Roma und Sinti. Geschichte, Gegenwart und die Entstehung von Vorurteilen
Ein Kurs von
Marko D. Knudsen
Wann und warum sind Roma und Sinti nach Europa geflüchtet? In welcher Situation befinden sich Roma in und aus der Ukraine? Und wie kommt es, dass es so hartnäckige Vorurteile gibt? Der Kurs führt in die Geschichte ein, beleuchtet Hintergründe der Roma und Sinti in Hamburg und thematisiert transgenerationelle Traumatisierungen. Wie kann ich Antiziganismus, die Feindschaft gegenüber Roma, verstehen, erkennen und richtig begegnen? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wichtige Hinweise
Eine Kooperation mit dem Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V.
Ein Kurs von Marko D. Knudsen
Bei der VHS seit 2018
Seit 30 Jahren aktiver Roma Menschen- und Bürgerrechtler. Ich bin selbst Roma und war über 20 Jahre Mitglied des Vorstandes der Roma und Cinti Union e.V..
Gründer der Antiziganismusforschung (Europäisches Zentrum für Antiziganismusforschung e.V.) und Autor der kompletten Geschichte der Roma und Sinti.
Vorsitzender des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg e.V..
Tätig als Schulsozialpädagoge für das ReBBZ Hamburg und Roma und Sinti Beauftragter.
Mitglied des Integrationsbeirates der Freien und Hansestadt Hamburg.
Gründer der Antiziganismusforschung (Europäisches Zentrum für Antiziganismusforschung e.V.) und Autor der kompletten Geschichte der Roma und Sinti.
Vorsitzender des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg e.V..
Tätig als Schulsozialpädagoge für das ReBBZ Hamburg und Roma und Sinti Beauftragter.
Mitglied des Integrationsbeirates der Freien und Hansestadt Hamburg.
Kurstermine
Mittwoch | 17.04.2024 | 17:30 - 19:45 |