teil 1: vom Gänsemarkt bis zum Levantehaus
Kursnummer: 3120SBE05
In der Ornamentik Hamburger Kontorhäuser von 1886 bis 1925 kann man lesen wie in einem Geschichtsbuch. Figuren aus antiker Mythologie, Freimaurer-Symbolik, schöne Fenster- und Türbogenlinien, maritime Skulpturen und farbenreiche Fassaden geben uns Aufschluss über die Berufswelt der Hamburger Reederei- und Kaufmannsfamilien und ihre, vom Kolonialismus geprägten, Welthandelsbeziehungen.