-
Visualisierung am Flipchart - Workshop
Kursnummer: 2421NNN12
Bildschirmpräsentationen sind nicht immer das passende Darstellungsmittel und können die Zuhörenden ermüden. Treffend und interessant können Sie auch im Beruf über Bilder und ohne Computer Daten, Fakten und Prozesse ansprechend sichtbar machen. Wenn Sie bisher gemeint haben, Sie könnten nicht zeichnen - lernen Sie hier mit einem Flip-Chart und Stiften Ihre Themen und Ergebnisse ansprechend und mit eigenem Stil zu präsentieren.
-
Entspannte Augen - entspannter Mensch! Gutes für die Augen mit Feldenkrais
Kursnummer: 8131NNN13
Eine verspannte Augenmuskulatur beeinträchtigt nicht nur die Sehkraft, sondern erhöht auch die Muskelspannung im Nacken und im oberen Rücken. Deshalb können spezielle Feldenkrais-Lektionen für die Augen helfen, in allen diesen Bereichen Verspannungen zu lösen, Kopfschmerzen vorzubeugen und frei und unbelastet in die Zukunft zu sehen.
-
-
Krankenkassen gefördert
ID: 20190603-1114108
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kursnummer: 8050SBE07
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sitzmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Bodyscan bilden den Kern des Programms. Jede Sitzung hat zudem ein Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Für eine nachhaltige Wirksamkeit ist die tägliche Übungspraxis zu Hause wichtige Voraussetzung.
-
Krankenkassen gefördert
-
Visualisierung am Flipchart - Workshop nur für Fortgeschrittene
Kursnummer: 2421NNN16
Sie haben bereits "Visualisierung am Flipchart" besucht und möchten den Künstler in sich noch weiter herausfordern. Oder aber Sie visualisieren bereits treffend und interessant Ihre Fakten und Prozesse auf dem Flipchart und wollen in einer fortgeschrittenen Arbeitsgruppe Techniken verfeinern und eigene Projekte unter Anleitung umsetzen. Dieser Kurs ist sinnvoll, wenn Sie als Trainer, Moderator, Teamentwickler häufig Gruppenprozesse begleiten oder Kundengespräche führen und dabei Konzepte, Dialogprozesse und Verknüpfungen ansprechend zu Papier bringen wollen.
-
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kursnummer: 8050WWW10
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen, zu regenerieren und das innere Gleichgewicht zu stärken. Meditationsübungen im Sitzen - auf Kissen, Decke oder Stuhl - bilden den Kern des Programms. Jede Sitzung hat zudem ein Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Einfache Übungen helfen die Selbstwahrnehmung zu verbessern und zu entspannen.
-
-
Krankenkassen gefördert
ID: 20171004-957350
Gelassen und sicher im Stress
Kursnummer: 8013SHH10
Sie lernen in einem intensiven Wochenendformat ein Präventionsprogramm kennen, das von Professor Kaluza entwickelt wurde. Es soll Ihnen helfen, zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit negativem Stress zu finden. Mit Hilfe einer "Stressampel" ermitteln Sie typische Auslöser, Reaktionen und Ihre eigenen Stressverstärker. Strategien und Methoden der Stressbewältigung ermöglichen Ihnen, Anforderungen besser zu begegnen und Ihre mentale und praktische Entspannungskompetenz auszubauen. So können Sie neue Kraft und Inspiration für eine bewusste Lebensgestaltung gewinnen.
-
Krankenkassen gefördert
-
Vokabeln lernen - Lust statt Frust
Kursnummer: 2421ROF20
Lernen Sie noch wie in der Schule und wundern sich, dass Sie sich die neuen Vokabeln nicht merken können?
Schieben Sie das Lernen vor sich her, weil es so mühsam ist?
Oder wollen Sie es ganz aufgeben, weil Sie es sich nicht mehr zutrauen?
Dann beschäftigen Sie sich an einem Vormittag damit, wie Ihr Gedächtnis funktioniert und wie Sie Ihre persönliche Lernstrategie aus vielen angebotenen Beispielen auswählen und finden können. Stellen Sie fest, dass Vokabellernen nicht Frust sondern Lust bedeuten kann, und dass das Ergebnis so viel effektiver im Gedächtnis verankert wird. -
10-Finger-Tastschreiben am PC
Kursnummer: 2425MMZ02
Professionelles Schreiben nach dem 10 Finger-System. Tastatur des PCs, Trainieren der Schreibfertigkeit, Geschwindigkeit trainieren, Einführung in den Umgang mit dem PC, einfache Funktionen der Textverarbeitung.
-
Die Spiele-Werkstatt
Kursnummer: 0928NNN01
Für Erzieher/innen und Kursleiter/innen sowie alle Spielebegeisterten
Egal, ob in der Schule mit Kindern und Jugendlichen, im Sprachkurs oder Fortbildungsseminar mit Erwachsenen oder einfach so in der Gruppe: Spiele wirken wahre Wunder - lockern und beleben Körper und Geist, fördern die Kommunikation und erzeugen schnell ein erstaunliches Zusammengehörigkeitsgefühl und eine offene Atmosphäre. Zudem ist schon lange erwiesen, dass es sich spielerisch auch viel besser lernt. In diesem Kurs werden wir viele verschiedene Spiele und ihre Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und diese natürlich auch selbst ausprobieren: Opener und Namensspiele, Energy-Breaks, Kreativitäts- und Bewegungsspiele, kooperative und andere Gruppenspiele, Fun Games und Impro-Spiele, Konzentrations- und Entspannungsspiele.
Der Kurs richtet sich an Erzieher/innen und Kursleiterinnen, ist aber auch offen für alle Interessierte, die neue Spiele kennenlernen und einfach nur Spaß haben wollen. -
Einführung in MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction
Kursnummer: 8050NNN14
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sitzmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Bodyscan bilden den Kern des Programms. Jede Sitzung hat zudem ein Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Dies ist eine Einführung in das Verfahren. Um langfristig zu mehr Energie und Lebensfreude zu gelangen, sollten die Übungen regelmäßig durchgeführt werden.
-
- Bildungsurlaub
Ganzheitliches Gedächtnistraining - Modul 2
Kursnummer: 2420NNN06
Ausbildung zur Gedächtnistrainerin/zum Gedächtnistrainer
Ein gutes Gedächtnis ist in allen Lebenslagen eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Die Gedächtnisleistung kann in jedem Lebensalter durch geeignetes Training erhalten, verbessert oder wieder hergestellt werden.
In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistrainer (BVGT e.V.) bietet die Hamburger Volkshochschule eine Ausbildung an, die den ganzheitlichen Ansatz vermittelt.
Trainiert werden u. a. Konzentration, assoziatives Denken, Wahrnehmung, Wortfindung, Formulierung und Urteilsfähigkeit.
Weitere wichtige Bestandteile sind Entspannung und Bewegungsübungen.
Die Methodik des ganzheitlichen Gedächtnistrainings lässt sich sowohl den Bedürfnissen von Senioren (auch mit demenziellen Veränderungen) anpassen, als auch für Menschen im Berufsleben sowie für Kinder und Jugendliche modifizieren.
Inhalte:
- der ganzheitliche Ansatz im Gedächtnistraining
- Grundlagen der Gehirnfunktionen und des Gedächtnisses
- Erproben des Trainingsmaterials
- Aspekte des Lernens und der Merkfähigkeit
- Aspekte der Gerontologie
- Methodik und Didaktik für unterschiedliche Zielgruppen
- Biographisches Arbeiten
- Ordnungssysteme
- Evaluation.
Zielgruppe:
Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege, berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI), Interessierte aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen, Menschen, die ein neues Betätigungsfeld suchen.
Methoden: Vorträge, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, kreative Seminarmethoden, ggf. Videoanalyse im 2. Modul des Lehrgangs, Entspannungs- und Bewegungsübungen.
Umfang: 120 Unterrichtsstunden bestehend aus drei fünftägigen Blöcken, die als Bildungsurlaub anerkannt sind.
Nach jedem Block erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des BVGT e.V. und der Hamburger Volkshochschule.
Referentin: Ursula Noack; Ausbildungsreferentin BVGT e.V.
Abschluss: Schriftliche Prüfung und Lehrprobe innerhalb des 3. Lehrgang-Moduls.
Das Zertifikat des BVGT e.V. erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen:
- Teilnahme an allen drei Kursen
- bestandene Prüfung
- Mitgliedschaft im BVGT e.V.
Die Kosten von 430 EUR pro Modul beinhalten die umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsmappe sowie die Qualitätssicherungsgebühr. -
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kursnummer: 8050MMW08
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sitzmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Bodyscan bilden den Kern des Programms. Jede Sitzung hat zudem ein Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Für eine nachhaltige Wirksamkeit ist die tägliche Übungspraxis zu Hause wichtige Voraussetzung.
-
Sketchnotes - Notizen zeichnen
Kursnummer: 2421NNN19
Sie können nicht zeichnen? Möchten aber trotzdem mit einfachen Mitteln komplexe und komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich visualisieren? Dieser Kurs ist sinnvoll, wenn Sie häufig Mitschriften und Notizen erstellen, Konzepte entwickeln oder Prozesse visualisieren möchten. Lerninhalte werden durch die Verknüpfung von Text und Zeichnung einprägsam und besser erinnert. Sie lernen einiges über den Einsatz und die Wirkung von Schrift und Farbe, der Kraft von einfach gezeichneten Symbolen und wie man schnell mit gezeichneten Männchen Beziehungen und Situationen darstellen kann. Mit Text, Bild und Struktur erstellen Sie am Ende Ihre erste eigene live gezeichnete Sketchnote.
-
Pressearbeit im Internet
Kursnummer: 2422SBE10
Wie kommt mein Text in die Öffentlichkeit?
Wer in einem Verein, einer Schule oder Institution ehrenamtlich für die Pressearbeit zuständig ist, sendet oft Mail um Mail an die Presse – aber nichts erscheint in der Zeitung. Redakteurin Karin Istel gibt Tipps, wie man die Chancen auf Veröffentlichung erhöht. An praktischen Beispielen wird geübt, wie man das Interesse an Themen weckt und was alles in eine Pressemitteilung hineingehört. Dann klappt´s (bestimmt) auch mit der Veröffentlichung!
-
Professionelle Lernvideos erstellen
Kursnummer: 1005MMM71
Bilder sagen mehr als Worte, vor allem, wenn sie gut gemacht sind. Mit dem Softwareprodukt "Camtasia Studio" erstellen Sie professionelle Lernvideos, die Ihr Publikum dankend annimmt. Ob im Beruf, für die Schule oder für das Studium: Lernvideos sind die moderne und komfortable Art der Wissensvermittlung. Ihre Arbeit zum erfolgreichen Video gliedert sich in drei Phasen: Desktopaufnahme und Import des Videomaterials, Bearbeitung und Veröffentlichung. Camtasia zeichnet sich durch eine einfache Benutzerführung aus und wird von vielen professionellen Anbietern im Bereich des Computer Based Trainings verwendet. Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, gute und ansprechende Lernvideos zu erstellen.
-
Tastschreiben in 5 Stunden
Kursnummer: 2425NNN13
abwechslungsreich und kreativ
Bilder und Farben statt Buchstaben, Zeichen und Zahlen. Diese innovative Methode basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirnforschung. Durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne und die Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen wird die Merkfähigkeit des Gehirns deutlich gesteigert. Das Lernsystem ermöglicht Ihnen, innerhalb kürzester Zeit das 10-Fingersystem und den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur zu erlernen. In abwechslungsreichen Übungen festigen Sie die Verknüpfung von Bildern und Farben mit den jeweiligen Tasten.
Anschließend kommt es auf Sie an: Anhand vorgegebener Übungen und eigener Texte trainieren Sie zu Hause Ihre Schreibsicherheit und steigern Ihre Schreibgeschwindigkeit. -
Überzeugend visualisieren mit PowerPoint
Kursnummer: 2152MMM16
Mit den Augen des Publikums sehen
Wie kann man in der Masse der Bilder und Präsentationen noch die Aufmerksamkeit eines Publikums wecken? Warum erinnern uns Animationen an Säbelzahntiger? Und welche Alternativen gibt es zum „betreuten Lesen“?
Wenn Sie sich solche Fragen stellen, ist dies der richtige Workshop für Sie. Wir unternehmen einen Ausflug in die Wahrnehmungspsychologie und erproben mit kurzen Experimenten und viel Spaß, wie man mit den Augen des Publikums sieht und so besser beurteilen kann, welche Visualisierungen den Vortrag unterstützen und welche sie eher behindern. Anschließend üben wir das Gelernte am PC.
Der Inhalt umfasst 10 einfache Gestaltungsprinzipien, die jede/r innerhalb kurzer Zeit erlernen und anwenden kann. Der Kurs richtet sich sowohl an PowerPoint-Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen als auch an Fortgeschrittene. -
Zielsetzung, Motivation und Konzentration -
Kursnummer: 2423MMM10
drei Schlüsselfaktoren zum erfolgreichen Lernen
Erfolgreiches Lernen benötigt ein Ziel und Motivation. Die Überwindung von Hindernissen und die Stärkung von Konzentration, hilft unseren Alltag und unserer Berufstätigkeit besser zu bewältigen. Wir lernen Ziele und Prioritäten zu setzen. Dabei helfen eine konzentrationsfördernde Umgebung (Schreibtisch, Pausen, Entspannung), kreative, motivierende Ideen und Assoziationstechniken, die dann auch unsere Merkfähigkeit verbessern.
-
Einführung in MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction
Kursnummer: 8050NNN16
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sitzmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Bodyscan bilden den Kern des Programms. Jede Sitzung hat zudem ein Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Dies ist eine Einführung in das Verfahren. Um langfristig zu mehr Energie und Lebensfreude zu gelangen, sollten die Übungen regelmäßig durchgeführt werden.
-
Erklärfilme selbst gemacht
Kursnummer: 1005MMM61
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit der Software erstellen oder aus Knete oder aus Papier usw. In diesem Workshop bekommen Sie einen Einblick in die Erstellung eines kurzen Animationsfilms mit Legetrick-Technik aus Papier – auch Stop-Motion genannt. Sie erstellen ein Storyboard, zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit Ihrem eigenen Smartphone und der dazugehörigen Animations-Software.
-
10-Finger-Tastschreiben am PC - Ferienkurs
Kursnummer: 2425WWW03
Effektives, leichtes und schnelleres Schreiben lernen mit der Computer-Tastatur
Ziele: Professionelles Schreiben nach dem 10-Finger-Tast-System am PC
Inhalte: Systematische und intensive Erarbeitung des Buchstabentastenfeldes an der PC-Tastatur nach DIN 5008:
Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung - Erarbeitung des 10-Finger-Tastschreibens ("blind") - Schreib-Training des erarbeiteten Stoffes - Korrekturübungen.
Nach Erarbeitung und Beherrschung des 10-Finger-Tast-Systems ist durch häufiges Schreiben am PC eine hohe Anschlagszahl zu erreichen. Sie sind dann in der Lage, schnell längere Texte, Referate oder Seminar- und Examensarbeiten zu schreiben. -
-
Krankenkassen gefördert
ID: 20171004-957350
Gelassen und sicher im Stress
Kursnummer: 8013NNN12
Sie lernen in einem intensiven Wochenendformat ein Präventionsprogramm kennen, das von Professor Kaluza entwickelt wurde. Es soll Ihnen helfen, zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit negativem Stress zu finden. Mit Hilfe einer "Stressampel" ermitteln Sie typische Auslöser, Reaktionen und Ihre eigenen Stressverstärker. Strategien und Methoden der Stressbewältigung ermöglichen Ihnen, Anforderungen besser zu begegnen und Ihre mentale und praktische Entspannungskompetenz auszubauen. So können Sie neue Kraft und Inspiration für eine bewusste Lebensgestaltung gewinnen.
-
Krankenkassen gefördert
-
Lerche oder Eule? Mein Schlafrhythmus und sein Einfluss auf Konzentration und Leistungsfähigkeit
Kursnummer: 2423MMM09
Die Chronobiologie erforscht die Auswirkung des Schlaf- und Wachrhythmus der Menschen. Wie wichtig der Schlaf für unsere Leistungsfähigkeit ist, zeigt dass die Wissenskonsolidierung in der Tiefschlafphase stattfindet. Zudem werden die Informationen im Schlaf nicht nur gefestigt und gespeichert, sondern auch kognitive Prozesse der Umstrukturierung, Umorganisation und Neuverknüpfung finden statt. Dies kann sogar zu neuen Lösungen und kreativen Einsichten führen. Wie können wir neue Erkenntnisse in den eigenen Alltag einfügen? Welche Bedeutung hat mein Rhythmus, wenn ich nachts arbeiten muss? Wie wichtig ist das Licht für unser Wohlbefinden?
-
Die PowerPoint-Werkstatt
Kursnummer: 2152MMM17
Die PowerPoint-Werkstatt richtet sich an Teilnehmer/innen, die eigene Präsentationsfolien überarbeiten möchten. In jedem Kurstermin werden Schwerpunkt-Themen erarbeitet, die die Teilnehmer/innen anschließend in ihren Präsentationen umsetzen können. Die Werkstatt klärt nicht nur Anwendungsfragen, sondern lässt den Teilnehmer/innen auch genügend Raum, um ihre Präsentationen in der Gruppe zu besprechen und Anregungen einzuholen.
-
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kursnummer: 8050NNN08
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sitzmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Bodyscan bilden den Kern des Programms. Jede Sitzung hat zudem ein Thema, bei dem stressrelevante Fragen zu den eigenen Mustern und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden. Für eine nachhaltige Wirksamkeit ist die tägliche Übungspraxis zu Hause wichtige Voraussetzung.