In unseren Online-Kursen kreativ werden!
Wir haben unser Online-Angebot im Bereich Kultur stark erweitert. Probieren Sie es aus und werden Sie kreativ! Gerade in diesen Zeiten können Sie gemeinsam mit anderen unter fachkundiger Anleitung zu Hause kreativ werden und inspirierende Impulse bekommen.
Hier finden Sie unsere digitalen Angebote in den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte, Zeichnen und Malen, textiles Handarbeiten, Literatur und kreatives Schreiben, Musik und Instrumentenspiel, Theater und Tanz sowie Spielen.
-
Florenz- Skulpturen rund um den Palazzo Vecchio
Kursnummer: 0046SBE03
VHS to Huus
In der Renaissance war Florenz eines der Zentren der weltliche Macht und der Palazzo Vecchio zählt bis heute zu einem der berühmtesten profanen Baudenkmäler dieser Zeit. Rund um den Palazzo befinden sich wundervolle Skulpturen. In diesem Online-Vortrag gehen wir auf Spurensuche. Wer hat diese geschaffen? Wer waren die Auftraggeber/innen? Und welche Bildwerke waren hier früher einmal zu finden? Wir begegnen Bildwerken von Donatello, Verrochio, Giambologna, Cellini und natürlich dem weltberühmten David von Michelangelo.
-
Plattdüütsch to’n Rinsnuppern - für Fischköpp un Quiddjes
Kursnummer: 0590NNN15
Online-Kurs
Sie mögen Plattdeutsch und würden es gern selbst sprechen? Die Sprache ist nicht schwer zu erlernen.
in diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit zum Ausprobieren! Sie erfahren Interessantes und Wichtiges über die Sprache und können auch selbst aktiv werden. -
Expressive Köpfe - Malerei in Acryl
Kursnummer: 0235MMM13
Online-Kurs
Mittels vereinfachter Formen und kräftiger expressiver Farben werden wir in diesem Online-Kurs Kopfdarstellungen erarbeiten, die über das bloße Abbild eines Gesichtes hinausgehen. Wir orientieren uns dabei an Gemälden der Expressionisten, studieren deren Farbkompositionen und Formverfremdungen, um daraus eigene ausdruckstarke Auffassungen des menschlichen Kopfes zu entwickeln.
-
Streifzüge durch die Kunstgeschichte
Kursnummer: 0052MMM03
Online-Kurs
Der Online-Kurs bietet einen Einstieg in die Kunstgeschichte. Anhand unterschiedlicher Themenschwerpunkte lernen Sie Stilmerkmale, Symbolik, Inhalte und die sozialhistorischen Hintergründe kennen. Die Themenabfolge orientiert sich an aktuellen Ausstellungen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser, die aufgrund der Pandemie derzeit nicht als Gruppenführung vor Ort angeboten werden können.
-
Ukulele-Session für Anfänger/innen
Kursnummer: 0713SBE05
Online-Kurs
Wer bereits Erfahrung mit der Ukulele hat, kann bei der Ukulele-Session dabei sein und sein Repertoire erweitern. Wir nehmen uns drei Songs aus den Bereichen Rock/Pop/Folk vor und lernen sie gemeinsam. Anschlagtechniken und der Akkordwechsel werden geübt, zudem gibt es viele Tipps rund um das Instrument und wie es gespielt werden kann. Vor allem aber wollen wir Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Let the ukulele session begin! Setliste für die Session: Samstag: I'm your's (Jason Mraz), Über den Wolken (Rainhard Mey), Ring of Fire (Johnny Cash).
-
- Neu im Programm
Perspektivisches Zeichnen: Grundlagen II
Kursnummer: 0206ROF11
Online-Kurs
Rechteckige Gegenstände sollen mit ins Bild und es klappt nicht mit der Perspektive? Zahlreiche Tipps und einfache Grundregeln der Perspektive führen zum Erfolg. Am Beispiel rechteckiger Objekte (z.B. Schukarton, Kästchen, Keksdose, Bücher, Auflaufform, Hocker etc.) üben wir das perspektivische Zeichnen. Nach ersten Grundlagen folgen kleine Stillleben, Raumecken, Innenansichten in Hell-Dunkel und Farbe.
-
Notenlesen? Warum nicht!
Kursnummer: 0640NNN01
Online-Kurs
Was hat es mit den fünf Linien auf sich und wie bringe ich die Punkte darauf zum Klingen? Wie lese ich einen Violinschlüssel? Was sagen mir die Notenhälse? Wenn Sie sich das schon länger fragen und mit dem Thema in der Schule nicht so recht warm geworden sind, dann sind Sie hier genau richtig. Mit einfachen Übungen wollen wir uns dem Thema „Notenlesen“ nähern. Dabei steht immer das eigene Tun im Mittelpunkt: Rhythmen klopfen, einfache Melodien anhand der Noten summen. Violinschlüssel, Bassschlüssel, Dur- und Moll unterscheiden, Notenwerte erkennen, ein leichter Einstieg in die Harmonielehre – all das soll uns an diesem Vormittag begegnen.
-
Botanical Sketching - Pflanzen und Blumen zeichnen
Kursnummer: 0214NNN21
Online-Kurs
Pflanzen sind seit jeher beliebte Sujets - sie beeindrucken durch Ihre Vielfalt an Formen, Strukturen und Farben. Zugleich lassen sich die elementaren Fertigkeiten des Zeichnens durch die Freude am schönen Motiv leicht erlernen. Beschenken Sie sich vor dem Kurs mit einem kleinen Blumenstrauß. Oder vielleicht wächst ja schon etwas schönes in Ihrem Garten oder auf dem Balkon, was Sie zeichnen möchten?
-
Wolken malen – Die Entdeckung des Himmels!
Kursnummer: 0235ROF14
Online-Kurs
Ob Wolke 7 oder Wolke 5 - die Entdeckung des Himmels ist ein Erlebnis! Über Jahrhunderte hinweg widmete sich die Kunst der Wolkenmalerei: "Wolkendienst", so nannte man dies im 18./19. Jahrhundert. In diesem Online-Kurs genießen wir die Weite des Himmels und die Leichtigkeit der flüchtigen Wolkenformationen - ein wenig Landschaft oder Meer kann, muß aber nicht sein! Ergänzende Beispiele aus der Kunstgeschichte geben einen Überblick über unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten von William Turner bis Gerhard Richter. Demonstrationen zu einzelnen Techniken in Aquarell oder Acryl helfen bei der Umsetzung.
-
Ukulele-Session für Anfänger/innen
Kursnummer: 0713SBE06
Online-Kurs
Wer bereits Erfahrung mit der Ukulele hat, kann bei der Ukulele-Session dabei sein und sein Repertoire erweitern. Wir nehmen uns drei Songs aus den Bereichen Rock/Pop/Folk vor und lernen sie gemeinsam. Anschlagtechniken und der Akkordwechsel werden geübt, zudem gibt es viele Tipps rund um das Instrument und wie es gespielt werden kann. Vor allem aber wollen wir Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Let the ukulele session begin! Setliste für die Session: Somewhere over the rainbow( Israel "IZ" Kamakawiwoʻole), Heute hier morgen dort (Hannes Wader), Wonderfull World (Sam Cooke).
-
Spielweisen: Zeichnen und mehr
Kursnummer: 0252NNN04
Online-Kurs
Zeichnerische Techniken erlernen und vertiefen, sowie Mischtechniken kennenlernen. Spielerisch in Farbe und Form zu lebendigen, überraschenden, starken Ergebnissen kommen. Mit zeichnerischen und experimentellen Mitteln die eigene Art entwickeln.
-
- Neu im Programm
Gian Lorenzo Bernini - Die schönsten Skulpturen des Barockbildhauers
Kursnummer: 0046SBE01
VHS to Huus
Wie kaum ein anderer Künstler prägte Bernini mit seinen Skulpturen und Gebäuden Rom. Wir begeben uns auf einen Online-Rundgang durch die ewige Stadt und durchstreifen Kirchen und Kunstsammlungen auf den Spuren des großen Ausnahmetalents.
-
Literaturgesprächskreis im Netz - der virtuelle Literatursalon
Kursnummer: 0512MMM16
Online-Kurs
Willkommen sind alle, die nicht nur für sich alleine lesen, sondern auch mit anderen über Literatur austauschen wollen – und das digital. "Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein." schrieb der romantische Dichter Novalis. Und wies auf die schier unbegrenzten Möglichkeiten hin, sich als Leser der Literatur zu nähern. Aber was macht dann die Qualität eines Textes aus? Welche Bedeutung besaß er einst, welche besitzt er möglicherweise heute - und für wen und warum? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in unserem Literaturgesprächskreis sowohl ernsthaft als auch in lockerer Form nachgehen. Die gelesenen Texte werden gemeinsam per Onlinekonferenz besprochen und interpretiert.
-
Wovon Bilder berichten - Ikonografie
Kursnummer: 0046NNN03
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag beschäftigen wir uns besonders mit Bildern des 15.-19. Jahrhunderts, in welchen häufig wiederkehrende Motive auftauchen, die den heutigen Betrachtenden oft nicht mehr vertraut sind. Ein geflügeltes Kind, das wild mit Pfeilen um sich schießt - eine Frau mit einem abgeschlagenen Kopf in der Hand - ein grimmiger Engel auf einem Haufen von Gerümpel. Wer sind diese Figuren und warum haben Künstler/innen sie im Auftrag der Kirche und der Fürsten immer wieder gemalt? In diesem Vortrag werden diese Motive erklärt und die Bildthemen entschlüsselt. Dabei lernen wir berühmte Bilder der Kunstgeschichte näher kennen und können so auch etwas über verschiedene Epochen der Kunst und über deren Künstler/innen erfahren.
-
- Neu im Programm
Farbklänge in Aquarell und Acryl
Kursnummer: 0245ROF20
Online-Kurs
Übungen zu Maltechniken, zum Mischen der Farben und Kompositionsstudien vermitteln die Grundlagen der Acryl- und Aquarellmalerei. Anhand der Farbenlehre von Johannes Itten erproben wir unterschiedliche Farbwirkungen. Einfache Stillleben, Landschaften und die Umsetzung eigener Bildideen erweitern die gestalterischen Möglichkeiten.
-
- Neu im Programm
Kunst, Kunst, Kunst - quer durch Werke, Epochen, Ateliers
Kursnummer: 0041SHH01
Online-Kurs
Bei jedem Online-Treffen steht ein anderes Thema auf dem Programm. Wir tauchen in die Welt der Kunst und Kunstgeschichte ein, schauen uns Werke von Künstlerinnen und Künstlern an, ihre Ateliers sowie einzelne Epochen. Für alle, die sich gerne über Kunst austauschen und eine anregende Abwechslung suchen.
-
Den Kopf "ausschalten" - künstlerisches Experimentieren zu Hause
Kursnummer: 0257NNN15
Online-Kurs
Ein spielerischer Online-Kurs mit vielen Anregungen zum Gestalten und Experimentieren. Wir arbeiten auf kleinem Format in A5 oder Postkartengröße. Ein Küchentisch, Papier und ein paar interessante Materialien reichen. Es geht nicht um ein perfektes schönes Bild, sondern allein ums Machen und um gemeinsame Stunden im Zeichen der Kreativität. Wir werden mit vielfältigen Übungen und mit viel Spaß die eigenen kreativen Ressourcen entdecken, aktivieren und zum Bleiben überreden. Dabei entstehen überraschende Ergebnisse in einer Mischung von Zeichnung, Malerei und Collage.
-
Gitarre - Songbegleitung II
Kursnummer: 0701SHH017
Online-Kurs
Vorkenntnisse: Verbesserung des Spiels der wichtigsten Akkorde. Ziel: Flüssiges Wechseln der Grundakkorde bei der Begleitung von Liedern und Songs. Inhalte: Einfache Anschlagtechniken mit Daumen und Fingern werden geübt. Akkordrepertoire erweitern, selbstständiges Umgehen mit Akkordsymbolen, Griffschrift und Tabulaturen.
Der Unterricht findet im Rahmen einer Kleingruppe im Live-Meeting mit dem Kursleiter Nils Fiedler statt. Das Unterrichtsmaterial wird in Form von Liedertexten (PDF) und Abbildungen online zur Verfügung gestellt. Notenkenntnisse werden nicht erwartet, das Spiel wird nach Akkordsymbolen erfolgen. -
Faszination Edelstein
Kursnummer: 0417SHH04
VHS to Huus
Edelsteine bewahren seit vielen Jahrhunderten schon ein Geheimnis, das Erstaunen und tiefen Respekt hervorruft. So hat sich auch das Interesse dieser Naturwunder beträchtlich erhöht. Als um die Jahrhundertwende die ersten synthetischen Steine in den Handel kamen, wurde es notwendig wichtige Unterscheidungskriterien zu deklarieren. Erfahren Sie mehr über die Edelsteine, ihre wichtigsten Charakteristika und Herkunft aus den bekanntesten Regionen der Erde.
-
- Neu im Programm
Theatergeschichte im Schnelldurchlauf: Theater in der DDR
Kursnummer: 0901WWW09
Online-Kurs
Das Theater im Osten Deutschlands unterschied sich von dem im Westen. Soviel ist bekannt. Doch welche Aufgabe wurde dem Theater in der DDR zugeschrieben? Was durften Theatermacher*innen und Schauspieler*innen? Wo wurden sie in ihre Grenzen gewiesen und wie abhängig waren sie in ihrer Kreativität von Politik und Staat. In diesem Kurs befassen wir uns mit den Merkmalen und den Wirkungsweisen des Theaters in der Deutschen Demokratischen Republik, lernen bedeutende Theatermacher*innen und Schauspieler*innen kennen und werfen außerdem auch einen Blick auf die Entwicklung, die sich im Laufe der Jahre erkennen lässt. Hierbei bleibt natürlich immer auch Raum für Fragen und Diskussionen.
-
Gitarre für Anfänger/innen - Songbegleitung
Kursnummer: 0701SHH018
Online-Kurs
Sie wollten schon immer beginnen Gitarre zu lernen? Anhand populärer Lieder aus Folk, Pop, Rock und Blues werden die wichtigsten Akkorde gelernt. Der Kurs startet mit vereinfachten Akkorden und einfachen Greifübungen und geht dann über zu den Grundakkorden und einfachen Anschlagsmustern. Der Unterricht findet im Rahmen einer Kleingruppe im Live-Meeting mit dem Kursleiter Nils Fiedler statt. Das Unterrichtsmaterial wird in Form von Liedertexten (PDF) und Abbildungen online zur Verfügung gestellt. Notenkenntnisse werden nicht erwartet, das Spiel wird nach Akkordsymbolen erfolgen.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Frida Kahlo – Eine mexikanische Kämpferin
Kursnummer: 0053MMM20
Online-Kurs
Frida Kahlo gilt als eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Wie bei keiner anderen Künstler/innenpersönlichkeit verschmelzen bei Frida Kahlo Leben und Werk miteinander. Nach einem Busunfall, von dem sie sich zeit ihres Lebens nicht wieder richtig erholte und an der Seite des bekanntesten mexikanischen Malers Diego Rivera, begann sie zu malen. Es entstanden farbenfrohe und zugleich eindringliche Bilder, in welchen sie ihren Schmerz und ihren Kampf um ein selbstbestimmtes Leben Ausdruck verlieh. Ihrem außergewöhnlichen Leben und Werk wird anhand ihrer Bilder in diesem Online-Kurs nachgespürt.
-
- Neu im Programm
Songtext-Schmiede: Offenes Treffen für Musiker*innen
Kursnummer: 0775MMW01
Online-Kurs
Die Songtext-Schmiede ist ein Format für alle, die Lust haben, in kleiner, moderierter Runde und unter Gleichgesinnten eigene Songtexte zu besprechen und Impulse zur Weiterentwicklung zu gewinnen. Das offene Treffen beginnt mit einer kreativen Übung, die zur Inspiration einlädt und die im Anschluss gemeinsam ausgewertet wird. Es geht um Kreativität, Textflow, Schreibwerkzeuge und Aha-Erlebnisse. Eine Schmiede für neue Ideen und Austausch!
-
- Neu im Programm
Wovon Bilder berichten - Bildinhalte und Motive - Ikonografie
Kursnummer: 0046NNN02
Online-Kurs
In diesem Online-Kurs beschäftigen wir uns besonders mit Bildern des 15.-19. Jahrhunderts, in welchen häufig wiederkehrende Motive auftauchen, die den heutigen Betrachtenden oft nicht mehr vertraut sind. Ein geflügeltes Kind, das wild mit Pfeilen um sich schießt - eine Frau mit einem abgeschlagenen Kopf in der Hand - ein grimmiger Engel auf einem Haufen von Gerümpel. Wer sind diese Figuren und warum haben Künstler/innen sie im Auftrag der Kirche und der Fürsten immer wieder gemalt? In diesem Kurs werden diese Motive erklärt und die Bildthemen entschlüsselt. Dabei lernen wir berühmte Bilder der Kunstgeschichte näher kennen und können so auch etwas über verschiedene Epochen der Kunst und über deren Künstler/innen erfahren.
-
Ukulele-Session für Anfänger/innen
Kursnummer: 0713SBE09
Online-Kurs
Wer bereits Erfahrung mit der Ukulele hat, kann bei der Ukulele-Session dabei sein und sein Repertoire erweitern. Wir nehmen uns drei Songs aus den Bereichen Rock/Pop/Folk vor und lernen sie gemeinsam. Anschlagtechniken und der Akkordwechsel werden geübt, zudem gibt es viele Tipps rund um das Instrument und wie es gespielt werden kann. Vor allem aber wollen wir Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Let the ukulele session begin! Setliste für die Session: The Wellerman - Nathan Evans, California Dreaming - Mamas & Papas, Lady in black - Uriah Heep.