-
Grundlagen der Android-App-Programmierung
Kursnummer: 2222MMZ34
Auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen Sie täglich die verschiedensten Apps. Was Sie benötigen, um selbst eine App zu programmieren, können Sie in diesem Kurs erfahren. Wir erläutern Ihnen Funktionsweise, Aufbau und grafische Oberfläche einer App. Mit der kostenlsoen Entwicklungsumgebung werden wir anschließend Schritt für Schritt eine Beispiel-App entwickeln.
-
Eine Homepage erstellen mit WordPress
Kursnummer: 1717MMZ17
WordPress lässt sich gut als einfaches System nutzen, mit dem Sie schnell zu einer Webpräsenz kommen. Sie lernen in diesem Kurs gleich zu Beginn, wie Sie einen Webspace/eine Domain bestellen und arbeiten anschließend an den ersten Schritten zur Erstellung Ihrer Internetpräsenz. Dabei wird eine Stilvorlage (Template) Ihren Vorstellungen angepasst, sodass Sie am Ende eine eigene Internetpräsenz entwickeln können. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit Internetkenntnissen, Programmierkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich.
-
- Bildungsurlaub
Excel Fortsetzung: Kompaktkurs
Kursnummer: 2141ROF51
Sie können bereits mit Excel umgehen und haben Erfahrung in der Eingabe von Daten sowie in der Gestaltung einfacher Tabellen. Nun wollen Sie sich intensiver mit Formeln, Funktionen, Zellformaten und den Möglichkeiten der Tabellen- und Diagrammgestaltung beschäftigen. Das bietet Ihnen dieser Fortsetzungskurs in kompakter Form.
-
- Bildungsurlaub
Aufbaukurs in Word: Kompaktkurs
Kursnummer: 2131SBE50
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Word effektiv einsetzen können, um Ihre alltägliche Büroarbeit zu erleichtern. Sie lernen die Formatvorlagen in Word zu nutzen und selber zu erstellen. Sie erstellen Dokumentvorlagen, Sie gliedern lange Texte und erstellen Inhaltsverzeichnisse, mit der Seriendruckfunktion automatisieren Sie Ihre Anschreiben.
-
Ein Fotobuch erstellen
Kursnummer: 1420ROF11
Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren, ob als Geschenk oder zur persönlichen Erinnerung. Mit einer erprobten kostenlosen Software für Windows, Mac oder Linux wird die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen. Gemeinsam wird Schritt für Schritt ein Fotobuch angelegt. Dabei werden auch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt und gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden. Wer auf einem Datenträger eine Auswahl eigener Bilder mitbringt, kann gleich mit der Gestaltung seines persönlichen Fotobuchs beginnen.
-
Outlook 2016: Professioneller Einstieg in den Büroeinsatz
Kursnummer: 2165NNN19
Sie haben bereits Kenntnisse im Versenden von Mails, möchten aber noch mehr praktische Funktionen von Outlook für den Büroalltag kennenlernen? Dann können Sie in diesem Kurs Ihre Kenntnisse in Outlook erweitern und das Arbeiten mit Mails durch Regeln vereinfachen und übersichtlicher machen. Neben dem Verwalten von Adressen und dem Nutzen von Verteilerlisten gibt es die Möglichkeit, Aufgaben, Termine und Terminserien anzulegen und zu verwalten. Wenn Sie Outlook gemeinsam benutzen, können Sie darüber hinaus Aufgaben delegieren und Besprechungen organisieren.
-
Videoschnitt mit DaVinci Resolve
Kursnummer: 1030WWW27
Das in der Standardversion kostenlose Videoschnittprogramm DaVinci Resolve bringt alles mit, was für das Schneiden, Bearbeiten und Produzieren von Bild- und Videomaterial benötigt wird. Das Zusammenfügen der Bilder, harte Schnitte, Überblendungen, Effekte, Titel, Standbilder und die Vertonung des Filmes sind weitere Arbeitsschritte. Auch eine Farbkorrektur ist möglich. Eine Unterstützung für Codecs, Dateiformate und Erweiterungen ist vorhanden.
-
Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro CC
Kursnummer: 1031NNN05
Die Bilder sind gedreht, aber wie wird ein guter Film daraus? Der Kurs bietet einen Einstieg in die Videonachbearbeitung mit Adobe Premiere Pro. Wie kommen die Aufnahmen in den PC? Das Zusammenfügen der Bilder, harte Schnitte, Überblendungen, Effekte, Titel, Standbilder und die Vertonung des Filmes sind weitere Arbeitsschritte. Wie kommt dann das fertige Werk auf die DVD und welche anderen Ausgabemöglichkeiten gibt es noch?
-
Bau und Programmierung von Robotern mit LEGO® MINDSTORMS® EV3
Kursnummer: 2270MMZ30
Für Schülerinnen und Schüler von 8-12 Jahren
Wir werden in Dreier-Teams verschiedene Figuren des Mindstorms EV3 bauen.
Weiterhin werden wir die neuen intelligenten EV3-Bausteine, die das Gehirn des Roboters bilden, über externe Rechner ansprechen und programmieren. Damit werden die Ultraschall-, Ton-, Licht- und Tastsensoren befähigt vielfältige Aufgaben zu lösen und der Roboter "erwacht" zum Leben. -
Hardware Hacking 1: So wird Ihr Handy geknackt (und Ihr Laptop auch)
Kursnummer: 2097MMZ26
Digitale Selbstverteidigung
Diese Problematik wird in drei Veranstaltungen behandelt. Die erste beschäftigt sich mit „Hardware Hacking“ und den klassischen und den neuen Angriffsmustern. Da auch Daten in Clouds gefährdet sind, werden Vor- und Nachteile der Cloud sowie Angriffe über eine Cloud erklärt. Am Schluss dieses Vortrags werden die nötigen Schutzmechanismen aufgezeigt.
-
Adobe Photoshop Lightroom - Einführungskurs
Kursnummer: 1305MMM06
Schwerpunkt Bildoptimierung
Mit Lightroom können große Mengen von Fotos schnell und einfach optimiert und bearbeitet werden, egal ob RAW oder JPG Dateien. Schwerpunkt des Kurses ist die Bildbearbeitung. Tonwert- und Farbkorrekturen, Schärfen, einfache Retusche und partielle Bearbeitung, Objektivkorrektur, Schwarzweiß-Umwandlung und andere Effekte werden vermittelt.
-
Hardware Hacking 2: Sprechstunde Internetsicherheit
Kursnummer: 2097MMZ27
Digitale Selbstverteidigung
In der „Sprechstunde Internetsicherheit“ werden die im Vortrag „Hardware Hacking 1“ vorgestellten Schutzmechanismen ausführlich erläutert. Sie können Ihre Laptops, Tablets und Phones mitbringen. Der Referent checkt, ob sie internetsicher sind und stellt die Sicherheit bei Bedarf mit Ihnen zusammen her. Sie können sich auch beim Vortrag „Hardware Hacking 1“ noch anmelden.
-
- Bildungsurlaub
Social Media Marketing für Ihr Unternehmen
Kursnummer: 2030MMZ04
Facebook, Twitter, Blogs und andere Technologien und Angebote im Internet werden auch weiterhin von Tag zu Tag erfolgreicher. Doch immer noch sind gerade Entscheider in Unternehmen skeptisch, wie sinnvoll der Einsatz dieser Werkzeuge für die Kommunikation im eigenen Unternehmen und vor allem mit Kunden ist. Wir werden uns mit dem kompletten Angebot der Technologien und Dienste beschäftigen. Wie sind sie entstanden? Was bietet sich für welchen Zweck sinnvoll an? Welche Kompetenzen und welcher Einsatz sind notwendig und welcher Erfolg ist zu erwarten? Sie lernen sich in Sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu bewegen, den Markt zu beobachten und gezielt mit der richtigen Mischung von unterschiedlichen Werkzeugen Kampagnen durchzuführen. Machen Sie Ihre Marke bekannt und steigen Sie in die Kommunikation mit Ihren Kunden ein.
-
- Bildungsurlaub
Social Media Marketing Schritt für Schritt
Kursnummer: 2035MMM02
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen in die Sozialen Netzwerke starten oder haben schon einen Social Media Auftritt und wollen mehr herausholen? Dann ist dieser Bildungsurlaub genau das Richtige für Sie. Der Fokus des Bildungsurlaubs liegt auf Facebook und Instagram. Sie lernen allerdings auch andere Soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn, YouTube, Snapchat und Co und deren Marketing-Möglichkeiten kennen. An einem Beispiel lernen Sie Schritt für Schritt, worauf es beim Social Media Marketing ankommt. Sie lernen, eine Facebook-Seite und einen Instagram Business-Account zu erstellten, eine Marketing-Strategie für Social-Media-Accounts zu erarbeiten, erfahren, wie Sie Content ansprechend erstellen und planen, wie Sie in Sozialen Netzwerken Werbung schalten und wie Sie den Erfolg von Beiträgen auswerten können. Das alles lernen Sie mit dem Ziel so fit in der Thematik zu werden, dass Sie für ein Unternehmen die Social Media Aktivitäten initiieren, begleiten und mehr aus dem Auftritt herausholen können.
-
Neue agile und kooperative Arbeitsformen
Kursnummer: 2400MMM04
vhs.Web-Vortrag: Arbeitswelt 4.0
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gange und verändert Geschäfts-, Organisations-, Führungs- und Arbeitsmodelle. Traditionelle hierarchische Organisationsstrukturen und klassische Arbeitsformen werden durch die jüngsten Entwicklungen in Frage gestellt. Die Stichwörter der Stunde lauten Agilität, Hierarchieabbau, Diversität, Experimentierkultur, Mut, Offenheit oder Co-Creation. Doch was verbirgt sich hinter solchen Arbeitsformen, wann sind sie einsetzbar und welche Vor- und Nach-teile haben sie? Der Vortrag gibt einen Überblick über neue agile und kooperative Arbeitsformen im Kontext der digitalen Transformation. Anhand von konkreten Unternehmensbeispielen aus den USA und Deutschland werden agile Arbeits- und Organisationsmodelle vorgestellt und diskutiert.
-
- Bildungsurlaub
Excel Fortsetzung: Kompaktkurs
Kursnummer: 2141SHH55
Sie können bereits mit Excel umgehen und haben Erfahrung in der Eingabe von Daten sowie in der Gestaltung einfacher Tabellen. Nun wollen Sie sich intensiver mit Formeln, Funktionen, Zellformaten und den Möglichkeiten der Tabellen- und Diagrammgestaltung beschäftigen. Das bietet Ihnen dieser Fortsetzungskurs in kompakter Form.
-
Photoshop CS - professioneller Einstieg
Kursnummer: 1510ROF10
Digitale Bildbearbeitung
Ziele: Fundierter Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung für den ambitionierten Anwender. Als berufliche Fortbildung geeignet. Kennenlernen der Programmoberfläche, Grundlagen der professionellen Bildkorrektur, Retusche, Auswahltechniken, Arbeiten mit Masken, Grundlagen der Bildmontage
Speichern für verschiedene Medien: Farbmodus, Bildauflösung und Dateiformate. -
iPhone
Kursnummer: 1001MMZ18
Sie haben Ihr iPhone noch nicht so lange oder wollen einfach nur wissen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten? Lernen Sie unter anderem Ihr Gerät zu konfigurieren, wichtige Einstellungen vorzunehmen, mit Sicherheit und Apple ID umzugehen, WLAN im In- und Ausland zu nutzen und Apps nach Ihren Bedürfnissen auszuwählen.
-
Daten mit PowerPivot und Pivot-Tabellen in Excel effektiv auswerten
Kursnummer: 2148MMZ02
Excel Workshop
Mit dem Werkzeug PowerPivot für Excel schließt Microsoft die Lücke zwischen der Datenbank und der Tabellenkalkulation. Mussten bisher entweder die Daten auf Seiten der Datenbank oder mit komplizierten Verweisen in Excel aufbereitet werden, wird nun in PowerPivot ein Datenmodell erstellt, mit dessen Hilfe Informationen aus verschiedenen Tabellen in Beziehung gesetzt werden können. Sie lernen, wie dieses Modell erstellt wird, wie Sie im Modell berechnete Felder erzeugen und die Tabellen so für die Auswertung vorbereiten. Sie erfahren, wie Sie problemlos monatliche, quartalsweise und jährliche Auswertungen in Pivottabellen gestalten und auch hier weitere Berechnungen durchführen können. Selbst bei abweichenden Geschäftsjahren oder Datumsangaben, die nicht mit Anfang und Ende des Monats übereinstimmen, sind Analysen mit Pivottabellen nach diesem Kurs kein Problem mehr.
-
InDesign CC für Einsteiger
Kursnummer: 1620WWW03
Die kreativen Möglichkeiten und Vorteile nutzen, z.B. die nahtlose Verbindung zu Photoshop und Illustrator mit InDesign bei der Gestaltung von Flyern oder Katalogen. Kennenlernen und Verstehen von Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur, Werkzeugfunktion, Im- und Export von Daten, Einsatz von Ebenen, Bearbeiten von Objekten, z.B. Schatten u. Transparenz, Grafikbearbeitung, Arbeiten mit Formaten.
-
Der Online-Shop mit WordPress
Kursnummer: 1717MMM83
Für Fortgeschrittene in Wordpress
Sie haben bereits gelernt, wie WordPress auf einem Webspace installiert wird und haben erste Formatierungen des Templates über das Backend vorgenommen. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit WordPress Ihren Online-Shop einrichten können.
-
XING und LinkedIn - Business Social Networks
Kursnummer: 2010WWW25
Wer soziale Medien beruflich nutzen möchte, kommt an XING und LinkedIn nicht vorbei. Ob zur Erweiterung der Business-Kontakte oder als Unterstützung bei der Jobsuche, hier trifft sich die Business-Welt. Eventuell haben Sie ja schon ein XING- oder LinkedIn-Konto und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen sollen. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung die wichtigsten Regeln und Strategien.
-
Photoshop CC - Crashkurs
Kursnummer: 1525NNN11
Bildmaterial digital bearbeiten
Ziele: Kompakter Schnelleinstieg in die digitale Bildbearbeitung.
Inhalte: Bilder optimieren und kreativ bearbeiten, Erlernen der wichtigsten Auswahltechniken, Grundlagen der Bildmontage, Speichern für verschiedene Medien, Farbmodus, Bildauflösung und Dateiformate. -
Kreative präsentieren sich im Netz
Kursnummer: 2030MMZ22
Viele Kreative sehen sich heute Bedingungen ausgesetzt, die sie praktisch dazu zwingen, sich zumindest teilweise selbst zu vermarkten. Wir beleuchten die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstvermarktung an Beispielen aus verschiedenen Berufsgruppen wie Musiker/innen, Literat/innen und bildendenden Künstler/innen. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Nutzung der sozialen Medien sowie Wege zur Erstellung und Verbesserung von Internetpräsenzen herauszufinden. Dabei nutzen wir auch spezielle Online-Netzwerke für Künstler/innen. Die Ankündigung von Events, z. B. Vernissagen in allen Medien-Kanälen mit möglichst geringem Aufwand werden wir ebenfalls thematisieren.
-
Android-Smartphone und Tablet Fortsetzung
Kursnummer: 1002SBE92
Ein Kurs für diejenigen, die bei der Grundbedienung sicher sind und den Funktionsumfang Ihres Smartphones weiter ausschöpfen möchten. Aus dem Kursinhalt: - Apps für verschiedenste Zwecke installieren und deinstallieren - Erweiterte Einstellungen: vom Klingelton übers Design zum Datenschutz - Terminkalender - Online einkaufen und bezahlen - Datenaustausch per USB und Bluetooth - QR-Codes, Tipps und Tricks.