-
- Neu im Programm
Einführung in Business Intelligence mit Power BI
Kursnummer: 2221ROF31
Online-Kurs
Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Anwendungen und Verfahren zum Sammeln, Integrieren, Analysieren und Präsentieren von Geschäftsinformationen. Der Zweck von Business Intelligenz besteht darin, eine bessere Geschäftsentscheidung zu unterstützen.
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die BI-Technologie und die Anwendung von BI auf die Strategien und Ziele eines Unternehmens. -
- Bildungsurlaub
Führung kompakt: Grundlagen festigen, Stärken entwickeln
Kursnummer: 2440SHH15
Führung benötigt soziale Kompetenz. Vor allem Durchsetzungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind gefordert. Strategisches Führungswissen ist wichtig, um Ziele zu bündeln und Aufgaben zu delegieren. Führung braucht das Verständnis gruppendynamischer Prozesse.
Entwickeln Sie Ihre Führungspersönlichkeit und positionieren Sie sich klar in Ihrer Rolle. Bewährte und moderne Führungsstilkonzepte können Ihnen dabei Orientierung geben. Fördern Sie Ihre Überzeugungskraft, indem Sie Ihren Mut zu klaren Aussagen stärken. Unterstützung bieten ausgefeilte Konzepte zum Förder-, Kritik- und Konfliktgespräch.
Analysieren Sie die Prozesse in Ihrem Team und lernen Sie, wie gruppendynamische Prozesse Führung unterstützen können.
Trainieren Sie den Einsatz von Tools und Techniken, die Ihnen beim Delegieren und Kontrollieren helfen. -
- Bildungsurlaub
Teamprozesse verstehen und steuern
Kursnummer: 2440WWW13
Kompaktkurs
In der Zusammenarbeit im Team geht es oft auch um Konflikte oder Koalitionen. Teamarbeit erscheint als schwer durchschaubares Geflecht, bei dem Gefühle wie Zuneigung, Konkurrenz, Abwehr und eine inoffizielle "Hackordnung" existieren.
Wer solche Gruppenprozesse durchschauen oder beeinflussen möchte, braucht ein Verständnis der Wirkweise von Gruppendynamik, von Zielen, Rollen und Verhaltensmustern, die durch die Zusammenarbeit entstehen.
Gruppenprozesse zu steuern heißt, Bedingungen zu schaffen, die die produktiven Kräfte der Gruppendynamik wirksam werden lassen.
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour, die vom systemischen Denken angeregt ist. Nutzen Sie interessante Übungen, um schrittweise die Wirkung der unterschiedlichen Einflussfaktoren aufzudecken.
Mit diesem Wissen können Sie Zusammenarbeit gezielt fördern und ein Klima gegenseitiger Unterstützung entwickeln. -
- Bildungsurlaub
Moderieren im Beruf
Kursnummer: 2432ROF12
Konferenzen, Meetings, Teamsitzung oder Kollegengespräche - es gibt viele Situationen im beruflichen Alltag, die einer Moderation bedürfen. Der Kurs richtet sich an alle, die Moderationstechniken im beruflichen Alltag anwenden wollen. Ob Teambildung, Problembewältigung, Konfliktlösung oder einfach nur Meinungsbildung, in abwechselnden Theorieblocks, praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch lernen Sie, mit verschiedenen Zielsetzungen zu moderieren, Gruppendynamiken ergebnisorientiert zu nutzen sowie Konflikte in Gruppen frühzeitig zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Dazu gibt es viele praktische Tipps z.B. zur Vor- und Nachbereitung von Besprechungen.
-
- Bildungsurlaub
Teamprozesse verstehen und steuern
Kursnummer: 2440SBE01
Kompaktkurs
In der Zusammenarbeit im Team geht es oft auch um Konflikte oder Koalitionen. Teamarbeit erscheint als schwer durchschaubares Geflecht, bei dem Gefühle wie Zuneigung, Konkurrenz, Abwehr und eine inoffizielle "Hackordnung" existieren.
Wer solche Gruppenprozesse durchschauen oder beeinflussen möchte, braucht ein Verständnis der Wirkweise von Gruppendynamik, von Zielen, Rollen und Verhaltensmustern, die durch die Zusammenarbeit entstehen.
Gruppenprozesse zu steuern heißt, Bedingungen zu schaffen, die die produktiven Kräfte der Gruppendynamik wirksam werden lassen.
Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour, die vom systemischen Denken angeregt ist. Nutzen Sie interessante Übungen, um schrittweise die Wirkung der unterschiedlichen Einflussfaktoren aufzudecken.
Mit diesem Wissen können Sie Zusammenarbeit gezielt fördern und ein Klima gegenseitiger Unterstützung entwickeln.