Montagearten im Film und ihre Bedeutung
Online-Kurs
Kursnummer: 1030MMZ90
Filme erzählen Geschichten, wecken Emotionen und entführen uns in andere Welten. Filmemacher*innen haben noch vor dem Dreh eine Vorstellung darüber, wie der Film am Ende aussehen soll - der Film im Kopf. Im Filmschnitt samt seinen unterschiedlichen Filmschnitt-Montagearten liegt eine große Kraft. Während der letzten Jahrzehnte sind zudem immer wieder neue Filmschnittarten dazugekommen, die zum Teil einer neuen Filmtechnikgeneration, aber auch der Experimentierfreudigkeit der Filmemacher*innen geschuldet sind. Im Kurs klären wir die Wirkung der diversen Filmschnitt-Arten wie z. B. Parallelmontage, Überblendung, Jump Cuts und schauen uns dazu Filmbeispiele von früher bis heute an - eine visuelle Reise. Lassen Sie sich inspirieren!
Wichtige Hinweise
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Kursleitende
Kamilla Nowicki
Bei der VHS seit 2003
Termine
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|