Betriebliche Steuerpraxis - Xpert Business
Zielgruppe: Dieses Kursmodul richtet sich an Gewerbetreibende, Freiberufler:innen, Führungskräfte und Sachbearbeiter:innen in Wirtschaft und Verwaltung, aber auch an alle, die mehr über das betriebliche Steuerrecht erfahren möchten. Es ist für Personen konzipiert, die den Abschluss Xpert Business Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen oder Manager/in Rechnungswesen und Controlling (XB) anstreben.
Inhalte: Grundlagen des deutschen Steuersystems: Steuern und steuerliche Nebenleistungen, Akteure im Steuerrecht, Steuerarten, Finanzverfassung; Besteuerungsverfahren: Steuererklärungen und -anmeldungen, örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Fristen, Steuerfestsetzung und Rechtsbehelfe; Umsatzsteuer: Unternehmer und Steuerschuldnerschaft, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, steuerbare und steuerfreie Umsätze, Steuersätze, Lieferungen und sonstige Leistungen, Sonderregelungen im Reverse-Charge-Verfahren, innergemeinschaftlicher Erwerb und Einfuhr aus dem Drittland, Bemessungsgrundlage und Vorsteuerabzug, Optionen bei Kleinunternehmern, Ausstellung von Rechnungen, Besteuerungszeitraum, Umsatzsteuervorauszahlungen, Zusammenfassende Meldungen, Umsatzsteuererklärung; Einkommensteuer: Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Betriebseinnahmen und –ausgaben, Investitionsabzugsbetrag, Steuerbilanz, Einkommensteuererklärung und Vorauszahlungen; Lohnsteuer: Erhebungsverfahren, Ermittlung der Steuerabzugsbeträge, Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer, Besonderheiten bei geringfügig und kurzfristig Beschäftigten; Körperschaftsteuer: Ermittlung des Einkommens, Körperschaftsteuererklärung, Vorauszahlungen und Rückstellung; Gewerbesteuer: Berechnung des Gewerbeertrags, Gewerbesteuermessbetrag, Gewerbesteuererklärung, Vorauszahlungen, Berechnung der Gewerbesteuer-Rückstellung; Steuerliche Aspekte wichtiger Unternehmensentscheidungen: Steuerplanung, Auswirkungen der Unternehmensform, steuerliche Gestaltungsfelder und Gestaltungsmissbrauch.
Inhalte: Grundlagen des deutschen Steuersystems: Steuern und steuerliche Nebenleistungen, Akteure im Steuerrecht, Steuerarten, Finanzverfassung; Besteuerungsverfahren: Steuererklärungen und -anmeldungen, örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Fristen, Steuerfestsetzung und Rechtsbehelfe; Umsatzsteuer: Unternehmer und Steuerschuldnerschaft, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, steuerbare und steuerfreie Umsätze, Steuersätze, Lieferungen und sonstige Leistungen, Sonderregelungen im Reverse-Charge-Verfahren, innergemeinschaftlicher Erwerb und Einfuhr aus dem Drittland, Bemessungsgrundlage und Vorsteuerabzug, Optionen bei Kleinunternehmern, Ausstellung von Rechnungen, Besteuerungszeitraum, Umsatzsteuervorauszahlungen, Zusammenfassende Meldungen, Umsatzsteuererklärung; Einkommensteuer: Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Betriebseinnahmen und –ausgaben, Investitionsabzugsbetrag, Steuerbilanz, Einkommensteuererklärung und Vorauszahlungen; Lohnsteuer: Erhebungsverfahren, Ermittlung der Steuerabzugsbeträge, Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer, Besonderheiten bei geringfügig und kurzfristig Beschäftigten; Körperschaftsteuer: Ermittlung des Einkommens, Körperschaftsteuererklärung, Vorauszahlungen und Rückstellung; Gewerbesteuer: Berechnung des Gewerbeertrags, Gewerbesteuermessbetrag, Gewerbesteuererklärung, Vorauszahlungen, Berechnung der Gewerbesteuer-Rückstellung; Steuerliche Aspekte wichtiger Unternehmensentscheidungen: Steuerplanung, Auswirkungen der Unternehmensform, steuerliche Gestaltungsfelder und Gestaltungsmissbrauch.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: Grundlegende Buchführungskenntnisse und Kenntnisse steuerlicher Grundlagen, wie sie in den Modulen Finanz- und/oder Lohnbuchführung vermittelt werden.
Teilnahmemöglichkeit an einer bundeseinheitlichen Prüfung.
Teilnahmemöglichkeit an einer bundeseinheitlichen Prüfung.
Prüfung am Di. 25.06.2024, 18-21 Uhr
Prüfungsgebühr: 85 €
Im Gesamtpreis ist das zum Kurs gehörende Lehrwerk enthalten und als NP ausgewiesen.
Prüfungsgebühr: 85 €
Im Gesamtpreis ist das zum Kurs gehörende Lehrwerk enthalten und als NP ausgewiesen.
Ein Kurs von Sven Matthiesen

Bei der VHS seit 1995
Kurstermine & Kursorte
Di. 02.04.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 09.04.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 16.04.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 23.04.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 30.04.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 07.05.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 14.05.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 28.05.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 04.06.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 11.06.24 um 17:45 - 21:00 | |
Di. 18.06.24 um 17:45 - 21:00 | |
Sa. 22.06.24 um 10:00 - 17:00 |