Suche (69)
-
Padlet für Online-Schulungen und Präsenzkurse nutzen
Kursnummer: 9091VSK16
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
ZOOM: Umgang mit Breakout Sessions (Untergruppenräumen) bei ZOOM üben
Kursnummer: 9091VSK65
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
In dem Vertiefungsworkshop wird es um die Handhabung der Funktion "Breakout Session“ in der Onlinekonferenzsoftware ZOOM gehen, bei der man die Teilnehmenden zum Arbeiten in Untergruppenräume schickt. Wie erstelle ich die Unterräume? Wie kommuniziere ich mit den Teilnehmenden in den Unterräumen? Wie bekommen meine Teilnehmenden Unterlagen zum Arbeiten? Können Teilnehmende selbst in den Raum zurückkehren? Was ist sonst noch zu beachten? Die Teilnehmenden dieses Workshops werden selbst in die Breakout Räume geschickt und können so gemeinsam üben, wie es funktioniert.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Open Shot - Kostenlose hochauflösende Videobearbeitungssoftware
Kursnummer: 1031NNN93
Online-Kurs
Open Shot unterstützt viele Video-, Audio- und Bildformate, bietet eine unbegrenzte Anzahl an Ton- und Video-Spuren, diverse Überblendungen, Effekte und Animationen. Im MediaTalk werden die Funktionen von Open Shot als kostenlose Videobearbeitungssoftware vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK71
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
FotoTalk: Nachtfotografie - Mit Licht malen
Kursnummer: 1212SHH08
Online-Kurs
Nachtfotografien haben oft etwas Mystisches. Sie glänzen durch ihr Spiel mit dem Licht. Besonders spannend wirken Nachtfotos in der Langzeitbelichtung, wo sich die Bewegung im Licht zu farbigen Linien und Formen umwandelt. In dem FotoTalk lernen Sie, wie stimmungsvolle Nachtaufnahmen entstehen und setzen sich mit der technischen Umsetzung auseinander. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Einrichten einer 2. Kamera im Zoom Meeting
Kursnummer: 9091VSK92
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wie kann eine zweite Kamera im Zoom Meeting installiert und genutzt werden? Ist es sinnvoll eine DSLR- oder Systemkamera oder eine zweite Webcam dafür zu nutzen? Worauf ist beim Kauf zusätzlichen technischen Zubehörs zu achten? All diese Fragen wollen wir in diesem Vertiefungsworkshop klären.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Padlet für Präsentationen und Vorträge nutzen
Kursnummer: 1004NNN95
Online-Kurs
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Online-Schulungen mit ZOOM - eine Einführung Schritt für Schritt
Kursnummer: 9091VSK95
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Im ersten Teil dieser Einführung beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung auf den Onlinekurs: Kamera, Mikro, Kopfhörer, Licht, Musikeinspieler. Im zweiten Teil geht es dann um die verschiedenen Zoom-Funktionalitäten. Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Mit ZOOM Online-Meetings veranstalten
Kursnummer: 2001NNN60
Online-Kurs
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Architekturfotografie
Kursnummer: 1251NNN02
Online-Kurs
Was macht gute Architekturfotografie aus? Ist es die Wirkung von Linien, Formen, Details oder hängt alles vom Licht ab? In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK76
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
- Neu im Programm
Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Kursnummer: 1070NNN90
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen.
-
Padlet für Online-Schulungen und Präsenzkurse nutzen
Kursnummer: 9091VSK17
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Gimp - die kostenlose Alternative für Bildbearbeitung
Kursnummer: 1441MMM90
Online-Kurs
Mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP können Sie Grafiken erstellen, Texte einfügen, Bilder korrigieren, retuschieren, mit diversen Filtern versehen und noch viel mehr. GIMP läuft auf allen verbreiteten Betriebssystemen und ist eine gute Wahl, um die ersten Schritte in Richtung professionelle Bildbearbeitung zu machen. In der Präsentation erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen und Werkzeuge von GIMP. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk - Kreativer Einsatz von Blende in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH07
Online-Kurs
Fotos von scharfen Details mit einem unscharfen Hintergrund wirken spannend und interessant. Hier spielt die Blende als wichtiger Baustein in der Fotografie eine wesentliche Rolle. Blende liefert Licht und hat Einfluss auf die Schärfeentwicklung im Bild. Wie das alles funktioniert, wollen wir gemeinsam im FotoTalk klären. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Online-Meetings mit passender Technik
Kursnummer: 2001NNN81
Online-Kurs
Wie kann ich eine zweite Kamera im Zoom Meeting installieren? Kann ich ein Handy, eine Fotokamera oder eine Webcam dafür nutzen? Welche Lichtsystemvariante ist die richtige? Und nehme ich ein Headset mit eingebautem Mikrofon oder doch lieber ein freistehendes Mikrofon? Muss ich eine zusätzliche Software dafür installieren? Und worauf ist beim Kauf zusätzlicher Technik zu achten, damit sie mit dem eigenen Computersystem funktioniert?
Als Moderator*in eines Online-Meetings sollte ich stets darauf achten, dass es für die Teilnehmer*innen im Meeting angenehmen Ton und ein gutes Videobild gibt. Das sichert eine angenehme Atmosphäre und die Teilnehmer*innen kommen gerne wieder. Unabhängig jedoch vom Thema des Meetings gibt es einen unterschiedlichen technischen Bedarf. In diesem Workshop werden unterschiedliche technische Varianten vorgestellt und im ZOOM-Meeting dann direkt demonstriert. -
Online-Schulungen mit ZOOM - eine Einführung
Kursnummer: 9091VSK22
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Erklärfilme selbst gemacht
Kursnummer: 1005SHH92
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
ZOOM: Umgang mit Breakout Sessions (Untergruppenräumen) bei ZOOM üben
Kursnummer: 9091VSK66
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
In dem Vertiefungsworkshop wird es um die Handhabung der Funktion "Breakout Session“ in der Onlinekonferenzsoftware ZOOM gehen, bei der man die Teilnehmenden zum Arbeiten in Untergruppenräume schickt. Wie erstelle ich die Unterräume? Wie kommuniziere ich mit den Teilnehmenden in den Unterräumen? Wie bekommen meine Teilnehmenden Unterlagen zum Arbeiten? Können Teilnehmende selbst in den Raum zurückkehren? Was ist sonst noch zu beachten? Die Teilnehmenden dieses Workshops werden selbst in die Breakout Räume geschickt und können so gemeinsam üben, wie es funktioniert.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK72
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
FotoTalk: Low Key Fotografie - Kreativer Umgang mit Unterbelichtung
Kursnummer: 1212SBE13
Online-Kurs
Durch eine bewusste Unterbelichtung wirken Fotos melancholisch, mysteriös, dramatisch. In diesem FotoTalk lernen Sie, was hinter der Methode der Unterbelichtung steckt und worauf man beim Fotografieren und bei der Postproduktion zu achten hat. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Einrichten einer 2. Kamera im Zoom Meeting
Kursnummer: 9091VSK93
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wie kann eine zweite Kamera im Zoom Meeting installiert und genutzt werden? Ist es sinnvoll eine DSLR- oder Systemkamera oder eine zweite Webcam dafür zu nutzen? Worauf ist beim Kauf zusätzlichen technischen Zubehörs zu achten? All diese Fragen wollen wir in diesem Vertiefungsworkshop klären.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Padlet für Online-Schulungen und Präsenzkurse nutzen
Kursnummer: 9091VSK18
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK77
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Workshop: Einrichten einer 2. Kamera im Zoom Meeting
Kursnummer: 9091VSK94
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wie kann eine zweite Kamera im Zoom Meeting installiert und genutzt werden? Ist es sinnvoll eine DSLR- oder Systemkamera oder eine zweite Webcam dafür zu nutzen? Worauf ist beim Kauf zusätzlichen technischen Zubehörs zu achten? All diese Fragen wollen wir in diesem Vertiefungsworkshop klären.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Padlet für Präsentationen und Vorträge nutzen
Kursnummer: 1004ROF96
Online-Kurs
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: ISO-Wert und Weißabgleich - richtige Grundbeleuchtung und richtigen Farbton einstellen
Kursnummer: 1212SHH04
Online-Kurs
Mit der ISO reguliert man die Grundlichtsituation und mit dem Weißabgleich die Farbtemperatur beim Fotografieren. Leicht gerät man aber mit den falschen Einstellungen ins Pixelrauschen und das Bild wird farbstichig. Wie man das verhindert, wollen wir im FotoTalk klären. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Mit ZOOM Online-Meetings veranstalten
Kursnummer: 2001NNN62
Online-Kurs
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Open Shot - Kostenlose hochauflösende Videobearbeitungssoftware
Kursnummer: 1031MMZ90
Online-Kurs
Open Shot unterstützt viele Video-, Audio- und Bildformate, bietet eine unbegrenzte Anzahl an Ton- und Video-Spuren, diverse Überblendungen, Effekte und Animationen. Im MediaTalk werden die Funktionen von Open Shot als kostenlose Videobearbeitungssoftware vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Mit Jimdo Creator eine Homepage erstellen
Kursnummer: 1717NNN91
Online-Kurs
Eine eigene Homepage ist eine virtuelle Visitenkarte und heutzutage wichtiger denn je. Egal, ob es ein Porträt einer Firma, eines Vereines, eines Hobbys oder eine Fotogalerie werden soll - mit Jimdo Creator bekommen Sie eine große Auswahl an kreativen Möglichkeiten. Obendrein benötigen Sie für dieses Baukasten-System keine Programmier-Kenntnisse. In der Präsentation erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen und Werkzeuge von Jimdo Creator. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Low Key Fotografie
Kursnummer: 1251NNN03
Online-Kurs
Mit Unterbelichtung spannende Wirkung erzielen und eine ungewöhnliche Atmosphäre schaffen. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
Workshop: Padlet Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK85
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Sie haben bereits erste Erfahrungen in Padlet gesammelt und möchten vertiefende Fragen zu bestimmten Funktionen und Einstellungen der digitalen Pinnwandhandhabung stellen - in diesem Workshop wollen wir die individuellen Fragen klären.
Voraussetzung für den Kurs ist, dass die Kursteilnehmer*innen schon eine eingene Padletwand angelegt und mit ersten Inhalten gefüllt haben.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
FotoTalk: Street Photography
Kursnummer: 1210SBE09
Online-Kurs
Street Photography hat sich über Jahrzehnte zu einem eigenen Genre entwickelt. Aber worum handelt es sich eigentlich? Sind es Momentaufnahmen von Menschen auf der Straße, von Stadtarchitektur oder Details des Straßenbildes? Dürfen Sie alles und jede/jeden fotografieren? Ist die Wirkung in Schwarz-Weiß spannender? In diesem FotoTalk erhalten Sie anhand von Fotobeispielen zahlreiche Informationen zu all diesen Fragestellungen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK73
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Mit Eventbrite eigene Veranstaltungen anbieten
Kursnummer: 2001SBE90
Online-Kurs
Ob ein Online-Kurs, eine Konferenz, ein Tanzkurs oder ein Fremdsprachencoaching – Sie können eigene Events mit Eventbrite einer breiten Masse anbieten und profitieren vom Online-Ticketing. Die Teilnehmer/innen buchen und bezahlen über Eventbrite und die Einnahmen werden automatisch ausgezahlt. Und natürlich können Sie mit der Eventbrite-App die verkauften Tickets in Echtzeit übers Smartphone verfolgen. In der Online-Präsentation werden die vielfältigen Funktionen von Eventbrite vorgestellt und ein Test-Event angelegt.
-
Padlet für Online-Schulungen und Präsenzkurse nutzen
Kursnummer: 9091VSK19
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
FotoTalk: Methoden zur Belichtung in der Fotografie korrekt einsetzen
Kursnummer: 1212SHH05
Online-Kurs
Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung - was machen diese Methoden der Belichtung mit dem Foto und bei welchen Motiven sollten sie eingesetzt werden? Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Einrichten einer 2. Kamera im Zoom Meeting
Kursnummer: 9091VSK96
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wie kann eine zweite Kamera im Zoom Meeting installiert und genutzt werden? Ist es sinnvoll eine DSLR- oder Systemkamera oder eine zweite Webcam dafür zu nutzen? Worauf ist beim Kauf zusätzlichen technischen Zubehörs zu achten? All diese Fragen wollen wir in diesem Vertiefungsworkshop klären.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Erklärfilme selbst gemacht
Kursnummer: 1005MMM91
Online-Kurs
Erklärfilme machen die Visualisierung eines Themas einfacher und bunter. Man kann sie mit einer Software erstellen oder aber als Legetrick aus Knete, Papier oder anderen Materialien. In diesem Online-Kurs bekommen Sie einen Einblick in die Planung und Erstellung eines Animationsfilms mit dem eigenen Smartphone. Sie erstellen ein Storyboard und machen erste Animationsübungen. In Eigenregie setzen Sie die Idee dann bis zum nächsten Termin um: Sie zeichnen und schneiden die Figuren aus Papier, animieren und filmen sie mit dem Smartphone. Am letzten Tag werden die Filme präsentiert, exportiert und letzte Fragen geklärt. Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem weitere Tipps zur Filmtechnik, Filmsprache, Musik, Licht, Ton.
-
Workshop: Fragen rund um den eigenen Computer
Kursnummer: 9091VSK80
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Die Bedienung Ihres Computers macht Ihnen noch Probleme und Sie haben diverse Fragen zur Handhabung wie z. B.: Wie minimiere ich die Anwendungsfenster? Wo finde ich die Systemeinstellungen und kann ich da noch was optimieren? Macht es Sinn, zusätzliche Internet-Browser zu installieren? Wie konfiguriere ich den Internet-Browser? Und wo finde ich meine Audioeinstellungen? Der Vertiefungsworkshop behandelt die mitgebrachten Fragen der Dozent*innen, bei denen die Teilnehmer*innen ihre Fragen direkt über die Bildschirmfreigabe mit ZOOM stellen und zeigen können.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Online-Schulungen mit ZOOM - eine Einführung
Kursnummer: 9091VSK23
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
ZOOM: Umgang mit Breakout Sessions (Untergruppenräumen) bei ZOOM üben
Kursnummer: 9091VSK67
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
In dem Vertiefungsworkshop wird es um die Handhabung der Funktion "Breakout Session“ in der Onlinekonferenzsoftware ZOOM gehen, bei der man die Teilnehmenden zum Arbeiten in Untergruppenräume schickt. Wie erstelle ich die Unterräume? Wie kommuniziere ich mit den Teilnehmenden in den Unterräumen? Wie bekommen meine Teilnehmenden Unterlagen zum Arbeiten? Können Teilnehmende selbst in den Raum zurückkehren? Was ist sonst noch zu beachten? Die Teilnehmenden dieses Workshops werden selbst in die Breakout Räume geschickt und können so gemeinsam üben, wie es funktioniert.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Montagearten im Film und ihre Bedeutung
Kursnummer: 1030MMZ90
Online-Kurs
Filme erzählen Geschichten, wecken Emotionen und entführen uns in andere Welten. Filmemacher*innen haben noch vor dem Dreh eine Vorstellung darüber, wie der Film am Ende aussehen soll - der Film im Kopf. Im Filmschnitt samt seinen unterschiedlichen Filmschnitt-Montagearten liegt eine große Kraft. Während der letzten Jahrzehnte sind zudem immer wieder neue Filmschnittarten dazugekommen, die zum Teil einer neuen Filmtechnikgeneration, aber auch der Experimentierfreudigkeit der Filmemacher*innen geschuldet sind. Im Kurs klären wir die Wirkung der diversen Filmschnitt-Arten wie z. B. Parallelmontage, Überblendung, Jump Cuts und schauen uns dazu Filmbeispiele von früher bis heute an - eine visuelle Reise. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Street Photography
Kursnummer: 1251NNN04
Online-Kurs
Street Photography ist spannend und vielfältig. Die Motive nehmen den Betrachter/die Betrachterin auf eine visuelle Reise und erzählen Geschichten. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
MediaTalk: Mit ZOOM Online-Meetings veranstalten
Kursnummer: 2001NNN63
Online-Kurs
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Bewegung in der Fotografie - Kreativer Umgang mit Verschlusszeiten
Kursnummer: 1212SHH03
Online-Kurs
Bewegung mit der Fotokamera festzuhalten, ist eine Kunst für sich. Einmal schweben die Motive, wie von einer unscharfen Rauchwolke umhüllt und ein anderes Mal sind sie gestochen scharf. In diesem FotoTalk lernen Sie, wie man die Bewegung in der Fotografie mit den Möglichkeiten der Kamera festhält. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Padlet für Präsentationen und Vorträge nutzen
Kursnummer: 1004ROF97
Online-Kurs
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
-
ZOOM: Umgang mit Breakout Sessions (Untergruppenräumen) bei ZOOM üben
Kursnummer: 9091VSK68
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
In dem Vertiefungsworkshop wird es um die Handhabung der Funktion "Breakout Session“ in der Onlinekonferenzsoftware ZOOM gehen, bei der man die Teilnehmenden zum Arbeiten in Untergruppenräume schickt. Wie erstelle ich die Unterräume? Wie kommuniziere ich mit den Teilnehmenden in den Unterräumen? Wie bekommen meine Teilnehmenden Unterlagen zum Arbeiten? Können Teilnehmende selbst in den Raum zurückkehren? Was ist sonst noch zu beachten? Die Teilnehmenden dieses Workshops werden selbst in die Breakout Räume geschickt und können so gemeinsam üben, wie es funktioniert.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK74
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Gimp - die kostenlose Alternative für Bildbearbeitung
Kursnummer: 1441MMM91
Online-Kurs
Mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP können Sie Grafiken erstellen, Texte einfügen, Bilder korrigieren, retuschieren, mit diversen Filtern versehen und noch viel mehr. GIMP läuft auf allen verbreiteten Betriebssystemen und ist eine gute Wahl, um die ersten Schritte in Richtung professionelle Bildbearbeitung zu machen. In der Präsentation erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen und Werkzeuge von GIMP. Lassen Sie sich inspirieren!
-
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Nachtfotografie
Kursnummer: 1251NNN05
Online-Kurs
Nachtfotografien wirken durch ihr Spiel mit der Langzeitbelichtung mystisch - Bewegung wird hier in farbig leuchtenden Linien und Formen dargestellt. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Kursnummer: 1070SHH91
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Fragen rund um den eigenen Computer
Kursnummer: 9091VSK81
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Die Bedienung Ihres Computers macht Ihnen noch Probleme und Sie haben diverse Fragen zur Handhabung wie z. B.: Wie minimiere ich die Anwendungsfenster? Wo finde ich die Systemeinstellungen und kann ich da noch was optimieren? Macht es Sinn, zusätzliche Internet-Browser zu installieren? Wie konfiguriere ich den Internet-Browser? Und wo finde ich meine Audioeinstellungen? Der Vertiefungsworkshop behandelt die mitgebrachten Fragen der Dozent*innen, bei denen die Teilnehmer*innen ihre Fragen direkt über die Bildschirmfreigabe mit ZOOM stellen und zeigen können.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Padlet für Online-Schulungen und Präsenzkurse nutzen
Kursnummer: 9091VSK14
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Mit Jimdo Creator eine Homepage erstellen
Kursnummer: 1717NNN92
Online-Kurs
Eine eigene Homepage ist eine virtuelle Visitenkarte und heutzutage wichtiger denn je. Egal, ob es ein Porträt einer Firma, eines Vereines, eines Hobbys oder eine Fotogalerie werden soll - mit Jimdo Creator bekommen Sie eine große Auswahl an kreativen Möglichkeiten. Obendrein benötigen Sie für dieses Baukasten-System keine Programmier-Kenntnisse. In der Präsentation erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen und Werkzeuge von Jimdo Creator. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Automatische und manuelle Schärfe in der Fotografie
Kursnummer: 1212SHH06
Online-Kurs
Viele Hobbyfotograf/innen ärgern sich über unscharfe Motive und fragen sich, wie sie das verhindern können? In diesem FotoTalk werden zum einen die unterschiedlichen Autofokus-Einstellungen samt der Autofokus-Felder und zum anderen die manuelle Schärfehandhabung vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK78
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
Online-Schulungen mit ZOOM - eine Einführung
Kursnummer: 9091VSK24
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
ZOOM: Umgang mit Breakout Sessions (Untergruppenräumen) bei ZOOM üben
Kursnummer: 9091VSK69
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
In dem Vertiefungsworkshop wird es um die Handhabung der Funktion "Breakout Session“ in der Onlinekonferenzsoftware ZOOM gehen, bei der man die Teilnehmenden zum Arbeiten in Untergruppenräume schickt. Wie erstelle ich die Unterräume? Wie kommuniziere ich mit den Teilnehmenden in den Unterräumen? Wie bekommen meine Teilnehmenden Unterlagen zum Arbeiten? Können Teilnehmende selbst in den Raum zurückkehren? Was ist sonst noch zu beachten? Die Teilnehmenden dieses Workshops werden selbst in die Breakout Räume geschickt und können so gemeinsam üben, wie es funktioniert.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
- Neu im Programm
Foto-Besprechung: Bewegung in der Fotografie
Kursnummer: 1251NNN06
Online-Kurs
Bewegung mit der Fotokamera festzuhalten, hängt von den Verschlusszeiten ab und wie das Motiv dargestellt werden soll. Einmal schweben die Motive wie von einer unscharfen Rauchwolke umhüllt und ein anderes Mal sind sie gestochen scharf. In diesem Online-Treffen schärfen wir in einer gemeinsamen Foto-Besprechung den fotografischen Blick und untersuchen die mitgebrachten Fotos auf ihre Aussagekraft und technische Umsetzung.
-
MediaTalk: Mit ZOOM Online-Meetings veranstalten
Kursnummer: 2001NNN64
Online-Kurs
Zoom ist eine intuitive Videokonferenz-Anwendung für teamorientiertes Arbeiten. Bei Zoom ist es möglich sich von verschiedenen Geräten wie Computer, Smartphone oder einfach nur per Telefonat dazu zu schalten. Es gibt Funktionen zu Video, Audio, Chat, Bildschirmfreigabe, Bildschirmfernsteuerung, Datentransfer („End-to-End-Verschlüsselung“). Darüber hinaus verfügt Zoom über hilfreiche Bearbeitungswerkzeuge. Geeignet ist Zoom für private wie auch berufliche Zwecke wie Geschäftsmeetings oder Online-Schulungen, die zusätzlich aufgezeichnet werden können. Abgesehen von der Software-Einführung erhalten Sie auch Tipps für eine gelungene Videokonferenz. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK79
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Open Shot - Kostenlose hochauflösende Videobearbeitungssoftware
Kursnummer: 1031MMZ91
Online-Kurs
Open Shot unterstützt viele Video-, Audio- und Bildformate, bietet eine unbegrenzte Anzahl an Ton- und Video-Spuren, diverse Überblendungen, Effekte und Animationen. Im MediaTalk werden die Funktionen von Open Shot als kostenlose Videobearbeitungssoftware vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
FotoTalk: Porträtfotografie
Kursnummer: 1250SHH03
Online-Kurs
Portraitfotos zu machen ist nicht immer einfach. Oft werden die Personen unscharf dargestellt oder erscheinen in einem ungünstigen Licht. Hier kommt es vor allem auf die richtige Schärfesetzung und Belichtung an. Aber auch kompositorische Mittel, wie der Blick, der Hintergrund oder der Bildausschnitt spielen eine wichtige Rolle und werden in diesem Online-Kurs behandelt. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Padlet für Präsentationen und Vorträge nutzen
Kursnummer: 1004WWW98
Online-Kurs
Sie möchten sich von der starren PowerPoint-Präsentation lösen und Ihre Inhalte auf eine bunte Art und Weise präsentieren und diese überall via Internet abrufen können? Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar wie Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Die Inhalte der Pinnwand kann man zudem ausgewählten Personen zur Verfügung stellen oder ausschließlich privat nutzen oder aber gruppenbasiert an den Inhalten arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren!
-
Online-Meetings mit passender Technik
Kursnummer: 2001NNN82
Online-Kurs
Wie kann ich eine zweite Kamera im Zoom Meeting installieren? Kann ich ein Handy, eine Fotokamera oder eine Webcam dafür nutzen? Welche Lichtsystemvariante ist die richtige? Und nehme ich ein Headset mit eingebautem Mikrofon oder doch lieber ein freistehendes Mikrofon? Muss ich eine zusätzliche Software dafür installieren? Und worauf ist beim Kauf zusätzlicher Technik zu achten, damit sie mit dem eigenen Computersystem funktioniert?
Als Moderator*in eines Online-Meetings sollte ich stets darauf achten, dass es für die Teilnehmer*innen im Meeting angenehmen Ton und ein gutes Videobild gibt. Das sichert eine angenehme Atmosphäre und die Teilnehmer*innen kommen gerne wieder. Unabhängig jedoch vom Thema des Meetings gibt es einen unterschiedlichen technischen Bedarf. In diesem Workshop werden unterschiedliche technische Varianten vorgestellt und im ZOOM-Meeting dann direkt demonstriert. -
Workshop: Online-Schulungen mit ZOOM - eine Vertiefung
Kursnummer: 9091VSK75
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS
Wenn Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in ZOOM haben, können Sie in diesem Workshop weitere Funktionalitäten vertiefen und Ihre Fragen zum Umgang mit ZOOM einbringen.
Referentin: Kamilla Nowicki
Inhaltliche Fragen: Sylvia Fohrer, Tel.: 42841-2830
Nur für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen der Hamburger VHS -
MediaTalk: Gimp - die kostenlose Alternative für Bildbearbeitung
Kursnummer: 1441MMM92
Online-Kurs
Mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP können Sie Grafiken erstellen, Texte einfügen, Bilder korrigieren, retuschieren, mit diversen Filtern versehen und noch viel mehr. GIMP läuft auf allen verbreiteten Betriebssystemen und ist eine gute Wahl, um die ersten Schritte in Richtung professionelle Bildbearbeitung zu machen. In der Präsentation erhalten Sie eine Übersicht über die Funktionen und Werkzeuge von GIMP. Lassen Sie sich inspirieren!
-
MediaTalk: Audiodateien selbst schneiden und verbessern mit Audacity
Kursnummer: 1070SHH92
Online-Kurs
Sie planen eine eigene Audio-Podcastreihe oder möchten einen Audiokommentar auf Ihrer eigenen Homepage hinterlegen oder die Audiodateien für Ihren Filmschnitt aufbereiten oder aber Ihrem selbst komponierten Song einen letzten Schliff geben - all das ist mit der kostenlosen Audiosoftware AUDACITY möglich! Mit Audacity können Sie über viele Audio-Spuren hinweg arbeiten, diverse Audiodateiformate importieren, diese schneiden und exportieren. Zudem können Sie bei Audacity diverse Audio-Filter anwenden, die den Ton verbessern oder verfremden. Und natürlich ist es auch möglich, mit Audacity selbst den Ton aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren!