Antiziganismus erkennen, verstehen und begegnen
Ein Kurs von
Marko D. Knudsen
Marko D. Knudsen vom Bildungsverein der Roma zu Hamburg e. V. führt in das Thema Antiziganismus (Feindseligkeiten gegen Roma und Sinti) ein. Er hilft anhand des gesellschaftlich herrschendem Antiziganismus über stereotype Denk- und Erklärungsansätze aufzuklären – ein wichtiger Schritt für eine Zukunft mit weniger Diskriminierung. Die Geschichte der Roma und Sinti sowie Praxisbeispiele aus der täglichen Arbeit sind weitere Themen. Sie erhalten Antworten auf die Frage wie Sie Antiziganismus verstehen, erkennen und richtig begegnen können.
Kommen Sie mit Marko D. Knudsen ins Gespräch, denn es gibt keine bösen Fragen - nur böse Behauptungen!
Kommen Sie mit Marko D. Knudsen ins Gespräch, denn es gibt keine bösen Fragen - nur böse Behauptungen!
Wichtige Hinweise
Eine Kooperation mit dem Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V.
Ein Kurs von Marko D. Knudsen
Bei der VHS seit 2018
Seit 30 Jahren aktiver Roma Menschen- und Bürgerrechtler. Ich bin selbst Roma und war über 20 Jahre Mitglied des Vorstandes der Roma und Cinti Union e.V..
Gründer der Antiziganismusforschung (Europäisches Zentrum für Antiziganismusforschung e.V.) und Autor der kompletten Geschichte der Roma und Sinti.
Vorsitzender des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg e.V..
Tätig als Schulsozialpädagoge für das ReBBZ Hamburg und Roma und Sinti Beauftragter.
Mitglied des Integrationsbeirates der Freien und Hansestadt Hamburg.
Gründer der Antiziganismusforschung (Europäisches Zentrum für Antiziganismusforschung e.V.) und Autor der kompletten Geschichte der Roma und Sinti.
Vorsitzender des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg e.V..
Tätig als Schulsozialpädagoge für das ReBBZ Hamburg und Roma und Sinti Beauftragter.
Mitglied des Integrationsbeirates der Freien und Hansestadt Hamburg.
Kurstermine
Mittwoch | 29.06.2022 | 18:00 - 20:15 |