Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule

Ausstellungsansicht mit einem paar Schlittschuhe

​In den letzten Monaten wurde die Räume und das Treppenhaus der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule umfangreich saniert und modernisiert. In den nächsten Wochen zieht die neue Dauerausstellung „Jüdische Kinderwelten - die Geschichte der Israelitischen Töchterschule“ in die erweiterten Räume ein.

Am 10. und 11. Juli 2025 eröffnen wir die neue Ausstellung feierlich. Geladen sind Angehörige der ehemaligen Schülerinnen, Vertreter:innen der jüdischen Gemeinden und Behörden sowie Unterstützer:innen. Schulsenatorin Ksenija Bekeris wird ein Grußwort sprechen. 

Am 13. Juli 2025 öffnet dann die Ausstellung für alle Besucherinnen und Besucher ihre Tore. 
Unsere Öffnungszeiten - auch während der Hamburger Sommerferien: Do, 14-17 Uhr und So, 10-14 Uhr, Eintritt frei.

Führungen für Schulklassen sind ab dem 14. Juli wieder möglich. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter toechterschule@vhs-hamburg.de. Wir freuen uns auf Sie! 

Die Ausstellung bietet für die die zentralen Ausstellungstexte auch eine Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache  (DGS) an. Hier ein einführendes Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Weitere Informationen

Vielfältiges Veranstaltungs- und Kursprogramm

Wir bieten ein vielfältiges Angebot an Kursen, Einzelveranstaltungen, Bildungsurlauben und Stadtgängen zur jüdischen Regionalgeschichte. Dazu finden sich Hebräisch- und Jiddisch-Sprachkurse in unserem Programm.

Das aktuelle Programm finden Sie hier: Bildungsangebote>> oder ganz unten auf dieser Seite.


Kontakt & Informationen

Adresse:
Karolinenstr. 35, 20357 Hamburg
Leitung: Anna von Villiez
Email: toechterschule@vhs-hamburg.de
Tel.: 040 60929-5621
Weitere Bilder und Anfahrt>>

Öffnungszeiten:
Do: 14  bis 17 Uhr
So: 10 bis 14 Uhr

Das Gebäude der Israelitischen Töchterschule in der Karolinenstraße

Die 1989 in Trägerschaft der Hamburger Volkshochschule gegründete Einrichtung ist im Gebäude der in der NS-Zeit letzten Hamburger jüdischen Schule untergebracht. Im Rahmen der politischen Bildung werden hier insbesondere Veranstaltungen zur jüdischen Geschichte und Gegenwart sowie zur Geschichte des Nationalsozialismus angeboten. Auch Sprachkurse in Hebräisch und Jiddisch finden hier statt. Im oberen Stockwerk wird die Dauerausstellung „Jüdische Kinderwelten: Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule" gezeigt.

Gesche Jäger

Online-Ausstellung

„Kinderwelten. Neue Blicke auf die Geschichte des jüdischen Schullebens in Hamburg“– ist eine berührende Online-Ausstellung zum 30jährigen Jubiläum der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule. Wiederentdeckte Kinderbriefe, Schulaufsätze und Zeichnungen des alten Elbtunnels oder vom Hagenbecks Tierpark sind kindlicheZeugnisse der jüdischen Schülerinnen und Schüler vor undwährend der NS-Zeit. Zusammen mit einer Fülle von Klassen-fotos, Portraits und Ausflugsbildern entsteht ein neuer Blickauf die Schulzeit und Biographien der Kinder. Hier kommen Sie zur Online-Ausstellung>>

Alle unsere Kurse rund um die jüdische Kultur & Geschichte: 

Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos