-
Von der Zeichnung zur Farbe
Kursnummer: 0255MMM03
Online-Kurs
Dieser Online-Kurs soll die Lust wecken, die Zeichnung pointiert mit flüssiger Farbe zu verbinden, mit Farbstiften zu arbeiten oder auf farbigen Grundierungen zu zeichnen. Wir arbeiten mit Aquarellfarbe oder anderen wasservermalbaren Farben, Buntstiften, Pastell oder Ölpastell, Bleistift, Kohle, Feder oder Fineliner. Zeichengründe können Farbpapiere sein oder wir stellen selbst mit vorhandenen Farben, aber auch mit Tee, Rotwein, Kaffee interessante Zeichengründe her. Überlegungen zu Komposition und Farbgestaltung fließen in die Arbeit ein. Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte vertiefen das Thema und ergänzen den Kurs.
Zu jedem Online-Termin gibt es für die Aufgaben ein Video und in der Online-Konferenz Korrekturen der per Mail gesandten Ergebnisse. Zusätzlich stehen auf einer Website über die gesamte Kursdauer alle Inhalte zur Verfügung, sodass auch bei freier Zeiteinteilung gearbeitet werden kann. -
- Neu im Programm
Licht im Dunkel - Weiß auf Schwarz zeichnen und malen
Kursnummer: 0253NNN20
Online-Kurs
Weiß auf Schwarz zeichnen, malen, schreiben, skizzieren und collagieren. Mit Leichtigkeit zu lebendigen, überraschenden, starken Ergebnissen kommen. Zeichnerische Techniken erlernen und vertiefen, sowie Mischtechniken kennenlernen. Mit malerischen und experimentellen Mitteln die eigene Art entwickeln. In diesem Online-Kurs lernen Sie Weiß auf Schwarz-Techniken kennen und können Ihre zu Hause gemalten Ergebnisse zeigen und besprechen.
-
Portraitzeichnung: Künstlerische Techniken
Kursnummer: 0271MMM10
Online-Kurs
In diesem Kurs werden wir uns mit den Möglichkeiten von Linie und Fläche, den Grundproportionen, dem linearen und plastischen Aufbau eines Porträts befassen. Eine gute Porträtzeichnung lebt nicht nur durch die Genauigkeit der Zeichnung, sondern in gleichem Maße durch eine passende und beherrschte Zeichentechnik. Die Aneignung und Anwendung unterschiedlicher Techniken steht in diesem Kurs im Vordergrund. Dabei bedienen wir uns vieler vielleicht auch ungewohnter Materialien und Werkzeuge, um ausdrucksstarke Porträtzeichnungen herzustellen und eine individuelle Handschrift zu entwickeln. Zahlreiche Beispiele aus Kunst und Kunstgeschichte erweitern den Blick auf das Porträt und ergänzen den Kurs.
Der Kurs besteht aus mehreren Kurseinheiten, die über den Tag verteilt vermittelt werden. Dazu wird es jeweils eine Einführung und Aufgabenstellung geben, nach der gearbeitet werden kann. Die per E-Mail zugesandten Teilnehmerarbeiten werden am nächsten Kurstermin besprochen. Während des gesamten Kurstermins können die Kursteilnehmenden individuell Hinweise zur Arbeitsweise und Hilfestellungen per Chat und Videokonferenz erhalten. Die Aufgaben und Hinweise zum Kurs sind parallel ab Kursbeginn für eine Woche auch auf einer Website verfügbar, sodass der Kursinhalt selbständig vertieft werden kann. -
Den Kopf "ausschalten" - künstlerisches Experimentieren zu Hause
Kursnummer: 0257NNN13
Online-Kurs
Ein spielerischer Online-Kurs mit vielen Anregungen zum Gestalten und Experimentieren. Wir arbeiten auf kleinem Format in A5 oder Postkartengröße. Ein Küchentisch, Papier und ein paar interessante Materialien reichen. Es geht nicht um ein perfektes schönes Bild, sondern allein ums Machen und um gemeinsame Stunden im Zeichen der Kreativität. Wir werden mit vielfältigen Übungen und mit viel Spaß die eigenen kreativen Ressourcen entdecken, aktivieren und zum Bleiben überreden. Dabei entstehen überraschende Ergebnisse in einer Mischung von Zeichnung, Malerei und Collage.
-
Portrait zeichnen II
Kursnummer: 0270WWW03
Online-Kurs
In diesem Online-Zeichenkurs soll es um das menschliche Portrait gehen. Ist das Portrait nur das präzise Abbild einer Person, die wir sehen oder kann man eine Person auch porträtieren, wenn man nur von ihr hört? Muss man die Person immer genau abbilden oder kann die Zeichnung eines Hundes sie beschreiben? Verändert sich unsere Wahrnehmung von ihr, wenn wir uns vorstellen, dass sie unter ihrer Haut aus Knochen, Muskeln und Organen besteht? Wir werden in diesem Kurs meist unsere eigenen Modelle sein und untersuchen, wie sich unsere Zeichnung verändert, wenn wir unsere Perspektive ändern. Dazu werden wir ganz viel zeichnerisch experimentieren, unsere gewohnten Vorgehensweisen beim Zeichnen verlassen und neue Möglichkeiten finden, einen Menschen zu porträtieren. Ein erster Teil findet am 27.2.2021 statt (Kursnummer 0270WWW02); beide können unabhängig voneinander gebucht werden.
-
- Neu im Programm
Animation auf dem iPad/Tablet
Kursnummer: 1040SHH01
Online-Kurs
Das iPad (oder android Tablet) bietet eine leichte Möglichkeit, in die magischen Welten der Animation einzusteigen: Frame-by-Frame, Stop-Motion, Pixiliation oder Rotoscoping, das alles lässt sich schon mit wenig Übung ausprobieren und anwenden. Dieser Kurs wendet sich an Einsteiger/innen und vermittelt neben den technischen Möglichkeiten auch die wichtigsten Prinzipien, die Animationen lebendig und realistisch erscheinen lassen.
-
Portraitmalerei Schritt für Schritt
Kursnummer: 0236SHH12
Online-Kurs
In diesem Kurs werden Sie in sehr einfachen Schritten zur Portraitmalerei in Öl oder Acryl geführt. Ein Erfolgserlebnis für alle in der schwierigen Domäne des Portraitmalens. Sie lernen den Aufbau des Portraits bis hin zu seiner feinen Ausführung. Wenn Sie mögen, können Sie auch Ihre tierischen Lieblinge portraitieren.
-
- Neu im Programm
Malen auf dem iPad mit Procreate
Kursnummer: 0261SHH01
Online-Kurs
Wer schon die ersten Schritte im Zeichnen und Malen auf dem iPad unternommen hat, wird früher oder später auf die App Procreate stoßen. Procreate hat sich geradezu als Standard im Hobby- und Profi-Bereich etabliert. In diesem Fortgeschrittenen-Kurs tauchen wir in die Besonderheiten, Tipps & Tricks von Procreate auf dem iPad ein und arbeiten vertiefend an digitalen Maltechniken und eigenen Bildwelten.
-
Ein gemaltes Portrait
Kursnummer: 0234ROF13
Online-Kurs
Wie komme ich zu dem Portrait, das ich sehe, aber meistens nicht malen kann? In diesem Online-Kurs lernen wir, einem Portrait Zeit zum "Wachsen" zu geben und bauen es von innen nach außen auf. Wir beginnen mit zeichnerischen Farb- und anschließenden Formübungen, beobachten dabei die Dreidimensionalität und malen, indem wir die Farben übereinandersetzten und peu à peu das Portrait bilden.
-
Crazy Collage!
Kursnummer: 0245MMM07
Online-Kurs
Die künstlerische Technik der Collage ist wieder extrem aktuell! Mit ganz viel Lust und kreativer Freude stürzen wir uns in die Arbeit, sammeln, schneiden, kombinieren und kleben. Dabei entstehen auf spielerische Weise witzige surreale Figuren und schräge Situationen. Wir überraschen uns immer wieder aufs Neue, wenn Elemente aus unterschiedlichen Quellen sich urplötzlich zu verrückten neuen Bildideen formieren!
-
Portrait-Malerei in Acryl
Kursnummer: 0235MMM12
Online-Kurs
Wir werden in diesem Online-Kurs Portraits nach fotografischen Vorlagen mit Acrylfarben malen. Dabei beschäftigen wir uns mit der Anatomie des Kopfes, den Proportionen und der farblichen Gestaltung. Angestrebt wird dabei aber nicht die bloße fotorealistische Wiedergabe in der Malerei, sondern die Umsetzung des Portraits in einen malerischen Stil, dessen Ausdruck bestimmt wird durch das Arrangieren farbiger Flecken.
-
Illustrieren auf dem iPad mit Procreate
Kursnummer: 0261SBE01
Online-Kurs
In diesem Kurs lernen wir, mit Procreate zu illustrieren, einer Mal- und Illustrations-App für das iPad, mit der Sie mit relativ wenig Aufwand schöne Illustrationen erstellen können. Procreate kann sehr einfach sein, aber man merkt schnell wie komplex und durchdacht alles ist, wenn man ein bisschen tiefer gräbt. Wir zeichnen zunächst eine Figur auf simplem Hintergrund. Dabei gehen wir sämtliche Funktionen durch wie Formate, Pinsel, Tablet-Gesten, Export usw. Der Comic-Stil wird im Vordergrund stehen, es werden aber alle anderen Stile mit unterstützt.
-
Räumliches Zeichnen advanced
Kursnummer: 0206MMM12
Online-Kurs
Sie möchten Ihre Zeichentechnik ausbauen und suchen Tipps und Anregungen dafür, wie Sie Gegenstände und Räume perspektivisch noch besser darstellen? Wir beschäftigen uns in diesem Online-Kurs unter Aspekten wie Kontur, Schraffur, Licht und Schatten, perspektivischem Sehen und Materialoberflächen mit einer räumlich-plastischen Darstellungsweise. Im Online-Kurs werden Sie von der erfahrenen Künstlerin Annika Unterburg ganz ähnlich begleitet wie im Präsenzkurs. Es werden Techniken vorgeführt, individuelle Fragen geklärt und gemeinsame Bildbesprechungen gemacht.
-
Malen auf dem iPad/Tablet
Kursnummer: 0260MMW02
Online-Kurs
Das iPad (oder Android-Tablet) bietet einfache Möglichkeiten, kreativ zu werden und sich zeichnerisch oder malerisch zu betätigen. Dieser Kurs gibt einen grundsätzlichen Einblick ins digitale Malen, sowohl aus technischer als auch aus kreativer Sicht. Themen wie Datei-Formate, Bildauflösung oder -bearbeitung werden genauso berührt wie der Umgang mit Werkzeugen, Ebenen oder Misch-Modi. Dabei steht das Thema Landschaft im Mittelpunkt, muss aber nicht alleinig behandelt werden.
-
Grundkurs Zeichnen: Räumliches Zeichnen
Kursnummer: 0206MMM13
Online-Kurs
Sie möchten Zeichnen lernen und suchen Tipps und Anregungen, wie Sie Gegenstände und Räume perspektivisch richtig und realistisch darstellen? Schritt für Schritt nähern wir uns in diesem Online-Kurs unter Aspekten wie Kontur, Schraffur, Licht und Schatten, perspektivischem Sehen und Materialoberflächen einer räumlich-plastischen Darstellungsweise. Lockerungsübungen, Aufgabenstellungen und individuelle Beratung begleiten das Zeichnen vor dem Motiv. Im Online-Kurs werden Sie von der erfahrenen Künstlerin Annika Unterburg ganz ähnlich begleitet wie im Präsenzkurs. Es werden Techniken vorgeführt, individuelle Fragen geklärt und gemeinsame Bildbesprechungen gemacht.