Grundbildung
Kursnummer: N24312SHS01

Ältere Menschen im Visier - so schützen Sie sich vor Trickbetrug

Veranstaltungsreihe der Verbraucherzentrale Hamburg in Harburg

Falsche Polizeibeamte am Telefon, eine Gebühr für einen angeblichen Glücksspielgewinn, der Enkeltrick: Trickbetrügerei nimmt immer wieder neue und perfidere Formen an. Im Visier stehen Personengruppen, die vermeintlich leichter auf Tricks reinfallen – wie zum Beispiel ältere Menschen. An der Haustür tarnen sich Trickdiebe zum Beispiel als Mitarbeiter von Wasserwerken oder von Energieversorgern, oder als Hilfesuchende, die um Stift und Papier oder ein Glas Wasser bitten. Michael Forker von der Polizei Hamburg wird praxisnah von Fällen aus dem Alltag berichten und Ratschläge geben, wie man sich vor Trickbetrug schützen kann.

Wichtige Hinweise

Die Verbraucherzentrale Hamburg arbeitet anbieterunabhängig und bietet konkrete Hilfe bei der Durchsetzung von Interessen gegenüber Anbietern von Waren und Dienstleistungen. Sie unterstützt auch im Rahmen des Projekts „Verbraucher stärken in Harburg“ direkt vor Ort. In der kostenlosen Vortragsreihe bekommen Interessierte von Fachleuten der Verbraucherzentrale fundierte Informationen und lebensnahe Tipps aus vielen Lebensbereichen.

Information und Anmeldung unter: 77 11 03 03

Kurstermine & Kursorte

Di. 17.10.23 um 10:00 - 11:30 VHS-Haus HarAlt

Anfahrt & Barrierefreiheit

Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos