Abenteuer Landwirtschaftssimulator!
Eingeloggt! - Woche zum Thema Alter & Digitalisierung für Neugierige ab 50 plus
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Landwirtschaft mit unserem spannenden Spielekurs. Hier haben Sie die Gelegenheit, die Grundlagen der modernen Landwirtschaft mithilfe eines Landwirtschaftssimulators zu entdecken. Mit dem Landwirtschaftssimulator lernen Sie nicht nur die theoretischen Aspekte der Landwirtschaft kennen, sondern haben auch die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einer virtuellen Bauernhofumgebung zu testen.
Kursinhalt:
• Einführung in die Landwirtschaft und ihre Bedeutung.
• Praktische Nutzung eines Landwirtschaftssimulators.
• Pflanzenanbau, Ernte und Nutztierpflege.
• Handel, Verkauf und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Kursziele:
• Grundverständnis für Landwirtschaftsprozesse.
• Praktische Erfahrung mit landwirtschaftlichen Maschinen.
• Wissen über Erzeugnisse und Nachhaltigkeit.
Ein interaktiver Kurs, um Landwirtschaft spielerisch zu erleben und zu lernen.
Kursinhalt:
• Einführung in die Landwirtschaft und ihre Bedeutung.
• Praktische Nutzung eines Landwirtschaftssimulators.
• Pflanzenanbau, Ernte und Nutztierpflege.
• Handel, Verkauf und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Kursziele:
• Grundverständnis für Landwirtschaftsprozesse.
• Praktische Erfahrung mit landwirtschaftlichen Maschinen.
• Wissen über Erzeugnisse und Nachhaltigkeit.
Ein interaktiver Kurs, um Landwirtschaft spielerisch zu erleben und zu lernen.
Ein Kurs von Sascha Bolte
Bei der VHS seit 2016
(geb. 1986) … hat an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Soziale Arbeit studiert. Neben einer Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik hat er eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolviert. Sascha Bolte beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Informatik, Technik und sozialen Netzwerken. Was seine Kurse auszeichnet: alles außer Langeweile. „Mein Herz schlägt für das Internet und die Digitalisierung. Durch meine Kurse möchte ich Menschen digitale Teilhabe ermöglichen.“
Kurstermine & Kursorte
Fr. 15.03.24 um 14:30 - 17:30 |