In unseren Online-Kursen kreativ werden!
Wir haben unser Online-Angebot im Bereich Kultur stark erweitert. Probieren Sie es aus und werden Sie kreativ! Gerade in diesen Zeiten können Sie gemeinsam mit anderen unter fachkundiger Anleitung zu Hause kreativ werden und inspirierende Impulse bekommen.
Hier finden Sie unsere digitalen Angebote in den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte, Zeichnen und Malen, textiles Handarbeiten, Literatur und kreatives Schreiben, Musik und Instrumentenspiel, Theater und Tanz sowie Spielen.
-
- Neu im Programm
Modegeschichten: Im Museum
Kursnummer: 0050SHH01
VHS to Huus
Online erkunden wir Textilsammlungen aus Museen weltweit, besuchen virtuell Modeausstellungen und sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Kleidung verändert, wenn sie niemanden kleidet, sondern ausgestellt wird.
-
Proportionsraster: Vorlagen und Skizzen vergrößern
Kursnummer: 0255ROF60
Online-Kurs
Sie würden gerne Vorlagen (Postkarten, Fotos oder eigene Skizzen) als Idee für Bilder nutzen, können aber die Proportionen nicht sicher übertragen? Mit Hilfe eines einfachen Gitterrasters, das bereits Künstler/innen wie Dürer in der Vergangenheit genutzt haben, gelingt Ihnen das richtige Übertragen der Größenverhältnisse auch als Anfänger/in. In diesem kurzen Online-Kurs wird gezeigt, wie solch ein Gitterraster erstellt und angewandt wird.
-
Grundkurs Zeichnen: Räumliches Zeichnen
Kursnummer: 0206MMM11
Online-Kurs
Sie möchten Zeichnen lernen und suchen Tipps und Anregungen, wie Sie Gegenstände und Räume perspektivisch richtig und realistisch darstellen? Schritt für Schritt nähern wir uns in diesem Online-Kurs unter Aspekten wie Kontur, Schraffur, Licht und Schatten, perspektivischem Sehen und Materialoberflächen einer räumlich-plastischen Darstellungsweise. Lockerungsübungen, Aufgabenstellungen und individuelle Beratung begleiten das Zeichnen vor dem Motiv. Im Online-Kurs werden Sie von der erfahrenen Künstlerin Annika Unterburg ganz ähnlich begleitet wie im Präsenzkurs. Es werden Techniken vorgeführt, individuelle Fragen geklärt und gemeinsame Bildbesprechungen gemacht.
-
Makramee einfach lernen
Kursnummer: 0426SBE02
Online-Kurs
Erlernen Sie in diesem Online-Kurs in kleiner Runde die orientalische Knüpftechnik Makramee und erschaffen Sie eigene Werke. Nachdem wir die einfachen Grundknoten kennengelernt haben, sind der kreativen Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Wir werden in diesem Kurs wunderschöne Blumenampeln, Traumfänger, Wandteppiche und vieles mehr gemeinsam knüpfen. Alle erschaffenen Werke können natürlich mit nach Hause genommen werden und dort die Wohnung verschönern.
-
Singing-Session: Singend in die Entspannung finden
Kursnummer: 0661SBE01
Online-Kurs
Singen tut gut, entspannt und macht Spaß! Ruth Gröger lädt zu einer Singing-Session ein, in der Sie die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, zu singen und singend zu entspannen. Nach kurzem Klönschnack und wohltuendem Einsingen geht es ans Singen: Wir tauchen ein in die vielfältige Lieder-Welt der Kulturen, die uns Entspannung schenken. Von Gospels und Spirituals über indianische und afrikanische Lieder bis hin zu Sufigesängen. Gönnen Sie sich 90 Minuten befreiendes Singen in diesen turbulenten Zeiten.
-
Spielweisen: Aquarell und mehr
Kursnummer: 0243NNN15
Online-Kurs
Leicht in Farbe und Form zu lebendigen, überraschenden, starken Ergebnissen kommen. Aquarelltechniken erlernen und vertiefen, sowie Mischtechniken kennenlernen. Mit malerischen und experimentellen Mitteln die eigene Art entwickeln. In diesem Online-Kurs lernen Sie das Aquarell kennen und können Ihre zu Hause gemalten Ergebnisse zeigen und besprechen.
-
- Neu im Programm
Florenz und die Uffizien 2.0 - virtueller Rundgang durchs Museum
Kursnummer: 0070MMM01
Online-Kurs
Gemeinsam nach Florenz reisen ist in Zeiten der Pandemie kaum möglich. Wir verreisen virtuell! In diesem Online-Kurs besuchen wir das Zentrum der italienischen Renaissance und folgen den Spuren der mächtigen Familie der Medici, die mit den Galerien der Uffizien eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt gründete. Wir lernen Meisterwerke von Botticelli und Michelangelo kennen und einen Geheimgang, über den die Medici bei Gefahr in kürzester Zeit die Stadt verlassen konnten.
-
Was uns stark gemacht hat… Autobiografisches Schreiben für Frauen
Kursnummer: 0540SHH01
Online-Kurs
Wir werden uns schreibend damit befassen, wie wir zu den Frauen wurden, die wir heute sind.
Was hat uns gestärkt? Wo waren die Stolpersteine? Welche Menschen waren auf unserem Weg wichtig? Welche historischen Ereignisse haben Spuren in uns hinterlassen?
Wir schauen die Ereignisse unseres bisherigen Lebens mit all unserem heutigen Wissen an, auch die Denk- und Verhaltensmuster, die an uns weitergegeben wurden.
Wir schreiben ausgehend von verschiedenen kreativen Übungen und Impulsen. -
- Neu im Programm
Stillleben in der Küche
Kursnummer: 0214ROF30
Online-Kurs
Unsere Küche bietet reichlich Material für wunderbare und vielfältige Stillleben. Obst, Gemüse, Schalen, Krüge, alte und neue Gerätschaften warten darauf, von uns aufs Papier gebracht zu werden. Lernen Sie mit wenigen Strichen das Wesentliche festzuhalten. Es gibt Anregungen zum spielerischen und lockeren Skizzieren, zum Gestalten mit Stiften, Kohle, Kreide, Pinsel und Wasserfarben und zum Bildaufbau.
-
- Neu im Programm
Zeichenkurs mit Lesung: Die Brüder Löwenherz
Kursnummer: 0215WWW50
Online-Kurs
Eine wunderbare Geschichte regt zum Zeichnen an, Sie lassen sich mit Stift und Papier treiben… An diesem Online-Wochenende wird der Schauspieler Bruno Bachem für uns „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren vorlesen und wir zeichnen dazu. Dabei geht es nicht darum, die Geschichte zu illustrieren, sondern den Kopf auszuschalten und die vielen Bilder der Geschichte und unsere Vorstellungen von Nangijala in unsere Zeichnungen einfließen zu lassen. Zu Beginn und zwischen den Lesungsblöcken werden wir uns mit Blindzeichnen und weiteren Experimenten lockern und zum Abschluss des Kurses gemeinsam unsere Ergebnisse besprechen.
-
Songwriting
Kursnummer: 0700SHH01
Online-Kurs
Sie besitzen grundlegende Kenntnisse im Spiel auf einem Instrument, haben schon einige Lieder und Songs nachgespielt und möchten nun selbst kreativ werden und eigene Songs schreiben? Dann sind Sie im Kurs "Songwriting" genau richtig! Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Musik "funktioniert", welche Akkorde warum zusammenpassen, wie Sie eine Melodie erfinden und haben am Ende Ihren eigenen Hit im Gepäck.
Der Unterricht findet im Rahmen einer Kleingruppe im Live-Meeting mit dem Kursleiter statt. So können interaktiv Fragen gestellt und Feedback gegeben werden. -
Ukulele-Crashkurs für Anfänger/innen
Kursnummer: 0710SBE02
Online-Kurs
Sie wollten schon immer beginnen Ukulele zu spielen? Dann ist jetzt die Gelegenheit! Die Ukulele ist ein gitarrenähnliches viersaitiges Zupfinstrument, das in vielen Kulturen zu Hause (von Hawaii bis England) und recht leicht zu erlernen ist. Die Teilnehmer/innen werden am Ende des Kurses die richtige Körperhaltung einnehmen, mit der linken Hand die Akkorde sauber greifen und Akkorde flüssig wechseln können. Zudem wird die Geschicklichkeit der rechten Hand und Finger beim Anschlagen und Zupfen trainiert. Auch das Singen zum Ukulelespielen wird eingeübt. Das Repertoire ist überwiegend auf Englisch. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt.
Der Unterricht findet im Rahmen einer Kleingruppe im Zoom-Meeting mit dem Kursleiter statt. So können interaktiv Fragen gestellt und Feedback gegeben werden. -
Internationale Künstler im Detail - Gerhard Richter: Auf der Spur eines Stilpluralisten
Kursnummer: 0053MMM13
Online-Kurs
Die Kunst von Gerhard Richter lässt sich in keine Stilschublade packen. Anfangs malte der in Ostdeutschland geborene Künstler fotorealistisch. Als Vorlage dienten ihm unter anderem Fotografien aus seinem Fotoalbum, die er malerisch umsetzte und bewusst unscharf wiedergab. Nach seinen gemalten Fotografien wendete er sich der pastosen Landschaftsmalerei zu, während er wenig später eine radikale Wendung vollzog und abstrakte Werke schuf. Neben der Malerei umfasst sein Werk Installationen, Aquarelle sowie Skulpturen. In diesem Online-Kurs werden verschiedene Werke des Künstlers im Detail betrachtet und analysiert und Einblick in das Werk von Gerhard Richter gegeben.
-
Online Schreibkurs - Grundlagen des kreativen Schreibens
Kursnummer: 0550NNN11
Online-Kurs
Sie haben Spaß am kreativen Schreiben und würden gern mehr über die Grundlagen erfahren?
Dann ist dieser Online Schreibkurs perfekt für Sie, denn hier bestücken wir Ihren Autorenkoffer mit dem entsprechenden Handwerkszeug.
Autorin Sandra Dünschede verrät Tipps und Tricks und vermittelt Grundkenntnisse übers Schreiben. Figurenbeschreibungen, Perspektiven, Dialoge sowie weitere Schreibtechniken werden Bestandteile dieses Schreibkurses sein, der Ihnen eine ausgewogene Mischung aus eigenständigem Lernen, individueller Betreuung und wertvollem Austausch mit anderen Teilnehmer/innen bietet. -
Skizzieren von Bäumen und Vegetation
Kursnummer: 0255ROF50
Online-Kurs
Sie sind Anfänger/in im Zeichnen und Skizzieren und würden gerne Bäume und Vegetation mit wenigen Strichen auf dem Papier festhalten. In diesem kurzen Online-Kurs werden die folgenden Materialien vorgestellt, die zum großzügigen Skizzieren einladen: Zeichenkohle, Pastellkreide, Pastellkreidestifte, wasservermalbare Kreiden und Buntstifte (Sie müssen nicht alle Materialien schon haben). Zusätzlich benötigen Sie nur noch Papier, einen Pinsel sowie ein Wassergefäß. Nach spielerischen Übungen zum Kennenlernen der Materialien folgen einfache Anleitungen zum Skizzieren von Laubstrukturen und Baumformen.
-
- Neu im Programm
Special: Tanz und Neurographik
Kursnummer: 0893WWW01
Online-Kurs
Im Online-Workshop 'Tanz und Neurographik' von Anja Haag (Kreatives Coaching mit Neurographik) und Christin Zarzinsky bist du als Teilnehmer*in eingeladen, Raum und Zeit für dich zu haben. Raum für Ausdruck und Erkundung von dem, was gerade ist. Raum, in dem du dich tänzerisch bewegend im (kleinen) Raum oder am Boden, zeichnend, achtsam und prozessorientiert mit dir selbst und anderen kreativ ausprobieren, erleben und verbinden kannst – mittels Techniken und Tools aus Neurographik (neurographisches Zeichnen), Tanz (Improvisation, meditativer Tanz), experimenteller Körperarbeit (authentic movement, BMC, Shiatsu, Meridian-Stretching, Atemübungen), Achtsamkeit und Meditation. Beim neurographischen Zeichnen und durch achtsame Bewegungen tauchen wir in den kreativen Flow ein. Die Neurographik verbindet künstlerische Praxis und Psychologie und ist sowohl eine Methode zur Selbstermächtigung als auch eine meditative Achtsamkeitsübung.
-
Buchstaben, Zeichen, Schrift und Text im Bild - zeichnen, malen, schreiben und Collagen
Kursnummer: 0255NNN01
Online-Kurs
Schriftelemente im Bild ist unser Motto. Wir experimentieren, malen und gestalten von gegenständlich bis abstrakt. Dabei zeichnen, schreiben, malen oder kleben wir Buchstaben, Zeichen, Schrift und Textstücke ins Bild, übermalen, spachteln, verfremden, lasieren. Wir nutzen klassische und selbstgefertigte Malwerkzeuge, erfahren Schreiben als rhythmische Bewegung auf der Fläche, spielen mit Schrift/Text von lesbar bis unleserlich, von bedeutungsschwer bis humorvoll.
-
Lust auf Landschaft
Kursnummer: 0235MMM11
Online-Kurs
Mit Mut und Elan greifen wir in die Farben und gestalten Landschaften nach fotografischen Vorlagen. Das Prinzip des farbigen Flecks hilft uns dabei, zur eigenen, freien Handschrift zu finden und „Pfrimeleien“ zu vermeiden. Wir befassen uns mit Bildkomposition, Pinselduktus sowie Luft- und Farbperspektive. Farbige Grundierungen sind ein Hilfsmittel, um das Kolorit des Bildes zu harmonisieren.
-
Gitarre - Songbegleitung II
Kursnummer: 0702MMM30
Online-Kurs
Vorkenntnisse: Spiel der wichtigsten Akkorde. Ziel: Flüssiges Wechseln der Grundakkorde bei der Begleitung von Liedern und Songs. Inhalte sind: einfache Anschlagtechniken mit Daumen und Fingern. Akkordrepertoire erweitern; selbstständiges Umgehen mit Akkord-, Griffschrift und Tabulatoren.
-
Ukulele für Anfänger/innen
Kursnummer: 0711MMM10
Online-Kurs
Wenn ein Saiteninstrument in den letzten Jahren ein echtes Revival erlebte, dann die Ukulele. Die ersten Griffe lassen sich in kürzester Zeit leicht erlernen, aber auch wahre Virtuosen toben sich auf dem 'hüpfenden Floh' aus, der mehr ist als nur eine Spielzeug-Gitarre. Dieser Kurs wendet sich an Anfänger/innen, Notenkenntnisse sind nicht nötig, Sie lernen anhand populärer Songs und leichter Übungsstücke, wobei, wenn möglich, auch auf spezielle Song- und Musikvorschläge eingegangen werden kann. Der Kurs vermittelt die gebräuchlichen Akkorde und Anschlagtechniken, geeignet für jeden Ukulele-Typ. Am Ende des Kurses werden wir alle gemeinsam Songs und Melodien spielen können.
-
- Neu im Programm
Makramee Plant Hanger - hübsch hängen
Kursnummer: 0426MMM30
Online-Kurs
Makramee, die wunderbare Knüpftechnik aus dem Orient, ist zurück. In diesem Online-Kurs werden zwei verschiedene Knoten dieser Technik gezeigt, die sich wunderbar zum Knüpfen von Blumenampeln eignen.
-
Vorlesen - Ein Handwerk, das man lernen kann
Kursnummer: 0501NNN26
Online-Kurs
Egal ob eigene Texte oder Gutenachtgeschichten – Vorlesen ist ein Handwerk, das man lernen kann und gerade in der jetzigen Zeit eine besondere Bedeutung einnimmt. Über die Ferne hinweg schafft Vorlesen Nähe zu Freunden und Verwandten. Doch worauf kommt es beim Vorlesen an und wie kann der Vortrag an Dynamik gewinnen, vor allem wenn das Lesen über die digitalen Kanäle verläuft? Wir treffen uns in einem Online-Meeting im Netz, um die Grundlagen des Vorlesens kennenzulernen. Wir lernen, indem wir üben. Wer möchte, kann einen selbstgewählten oder selbstgeschriebenen Text vorstellen (maximal 1 Seite) und Rückmeldung erhalten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Vorlesetraining.
-
Gitarre für Anfänger/innen - Songbegleitung
Kursnummer: 0701SHH014
Online-Kurs
Vorkenntnisse: Spiel der wichtigsten Akkorde. Ziel: Flüssiges Wechseln der Grundakkorde bei der Begleitung von Liedern und Songs. Inhalte: Einfache Anschlagtechniken mit Daumen und Fingern. Akkordrepertoire erweitern, selbstständiges Umgehen mit Akkordsymbolen, Griffschrift und Tabulaturen.
Der Unterricht findet im Rahmen einer Kleingruppe im Live-Meeting mit dem Kursleiter Nils Fiedler statt. Das Unterrichtsmaterial wird in Form von Liedertexten (PDF) und Abbildungen online zur Verfügung gestellt. Notenkenntnisse werden nicht erwartet, das Spiel wird nach Akkordsymbolen erfolgen. -
Ukulele III
Kursnummer: 0713MMM11
Online-Kurs
In diesem Kurs wird besonders an der Fingertechnik und an Variationen von verschiedenen Anschlags- und Zupftechniken gearbeitet. Voraussetzungen sind eine große Palette von Dur- und Mollakkorden sowie ein guter und schneller Akkordwechsel. Das Repertoire kommt überwiegend aus dem englischen Sprachbereich, meist mit 6 bis 7 Akkorden pro Lied. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt.
-
Ukulele Ensemble
Kursnummer: 0715MMM12
Online-Kurs
Für Teilnehmende, die bereits die Kurse Ukulele III besucht haben. Voraussetzungen sind das Spielen einer großen Palette von Dur- und Moll-Akkorden, eine gute Zupf-Technik, ein schneller Akkordwechsel und verschiedene Anschlagstechniken. Wir spielen als Ensemble Instrumentals vielerlei Herkunft, aber auch das Singen und Spielen von Pop und Folk etc. wird weiter entwickelt, überwiegend aus dem englischsprachigen Bereich. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt.