-
- Neu im Programm
Fortsetzung HTML und CSS
Kursnummer: 1720NNN96
Online-Kurs
Sie lernen im Kurs mit Hilfe von HTML und CSS eine Webseite zu formatieren, eine Navigation zu gestalten, Anpassungen für die responsive Ansicht vorzunehmen (mobile Geräte) und andere weiterführende Techniken.
-
KI: Was können Algorithmen?
Kursnummer: 2219NNN90
VHS to Huus
Algorithmen prägen unseren Konsum, aber auch Finanzen, Medizin, Justiz, Demokratie und auch die Kunst. Künstliche Intelligenz erobert unseren Alltag und die Arbeitswelt in einem atemberaubenden Tempo. Anhand von Beispielen werden die Fähigkeiten und Grade der Autonomie intelligenter Maschinen aufgezeigt. Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Diskriminierungsfreiheit sollen den verantwortungsvollen Einsatz von KI auszeichnen. Wir müssen entscheiden, was wir an die Künstliche Intelligenz abgeben, und wo wir es wichtig finden, dass Menschen an Entscheidungen beteiligt werden.
-
Betriebskostenabrechnung leicht gemacht - kompakt
Kursnummer: 2149WWW05
Online-Kurs
In diesem Kurs wird gezeigt, wie Sie als Vermieter/in die sehr zeitaufwendige Betriebskostenabrechnung bzw. Nebenkostenabrechnung mit Excel erstellen können.
Es wird mit Ihnen zusammen eine einfache, jedoch sehr effektive und anpassungsfähige Arbeitshilfe für Wohnmietobjekte erarbeitet, bei der die Mindestanforderungen an eine Betriebskostenabrechnung berücksichtigt werden.
Nach Eingabe der umlagefähigen Betriebskosten, die nach Umlageschlüsseln auf die einzelnen Mietparteien verteilt werden, sowie der Verbrauchskosten, stehen neben der Gesamtabrechnung auch die Einzelabrechnungen für alle Mietparteien zur Verfügung. Die Höhe der Vorauszahlungen wird überprüft und ggf. automatisch angepasst. Auch werden die Abrechnungen der haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG generiert.
Weiterhin wird gezeigt, wie sich die Betriebskostenabrechnungen bei Mieterwechsel und ggf. bei Leerstand leicht realisieren lassen. -
Website- und Suchmaschinenoptimierung
Kursnummer: 1719MMZ01
Online-Kurs
Sie haben eine eigene Webseite erstellt oder in Auftrag gegeben und nun wollen Sie sie optimieren, so dass auch wirklich Kund*innen kommen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Webseite kundenfreundlich gestalten und wie Sie dafür sorgen, dass die Webseite bei den Suchmaschinen auf den vorderen Plätzen gefunden wird. Es geht also um Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Anzeigen bei Google und anderswo erstellen und Kampagnen überwachen. Die Prinzipien des Suchmaschinenmarketing (SEM) mit Google Adwords lassen sich auch auf andere Suchmaschinen übertragen.
-
- Neu im Programm
Online-Meetings mit passender Technik
Kursnummer: 2001WWW80
Online-Kurs
Wie kann ich eine zweite Kamera im Zoom Meeting installieren? Kann ich ein Handy, eine Fotokamera oder eine Webcam dafür nutzen? Welche Lichtsystemvariante ist die richtige? Und nehme ich ein Headset mit eingebautem Mikrofon oder doch lieber ein freistehendes Mikrofon? Muss ich eine zusätzliche Software dafür installieren? Und worauf ist beim Kauf zusätzlicher Technik zu achten, damit sie mit dem eigenen Computersystem funktioniert?
Als Moderator*in eines Online-Meetings sollte ich stets darauf achten, dass es für die Teilnehmer*innen im Meeting angenehmen Ton und ein gutes Videobild gibt. Das sichert eine angenehme Atmosphäre und die Teilnehmer*innen kommen gerne wieder. Unabhängig jedoch vom Thema des Meetings gibt es einen unterschiedlichen technischen Bedarf. In diesem Workshop werden unterschiedliche technische Varianten vorgestellt und im ZOOM-Meeting dann direkt demonstriert. -
XING und LinkedIn - Business Social Networks
Kursnummer: 2010MMM27
Online-Kurs
Wer soziale Medien beruflich nutzen möchte, kommt an XING und LinkedIn nicht vorbei. Ob zur Erweiterung der Business-Kontakte oder als Unterstützung bei der Jobsuche, hier trifft sich die Business-Welt. Eventuell haben Sie ja schon ein XING- oder LinkedIn-Konto und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen sollen. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung die wichtigsten Regeln und Strategien.
-
Facebook Marketing
Kursnummer: 2010NNN97
Online-Kurs
Facebook gehört zum Alltag Vieler und spielt daher für den Marketing-Mix von Unternehmen eine wichtige Rolle. Sie sind bereits auf Facebook oder möchten eine Fanseite einrichten? Sie suchen nach Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Facebook-Marketing und möchten Events, Dienstleistungen oder Produkte aufmerksamkeitsstark platzieren? In diesem Kurs erstellen Sie - bei Bedarf - mit wenigen Klicks eine eigene Unternehmensseite und erhalten Handwerkszeug, strategisch fundiert einen Kommunikationsplan zu erstellen, die Facebook-Zahlen zu deuten und Werbeanzeigen zu schalten.
-
Cyber Security
Kursnummer: 2097ROF90
VHS to Huus
Cyber Security ist die Anwendung von Technologien, Prozessen und Kontrollen zum Schutz von Systemen, Netzwerken, Programmen, Geräten und Daten vor digitalen Angriffen. Diese Cyberangriffe zielen normalerweise darauf ab, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen, diese zu ändern oder zu zerstören, Geld von Nutzern zu erpressen oder normale Geschäftsprozesse zu unterbrechen. Aber das trifft auch Personen zu Hause. Die Umsetzung wirksamer Cybersicherheitsmaßnahmen zu Hause ist heute besonders schwierig, da es mehr Geräte als Menschen gibt und Angreifer innovativer werden.
In diesem Vortag werden Sie aufmerksam gemacht auf die möglichen Angriffe und wie Sie sich davor praktisch schützen können. -
Einführung ins Programmieren Teil 1
Kursnummer: 2222MMZ01
Online-Kurs
In diesem Kurs werden Programmiertechniken gezeigt, die sich in jeder höheren Programmiersprache einsetzen lassen, z. B. der Umgang mit Variablen, eingebauten Funktionen, Verzweigungen und Schleifen. Die Handhabung von Werkzeugen zum Programmieren (Compiler, Interpreter, Linker, spezieller Editor) wird erklärt. Es wird gezeigt, wie man ein Programm strukturiert aufbaut. Anhand von kleinen Beispielen werden die genannten Programmiertechniken geübt. Thema des Kurses ist auch, welche Programmiersprachen sich für welche Zwecke eignen, sodass Teilnehmer sich hinterher für eine Sprache entscheiden können. Die erworbenen Fertigkeiten sind in den weiterführenden Programmierkursen (zu Java, C++, PHP) von Nutzen, es wird aber empfohlen, auch den zweiten Teil der Programmiereinführung zu besuchen.
-
Social Media Storytelling
Kursnummer: 2031ROF10
Online-Kurs
Sie betreuen ein oder mehrere Social Media Accounts? Sie bieten Dienstleistungen oder Waren an und wollen diese über Social Media bewerben? Versuchen Sie es doch mal mit einer guten Geschichte, mit Bildern, Tönen und Grafiken. Sie lernen, wie Sie eine erfolgreiche Story entwickeln und auf den Social Media Plattformen mit verschieden Medien ausrollen können. Im Kurs konzentrieren wir uns auf folgende Aspekte: Was macht eine gute Social Media-Geschichte aus? Welche Zutaten braucht man? Wer eignet sich als Protagonist? Und welche Erzähltechniken gibt es? Wie setzt man die Story auf den Social Media Seiten um?
-
- Bildungsurlaub
Filmakademie - Von der Idee bis zum fertigen Kurzfilm
Kursnummer: 1010WWW01
Online-Kurs
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich das neue Medium Film erschließen wollen, um es beruflich oder publizistisch, z. B. auf der Website, für Produkt- oder Selbst-Marketing oder für Schulungs- und Unterrichtszwecke zu verwenden.
Sie erhalten einen strukturierten Überblick über das Medium Film und dessen Herstellung. Von der Entwicklung eigener Ideen über praktische Übungen mit verschiedenen Kamerasystemen bis zu Montage und Schnitt am Computer lernen Sie die verschiedenen Bereiche des Filmemachens kennen. Auf dem Programm stehen Filmanalyse, Beispiele aus der Filmgeschichte, technische Einführung der Kameras und Erläuterungen zu Methoden der Montage. In kleinen Teams wird das Gelernte praktisch umgesetzt und am Ende gemeinsam analysiert und finalisiert. -
Online Lernen Einführung
Kursnummer: 2001WWW90
Online-Kurs
Für unsere zahlreichen Online-Kurse bekommen Sie hier eine Einführung. Probieren Sie die Möglichkeiten einer Video-Plattform aus. Lassen Sie sich beraten oder helfen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit der Technik zurechtkommen.
-
Online Lernen Einführung
Kursnummer: 2001WWW91
Online-Kurs
Für unsere zahlreichen Online-Kurse bekommen Sie hier eine Einführung. Probieren Sie die Möglichkeiten einer Video-Plattform aus. Lassen Sie sich beraten oder helfen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit der Technik zurechtkommen.
-
MediaTalk: Mit ZOOM Online-Meetings veranstalten
Kursnummer: 2001NNN60
Online-Kurs
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Formeln und Funktionen in Excel
Kursnummer: 2148SHH11
Online-Kurs
Excel bietet eine Fülle von Berechnungsfunktionen. Durch die Möglichkeit, verschiedene Funktionen ineinander zu schachteln, potenzieren sich die Möglichkeiten noch. Es werden die fortgeschrittenen Funktionen WENN und VERWEIS besprochen sowie Funktionen aus den Bereichen Datum und Uhrzeit, Text, Funktionen zu logischen und zu Fehlerwerten. Außerdem werden benutzerdefinierte Zahlenformate erstellt.
-
iMovie for Beginners
Kursnummer: 1025WWW01
Online-Kurs
Die Fotokamera bietet neben dem Fotografieren auch die Möglichkeit zu filmen. Wir werden in diesem Kurs auf beide Möglichkeiten eingehen und einen kleinen Film entwickeln und produzieren. In den Film (bewegtes Bild) werden wir Fotos integrieren (Standbild). Wir gehen auf das Spannungsverhältnis von Foto und Film anhand von Beispielen ein und werden mithilfe vieler kleiner Tipps und mit dem Schnittprogramm iMovie einen spannenden Film selbst herstellen.
-
Mein eigener Blog - erstellt mit WordPress
Kursnummer: 1717MMZ60
Online-Kurs
Mit einem eigenen Blog sich Freund/innen, Familie und der Welt mitteilen, seien es die eigenen Reiseerlebnisse, Fotos, Kochrezepte oder Bastelideen. Was Millionen Menschen weltweit Spaß macht und womit sich auch Geld verdienen lässt, können Sie mit wenig Aufwand in WordPress selber umsetzen.
-
Facebook Marketing Fortsetzung
Kursnummer: 2011NNN90
Online-Kurs
In der Facebook Marketing Fortsetzung schauen wir uns gemeinsam an, wie wir strategisch unsere Inhalte planen, produzieren und posten und die von uns festgelegten Ziele erreichen können. Um die Zielerreichung ein wenig mehr zu kontrollieren, schauen wir uns an, wie wir Werbung auf Facebook schalten.
-
Android-Smartphone und Tablet
Kursnummer: 1002SBE90
Online-Kurs
Lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones kennen: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps - welche macht was und woher bekomme ich sie? Erklärt werden die wichtigsten Begriffe wie z. B. Updates, GPS oder WLAN. Auch das Thema Sicherheit hat seinen Platz in diesem Kurs, für den keine Vorkenntnisse nötig sind, nur ein wenig Neugier und ein Android Smartphone oder Tablet.
-
Online-Meetings mit passender Technik
Kursnummer: 2001NNN81
Online-Kurs
Wie kann ich eine zweite Kamera im Zoom Meeting installieren? Kann ich ein Handy, eine Fotokamera oder eine Webcam dafür nutzen? Welche Lichtsystemvariante ist die richtige? Und nehme ich ein Headset mit eingebautem Mikrofon oder doch lieber ein freistehendes Mikrofon? Muss ich eine zusätzliche Software dafür installieren? Und worauf ist beim Kauf zusätzlicher Technik zu achten, damit sie mit dem eigenen Computersystem funktioniert?
Als Moderator*in eines Online-Meetings sollte ich stets darauf achten, dass es für die Teilnehmer*innen im Meeting angenehmen Ton und ein gutes Videobild gibt. Das sichert eine angenehme Atmosphäre und die Teilnehmer*innen kommen gerne wieder. Unabhängig jedoch vom Thema des Meetings gibt es einen unterschiedlichen technischen Bedarf. In diesem Workshop werden unterschiedliche technische Varianten vorgestellt und im ZOOM-Meeting dann direkt demonstriert. -
Games im Internet - Safer Internet Day
Kursnummer: 2097MMM90
Online-Kurs
Mit Games können Kinder, Jugendliche und Erwachsene viel Spaß im Internet haben. Das Entwickeln und oftmals auch das Spielen ist ein anspruchsvoller und kreativer Akt. Erfahren Sie, welche Spiele gerade angesagt sind, was mit Spielen gelernt werden kann, was unter eSports zu verstehen ist und was beim Spielen zu beachten ist.
-
Lets Play Minetest - Safer Internet Day
Kursnummer: 2097MMM91
Online-Kurs
Mit Games können Kinder, Jugendliche und Erwachsene viel Spaß im Internet haben. Das Entwickeln und oftmals auch das Spielen ist ein anspruchsvoller und kreativer Akt. Erfahren Sie, welche Spiele gerade angesagt sind, was mit Spielen gelernt werden kann, was unter eSports zu verstehen ist und was beim Spielen zu beachten ist.
Wir begeben uns in die Welt von Minetest, ja Minetest und nicht Minecraft. In diesem Spiel geht es nicht wirklich darum ein Ziel zu erreichen, sondern eher darum ein Ziel zu definieren und sich dann wie in einem Sandkasten eine Burg ein Haus oder auch etwas ganz Anderes zu erstellen. Es geht vom Bauen mit einfachen Blöcken bis hin zum Verlegen von Leitungen und dem Bauen von Fallen und vielem mehr. Wir wollen werden aber erstmal einen Einblick bieten und gemeinsam die ersten Schritte gehen.
Benötigt wird lediglich einen PC oder MAC. Minetest evtl. schon mal kostenlos herunter laden unter: https://www.minetest.net/downloads/ -
ZOOM Einführung - Gestaltung und Moderation von Onlinemeetings
Kursnummer: 2001MMM50
Online-Kurs
Um ein Onlinemeeting zu gestalten und zu moderieren ist es unerlässlich, dass die Technik funktioniert. Daher wollen wir an erster Stelle dafür sorgen, dass bei Ihnen die Technik das macht, was Sie wollen.
Danach beschäftigen wir uns mit allen Funktionalitäten, die Zoom mitbringt, wie z.B. der Freigabe eines Whiteboards, des eigenen Bildschirms mit und ohne Ton sowie der Funktion der Gruppenräume, auch Breakout-Rooms genannt, um zu wissen, was bei der Gestaltung eines Onlinemeetings berücksichtigt werden sollte.
Während der Einführung können Sie jederzeit Fragen stellen und es wird sicher den einen oder anderen Tipp für weitere Tools für die Gestaltung von Onlinemeetings geben. -
Einführung ins Programmieren Teil 2
Kursnummer: 2222MMZ50
Online-Kurs
Die Techniken des ersten Teils der Einführung werden mit neuen Beispielen wiederholt und vertieft. Neue Themen sind die Nutzung von selbst geschriebenen Funktionen und von Funktionen aus Programmierbibliotheken sowie der Umgang mit Listen von Werten.
-
Social Media Trends 2021
Kursnummer: 2010MMZ10
Online-Kurs
Erfahren Sie, was in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist, welche Plattform erfolgreich ist, was Deep Fakes sind, wer Influencer ist (oder ist das doch eine Krankheit?) und warum sie auf keiner Veranstaltung mehr fehlen dürfen.