-
Handyfotos - gute Fotos machen und verwenden
Kursnummer: 1100MMZ03
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag erklärt Profi-Fotograf Olaf Kroenke Ihnen, wie Sie bessere Bilder von sich selbst in der eigenen Umgebung machen können, um diese als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Er spricht auch über den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten.
-
FotoTalk: Methoden zur Belichtung in der Fotografie korrekt einsetzen
Kursnummer: 1212SHH05
Online-Kurs
Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung - was machen diese Methoden der Belichtung mit dem Foto und bei welchen Motiven sollten sie eingesetzt werden? Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Bewegung in der Fotografie - Kreativer Umgang mit Verschlusszeiten
Kursnummer: 1212SHH03
Online-Kurs
Bewegung mit der Fotokamera festzuhalten, ist eine Kunst für sich. Einmal schweben die Motive, wie von einer unscharfen Rauchwolke umhüllt und ein anderes Mal sind sie gestochen scharf. In diesem FotoTalk lernen Sie, wie man die Bewegung in der Fotografie mit den Möglichkeiten der Kamera festhält. Lassen Sie sich inspirieren!
-
#Handyfoto
Kursnummer: 1106MMZ20
Online-Kurs: Für Jugendliche von 13-16 Jahren
Dieser Online-Kurs ist ein Werkzeugkoffer für mehr Kreativität. Ihr lernt, bessere Bilder von euch selbst in der eigenen Umgebung zu machen und als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Wir besprechen auch den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten #whozwho
Veranstaltungen der Jungen VHS werden bereits zu einem ermäßigten Entgelt angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nur bei Empfänger/-innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Teilnehmenden mit geringem Einkommen entsprechend den Teilnahmebedingungen möglich. -
FotoTalk: Automatische und manuelle Schärfe in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH06
Online-Kurs
Viele Hobbyfotograf/innen ärgern sich über unscharfe Motive und fragen sich, wie sie das verhindern können? In diesem FotoTalk werden zum einen die unterschiedlichen Autofokus-Einstellungen samt der Autofokus-Felder und zum anderen die manuelle Schärfehandhabung vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Handyfotografie - Fotografieren und nachbearbeiten
Kursnummer: 1125SHH08
Online-Kurs
Online-Kurs: Theorie und Anleitung zum kleinen Fotowalk:Technik und Praxis, Bildstyles, Perspektive, Fotos im Dunkeln. Nachbereitung der Bilder in Apps.
-
- Neu im Programm
Der fotografische Blick - Das beste Foto erkennen, auswählen und verbessern
Kursnummer: 1300ROF02
Online-Kurs
Mit einer Digitalkamera oder dem Smartphone machen wir oft viel mehr Aufnahmen als nötig und müssen dann aus vielen ähnlichen Motiven auswählen. Im Online-Kurs erfahren Sie viele Tipps und Tricks für die richtige Fotoauswahl, mit vielen Beispielen und etwas Theorie. Für alle, die gerne das Beste aus ihren Aufnahmen herausholen wollen.
-
FotoTalk: Porträtfotografie
Kursnummer: 1250SHH03
Online-Kurs
Portraitfotos zu machen ist nicht immer einfach. Oft werden die Personen unscharf dargestellt oder erscheinen in einem ungünstigen Licht. Hier kommt es vor allem auf die richtige Schärfesetzung und Belichtung an. Aber auch kompositorische Mittel, wie der Blick, der Hintergrund oder der Bildausschnitt spielen eine wichtige Rolle und werden in diesem Online-Kurs behandelt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Kreativer Einsatz von Blende in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH09
Online-Kurs
Fotos von scharfen Details mit einem unscharfen Hintergrund wirken spannend und interessant. Hier spielt die Blende als wichtiger Baustein in der Fotografie eine wesentliche Rolle. Blende liefert Licht und hat Einfluss auf die Schärfeentwicklung im Bild. Wie das alles funktioniert, wollen wir gemeinsam im FotoTalk klären. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Handyfotos - gute Fotos machen und verwenden
Kursnummer: 1100MMZ04
VHS to Huus
In diesem Online-Vortrag erklärt Profi-Fotograf Olaf Kroenke Ihnen, wie Sie bessere Bilder von sich selbst in der eigenen Umgebung machen können, um diese als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Er spricht auch über den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten.
-
FotoTalk: Low Key Fotografie - Kreativer Umgang mit Unterbelichtung
Kursnummer: 1212SBE14
Online-Kurs
Durch eine bewusste Unterbelichtung wirken Fotos melancholisch, mysteriös, dramatisch. In diesem FotoTalk lernen Sie, was hinter der Methode der Unterbelichtung steckt und worauf man beim Fotografieren und bei der Postproduktion zu achten hat. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Bildungsurlaub
Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation
Kursnummer: 1160MMZ03
Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen.
Themen im Seminar sind:
Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus.
Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen.
Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren. -
FotoTalk: Nachtfotografie - Mit Licht malen
Kursnummer: 1212SHH11
Online-Kurs
Nachtfotografien haben oft etwas Mystisches. Sie glänzen durch ihr Spiel mit dem Licht. Besonders spannend wirken Nachtfotos in der Langzeitbelichtung, wo sich die Bewegung im Licht zu farbigen Linien und Formen umwandelt. In dem FotoTalk lernen Sie, wie stimmungsvolle Nachtaufnahmen entstehen und setzen sich mit der technischen Umsetzung auseinander. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Street Photography
Kursnummer: 1210SBE10
Online-Kurs
Street Photography hat sich über Jahrzehnte zu einem eigenen Genre entwickelt. Aber worum handelt es sich eigentlich? Sind es Momentaufnahmen von Menschen auf der Straße, von Stadtarchitektur oder Details des Straßenbildes? Dürfen Sie alles und jede/jeden fotografieren? Ist die Wirkung in Schwarz-Weiß spannender? In diesem FotoTalk erhalten Sie anhand von Fotobeispielen zahlreiche Informationen zu all diesen Fragestellungen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Bildungsurlaub
Digitalfotografie im Beruf: Fotos für Imagebroschüren, soziale Netzwerke, Presse und Dokumentation
Kursnummer: 1160WWW01
Im Zeitalter des Internets erhält die digitale Fotografie immer mehr Bedeutung. Kenntnisse im Umgang mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung werden für viele Mitarbeiter/innen immer wichtiger. Fotografien werden nicht nur für Zwecke der Dokumentation, sondern auch für Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Marketing und Selbstdarstellung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter benötigt. Da es für Unternehmen entscheidend ist, ihre Fotos schnell z. B. in sozialen Medien zu platzieren, wird immer weniger auf externe Fotografen zurückgegriffen. Dieser Workshop vermittelt die nötigen Fähigkeiten, Fotografien zu erstellen, die geschäftlich nutzbar sind. Obwohl heute sehr leistungsfähige Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung stehen, können diese nicht alle Bildfehler nachträglich korrigieren. Daher muss das Foto als Ausgangsmaterial technisch stimmen.
Themen im Seminar sind:
Grundlegende Funktionsweisen von Kameras: Brennweite und Perspektive, Bildschärfe und Autofokus.
Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen, Blende richtig wählen, Verschlusszeit einstellen, Belichtungskorrektur, Verwacklung vermeiden, Farben korrekt einstellen.
Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende, Workflow - Richtige Vorgehensweise, Bildgestaltung in der Fotografie, Persönlichkeitsrecht und Veröffentlichung von Fotos, Porträtfotografie, Veranstaltungen fotografieren, Arbeitsprozesse fotografieren.
Dieser Bildungsurlaub ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Dazu stehen zu Beginn des Kurses zwei Kursleiter zur Verfügung, die nach Bedarf in Gruppen unterrichten. -
FotoTalk: Porträtfotografie
Kursnummer: 1250SHH05
Online-Kurs
Portraitfotos zu machen ist nicht immer einfach. Oft werden die Personen unscharf dargestellt oder erscheinen in einem ungünstigen Licht. Hier kommt es vor allem auf die richtige Schärfesetzung und Belichtung an. Aber auch kompositorische Mittel, wie der Blick, der Hintergrund oder der Bildausschnitt spielen eine wichtige Rolle und werden in diesem Online-Kurs behandelt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: ISO-Wert und Weißabgleich - richtige Grundbeleuchtung und richtigen Farbton einstellen
Kursnummer: 1212SHH13
Online-Kurs
Mit der ISO reguliert man die Grundlichtsituation und mit dem Weißabgleich die Farbtemperatur beim Fotografieren. Leicht gerät man aber mit den falschen Einstellungen ins Pixelrauschen und das Bild wird farbstichig. Wie man das verhindert, wollen wir im FotoTalk klären. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Bewegung in der Fotografie - Kreativer Umgang mit Verschlusszeiten
Kursnummer: 1212SHH14
Online-Kurs
Bewegung mit der Fotokamera festzuhalten, ist eine Kunst für sich. Einmal schweben die Motive, wie von einer unscharfen Rauchwolke umhüllt und ein anderes Mal sind sie gestochen scharf. In diesem FotoTalk lernen Sie, wie man die Bewegung in der Fotografie mit den Möglichkeiten der Kamera festhält. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Methoden zur Belichtung in der Fotografie korrekt einsetzen
Kursnummer: 1212SHH15
Online-Kurs
Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung - was machen diese Methoden der Belichtung mit dem Foto und bei welchen Motiven sollten sie eingesetzt werden? Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Automatische und manuelle Schärfe in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH16
Online-Kurs
Viele Hobbyfotograf/innen ärgern sich über unscharfe Motive und fragen sich, wie sie das verhindern können? In diesem FotoTalk werden zum einen die unterschiedlichen Autofokus-Einstellungen samt der Autofokus-Felder und zum anderen die manuelle Schärfehandhabung vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Low Key Fotografie - Kreativer Umgang mit Unterbelichtung
Kursnummer: 1212SBE15
Online-Kurs
Durch eine bewusste Unterbelichtung wirken Fotos melancholisch, mysteriös, dramatisch. In diesem FotoTalk lernen Sie, was hinter der Methode der Unterbelichtung steckt und worauf man beim Fotografieren und bei der Postproduktion zu achten hat. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Kreativer Einsatz von Blende in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH10
Online-Kurs
Fotos von scharfen Details mit einem unscharfen Hintergrund wirken spannend und interessant. Hier spielt die Blende als wichtiger Baustein in der Fotografie eine wesentliche Rolle. Blende liefert Licht und hat Einfluss auf die Schärfeentwicklung im Bild. Wie das alles funktioniert, wollen wir gemeinsam im FotoTalk klären. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Nachtfotografie - Mit Licht malen
Kursnummer: 1212SHH12
Online-Kurs
Nachtfotografien haben oft etwas Mystisches. Sie glänzen durch ihr Spiel mit dem Licht. Besonders spannend wirken Nachtfotos in der Langzeitbelichtung, wo sich die Bewegung im Licht zu farbigen Linien und Formen umwandelt. In dem FotoTalk lernen Sie, wie stimmungsvolle Nachtaufnahmen entstehen und setzen sich mit der technischen Umsetzung auseinander. Lassen Sie sich inspirieren!