Kultur & Kreativität
Kursnummer: N20410MMM21

Besteckschmieden in Messing - mein Lieblingslöffel

Einführung und Praxis

Ein Kurs von Claudia Christl
Schmieden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingslöffel in Kaffeelöffelgröße aus Messing oder wahlweise Sterlingsilber! Der Kurs startet mit einer vortragsartigen Einführung in Besteckkunde und Inspiration für die Ideen- und Formfindung. In der darauffolgenden Woche findet der Praxiskurs statt. Sie machen eine Arbeitsskizze Ihrer Entwurfsidee und gehen dann direkt ins Material. Sowohl Messing als auch Sterlingsilber lassen sich sehr gut kalt schmieden und in Form bringen. Bei der Arbeit an Ihrem Löffel lernen Sie das Ausschmieden, Treiben, Auftiefen und Planieren mit entsprechend geformten Hämmern und Eisen kennen und erschaffen sich dabei ein ganz persönliches, edles und funktionsfähiges Kleinod für Küche und Tisch.

Wichtige Hinweise

Vorkenntnisse in der Metallbearbeitung von Vorteil. Bitte am Samstag/Sonntag mitbringen: guter Gehörschutz, Arbeitsschürze und Mittagsimbiss. Für das Messing entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 20 €.
Wahlweise kann aber auch in Sterlingsilber gearbeitet werden. Dafür betragen die zusätzlichen Kosten je nach Verbrauch ca. 130 €. Die Kosten für Messing bzw. Sterlingsilber werden direkt im Kurs verrechnet.

Ein Kurs von Claudia Christl

Foto: Claudia Christl

Bei der VHS seit 2020

Abgeschlossene Goldschmiede- und Silberschmiedelehre
5-jähriges Diplomstudium an der Hochschule für Kunst & Design, Burg Giebichenstein im Fachbereich Glas- und Keramikdesign
6 Jahre Chefdesignerin bei M.H. Wilkens & Söhne GmbH in Bremen
seit 2006 freiberuflich als Designerin und Silberschmiedin tätig.
Leitung mehrerer Workshops zum Thema "Löffel" mit jungen Erwachsenen an der Wilhelm Wagenfeld Schule in Bremen
Weiter- und Fortbildung von Außen- und Innendienstmitarbeitern bei Fa. M.H. Wilkens & Söhne GmbH
Vortragsreihe zum Thema "Design" in Zusammenarbeit mit der Wilhelm Wagenfeld Stiftung
Vortrag "Von der Skizze zum Produkt: Der Entwurfsprozess am Beispiel eines Bestecks" an der VHS Osnabrück im Rahmen der Vortragsreihe "Frauen Gestalten, Der Aufbruch der Frauen in Design und Architektur"
Leitung von Goldschmiedekursen im Rahmen des "Offenen Ateliers" im Künstlerhaus auf Spiekeroog

Kurstermine & Kursorte

Do. 16.11.23 um 18:00 - 19:30 VHS-Zentrum Mitte
Sa. 25.11.23 um 10:00 - 16:45 VHS-Zentrum Mitte
So. 26.11.23 um 10:00 - 16:45 VHS-Zentrum Mitte

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos