-
Handyfotos - gute Fotos machen und verwenden
Kursnummer: 1100MMZ03
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag erklärt Profi-Fotograf Olaf Kroenke Ihnen, wie Sie bessere Bilder von sich selbst in der eigenen Umgebung machen können, um diese als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Er spricht auch über den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten.
-
iMovie for Beginners
Kursnummer: 1025WWW02
Online-Kurs
Die Fotokamera bietet neben dem Fotografieren auch die Möglichkeit zu filmen. Wir werden in diesem Kurs auf beide Möglichkeiten eingehen und einen kleinen Film entwickeln und produzieren. In den Film (bewegtes Bild) werden wir Fotos integrieren (Standbild). Wir gehen auf das Spannungsverhältnis von Foto und Film anhand von Beispielen ein und werden mithilfe vieler kleiner Tipps und mit dem Schnittprogramm iMovie einen spannenden Film selbst herstellen.
-
FotoTalk: Methoden zur Belichtung in der Fotografie korrekt einsetzen
Kursnummer: 1212SHH05
Online-Kurs
Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung - was machen diese Methoden der Belichtung mit dem Foto und bei welchen Motiven sollten sie eingesetzt werden? Lassen Sie sich inspirieren!
-
Making Of eines Fotomagazins
Kursnummer: 1301NNN03
VHS to Huus
Wie entsteht ein Fotomagazin? Wie laufen professionelle Fotoshootings ab? Welche Schritte müssen bis zum Druck eines Magazins erfolgen? Mit diesem Online-Vortrag hinter die Kulissen wird Ihnen der Ablauf vom Shooting, über die Bildbearbeitung bis hin zur graphischen Gestaltung vorgestellt. Der Fotograf und Herausgeber Olaf Kroenke zeigt wie das WHOZWHO People-und Celebritymagazin gemacht wird, in dem Ihnen unzählige bekannte Gesichter begegnen werden. https://whozwho.tumblr.com/
-
FotoTalk: Bewegung in der Fotografie - Kreativer Umgang mit Verschlusszeiten
Kursnummer: 1212SHH03
Online-Kurs
Bewegung mit der Fotokamera festzuhalten, ist eine Kunst für sich. Einmal schweben die Motive, wie von einer unscharfen Rauchwolke umhüllt und ein anderes Mal sind sie gestochen scharf. In diesem FotoTalk lernen Sie, wie man die Bewegung in der Fotografie mit den Möglichkeiten der Kamera festhält. Lassen Sie sich inspirieren!
-
#Handyfoto
Kursnummer: 1106MMZ20
Online-Kurs: Für Jugendliche von 13-16 Jahren
Dieser Online-Kurs ist ein Werkzeugkoffer für mehr Kreativität. Ihr lernt, bessere Bilder von euch selbst in der eigenen Umgebung zu machen und als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Wir besprechen auch den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten #whozwho
Veranstaltungen der Jungen VHS werden bereits zu einem ermäßigten Entgelt angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nur bei Empfänger/-innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Teilnehmenden mit geringem Einkommen entsprechend den Teilnahmebedingungen möglich. -
Das Foto - so wird es richtig gut!
Kursnummer: 1126ROF11
Online-Kurs
In diesem Online-Kurs lernen wir anhand von Bildern der Teilnehmenden (JPEG-Datei). Wir sprechen über das Motiv, die Bildgestaltung und Bildtechnik sowie Farbgestaltung. Wir sehen und an, wie man in Serien oder Sequenzen Bildaussagen verbessern kann und diskutieren über den idealen Aufnahmezeitpunkt hinsichtlich Wetter, Tages- und Jahreszeit. Zum Schluss thematisieren wir in diesem Fotokurs, wie mit Hilfe der digitalen Bildbearbeitung noch eine Steigerung im jeweiligen Fotomotiv erzielt werden kann.
-
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Nachtfotografie
Kursnummer: 1251NNN05
Online-Kurs
Nachtfotografien wirken durch ihr Spiel mit der Langzeitbelichtung mystisch - Bewegung wird hier in farbig leuchtenden Linien und Formen dargestellt. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
Internationale Künstler/innen im Detail: Andreas Gursky – Fotograf der Globalisierung?
Kursnummer: 0053MMM18
Online-Kurs
Gursky malt nicht mit dem Pinsel – er malt digital. In diesem Online-Kurs kommen wir den Inspirationen und Besonderheiten in Gurskys Werk auf die Schliche und setzen hierzu wichtige Werke der Kunstgeschichte zueinander in Bezug. Der Düsseldorfer zählt zu den weltweit bekanntesten Fotografen und Künstlern. Seine Bilder beschäftigen sich u. a. mit den Themen der Globalisierung und Technologisierung. Dabei geht Gursky der Frage nach, wie und ob neue urbane Technologien, Megastädte oder Wolkenkratzer, Einwirkung auf den Menschen haben. Gurskys Bilder zeigen die Welt aus einer anderen Perspektive und regen zum Nachdenken an.
-
FotoTalk: Automatische und manuelle Schärfe in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH06
Online-Kurs
Viele Hobbyfotograf/innen ärgern sich über unscharfe Motive und fragen sich, wie sie das verhindern können? In diesem FotoTalk werden zum einen die unterschiedlichen Autofokus-Einstellungen samt der Autofokus-Felder und zum anderen die manuelle Schärfehandhabung vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Handyfotografie - Fotografieren und nachbearbeiten
Kursnummer: 1125SHH08
Online-Kurs
Online-Kurs: Theorie und Anleitung zum kleinen Fotowalk:Technik und Praxis, Bildstyles, Perspektive, Fotos im Dunkeln. Nachbereitung der Bilder in Apps.
-
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Bewegung in der Fotografie
Kursnummer: 1251NNN06
Online-Kurs
Bewegung mit der Fotokamera festzuhalten, hängt von den Verschlusszeiten ab und wie das Motiv dargestellt werden soll. Einmal schweben die Motive wie von einer unscharfen Rauchwolke umhüllt und ein anderes Mal sind sie gestochen scharf. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
- Neu im Programm
Der fotografische Blick - Das beste Foto erkennen, auswählen und verbessern
Kursnummer: 1300ROF02
Online-Kurs
Mit einer Digitalkamera oder dem Smartphone machen wir oft viel mehr Aufnahmen als nötig und müssen dann aus vielen ähnlichen Motiven auswählen. Im Online-Kurs erfahren Sie viele Tipps und Tricks für die richtige Fotoauswahl, mit vielen Beispielen und etwas Theorie. Für alle, die gerne das Beste aus ihren Aufnahmen herausholen wollen.
-
FotoTalk: Porträtfotografie
Kursnummer: 1250SHH03
Online-Kurs
Portraitfotos zu machen ist nicht immer einfach. Oft werden die Personen unscharf dargestellt oder erscheinen in einem ungünstigen Licht. Hier kommt es vor allem auf die richtige Schärfesetzung und Belichtung an. Aber auch kompositorische Mittel, wie der Blick, der Hintergrund oder der Bildausschnitt spielen eine wichtige Rolle und werden in diesem Online-Kurs behandelt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Adobe Lightroom Classic - Einführung in Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Kursnummer: 1308NNN03
Online-Kurs
Dieser Online-Kurs führt Sie von Grund auf in die Werkzeuge, Module und Bedienkonzepte von Lightroom ein. Der Kurs beantwortet u.a. folgende Fragen: Was ist Lightroom und wozu kann ich es verwenden? Wie funktioniert der Bildimport bzw. Export und wie verwalte ich meine Foto-Festplatte(n) und -Ordner mit Lightroom? Wie kann ich meine Fotos sortieren, gruppieren und wie vergebe ich Schlagworte, so dass ich sie schnell wiederfinde? Welche Möglichkeiten der Bildoptimierung bieten die Entwicklungswerkzeuge in Lightroom? Welche Funktionen zur Weiter- und Ausgabe von Bildern und Bildserien gibt es in Lightroom?
-
FotoTalk: Architekturfotografie - Kreativer Umgang mit Perspektive, Linien und Formen
Kursnummer: 1213SBE16
Online-Kurs
Was macht gute Architekturfotografie aus? Erst durch unseren Blick auf ein Gebäude, eine Straße oder ein architektonisches Detail wird die Architekturfotografie spannend. In diesem FotoTalk geht es um die Wirkung von Linien, Formen oder Details und das Spiel mit dem Licht. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Cyanotypie, Gummidrucke
Kursnummer: 1291MMM08
Experimentelle fotografische Techniken
Eine in Vergessenheit, aber mittlerweile immer populärer werdende Fototechnik ist das Verfahren der sogenannten Edeldrucke, wie das der Cyanotypie oder der Gummidruck. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe diverse Techniken auszuprobieren und zu erlernen, mit großer Kreativität und Freude am Experimentieren. Am ersten Abend findet eine Vorbesprechung statt.
-
FotoTalk: Kreativer Einsatz von Blende in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH09
Online-Kurs
Fotos von scharfen Details mit einem unscharfen Hintergrund wirken spannend und interessant. Hier spielt die Blende als wichtiger Baustein in der Fotografie eine wesentliche Rolle. Blende liefert Licht und hat Einfluss auf die Schärfeentwicklung im Bild. Wie das alles funktioniert, wollen wir gemeinsam im FotoTalk klären. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Landschaft- und Architekturfotografie - Workshop
Kursnummer: 1126SHH26
Online-Kurs
Welche Kameras und Objektive eignen sich für die Landschafts- und Architekturfotografie? Fotografische Grundlagen wie Blende, Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich, Schärfe-Unschärfe werden in Hinblick auf ihre Bedeutung in der Landschafts- und Architekturfotografie besprochen. Lichttechniken, Availabel Light oder Aufhellblitz, Sonnenuntergänge, Langzeitbelichtung, Nachtaufnahmen. Ideen, zu guten Aufnahmezeitpunkten, Jahreszeiten, Bildgestaltung und Vorbereitung eines Fototermins. Seinen Workshopcharakter erhält der Kurs durch zwei Themenstellungen, die von den Teilnehmer/innen selbstständig bearbeitet und in Anschluss hinsichtlich Technik, Gestaltung und Bildbearbeitung besprochen werden.
-
Handyfotos - gute Fotos machen und verwenden
Kursnummer: 1100MMZ04
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag erklärt Profi-Fotograf Olaf Kroenke Ihnen, wie Sie bessere Bilder von sich selbst in der eigenen Umgebung machen können, um diese als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Er spricht auch über den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten.
-
FotoTalk: Low Key Fotografie - Kreativer Umgang mit Unterbelichtung
Kursnummer: 1212SBE14
Online-Kurs
Durch eine bewusste Unterbelichtung wirken Fotos melancholisch, mysteriös, dramatisch. In diesem FotoTalk lernen Sie, was hinter der Methode der Unterbelichtung steckt und worauf man beim Fotografieren und bei der Postproduktion zu achten hat. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Fotos besprechen
Kursnummer: 1250ROF15
Online-Kurs
Fotos erzählen Geschichten, vermitteln Emotionen, sind kleine Kunstwerke oder dokumentieren. Aber was macht ein gutes Foto aus? Ist es das Licht? Ist es der Aufbau? Sind es die Farben? Ist es die technische Umsetzung?
In diesem Online-Treffen schärfen wir anhand der Fotos von Teilnehmenden den fotografischen Blick. -
- Bildungsurlaub
Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation
Kursnummer: 1160MMZ03
Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen.
Themen im Seminar sind:
Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus.
Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen.
Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren. -
FotoTalk: Nachtfotografie - Mit Licht malen
Kursnummer: 1212SHH11
Online-Kurs
Nachtfotografien haben oft etwas Mystisches. Sie glänzen durch ihr Spiel mit dem Licht. Besonders spannend wirken Nachtfotos in der Langzeitbelichtung, wo sich die Bewegung im Licht zu farbigen Linien und Formen umwandelt. In dem FotoTalk lernen Sie, wie stimmungsvolle Nachtaufnahmen entstehen und setzen sich mit der technischen Umsetzung auseinander. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Spiel mit der Verschlusszeit in der Fotografie
Kursnummer: 1250SHH04
Online-Kurs
Die Verschlusszeit in der Fotografie sorgt für eine gezielte Schärfe oder Unschärfe in der Bewegung. Hier muss man also wissen, wie die Verschlusszeit für das gewünschte Ergebnis exakt eingestellt werden soll. Wie das funktioniert, wird im FotoTalk erklärt. Lassen Sie sich inspirieren!