-
Xpert Business Webinar - Betriebliche Steuerpraxis
Kursnummer: 2337WWW12
Online-Kurs mit Xpert Business-Zertifikat
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
-
Xpert Business Webinar - Finanzwirtschaft
Kursnummer: 2337WWW09
Online-Kurs mit Xpert Business-Zertifikat
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
-
MediaTalk: Mit Eventbrite eigene Veranstaltungen anbieten
Kursnummer: 2001SBE90
Online-Kurs
Ob ein Online-Kurs, eine Konferenz, ein Tanzkurs oder ein Fremdsprachencoaching – Sie können eigene Events mit Eventbrite einer breiten Masse anbieten und profitieren vom Online-Ticketing. Die Teilnehmer/innen buchen und bezahlen über Eventbrite und die Einnahmen werden automatisch ausgezahlt. Und natürlich können Sie mit der Eventbrite-App die verkauften Tickets in Echtzeit übers Smartphone verfolgen. In der Online-Präsentation werden die vielfältigen Funktionen von Eventbrite vorgestellt und ein Test-Event angelegt.
-
Gewusst wie: Gehalts- und andere Verhandlungen erfolgreich führen
Kursnummer: 2417MMZ11
Online-Kurs
Was sind die "Do`s und Don`ts" für das erfolgreiche Verhandeln des eigenen Gehalts? Was gilt es grundsätzlich bei einer Verhandlung zu berücksichtigen? Was ist speziell bei einer Gehaltsverhandlung besonders wichtig für deren Gelingen?
Sie erarbeiten die Erfolgsfaktoren einer Gehaltsverhandlung anhand von Praxisbeispielen aus dem Teilnehmerkreis. Neben Ihrem persönlichen Feedback erhalten Sie eine Checkliste mit den Kernelementen erfolgreichen Verhandelns.
Methoden: Gehaltsverhandlungen vorbereiten und üben, Feedback zur Optimierung der individuellen Fertigkeiten. -
- Neu im Programm
Homeoffice - strukturiert und effizient
Kursnummer: 2451ROF14
Online-Kurs
Homeoffice ist das aktuelle Thema bei der Büroarbeit. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihr Arbeitsumfeld zuhause optimal zu gestalten. Dabei werden Themen wie die erforderliche IT Ausstattung, organisatorische Fragen, Kommunikationstools und ein funktionierendes Zeitmanagement besprochen. Routinen und ein sinnvoller Zeitplan helfen, den Tagesablauf zu strukturieren und Prokrastination vorzubeugen. Durch die Formulierung von Zielen und eine realistische Planung des Arbeitstages schaffen wir Erfolgserlebnisse. Auch die Gesundheit kommt nicht zu kurz. Einige geeignete Übungen werden vorgestellt. Externe Regeln sind zu beachten: Arbeitsschutz, Datenschutz, Unfallversicherung und Steuern sind einige Aspekte. Um das Homeoffice in das persönliche Umfeld zu integrieren, richten wir den Fokus auch auf das Selbstmanagement: Wie kann man in seiner Umgebung mehr Ordnung schaffen und sich von überflüssigen Dingen trennen?
-
- Bildungsurlaub
Coaching: Ihre beruflichen Potenziale erkennen und ausbauen
Kursnummer: 2430SHH15
Coaching bietet Methoden zur Problemlösung. Es zielt auf Lösungen, effektiv und effizient. Coaching unterstützt Potenziale, Ressourcen und Stärken.
In diesem Bildungsurlaub lernen Teilnehmer/innen aktiv Instrumente und Methoden für eine umfassende Kompetenz- und Potenzialanalyse sowohl von sich selbst als auch von anderen kennen. Praktische Übungen helfen, das eigene Potenzial zu erkennen, weiter auszubauen und gewinnbringend am Arbeitsplatz und in der Privatwelt zu nutzen.
Inhalte:
- Definition: Coaching
- Fragetechniken und Frageformen
- Potenzial-, Kompetenz- und Stärkenanalyse
- Ziel finden und erreichen
- Ressourcenaufbau
- systemisches Denken
- Coaching in der Gruppe -
Social Media Storytelling
Kursnummer: 2031ROF11
Online-Kurs
Sie betreuen ein oder mehrere Social Media Accounts? Sie bieten Dienstleistungen oder Waren an und wollen diese über Social Media bewerben? Versuchen Sie es doch mal mit einer guten Geschichte, mit Bildern, Tönen und Grafiken. Sie lernen, wie Sie eine erfolgreiche Story entwickeln und auf den Social Media Plattformen mit verschieden Medien ausrollen können. Im Kurs konzentrieren wir uns auf folgende Aspekte: Was macht eine gute Social Media-Geschichte aus? Welche Zutaten braucht man? Wer eignet sich als Protagonist? Und welche Erzähltechniken gibt es? Wie setzt man die Story auf den Social Media Seiten um?
-
Existenzgründung - erfolgreich selbstständig
Kursnummer: 2434WWW03
Online-Kurs
Vielleicht haben Sie schon mal daran gedacht, sich selbstständig zu machen oder eine Firma zu gründen. In diesem Seminar sollen die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte angesprochen und zum Teil durchgespielt werden. Aber auch die persönlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten sollen nicht zu kurz kommen, um zu sehen, ob Sie das Ziel der Existenzgründung erreichen könnten. Themenschwerpunkte: Am Anfang steht die Idee/der Gedanke, Pro und Contra, Marketing, Unternehmensformen, Businessplan, Finanzierung, Zielerreichung - Zeitplan, persönliche Stärken und Schwächen, Fördermittel und Unterstützung.
-
Social Media Trends 2021
Kursnummer: 2010MMZ10
Online-Kurs
Erfahren Sie, was in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist, welche Plattform erfolgreich ist, was Deep Fakes sind, wer Influencer ist (oder ist das doch eine Krankheit?) und warum sie auf keiner Veranstaltung mehr fehlen dürfen.
-
Weiterbildung zum Coach - systemisches Coaching
Kursnummer: 2430MMM11
zertifiziert nach den Standards der DGfC
Die Hamburger Volkshochschule bietet von März 2021 bis Dezember 2022 eine systemische Coaching-Weiterbildung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in Kooperation mit dem Systemischen Trainingsinstitut Westwind an.
Systemisches Coaching bedeutet, wie auch in der Coaching-Praxis, die vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen der Teilnehmer/innen weiterzuentwickeln. Dieses geschieht durch einen individuellen und an die Bedürfnisse der Weiterbildungsgruppe angepassten Ansatz der Wissensvermittlung. Die Kursleiterinnen arbeiten mit allen kreativen Methoden aus den systemischen lösungs-orientierten Ansätzen und mit Ideen aus der Hypnotherapie, den Hypno-Systemischen Ansätzen, dem NLP, dem Psychodrama, der Kommunikationspsychologie und der Erlebnispädagogik. Die Teilnehmer/innen bringen persönlichen Themen aus dem beruflichen und privaten Umfeld ein. Dadurch findet ein intensiver Austausch über reale Fragestellungen statt. In kleinen Gruppen werden die vermittelten Inhalte und Themen praktisch erprobt. Ein besonderer Fokus dieser Weiterbildungen liegt in der Selbstreflexion und Selbsterfahrung. -
- Bildungsurlaub
Einführung in die Buchführung
Kursnummer: 2530MMZ02
Ziele: Vermittlung grundlegender Buchführungskenntnisse des Geschäftsgeschehens.
Inhalte: Kontierung und Buchung von Belegen - Eröffnung von Bestands-/ Erfolgskonten - Umsatz-/Vorsteuerbuchungen - Buchung von Preisnachlässen - Abschlussbuchungen über Gewinn- und Verlustkonto/Schlussbilanz - Auswirkung der Buchungen auf den Gewinn. -
XING und LinkedIn - Business Social Networks
Kursnummer: 2010SHH29
Online-Kurs
Wer soziale Medien beruflich nutzen möchte, kommt an XING und LinkedIn nicht vorbei. Ob zur Erweiterung der Business-Kontakte oder als Unterstützung bei der Jobsuche, hier trifft sich die Business-Welt. Eventuell haben Sie ja schon ein XING- oder LinkedIn-Konto und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen sollen. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung die wichtigsten Regeln und Strategien.
-
XING und LinkedIn - Business Social Networks
Kursnummer: 2010SHH30
Online-Kurs
Wer soziale Medien beruflich nutzen möchte, kommt an XING und LinkedIn nicht vorbei. Ob zur Erweiterung der Business-Kontakte oder als Unterstützung bei der Jobsuche, hier trifft sich die Business-Welt. Eventuell haben Sie ja schon ein XING- oder LinkedIn-Konto und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen sollen. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung die wichtigsten Regeln und Strategien.
-
- Bildungsurlaub
Ausbildung Ganzheitliches Gedächtnistraining - Modul 3
Kursnummer: 2420NNN07
Für Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege und berufliche Betreuungsassistenten
Ein gutes Gedächtnis ist in allen Lebenslagen eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Die Gedächtnisleistung kann in jedem Lebensalter durch geeignetes Training erhalten, verbessert oder wieder hergestellt werden.
In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistrainer (BVGT e.V.) bietet die Hamburger Volkshochschule eine Ausbildung an, die den ganzheitlichen Ansatz vermittelt.
Trainiert werden u. a. Konzentration, assoziatives Denken, Wahrnehmung, Wortfindung, Formulierung und Urteilsfähigkeit.
Weitere wichtige Bestandteile sind Entspannung und Bewegungsübungen.
Die Methodik des ganzheitlichen Gedächtnistrainings lässt sich sowohl den Bedürfnissen von Senioren (auch mit demenziellen Veränderungen) anpassen, als auch für Menschen im Berufsleben sowie für Kinder und Jugendliche modifizieren.
Inhalte:
- der ganzheitliche Ansatz im Gedächtnistraining
- Grundlagen der Gehirnfunktionen und des Gedächtnisses
- Erproben des Trainingsmaterials
- Aspekte des Lernens und der Merkfähigkeit
- Aspekte der Gerontologie
- Methodik und Didaktik für unterschiedliche Zielgruppen
- Biographisches Arbeiten
- Ordnungssysteme
- Evaluation.
Zielgruppe:
Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege, berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI), Interessierte aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, Menschen, die ein neues Betätigungsfeld suchen.
Methoden: Vorträge, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, kreative Seminarmethoden, ggf. Videoanalyse im 2. Modul des Lehrgangs, Entspannungs- und Bewegungsübungen.
Umfang: 120 Unterrichtsstunden bestehend aus drei fünftägigen Blöcken, die als Bildungsurlaub anerkannt sind.
Nach jedem Block erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des BVGT e.V. und der Hamburger Volkshochschule.
Referentin: Ursula Noack; Ausbildungsreferentin BVGT e.V.
Abschluss: Schriftliche Prüfung und Lehrprobe innerhalb des 3. Lehrgang-Moduls.
Das Zertifikat des BVGT e.V. erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen:
- Teilnahme an allen drei Kursen
- bestandene Prüfung
- Mitgliedschaft im BVGT e.V.
Die Kosten von 430 EUR pro Modul beinhaltet die umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsmappe sowie die Qualitätssicherungsgebühr. -
- Bildungsurlaub
Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation
Kursnummer: 1160MMZ03
Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen.
Themen im Seminar sind:
Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus.
Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen.
Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren. -
- Neu im Programm
Kreative präsentieren sich im Netz
Kursnummer: 2030MMZ91
Online-Kurs
Viele Kreative sehen sich heute Bedingungen ausgesetzt, die sie praktisch dazu zwingen, sich zumindest teilweise selbst zu vermarkten. Wir beleuchten die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstvermarktung an Beispielen aus verschiedenen Berufsgruppen wie Musiker/innen, Literat/innen und bildendenden Künstler/innen. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Nutzung der sozialen Medien sowie Wege zur Erstellung und Verbesserung von Internetpräsenzen herauszufinden. Dabei nutzen wir auch spezielle Online-Netzwerke für Künstler/innen. Die Ankündigung von Events, z. B. Vernissagen in allen Medien-Kanälen mit möglichst geringem Aufwand werden wir ebenfalls thematisieren.
-
Finanzbuchführung 2 - Xpert Business - Prüfungstermin
Kursnummer: 2331BKP15
-
Onlinetexte klar und ansprechend formulieren
Kursnummer: 2045MMZ02
Online-Kurs
Auf den Punkt kommen, darum geht es in der Onlinekommunikation. Und natürlich darum, gefunden zu werden, mit seinen Angeboten und Inhalten. Wer Texte schreiben will, die im Netz wahrgenommen und gelesen werden, sollte wissen, wie man die Adressaten einfängt und Relevanz vermittelt, wie man gute Keywords auswählt und Reaktionen auslöst. In diesem Webinar können Sie Ihr Know-how erweitern und Feedback auf Ihre frisch verfassten Texte bekommen.
-
XING und LinkedIn - Business Social Networks
Kursnummer: 2010SHH31
Online-Kurs
Wer soziale Medien beruflich nutzen möchte, kommt an XING und LinkedIn nicht vorbei. Ob zur Erweiterung der Business-Kontakte oder als Unterstützung bei der Jobsuche, hier trifft sich die Business-Welt. Eventuell haben Sie ja schon ein XING- oder LinkedIn-Konto und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen sollen. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung die wichtigsten Regeln und Strategien.
-
- Bildungsurlaub
Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation
Kursnummer: 1160WWW01
Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen.
Themen im Seminar sind:
Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus.
Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen.
Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren.
Dieser Bildungsurlaub ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Dazu stehen zu Beginn des Kurses zwei Kursleiter zur Verfügung, die nach Bedarf in Gruppen unterrichten. -
- Bildungsurlaub
Finanzbuchführung 3 mit DATEV - Xpert Business
Kursnummer: 2332MMZ33
Zielgruppe: Dieses Kursmodul ist für Personen konzipiert, die über Kenntnisse und Fähigkeiten wie im Modul Xpert Business Finanzbuchführung beschrieben verfügen und sich Kenntnisse der praktischen Buchführung am PC aneignen wollen, in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmen arbeiten, eine solche Tätigkeit anstreben oder den Abschluss Xpert Business geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung anstreben.
Inhalte: Einführung in das DATEV-Programm Kanzlei-Rechnungswesen.Pro - Anlegen und Ändern von Mandanten- und Unternehmensdaten - Buchen täglicher Geschäftsvorfälle: Stapelbuchungen, aufzuteilende Buchungen, OPOS-Buchungen, Ein- und Ausgangsrechnungen zu EU-, § 13b UStG- und Drittland-Sachverhalten, Zahlungsausgleich, Anzahlungen, Buchungen zu Lohn- und Gehaltsabrechnung, Entnahmen, unterjährige Abgrenzungsbuchungen - Auswertungen zum Monatsende: Summen- und Saldenliste, Umsatzsteuervoranmeldung, Offene-Posten-Auswertung, Betriebswirtschaftliche Auswertung, Journal - Periodenabschluss. -
- Bildungsurlaub
Social Media Marketing für Ihr Unternehmen
Kursnummer: 2030WWW01
Facebook, Twitter, Blogs und andere Technologien und Angebote im Internet werden auch weiterhin von Tag zu Tag erfolgreicher. Doch immer noch sind gerade Entscheider in Unternehmen skeptisch, wie sinnvoll der Einsatz dieser Werkzeuge für die Kommunikation im eigenen Unternehmen und vor allem mit Kunden ist. Wir werden uns mit dem kompletten Angebot der Technologien und Dienste beschäftigen. Wie sind sie entstanden? Was bietet sich für welchen Zweck sinnvoll an? Welche Kompetenzen und welcher Einsatz sind notwendig und welcher Erfolg ist zu erwarten? Sie lernen sich in Sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu bewegen, den Markt zu beobachten und gezielt mit der richtigen Mischung von unterschiedlichen Werkzeugen Kampagnen durchzuführen. Machen Sie Ihre Marke bekannt und steigen Sie in die Kommunikation mit Ihren Kunden ein.
-
- Bildungsurlaub
Coaching: Ihre beruflichen Potenziale erkennen und ausbauen
Kursnummer: 2430WWW15
Coaching bietet Methoden zur Problemlösung. Es zielt auf Lösungen, effektiv und effizient. Coaching unterstützt Potenziale, Ressourcen und Stärken.
In diesem Bildungsurlaub lernen Teilnehmer/innen aktiv Instrumente und Methoden für eine umfassende Kompetenz- und Potenzialanalyse sowohl von sich selbst als auch von anderen kennen. Praktische Übungen helfen, das eigene Potenzial zu erkennen, weiter auszubauen und gewinnbringend am Arbeitsplatz und in der Privatwelt zu nutzen.
Inhalte:
- Definition: Coaching
- Fragetechniken und Frageformen
- Potenzial-, Kompetenz- und Stärkenanalyse
- Ziel finden und erreichen
- Ressourcenaufbau
- systemisches Denken
- Coaching in der Gruppe -
- Bildungsurlaub
Selbst- und Zeitmanagement
Kursnummer: 2455MMZ54
Die Ressource Zeit ist knapp, ständig kommen neue Informationen und Termine auf Sie zu. Sie reagieren mehr, als dass Sie agieren. Um den Arbeitsalltag sinnvoll zu planen, sind eine gute Organisation von Abläufen, Materialien und Aufgaben notwendig, Fragen der bewussten Prioritätensetzung, das Erkennen von Zeitdieben und persönlicher Leistungskurve helfen Ihnen, sich neben der Erledigung der Routineaufgaben auch wieder Freiraum für neue Ideen zu schaffen.
Inhalte sind u.a.: Grundprinzipien von Zeitmanagement - Arbeitsaufgaben und Prioritäten setzen - meine Arbeitsplanung: vom Ziel zum Tag - Land unter: was dann? Arbeitsflut bewältigen und Notfallstrategie - Das Chaos überblicken: wie Ablage und Wiedervorlage funktioniert - Rationell und freundlich kommunizieren - Gelassen bleiben in stressigen Situationen -
- Bildungsurlaub
Einführung in die Buchführung
Kursnummer: 2530MMZ03
Ziele: Vermittlung grundlegender Buchführungskenntnisse des Geschäftsgeschehens.
Inhalte: Kontierung und Buchung von Belegen - Eröffnung von Bestands-/ Erfolgskonten - Umsatz-/Vorsteuerbuchungen - Buchung von Preisnachlässen - Abschlussbuchungen über Gewinn- und Verlustkonto/Schlussbilanz - Auswirkung der Buchungen auf den Gewinn.
#Skills