Spielerisch-kreative Methoden für Kurse, Meetings und Planungstreffen
Fortbildung für Kursleiter:innen
Sie führen Kurse und Veranstaltungen durch und wünschen sich dafür frische Ideen. Sie wollen zukünftig Veranstaltungen moderieren oder Gruppen anleiten, stehen aber bei der Methodenauswahl noch am Anfang. Sie lieben spielerische Elemente, sind aber unsicher, was und wie viel passen würde?
Mit den hier vorgestellten Tools holen Sie alle ins Boot, schaffen eine offene Atmosphäre und stimmen auf Ihr Thema ein. Kurse bekommen mehr Leichtigkeit und Frische.
Sind zudem kreative Ideen gefragt, kennen Sie wirkungsvolle Alternativen zum Brainstorming, die mehr Ideenfülle und -qualität in gleicher Zeit liefern.
Trockenen Themen geben Sie durch den Einsatz von Stiften, Knete, Papier und Draht überraschend neue Perspektiven, die Neugierde und Lust aufs Mitmachen wecken. Bei Bedarf ergänzen Sie noch eine Prise Humor - und fertig ist ein erfrischender Zugang zum Thema.
Methoden für die folgenden, typischen Phasen und Situationen werden vorgestellt und erprobt. Der Vorbereitungsaufwand für die Methoden ist gering, die Wirkung groß:
Inhaltliche Fragen: Gregor Schulz, 040/60929-5160
Fortbildung nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule.
Mit den hier vorgestellten Tools holen Sie alle ins Boot, schaffen eine offene Atmosphäre und stimmen auf Ihr Thema ein. Kurse bekommen mehr Leichtigkeit und Frische.
Sind zudem kreative Ideen gefragt, kennen Sie wirkungsvolle Alternativen zum Brainstorming, die mehr Ideenfülle und -qualität in gleicher Zeit liefern.
Trockenen Themen geben Sie durch den Einsatz von Stiften, Knete, Papier und Draht überraschend neue Perspektiven, die Neugierde und Lust aufs Mitmachen wecken. Bei Bedarf ergänzen Sie noch eine Prise Humor - und fertig ist ein erfrischender Zugang zum Thema.
Methoden für die folgenden, typischen Phasen und Situationen werden vorgestellt und erprobt. Der Vorbereitungsaufwand für die Methoden ist gering, die Wirkung groß:
- Start, Agenda, Vorstellungsrunden, Gruppenbildung
- Klären von Erwartungen, Wünschen, Regeln
- Einstieg ins Thema
- Kreative Methoden zur Ideenfindung als Alternative zu Brainstorming
- Energizer
- Feedback und Abschluss
Inhaltliche Fragen: Gregor Schulz, 040/60929-5160
Fortbildung nur für Kursleitende der Hamburger Volkshochschule.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: Keine.
Ein Kurs von Britta van Hoorn
Bei der VHS seit 1993
... hat an der FH Hamburg studiert und dort ihren Abschluss als Diplom-Designerin gemacht. Am FH Kiel Weiterbildungsinstitut wurde sie zur NaturSpielpädagogin ausgebildet und ist außerdem Kräuterexpertin.
Als Illustratorin und Dozentin ist Britta seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig (z.B. für Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg). Sie besucht regelmäßig Weiterbildungen im künstlerischen und pädagogischen Bereich.
Als Illustratorin und Dozentin ist Britta seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig (z.B. für Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg). Sie besucht regelmäßig Weiterbildungen im künstlerischen und pädagogischen Bereich.
Kurstermine & Kursorte
Mi. 16.04.25 um 09:00 - 16:30 |