Plattdeutsch to go – Alltagssprache mit Gefühl - Aufbaukurs
Plattdeutsch ist mehr als nur eine Sprache – sie ist ein Lebensgefühl. In diesem Aufbaukurs vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse aus dem ersten Kurs und erweitern ihren Wortschatz. Mit abwechslungsreichen Übungen, kleinen Geschichten und Hörbeispielen wird das Plattdeutsche anschaulich und praxisnah vermittelt. Dabei arbeiten wir mit dem Lehrbuch „Platt - dat Lehrbook” von Hartmut Arbatzat.
Im Mittelpunkt stehen das freie Sprechen, das bessere Verstehen im Alltag und der Spaß am gemeinsamen Ausprobieren. Ganz ohne Leistungsdruck.
Lernziele:
• Wiederholung und Vertiefung grundlegender Wörter und Redewendungen
• Erweiterung des Wortschatzes und der Gesprächsfähigkeit
• Sicherheit im freien Sprechen und Verstehen von Alltagssituationen gewinnen
• Einblicke in plattdeutsche Literatur, Musik und regionale Ausdrucksweisen
• Anwendung des Gelernten in spielerischen Übungen
• Freude am Weiterlernen und an der plattdeutschen Kultur behalten
Im Mittelpunkt stehen das freie Sprechen, das bessere Verstehen im Alltag und der Spaß am gemeinsamen Ausprobieren. Ganz ohne Leistungsdruck.
Lernziele:
• Wiederholung und Vertiefung grundlegender Wörter und Redewendungen
• Erweiterung des Wortschatzes und der Gesprächsfähigkeit
• Sicherheit im freien Sprechen und Verstehen von Alltagssituationen gewinnen
• Einblicke in plattdeutsche Literatur, Musik und regionale Ausdrucksweisen
• Anwendung des Gelernten in spielerischen Übungen
• Freude am Weiterlernen und an der plattdeutschen Kultur behalten
Wichtige Hinweise
Bitte besorgen Sie sich für den Kurs das Lehrwerk: "Platt dat Lehrbook" von Hartmut Arbatzat ISBN 978-3-87651-431-4
Ein Kurs von Anna Reinhard
Bei der VHS seit 2025
... ist ausgebildete Schauspielerin mit langjähriger Erfahrung in der Theaterpädagogik – besonders in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Laienspielgruppen und inklusiven Ensembles. Sieben Jahre war sie festes Ensemblemitglied der Fritz-Reuter-Bühne am Mecklenburgischen Staatstheater, wo sie ausschließlich auf Niederdeutsch spielte. Dabei entwickelte sie ein breites Wissen rund um plattdeutsche Literatur und Geschichte.
In ihren Kursen schafft sie einen kreativen Raum für alle, die neugierig auf die niederdeutsche Sprache sind – und für Theaterinteressierte, die Freude am Spiel mit Sprache haben. Wichtig ist ihr dabei, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlen und Mut zum Sprechen entwickeln.
In ihren Kursen schafft sie einen kreativen Raum für alle, die neugierig auf die niederdeutsche Sprache sind – und für Theaterinteressierte, die Freude am Spiel mit Sprache haben. Wichtig ist ihr dabei, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlen und Mut zum Sprechen entwickeln.
Kurstermine & Kursorte
| Di. 20.01.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 27.01.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 03.02.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 10.02.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 17.02.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 24.02.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 17.03.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 24.03.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 31.03.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |
| Di. 07.04.26 um 18:00 - 19:30 | VHS-Zentrum West |