Titel | Beginn | Standort | Status | Preis | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|
Szenische Lesung zum 80jährigen Gedenken die Deportationen im Juli 1942 | So, 03.07.2022 11:00 | Hafen City | Plätze verfügbar | kostenlos | |
Rundgang in russischer Sprache: Депортации из Гамбурга в июле 1942 г | Mo, 04.07.2022 17:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | kostenlos | |
Rundgang in ukrainischer Sprache: Депортація з Гамбурга в липні 1942 року | Di, 05.07.2022 17:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | kostenlos | |
Jüdisches Leben in Hamburg: der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel im Gespräch | Mi, 06.07.2022 18:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 6,- € | |
Rundgang: Die Deportationen aus dem Schanzenviertel nach Theresienstadt im Juli 1942 | Di, 12.07.2022 17:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | kostenlos | |
Rundgang: Die Familie Dublon, eine Familiengeschichte aus der Schanze | Di, 19.07.2022 16:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | kostenlos | |
Jüdische Zukunftsvisionen: Das Projekt "Queer Jewish Futures" bei uns zu Gast | Sa, 20.08.2022 18:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 6,- € | |
Rundgang: Harburg im Dritten Reich | So, 21.08.2022 12:00 | Harburg | Plätze verfügbar | 11,- € | |
Jiddisch zum Kennenlernen | So, 04.09.2022 09:30 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 45,- € | |
Jiddische Literatur | Mi, 07.09.2022 19:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 120,- € | |
Endlich Sütterlin und deutsche Schrift entziffern! | Sa, 10.09.2022 10:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 34,- € | |
Rundgang: Der jüdische Friedhof in Ohlsdorf | So, 11.09.2022 11:00 | Ohlsdorf | Plätze verfügbar | 10,- € | |
Jiddisch A2 Stufe 1 | Di, 13.09.2022 18:00 | Online | Plätze verfügbar | 159,- € | |
Lecker streiten: Das Projekt "Hummustopia" bei uns zu Gast | Di, 13.09.2022 18:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 12,- € | |
Die jüdische Religion: Gesprächskreis mit Rabbiner Almekias-Siegl | Di, 13.09.2022 19:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 45,- € | |
Jiddisch A1 Stufe 2 | Di, 13.09.2022 19:45 | Online | Plätze verfügbar | 159,- € | |
Jiddisch Anfänger - A1 Stufe 1 | Mi, 14.09.2022 18:00 | Online | Plätze verfügbar | 122,- € | |
Jiddisch A1 Stufe 3 | Mi, 14.09.2022 19:45 | Online | Plätze verfügbar | 159,- € | |
Jiddisch B1 Stufe 2 | Do, 15.09.2022 18:00 | Online | Plätze verfügbar | 159,- € | |
Jiddisch A2 Stufe 2 | Do, 15.09.2022 19:45 | Online | Plätze verfügbar | 159,- € | |
Jiddisch zum Kennenlernen - Kleingruppe | So, 18.09.2022 09:30 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 45,- € | |
Hamburgs jüdisches Leben | Mo, 19.09.2022 09:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 148,- € | |
Jiddisch A1 Stufe 2 | Di, 20.09.2022 18:00 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 159,- € | |
Jiddisch Anfänger - A1 Stufe 1 | Di, 20.09.2022 19:45 | St. Pauli | Plätze verfügbar | 159,- € | |
Rundgang: Der neue jüdische Friedhof für Altona | So, 16.10.2022 11:00 | Bahrenfeld | Plätze verfügbar | 7,- € |
Die 1988 in Trägerschaft der Hamburger Volkshochschule gegründete Einrichtung ist im Gebäude der in der NS-Zeit letzten Hamburger jüdischen Schule untergebracht. Das denkmalgeschützte Haus ist seit 1998 nach Dr. Alberto Jonas, dem letzten Schulleiter, benannt. Im Rahmen der politischen Bildung werden hier insbesondere Veranstaltungen zur jüdischen Geschichte und Gegenwart sowie zur Geschichte des Nationalsozialismus angeboten. Auch Sprachkurse in Hebräisch und Jiddisch finden hier statt. Im oberen Stockwerk wird die jetzt neugestaltete Dauerausstellung „Das ehemalige jüdische Schulleben am Grindel“ gezeigt, zu der der historische Naturkunderaum aus dem Jahre 1930 gehört, sowie eine Bibliothek.
Das Dr. Alberto-Jonas-Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Station Messehallen. Parkmöglichkeiten sind nur begrenzt vorhanden.